Ebay Kleinanzeigen will mich als Gewerblich einstufen?

Hallo, ich habe schon seit ca. 7 Jahren einen Ebay Kleinanzeigen Account bzw. jz heißt es ja nur mehr Kleinanzeigen, war dort aber so gut wie nie aktiv, hab im Jahr vielleicht 1-2 Gebrauchte Dinge verkauft und hatte maximal 2-3 Anzeigen online.

Nun habe ich die letzten 15 Jahre alte Sachen gesammelt und da ich meine Sammlung nun Auflöse und andere Interessen habe, habe ich in den letzten 6 Monaten ca. 70 Sachen hochgeladen zum Verkauf.

Jz hat mir vor kurzem Kleinanzeigen geschrieben sie haben meine letzte Anzeige gelöscht aufgrund Verdacht auf Gewerbe und meinen Account angesehen und festgestellt dass ich Gewerblich bin.

Ich sollte die Vollständige Adresse, die Gewerberichtlinien etc. in meine Anzeigen reinschreiben und alle Anzeigen ändern.

Ich habe dann heute geantwortet, ich habe 15 Jahre lang Alte Sachen gesammelt und aufgrund von anderen Interessen löse ich meine Sammlung auf und habe daher 70 Artikel reingestellt in den letzten Monaten, ich bin Privatverkäufer und bleibe auch Privatverkäufer.

Außerdem wenn man 70 Artikel innerhalb von 6 Monaten reingestellt müsste doch mind. die Hälfte der Kleinanzeigen Nutzer gewerblich sein weil die gibts genug die mind. 70 Anzeigen online haben oder viele sogar mehrere hundert, die sind aber auch alles Privatverkäufer.

Ich werde aufjedenfall nichts ändern, und wenn sie mir nochmal schreiben sollen sie mir im Notfall meinen Account sperren mach ich halt einen neuen auf oder wechsel zu einer anderen Plattform.

Was meint ihr dazu?

Kleinanzeigen, Gewerbe, Onlineverkauf, Privat, Privatverkauf, Gewerblich, Ebay Kleinanzeigen kauf
Katze ohne Vertrag verkauft, ist krank geworden, jetzt will der Käufer zu Anwalt?

Ich hab einer Frau in September 2023 ein Kitten verkauft. Der Kauf war privat und ohne Vertrag. Das Kitten ist BKH Mix und eigentlich stand der für 150€ drin aber sie hat auf 75€ runtergehandelt wo wir darauf nicht wirklich einverstanden waren aber ihn trotzdem für 75€ verkauft haben. 2-3 Wochen später ist die Frau wieder zu uns gekommen, hat uns Bilder gezeigt vom Kot der Katze mit Blut dran. Ihr Tierarzt meinte es ist ein Parasitenbefall (Giardien). Sie hat uns an dem Tag auch gefragt, ob wir ein teil der Tierarztrechnung übernehmen können, wir haben ihr keine Antwort gegeben und sie ist dann auch gegangen. Paar Wochen später hat sie mir immer auf WhatsApp geschrieben ob sie vorbeikommen kann dann hab ich ihr einen langen Text geschrieben, wo ich meinte dass es der Katze bei uns noch gut ging, normal gegessen, getrunken hat & kein Blut im Kot war, dass es unseren anderen Katzen auch gut gehen und ich die Tierarztrechnung nicht übernehmen werde, da es nicht mehr meine Katze ist. Das ist nicht unser erster Wurf gewesen und wir hatten auch noch nie Probleme gehabt. Ein paar Tage bevor sie die Katze bei uns gekauft hat, hat IHR SOHN mit seiner Freundin bei uns auch eine Katze gekauft und es ging der Katze gut!!! Jetzt ist sie persönlich vorbeigekommen und hat mir einen Brief gegeben wo drauf steht, dass wenn ich mich an den Kosten nicht beteilige, sie einen Anwalt anschaltet und/oder das beim Veterinäramt meldet. Die Tierarzt Rechnung waren mit dabei und sind insgesamt in Höhe von 520€.

Anwalt, Tierarzt, Tierhaltung, Gewährleistung, Haftung, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Gewerblich, Katzenjunges, Veterinäramt, BGB gesetz, BKH Kitten
Wer hat schon auf Ebay, Kleinanzeigen, Vinted, Rebuy etc. private Sachen verkauft und ist aufgrund der Menge/Einnahmen vom Finanzamt abgeschrieben worden?

Ich beziehe mich auf dieses Gesetz:

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/ebay-online-verkauf-steuern-100.html

Demnach könnte das Finanzamt alle belangen, die mehr als 30 Artikel pro Jahr bzw. mehr als 2000€/Jahr mit ihren privaten Sachen einnehmen.

30 Artikel pro Jahr halte ich für einen Witz.

Wenn Kinder aus der Kleidung heraus wachsen, man Gewicht verliert und sich neu einkleiden muss, umzieht oder eine Wohnungsauflösung machen muss, kommen im Jahr deutlich mehr als 30 Teile zusammen.

Dennoch ist man kein gewerblicher Händler, sondern ein Privatmensch, der die Sachen nicht wegwerfen oder verschenken will (wo eh alles teurer wird) oder sich auf den Flohmarkt stellen will.

Wobei Flohmärkte auch unter die Regel fallen...

Gewinnerzielung ist es auch nicht, wenn man Dinge teuer einkauft und Jahre später gebraucht deutlich billger wieder abgibt.

Die Regeln werden unterschiedlich ausgelebt, einige werden angeschrieben und andere nicht.

Angeblich kommt man nur da raus, wenn man von allem die Bons aufbewahrt und dem Amt nachweist, wie alt das vorhwar und wie der Preis verfallen ist.

Das kann es doch auch nicht sein? Über jedes Teil Buch zu führen...

