GPU – die neusten Beiträge

Lohnt sich die 5080 für mein Setup?

Also ich habe jetzt seit dem release der 50 Serie damit geliebäugelt ob ich mir eventuell eine 5080 verbauen lasse. Also erstmal, meine Komponenten sind:

Prozessor: Intel Core i5-12600

Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4

Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3070

Mainboard: ASUS Pro B660M-A DDR4 (MS-7D43)

Kühlung: Corsair Wasserkühlung

Gehäuse: Großes Gehäuse mit Bequiet-Lüftern

Ich weiß das meine 3070 noch für fast alles ausreicht, aber ich hab überlegt von 1080p auf 4k Gaming und Videos umzusteigen.

Also lohnt es sich trotz DDR4 sich eine 5080 zu holen? Also die 50ger unterstützen ja trotzdem DDR4. Als ich ChatGPT gefragt hab zum Leistungsverlust durch die ältere CPU und Mainboard (3 Jahre) meinte es, dass der sehr gering wäre und sich auf höchstens 5% belaufen würde, was sehr plausibel ist. Platz für die Karte hätte ich. Beim Netzteil mach ich mir etwas sorgen weil ich bis jetzt noch nicht herausgefunden habe, wo ich die Watt-Zahl ablesen kann, da das richtig tief verbaut ist. Für meine aktuellen Komponenten sollte das so um die 700 Watt sein.

Ich muss noch anmerken das vor 3 Jahren der i5 12600 eine super preis-Leistung hatte und ebenso das Mainboard ein guter Allrounder war. Es war nämlich damals schon meine Absicht in weiter ferne irgendwann mal aufzurüsten anstatt ganz neu zu kaufen, daher die (zu) krasse Kühlung und Gehäuse.

Was empfehlt ihr mir? Doch 40-Serie? AMD? Nichts tun? Abwarten? 5070ti? 5080? (5090 ist mir zu teuer)

GPU, Gaming PC, Nvidia

PC Upgrade (Budget 500€ + einnahmen durch verkaufen der alten Hardware)?

Servus, das ist derzeit mein PC:

CPU: Intel Core i9-10900

GPU: XTX SWIFT RX 7800 XT (wird nicht verkauft)

Ram: Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200

SSD: Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB (wird nicht verkauft)

Mainboard: MSI Z490-A Pro

Lüfter: 7x Alpenföhn Wing Boost 3 (wird nicht verkauft)

CPU Kühlung: Alpenföhn Gletscherwassser High Speed (wird nicht verkauft)

Gehäuse:Lian Li O11 Dynamic (wird nicht vberkauft)

Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W ATX 2.4

ich möchte gerne demnächst ein CPU upgrade machen, was auch bedeutet, dass ich ebenfalls das Mainboard und den Ram erneuern muss (und dementsprechend auch das Netzteil).

ich wäre bereit 500€ insgesamt auszugeben für das upgrade + das geld was ich für meine alten Teile bekomme, also denke ich kriege fürs Mainboard, Ram, CPU und Netzteil ca. 300-400€ bekommen sollte (bitte korrigiert mich falls ich mich mit der Einschätzung komplett falsch liege)

Bei Mainboard und Ram wäre mir es wichtig dass sie RGB hätten.

Die CPU sollte gut für Gaming, cutten und Streaming sein und bitte möglichst zukunftssicher

Das Mainboard sollte im Idealfall ebenfalls Zukunftssicher sein, dass ich die CPU in ein zwei jahren upgraden kann ohne direkt nen neues Mainboard mitkaufen zu müssen.

Hab btw auch nh Samsung 990 PRO SSD mit Headsink bestellt (2TB) würde gerne sowohl meine alte als die neue SSD nutzen weshalb es beim Mainboard gut wäre, dass man zwei SSDs einbauen kann.

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Ryzen

Würde die Aufrüstung von 16 GB auf 32 GB DDR3 RAM Blender diese Aktion spürbar flüssiger verarbeiten lassen?

Hallo,

ich weiß, meine Hardware ist veraltet. Es geht bei der Frage, aber um eine bestimmte Aktion in Blender und die Frage, ob die Aufrüstung von 16 GB auf 32 GB DDR3 RAM Blender diese Aktion spürbar flüssiger verarbeiten lassen würde?

Vorab habe ich recherchiert, wie weit ich max. meinen PC in Sachen Arbeitsspeicher aufrüsten könnte. Auf max. 32 GB. Aktuell sind 2 Steckplätze mit je 8 GB (DDR3 1333 MHz corsair) belegt.

Die Aktion in Blender:
In Blender habe ich eine Figur erstellt, ohne Texturen. Ich habe die "Voxel Size" auf 0.005 geändert und führe einen Remesh aus (siehe Video).

https://www.youtube.com/watch?v=TZgUAWpiIw8

Der Arbeitsspeicher ist komplett ausgelastet. CPU ist OK. Blender bricht jedes Mal ab, also das Programm wird einfach geschlossen. Ich habe...

  1. ...einen Decimate Modifier angewendet und die Ratio auf 0.5 reduziert.
  2. ...Mesh > Cleanup > Decimate Geometry.
  3. ...Virtuellen Arbeitsspeicher geprüft. Für Laufwerk C, wo Software installiert wird, sind aktuell 16.000 MB eingetragen. Für D, wo Dateien gespeichert werden 8.000 MB. Was laut ChatGTP ok ist.

Aber wie auch immer, würde bezogen auf diese Aktion "Remesh" eine Aufrüstung von 16 auf 32 GB etwas bringen? Könnte Blender diese Aktion dann ausführen oder würde Blender wahrscheinlich auch abbrechen oder quälend lange brauchen?

LG Anja

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, Blender, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, rendern, Corsair

Meistgelesene Beiträge zum Thema GPU