Ebay Kleinanzeigen will mich als Gewerblich einstufen?
Hallo, ich habe schon seit ca. 7 Jahren einen Ebay Kleinanzeigen Account bzw. jz heißt es ja nur mehr Kleinanzeigen, war dort aber so gut wie nie aktiv, hab im Jahr vielleicht 1-2 Gebrauchte Dinge verkauft und hatte maximal 2-3 Anzeigen online.
Nun habe ich die letzten 15 Jahre alte Sachen gesammelt und da ich meine Sammlung nun Auflöse und andere Interessen habe, habe ich in den letzten 6 Monaten ca. 70 Sachen hochgeladen zum Verkauf.
Jz hat mir vor kurzem Kleinanzeigen geschrieben sie haben meine letzte Anzeige gelöscht aufgrund Verdacht auf Gewerbe und meinen Account angesehen und festgestellt dass ich Gewerblich bin.
Ich sollte die Vollständige Adresse, die Gewerberichtlinien etc. in meine Anzeigen reinschreiben und alle Anzeigen ändern.
Ich habe dann heute geantwortet, ich habe 15 Jahre lang Alte Sachen gesammelt und aufgrund von anderen Interessen löse ich meine Sammlung auf und habe daher 70 Artikel reingestellt in den letzten Monaten, ich bin Privatverkäufer und bleibe auch Privatverkäufer.
Außerdem wenn man 70 Artikel innerhalb von 6 Monaten reingestellt müsste doch mind. die Hälfte der Kleinanzeigen Nutzer gewerblich sein weil die gibts genug die mind. 70 Anzeigen online haben oder viele sogar mehrere hundert, die sind aber auch alles Privatverkäufer.
Ich werde aufjedenfall nichts ändern, und wenn sie mir nochmal schreiben sollen sie mir im Notfall meinen Account sperren mach ich halt einen neuen auf oder wechsel zu einer anderen Plattform.
Was meint ihr dazu?
5 Antworten
So definiert es Kleinanzeigen:
Für den Gesetzgeber ist ein Anbieter gewerblich tätig, wenn er planmäßig und dauerhaft Waren und/oder Dienstleistungen gegen Entgelt anbietet.
Mehr dazu hier:
https://themen.kleinanzeigen.de/hilfe-gewerblich/gewerbe/pflichten/
Das heißt aber noch lange nicht, dass du gewerblich tätig bist gemäß Umsatzsteuergesetzes.
Kleinanzeigen hat hier nur reagiert aufgrund der vielen gleichzeitigen Anzeigen, was eben ein Indiz für ein Gewebe ist.
Aus meiner Sicht bist du weiterhin ein privater Verkäufer, denn es liegt keine dauerhafte Gewinnerzielungsabsicht vor. Auch verkaufst du wohl nichts, was du gezielt für den Weiterverkauf erworben hast (Zwischenhandel). Und falls deine Sammlung überhaupt einen Gewinn bringt, dürfte der auch noch steuerfrei sein, da du die Dinge schon länger als ein Jahr hast und das bei Veräußerungsgeschäften nunmal so geregelt ist.
Wenn deine Situation ähnlich ist, brauchst dir ja keine Sorgen machen (siehe meine Antwort).
Was genau passiert, wenn man als gerwerbe eingestuft wird, weiß ich nicht. Ich hatte noch nie ein Gewerbe und hab mich auch sonst nicht damit beschäftigt, welche Rechten und Pflichten sich dadurch ergeben würden.
Aber wie gesagt: Kleinanzeigen (wie auch andere Plattformen) ist nur verpflichtet ab gewissen Kennzahlen eine Meldung zu machen. Vielleicht fragt das Finanzamt dann mal genauer nach wie man dazu kommt, derart viele Anzeigen zu schalten oder solche Erträge zu erzielen und dabei trotzdem noch als Privatverkäufer gelten möchte. Kann man es plausibel erklären, ändert sich womöglich gar nichts.
mal eben neuen acc ist bei kleinanzeigen nicht so direkt möglich.
Und wäre auch nicht ganz erlaubt.