Wer von Euch ist diesbezüglich schon vom Finanzamt abgeschrieben worden und hat Forderungen erhalten?

Ich nicht, ich finde das aber alles sehr schwammig.

Nein, habe keine Post bekommen 100%
Ja, habe Post vom Finanzamt bekommen 0%
Ich habe deshalb ein Kleingewerbe angemeldet 0%
Steuern, eBay, Steuererklärung, Kleinanzeigen, Finanzamt, Gebrauchtwaren, Rebuy, Verkäufer, Verkauf, Wohnungsauflösung, Gewerblich, Momox, Vinted
Einstieg in das Hobby Meerwasser-Aquaristik mit einem Online-Kurs?

Hallo liebe Community,

nachdem mich Corona auch in diesem Jahr wieder häufig in die Kurzarbeit zwingt und ich begeisterter Meerwasseraquarianer bin, feile ich im Moment an der Idee einen Meerwasseraquaristik-Einsteiger Online-Kurs anzubieten. Dazu interessiert mich eure Meinung!

Aus meiner eigenen Erfahrung beim Einstieg in dieses Hobby und dem Austausch mit vielen anderen Aquarianern weiß ich, vor welchen Problemen man am Anfang typischerweise steht. Besonders Aussagen wie: "Meerwasseraquaristik ist für Anfänger zu schwierig / zu teuer / zu kompliziert!" halten leider viele Interessierte komplett davon ab mit diesem wunderschönen Hobby anzufangen. Daher möchte ich gerne in einem Online-Kurs Anfängern zeigen, wie sie mit günstiger Ausstattung und unkomplizierter Technik ein schönes und interessantes Meerwasseraquarium bei sich zuhause aufbauen, einrichten und erfolgreich betreiben können.

Da ich selbst mit einem Nano-Aquarium angefangen habe und gerade für Anfänger viele Vorteile darin sehe, würde ich den Kurs anhand eines 40 cm Würfel-Aquariums aufbauen. Der Besatz für das Aquarium besteht aus Lebendgestein, Wirbellosen und Korallen. Fische müssen leider draußen bleiben. ;-)

Hier einige Fakten wie ich mir das Ganze vorstelle:

  • 8-wöchiger Live-Online-Kurs (1x wöchentlich 1,5 bis 2 Stunden)
  • geringe Teilnehmerzahl pro Kurs-Gruppe (max. 10 Teilnehmer)
  • gemeinsame Erarbeitung des nötigen theoretischen Wissens und direkte Umsetzung am Objekt
  • gemeinsame Erstellung einer Einkaufsliste an benötigter Ausstattung
  • Gesamtkosten für die empfohlene Ausstattung wie im Beispielaquarium ca. 450€ (inkl. Technik/Einrichtung/Tierbesatz!)
  • gemeinsamer Aufbau, Einrichtung und Besatz des Meerwasseraquariums
  • nach abgeschlossenem Kurs hat der Teilnehmer ein fertiges, einfach zu pflegendes Meerwasseraquarium und kann dieses betreiben
  • weitere Betreuung und Austausch nach dem Kurs über Facebook Gruppe für Kursteilnehmer
  • Einmalige Gebühr für 8 Wochen-Kurs + anschließende Betreuung über Community: ca. 150€ bis 180€

Was haltet ihr davon? Klickt in der Umfrage oder lasst mir auch gerne einen Kommentar da. Danke!

Grüße Achim

Den Kurs würde ich sofort mitmachen 50%
Würde mich interessieren, ist mir aber zu teuer 50%
Ein Videokurs ohne direkte Betreuung (ca. 50 €) wäre mir lieber 0%
Tiere, Hobby, Haustiere, Aquarium, Kurs, Fische, Angebot, Aquaristik, Meerwasser, Online-Kurs, onlinekurs, Gewerblich, Online Kurse, Umfrage
Problem mit Ebay Kleinanzeigen, jemand eine Idee?

Hi,

ich habe ein Problem mit Ebay Kleinanzeigen, nicht mal mit einem Käufer oder Verkäufer sondern mit dem Portal selbst.

Ich verkaufe ab und zu mal was bei Ebay Kleinanzeigen. Jetzt ist es aber seit einer Weile so das meine Anzeigen von irgend jemandem gemeldet und dann gelöscht werden, als Grund bekomme ich die Info:
"Deine Anzeige wurde von unserer Plattform entfernt, da sie uns von anderen Nutzern mit dem Hinweis auf einen gewerblichen Hintergrund gemeldet wurde."

Ich bin natürlich eine Privatperson, habe also kein Gewerbe, keine Gewerbenummer und nichts dergleichen. Jetzt müsste ich ein Impressum online stellen und da würde dann ja meine kompletten Privaten Daten drin stehen wie Telefonnummer, Adresse etc.

Das was ich Anbiete muss eh bei mir zu Hause abgeholt werden somit ist ja ein Betrug komplett ausgeschlossen.
Nun kann ich gar keine Anzeigen mehr online stellen weil eben jede sofort wieder gemeldet wird. Eine Anfrage bei Ebay Kleinanzeigen hat nichts gebracht, ich habe da nur eine Vorgefertigte Antwort bekommen.

Irgendjemand hat mich auf dem Kicker aber ich weiß nicht wieso. Betrogen habe ich noch NIE jemanden! Ich bezahle immer und sende natürlich immer alles weg wie es sich gehört.

Achso, ein weiterer Account würde nichts bringen da dieser eh sofort gelöscht werden würde.

Jemand eine Idee?

Normal wäre mir das ganze ja egal, wenn das nicht die Hauptverkaufsplattform wäre und die meisten dort eben suchen.

eBay, Kleinanzeigen, Gewerblich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewerblich