Familienplanung – die neusten Beiträge

Rechtfertigung über Kinderlosigkeit?

Mich würde das mal interessieren :)

Wurdet ihr/ seid ihr jemals in einer Situation gewesen, in der ihr euch vor anderen Menschen dafür rechtfertigen musstet, warum ihr (noch) keine Kinder habt/ keine Kinder wollt?

Dabei spielt euer Geschlecht keine Rolle, die Frage geht an alle (m/w/d) und auch ist es egal, wer euch in dieser Situation gefragt hat.

Mir (biologisch weiblich) ist es leider schon öfter passiert, egal ob "absichtlich" oder nicht.

Meine Mutter fragte mal eine Zeit lang nach Enkelkindern, mein Vater ging davon aus, dass ich nach dem Studium eh heirate und Kinder bekommen werde - beide sind, in unterschiedlichen Maße, nun sehr von mir enttäuscht, da ich gewollt kinderlos lebe.

Mir wird regelmäßig von meinen Kollegen "unterstellt", ich würde schon noch Kinder bekommen (wollen). "Das wird mal anders, wenn du eigene Kinder hast" - erst gestern gehört und erneut darauf hingewiesen, dass ich keine Kinder bekommen möchte, mich aber für jede Familie freue, die gerne Kinder hat oder welche bekommen will.

Mein neuer Chef stellte es als "ein bisschen egoistisch" hin, aber gut für ihn, da ich dann ja nicht ausfalle wegen Schwangerschaft und Kinderbetreuung.

Auf der Arbeit wird automatisch davon ausgegangen, dass ich arbeite, wenn Familien in der Urlaubszeit (Ferien) sind - für mich echt okay, denn außerhalb der Ferien ist Urlaub machen billiger ^^ Mir ist es auch ziemlich egal, wenn Kollegen zum vierten Mal in der Woche früher heim müssen, weil das Kind das hat oder jenes los ist, etc. Ich mache deren Arbeit aber nicht wirklich mit.

Habt ihr, egal ob männlich, weiblich oder divers, schon mal so etwas erlebt? Im Familienumfeld?
Auf der Arbeit?

Erzählt doch gerne mal und bitte, bleibt sachlich, höflich und respektvoll!

Ja, ich habe solche Unterhaltungen schon führen müssen. 50%
Nein, bisher hatte ich noch keine solche Unterhaltung. 43%
Ich bin mir nicht ganz sicher. 7%
Arbeit, Familie, Job, Diskussion, Beziehung, Unterhaltung, Familienplanung, Gespräch, Kinderlosigkeit, Privat, Umfeld, kinderlos, Rechtfertigung

Will er Spaß, ist er bindungsunfähig: wie kann man seine Absichten frühzeitig erkennen?

Ich bin weiblich, auf der Suche nach einem Partner. Online u.a. diesen Mann kennengelernt. Ich bin nicht hin und weg von ihm.

Er fragte schnell, ob ich Kinder habe, was ich verneinte. Obwohl ich in meinem Profil schon sehr deutlich angegeben habe, dass ich keine habe. Er sagte darauf, dass er sicher gehen wollte und deshalb nochmals gefragt hat. Wir haben dann etwas gschrieben, er hat mir teils kaum Zeit zum Antworten gelassen und ich habe ihn heute gefragt was er sucht (eine Beziehung, einen Brieffreundschaft, oder etwas anderes) und ich habe betont, dass ich nichts überstürzen möchte oder Druck machen möchte sondern einfach wissen will, was er sich vorstellt. Er hat in seinem Profil angegeben er lässt sich vom Schicksal leiten, also "mal schauen was passiert" (man kann bei dieser Seite auch "ich suche eine feste Beziehung" und "ich suche Bekanntschaften" und "ich suche ein Abenteuer angeben"

Für mich ist sein sich vom Schicksal leiten, also "mal schauen was passiert" sehr offen, das kann alles sein oder nichts. Da ich eine feste Beziehung möchte, irgendwann Kinder haben möchte, habe ich keine Lust meine zeit mit Männern zu vergeuden, die nicht wissen was sie wollen oder gar keine Beziehung wollen, sondern nur Spaß (es aber nicht zugeben) oder einfach einsam sind.

Ich habe dann geschrieben, dass es rein theoretisch ist, weil wir uns noch nicht kenne und erst kennenlernen müssten, etc. und ich einfach generell wissen möchte ob er irgendwann mal Familie möchte (ich habe nochmal betont, nicht sofort!) und hinzugefügt, dass er als Mann ja mehr Zeit wie ein Frau.

Er antwortete darauf er will eine Beziehung aber sehr sehr sehr langsam, er sucht eine Freundschaft zuerst und wenn man klar kommt ist er willens auch eine Beziehung zu haben aber man verliert mit der Zeit seine Hoffnung, in Bezug auf Kinder ja mit der richtigen Person aber das ist total science fiction. Man muss erst mal dir richtige Person treffen.