B wenn du eine Gewinnabsicht hast dann kann es bereits als Gewerbe gelten.
Das kann ebay natürlich gar nicht kontrollieren am Ende und hat eig keine echte rechtliche Grundlage dahinter.
Nurn paar Privatartikel einzustellen ist noch lange kein Gewerbe.
wenn sie meinen Account sperren sollten, mach einen neuen auf und fertig, da ich eine Privatperson bin und Kleinanzeigen mich aufgrund von falschen Tatsachen gesperrt hat da ich weder ein Gewerbe habe noch mit Gewinn verkaufe sondern einfach meine 15 Jahre alte Sammlung aufgelöst habe und nun verkaufe. So sehe ich das.
Ich bilde mir ein, mal was bzgl. dem gesamten Verkaufswert gelesen zu haben. Somit müsste man automatisch (theoretisch) gewerblich verkaufen, wenn man mehr als Summe x durch die Privatverkäufe im Jahr erwirtschaftet. Da ich aber gerade auf Anhieb keinen Nachweis dazu finde, ist die Info ohne Gewähr.
du musst erstmal überhaupt einen Gewinn erzielen bzw die Gewinnabsicht haben, also zb du kaufstn Keks für einen Euro willst ihn für 10 verkaufen da wäre ein Gewerbe nötig.
Die Sichtweise von eBay Kleinanzeigen entspricht nicht der Rechtslage. Offensichtlich handhabt man das so, um einer aufwändigen Prüfung im Einzelfall nicht nachkommen zu müssen.
Mit denen habe ich auch massive Probleme. Die veräpple uns, wo sie nur können
Ja, wirklich schlimm. Habe mittlerweile 9 Handynummern. Jedes Mal bin ich mit neuer e-Mail-Adresse und neuem Nick-Namen wieder da. Und jedes Mal brauche ich eine neue Handynummer zur Verifizierung
Ja bei dem Problem bin ich aktuell auch.
Gestern wurde mein Konto aus 2018 gesperrt. Grund ,,Annahme an gewerblichen Handel als privat Verkäufer“
Ja richtig, ANNAHME.
die wissen es nicht! Ich habe eine Sammlung aufgelöst und immer wieder etwas verkauft.
Jetzt machen die mit Stress mit dem Finanzamt wegen dem Steuer Transparent gesetzt.
Das ist alles totale Überwachung! Das ist frech! Das sind meine Artikel, ich darf verkaufen so viel ich will und wann ich will.
ich zahle jeden Moment 900€ von meinem Lohn an den Staat. Ich zahle überall Steuern, Sprit essen usw.
Ich habe für die Sammlung bereits Steuern bezahlt, weil ich sie ja mal neu gekauft habe. Jetzt zahle ich wieder Steuern beim verkaufen.
es ist alles Riesen Betrug, der größte den es je gab! Das sind alles verbrecher und Diebe!
Ich bin mal gespannt was bei mir raus kommt, wie die mir nach weisen wollen, was ich verkauft habe und was nicht.
die müssten jetzt alles bei mir abchecken, Pay pal, banküberweisung, bar Zahlung.
bin ich mal gespannt was da raus kommt…..
unglaubich
Wie machst du das eigentlich mit den Nummer? Wo bekommst du die her? Bräuchte auch wieder eine 😅
Ich gehe zur Post, lege 15,-€ und meinen Ausweis auf den Tisch und kaufe eine SIM-Karte. Ebay überprüft nichts. Die senden dir eine Standart-Antwort in der steht, dass sie richtig gehandelt haben. Da kannst du nichts machen.
Meine Situation ist diesem ähnlich. Nur hat Ebay nach meiner Steuer ID gefragt und schätze mal dem BzSt übergeben. Was passiert denn genau wenn man als gewerblich eingestuft? Geht das noch weiter in die Vergangenheit oder nur 2023?
Wenn ich dann dementsprechend ein Gewerbe anmelde müsste ich ein früheres Datum verwenden oder kann ich einfach sagen seit letztes Jahr (weil aufgrund von 2023 Aktivitäten) und gebe dann eine Steuererklärung ab, dann ist das durch?