Hacker – die neusten Beiträge

Mein Handy wurde gehackt, Anzeige möglich?

Hallo meine Lieben,

am Wochenende wurde mein Handy gehackt. Woher ich das weiß? Ich habe eine Nachricht einer fremden Person bekommen mit einem Screenshot. Auf diesem Bild waren Nachrichten und Anrufe von meiner Nummer zu sehen. Ich hab die 100 Mal geprüft. Es war definitiv meine Nummer und ich habe definitiv keiner fremden Person geschrieben und Co. Das Ganze ist noch merkwürdiger im Großen und Ganzen, aber das würde hier zu weit führen.

Nun ist es so, dass mein Vater mir geraten hat eine neue Karte zu holen, das Handy auf Werkseinstellung zurück zu setzen und dann alles neu einzurichten. Den Nummern von denen ich vermute, dass der Trojaner oder was auch immer auf mein Handy kam, natürlich nicht mehr schreiben.

Ich habe mich mal schlau gemacht und Artikel gefunden in denen es heißt, dass auch ein völliges Zurücksetzen des Gerätes nichts bringt, wenn die Hacker das Programm auf dem Gerät verankert haben. Ich möchte nun keine neue Nummer und Co mir besorgen, um dann fest zu stellen, dass der ganze Mist von vorne beginnt. Auf der Seite steht, dass in dem genannten Fall eine Nachricht an die Hacker gehen würde, ich habe eine neue Nummer. Und diese könnten sie dann ebenso manipulieren und duplizieren wie die alte eben auch. Das will ich ja vermeiden. Muss ich mir jetzt ein neues Gerät zulegen oder wie sieht das aus? Diese Kosten wollte ich eigentlich sparen...

Kann ich die unbekannte Nummer wegen sowas anzeigen? Ich habe keinen Nachweis, dass auf diverse Daten zugegriffen wurde. Konto und Co wurden in Ruhe gelassen. Ich kann halt nur nachweisen, dass meine Nummer verwendet wurde. Langt das für eine Anzeige?

Ich hoffe mir kann wer helfen. Vielen Dank schon mal. Bin ganz verzweifelt. Fühle mich grad als hätte ich keine Privatsphäre mehr. Unglaublich...Man denkt, das kommt nur im Film vor und dann hackt ein wildfremder mein Handy um anderen Personen zu schaden -.-

Handy, Anzeige, Hacker, Mobiltelefon, Straftat

Unbekanntes Addon/Erweiterung in Firefox und Chrome

Heute habe ich Chrome geöffntet und als erste Seite kam gleich eine Fake-Adobe Seite in der ich aufgefordert wurde ein angebliches Uodate für Adobe Flash runter zu laden. In der URL Leiste stand nucht www. adobe.com (usw.) sondern eine andere unbekannte Seite. Und außersem kenne ich die echt Adobe Webseite die doch etwas anders aussieht. Die Seite habe ich sofort geschlossen und das nicht runtergeladen. Heute war ich dann auf Amazon mittels Google Chrome und da ist mir etwas sehr komisches und unbekanntes aufgefallen. Auf der ganzen Webseite war unbekannte "Werbung" eingeblendet. Das hört sich zunächst vllt. normal an, aber das war etwas total außergewöhnliches. Wenn ich irgendwo bei Amazon geklickt habe hat sich sofort ein neuer Tab oder ein neues Fenster mit Werbung bzw. eine sehr unbekannte ausländische Seite geöffnet die ich sofort wieder geschlossen haben, sodass diese nicht komplett laden konnten. Amazon selbst konnte man gewohnt bedienen. Das selbe Problem ist mit in anderen Online Shops und im Firefox Brwoser aufgefallen. Dann habe ich festgestellt wer ter Übeltäter ist. In Chrome und Firefox war ein mir unbekanntes namenlose Addon bzw. Erweiterung installiert. Der Name war besstandt bestimmt über 30 Zeichen aus wild zusammen gewürfelten Buchstaben und Zahlen. Diese Erweiterung bzw. Addon habe ich sofort entfernt und 2 mal Kaspersky eine vollständige Virenuntersuchung durchführen lassen. Es ist kein Virus auf meinem PC, stellte die Untersuchung fest. Ich kann mir auch nicht vorstellen wo diese Erweiterung herkommt. Ich habe in der letzten Zeit keine Programme installiert und runtergeladen (und wenn dann lade ich welche von Chip oder Computerbild runter) und ich war auch nur auf gängigen bekannten Seiten unterwegs. Ich kann mir nicht erklären wo das Addon bzw. diese Erweiterung her kommt. Weiß jemand von euch wo das herkommen könnte? Habe ich sonst etwas zu befürchten?

Computer, Windows, Browser, Virus, Spam, Addon, Mozilla Firefox, Google Chrome, Hacker, Adware

Was ist eine "Target IP"?

Hey Leute.

Seit etwa einer Woche werde ich nun wieder von Hackern angegriffen, sowohl mit UDP Loops als auch mit Smurf-Attacken die meine Firewall erkennt und verhindert. Allerdings nervt es ein wenig, nämlich ist dahinter erneut der selbe Scheißverein wie davor, Ecatel. Ich habe diese Leute schon damals angeschrieben dass es mir langsam reicht, dann haben sies gelassen. Nach nun schon 20 EMails haben die nicht geantwortet. Nach der letzten Mail in der ich denen sagte dass ich Strafanzeige wegen Computersabotage erstatte, bekam ich binnen 10 Minuten eine Antwort.

Nun zur Frage. Die Leute wollten einen Log-Eintrag,in dem der Angriff aufgezeichnet wurde. Hab denen dann einen gegeben, hier gerne auch:

08/26/2014 02:03:27 sending ACK to 192.168.2.111 08/26/2014 02:03:27 sending OFFER to 192.168.2.111 08/26/2014 01:43:08 UDP Loop 89.248.172.128, 48035->> 192.168.2.113, 19 (from PPPoE1 Inbound) 08/26/2014 01:25:57 Wireless 34:AF:2C:D1:D9:26 released 08/26/2014 01:24:57 sending ACK to 192.168.2.111 08/26/2014 01:24:57 sending OFFER to 192.168.2.111 08/26/2014 00:49:35 sending ACK to 192.168.2.107

Die Antwort darauf war: "Could you please forward target IP ?"

Was meinen die mit Target IP? Meine IP Adresse? Schließlich bin ich ja das Ziel. Was ist gemeint? Wie finde ich die Target IP raus? Meine eigene? Falls nein, welche? Und wozu brauchen die das vielleicht?

Grüße~

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, Easybox, Hacker, Hackerangriff, Angriff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hacker