Nvidia Shader cach für was gut?

2 Antworten

Cashe auf die Fastplatte ist eigentlich Unsinn. Zugriff zum RAM ist wesentlich schneller. Und ein Cach ist nicht viel anders als RAM nur wesentlich näher und schneller. Wenn ein Shade von der HD geladen werde müsste dann hast Wartezeiten von Sekunden und nicht von hunderstel.

In den Cache kommt also alles was man öfter und sehr rasch braucht und der normale Hauptspeicher zu langsam ist

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 5 jahre Erfahrung bei Großsystemen

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 23:25

Und durch das schneller laden bzw auslagern geht die auslastung runter den dir gpu kann ja die daten dann schneller bearbeiten

Die "Shader" sind die Programme, die auf der Grafikkarte laufen. Diese müssen compiliert werden bevor sie ausgeführt werden können.

Durch den Cache werden die kompilierten programme zum Teil gespeichert, sodass diese nicht bei jedem Start eines programms erneut komplett kompiliert werden müssen.


gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 12:38

und was genau wird da Kompiliert also die umgebung schatten spiegelungen oder alles was in spiele zutun hat?

Destranix  19.02.2025, 12:40
@gaming111

Zum Beispiel.

Also nicht die eigentlichen Daten, die zur Berechnung benötigt werden, sondern die Programme, die die Berechnung durchführen bzw. die teile davon, die auf der Grafikkarte ausgeführt werden.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 12:44
@Destranix

Also sozusagen die Die Formeln die die gpu braucht um die grafik zu berreichnen unabhängig was da berechnet werden soll oder?

Destranix  19.02.2025, 12:45
@gaming111

Stark vereinfacht, ja.
Quasi die spezifischen Formeln/Berechnungsschritte für das jeweilige Programm.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 12:47
@Destranix

ich habe bis her die Option immer aus gemacht da ich nie wusste wofür und in der Alten Systemsteuerung von Nvidia wird die Option auch nur Lückenhaft erklärt aber danke für die info also ist es dann so das somit auch die leistung der GPU steigt sowie die FPS und das die auslastung dann runter von der GPU

Destranix  19.02.2025, 12:49
@gaming111

Nein. Die Option verringert nur die Ladezeit des Programms auf Kosten von Speicherplatz auf deiner Festplatte.

Wenn du dich nicht auskennst solltest du die Einstellungen dort komplett unangetastet lassen, im Zweifel sorgst du nur dafür, dass Sachen nicht so funktionieren wie vorgesehen.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 12:52
@Destranix

ich kenne mich schon mit PCs aus aber nicht mit jeder einzelnen Funktion wie eben mit dieser speicherplatz habe ich genug auf der Festplatte Reduziert das auch den Vram der GPU? oder generelle Ruckler

Destranix  19.02.2025, 12:57
@gaming111

Darauf sollte das keinen Einfluss haben. Bzw. wenn überhaupt reduziert das Ruckler, falls während der Ausführung ein Shader, warum auch immer, neu geladen bzw. kompiliert werden müsste.

ich kenne mich schon mit PCs aus aber nicht mit jeder einzelnen Funktion

Naja, gerade das ist hier ja aber entscheidend.

Ich kann nur sagen: Üblicherweise musst du an den Einstellungen gar nichts umstellen, sondern nur in den Spielen selber die Einstellungen so anpassen, wie du sie haben möchtest.
Änderungen an den Nvidia-Einstellungen wären nur nötig, wenn es im programm Fehler gäbe, die sich nicht anders beheben liesen, als indem man bestimmte Funktionen für dieses Programm extern anders forciert.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 13:00
@Destranix

ich habe keine spiele die eine Option für shader Kompilierung haben oder irgent eine Funktion gesehen die spiele die ich habe sind alle aus 2005 bis 2015 selten welche die neuer sind

Destranix  19.02.2025, 13:02
@gaming111

Ja, dafür gibt es selten eine Option. Macht auch wneig Sinn das zu deaktivieren.
Habe das aber schon mal in irgendeinem Spiel gesehen, auch wenn ich nicht mehr weiß in welchem.

Bei älteren Spielen kann es durchaus mehr Sinn machen in den Optionen etwas zu änern. Aber auch da nur insoweit, wie die Spiele selber diese Option zum ändern nicht anbieten und sich durch die Einstellungn Probleme ergeben.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 13:04
@Destranix

ich habe z.b spiele wie 7days to die ein Altes MMO von 2013 Garrys mod Grid autosport Grid 2 u.s.w keine der spiele hat eine shader Funktion

Destranix  19.02.2025, 13:05
@gaming111

Entweder verwenden die gar keinen Shadercache oder halten es nicht für nötog a eine Option für anzubieten.

Das ist nichts,w as sich negativ auswirken würde, sodass es merkbar wäre. Das Spiel hat selbst diverse Dateien und der Shadercache ist sehr viel kleiner als diese Dateien.
Der sorgt aber im Zweifelsfalle für schnellere Ladezeiten, wenn verwendet.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 13:07
@Destranix

Schnellere Ladezeiten heißt ja normalerweise das Objecte in der spielewelt schneller dargestellt werden oder?

Destranix  19.02.2025, 13:08
@gaming111

In dem Fall heißt das, dass das Programm kürzer zum starten braucht.

Gibt auch Spiele, die dir die Zeit, die zum Shaderkompilieren benötigt wird, direkt beim Start anzeigen. Da sieht man dann direkt den Unterschied.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 13:09
@Destranix

ok naja ich habe knap 500 GB auf der Platte frei das sollte locker reichen für so daten

Destranix  19.02.2025, 13:10
@gaming111

Definitiv. Und selbst wenn du keinen Platz hättest, w+rdest du eher anders löschen als den Shadercache zu deaktivieren, da der kaum Platz wegnimmt.

gaming111 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 13:11
@Destranix

ist halt nur die frage wie groß soll der sein Standart sind 4GB aber ob 4GB ausreichen weis ich nicht 100GB denke ich ist zu viel

Destranix  19.02.2025, 13:14
@gaming111

Im Zweifelsfalle beim Standard lassen.

Wenn irgendein Spiel stottert und du dir das nicht anders erklären kannst, evtl. mal testweise auf 10GB oder so hochstellen und schauen, ob es besser wird. Wenn nicht, dann wieder zurückstellen.