GPU – die neusten Beiträge

Asus Strix B650E-F + Ryzen 7800X3D seit Bios-Update (3201) mit Rucklern?

Hallöchen allerseits,

ich habe mein (Mainboard Asus Strix B650E-F) von Bios-Version 2613 auf Version 3201 (beta) mittels EzFlash "erfolgreich" geupdated und seitdem ruckeln ALLE (!) Spiele.

Wenn irgendwelche Texturen geladen werden müssen, oder in MMOs andere Mitspieler spawnen, ruckelt es.

Es sind so kurzzeitige Standbilder von sehr kurzer Dauer (0,1 Sekunden), und dann geht es weiter.

Das passiert im Grunde immer.

Mit der Version 2613 lief es problemlos und ohne Ruckler (was mich daran erinnert, Bios-Updates nur dann durchzuführen, wenn sie zwingend erforderlich sind).

Ich habe
- die Default-Einstellungen im Bios geladen,

- ein Cmos-Clear durchgeführt,

- die Chipsatztreiber aktualisiert (Vers, 7.01.08.129),

- Windows 11 neu installiert,

- Windows 10 ersatzweise installiert,

- Firmware der Nvme aktualisiert

- RAM/Grafikkarte ausgebaut und wieder eingebaut

- mit nur einem RAM-Riegel probiert

Leider hat nichts geholfen. Die Ruckler sind nach wie vor präsent.

Ich nutze folgende Komponenten:

- Asus Strix B650E-F

- Ryzen 7800X3D

- 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance RGB grau DDR5-6000 (im Slot 2&4)

- be quiet! Pure Rock 2 Black Tower Kühler

- WD _BLACK SN850X NVMe SSD WDBB9G0010BNC SSD Retail (im M2.2-Slot)

- RTX 4060 Ti

Hat eventuell jemand einen Tipp, wie ich das Ruckeln wieder wegbekomme bzw. wie es zum Ruckeln kommt?

Danke im Voraus.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Ryzen , AMD Ryzen

Was braucht man alles um den PC aufzurüsten?

Noob-Warnung: ich habe das noch nie gemacht, deswegen sind es vielleicht auch ein bischen dumme Fragen. Wäre aber trotzdem nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte haha.

Ich wollte Prozessor + Mainboard (+ RAM, weil der alte nicht mehr auf das neue Mainboard passt) und Grafikkarte aufrüsten also diese Teile:

Dazu habe ich dann noch vom alten/aktuellen PC ein 750 Watt Netzteil, das ATX-Gehäuse, ein DVD-Laufwerk, eine USB-Erweiterungskarte (keine Ahnung ob das so richtig heißt), eine SSD mit Windows 10 und ein Festplatten-Rack für 6 Festplatten (müssen aber nicht alle angeschlossen sein, falls dafür der Platz nicht ausreicht :D) und Lüfter/Kühler denke ich müssten auch noch irgendwo sein.

  • Kann ich da einfach alles vom alten Mainboard abstecken und im neuen da reinstecken, wo es passt oder auf was müsste man achten (habe das noch nie gemacht)?
  • Braucht man irgendwelche bestimmten Schraubenzieher, dass man das alte Mainboard aus dem Gehäuse rausbekommt oder geht das mit den normalen (von den flachen und Kreuzschlitz müsste ich ein paar haben)?
  • Wie sieht es mit den Schnittstellen nach außen (also das DVD-Laufwerk, Festplatten-Rack und USB-Karte) aus, muss man die vor oder nach dem Mainboard ausbauen, dass nichts kaputt geht?
  • Wenn es jetzt klappen sollte muss ich dann Windows / Linux neu installieren oder kommt Windows mit so (vielen) Hardwareänderungen klar?
  • Wenn ich es nicht neu installieren muss (es also einfach "funktioniert"), brauche ich dann einen neuen Product Key, weil sich die Hardware so stark geändert hat oder ist das egal?

Danke schonmal, falls sich jemand die Mühe macht, mir meine dummen Fragen zu beantworten :D

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, aufrüsten, Intel, Mainboard, Motherboard

pc ''stottert'' seit neuer AMD CPU und RAM läuft langsamer?

Servus =).

Ich habe mir vorgestern eine neue CPU verbaut (Ryzen 5700x). Seitdem hab ich allerdings immer wieder kleine Probleme mit dem Pc die davor nie waren. Im Task manager sehe ich bei den einzelnen Komponenten keine Spikes, hatte es aber in Spielen dass raustabben bsp nicht mehr ging (bzw SUPER verzögert), Spotify hat alle paar Sekunden die Musik unterbrochen und wieder gestartet usw. Wie so kleine 1-2sek freezes. Im Spiel selbst kam eigentlich nichts derartiges vor bis auf einmal wo es hing.

Komponenten:

Ryzen 7 5700x
Geforce RTX 3070
Kingston Fury 32GB 3600MHZ (weiß nicht genau welchen grad)
B450M PRO-VDH MAX Mainboard & eine m2 verbaut.

Woran könnte das denn liegen? Hatte wie erwähnt davor keine Probleme. Bios habe ich die Version installiert, die mir das Internet vorgeschlagen hat (war nicht die neueste sondern eine Version von 2023. Wollte nix kaputt machen also hab ich mich an ein Forum gehalten welches exakt diese eine Version für die CPU vorgeschlagen hat).

Ich übertakte nichts, mit XMP will der PC gar nicht starten genauso wenig wenn ich meinen RAM auf 3600 Stelle (läuft nur mit 2400 aus irgendeinem Grund). Kommen dann immer Windows Fehler bis ich es wieder runtergestellt hab. Hab außer 2400 & 3400mhz nichts anderes ausprobiert weils mich genervt hat.

Danke im voraus

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema GPU