Ich habe auf der Seite viele ernsthaft interessierte Männer, die von beginn an angeben sie wollen eine Beziehung, sie wollen Kinder. Das schreiben sie im Profil. Dann ist es klar und man weiß wo die Reise hingeht. Dann sieht man im Kennenlernprozess obs passt. Aber was er schreibt wirkt auf mich wie hinhalten. Ich sehe sehr gut aus, das betont er auch, er wohnt 200 km entfernt in einem anderen Land. Das wäre eine Fenrbeziehung. Ich bin beruflich flexibel kann in sein Land, aber ich habe kein Interesse an einer Fernebeziehung mit einem unschlüssigen Mann. Dann tickt nämlich meine biologische Uhr irgendwann so laut......

Ich wünsche mir eine Familie und nicht weil ich Panik habe, sondern das ist ein Wunsch der jahrelang gereift ist. Ich will das mit dem richtigen Partner und habe es schon erlebt, dass Männer letztlich gerne zusammen sind und Sex haben und schöne Zeit verbringen, aber wenn es ums eingemachte geht wollen sie keine Verantwortung. Ich bin unsicher, ob ich diesne Kontakt weiter verfolge, denn er ist zeitintensiv und vielleicht hält er mich vom Finden des Richtigen ab?

Liebe, Männer, Gefühle, Schwangerschaft, heiraten, Familienplanung, Fernbeziehung, Kinderwunsch, Partnerschaft, sexsüchtig, Warmhalten, ghosten

Einzelkind? Oder doch Geschwister?

Wir sind eine glückliche Familie bestehend aus Mutter (31), Vater (42) und einem Einzelkind (3J.). Finanziell geht es uns nicht schlecht. Unser einziges Kind kam mit einem angeborenen schweren Herzfehler zur Welt. So verbrachten wir viel Zeit in der Klinik und haben mehrere große Herzoperation hinter uns. Leide rmusste unser Kind hart um sein Leben kämpfen. Das ist aber nicht das Thema.

Seit fast 8 Monaten überlegen wir uns, ob wir ein zweites Kind wollen. Bis heute sind wir unentschlossen, weil wir pro‘s und contra‘s gleich sehen.

  1. Gedankenweg: wir sind glücklich und erfüllt. Wir sind froh, dass die Säuglingszeit rum ist und dass unser Kind zeitgerecht entwickelt ist. Wir haben endlich wieder mehr Freizeit und auch Zeit zum Ausruhen. Wir können unserem Kind einen hohen Lebensstandard bieten und es wird immer die volle Aufmerksamkeit von uns bekommen.
  2. Gedankenweg: irgendwann sind wir alt oder verstorben. Unser Kind wird bis auf eine Tante und einen Onkel KEINE Familie haben. Es ist ein herzkrankes Kind und wird es auch immer bleiben. Der Gedanke, dass es mal ohne Familie sein könnte beunruhigt mich. Denn Familie kann es sich nicht kaufen.
  • Wäre mein Kind im späteren Alter ohne Familie unglücklich?
  • sehnen sich Einzelkinder nach Geschwister?
  • gerade weil es ein besonderes Kind ist, wäre es nicht egoistisch von mir kein Geschwisterchen zu zeugen?
  • ist das Leben mit 2 Kindern doppelt so anstrengend wie mit eins?

und: was würdet Ihr vom Bauchgefühl heraus dazu sagen/ empfehlen/ selbst tun?

Ich selbst habe 2 Geschwister . Es war finanziell nicht einfach. Oft haben wir uns gehauen oder gestritten. Auch Eifersucht war keine Seltenheit. Aber wir halten auch extrem zusammen, wenn es drauf ankommt. Wir helfen uns finanziell und auch bei Problemen sind wir füreinander da und mein Kind wird niemanden haben, falls es ein Einzelkind bleibt.

Anmerkung; meine Geschwister werden keine Kinder haben.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Meinungen. Bitte auch erwähnen , ob ihr selbst Einzelkind seid oder Eltern seid…

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Eltern, Ehe, Einzelkind, Einzelkinder, Familienleben, Familienplanung, Geschwister, Kinderwunsch, Kinderplanung, zweites Kind

Freundin möchte keine Kinder - was tun - getrennte Wege?

Guten Abend!

meine Freundin und ich hatten in der letzten Zeit einige Diskussionen über das Thema Kinder bekommen. Auch sehr oft Streit…

Nun sieht es so aus, dass ich sehr sehr gerne Kinder bekommen möchte und mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen kann. Sie hingehen möchte auf keinen Fall Kinder bekommen und kann sich kein Leben mit Kindern vorstellen.
Das ist das Problem. Dabei kann man nichts machen….

ein Kompromiss geht schlecht.

Wir haben beide schon vor und Nachteile von Kindern aufgelistet und auch darüber nachgedacht, warum wir Kinder haben wollen oder nicht. alles ist plausibel, aber unsere Meinung ändert sich nicht. Wir hatten das theme schon vor Monaten und haben das dann erstmal ruhen lassen.

Wie soll man mit einer solchen Situation umgehen?

Ist es egoistisch/falsch/dumm/übertrieben/etc. wenn ich vorschlage, dass man in dem Fall unterschiedliche Wege geht? Sie ist da leider an die Decke gegangen.

Meine Gefühle sind ja da, aber es ist sehr schwer und ich möchte ja Kinder.

Danke!

Getrennte Wege können der letzte Ausweg sein 73%
Andere Antwort 20%
Ich habe eine Idee: 4%
Wir haben es so gemacht: 2%
Ich reagiere falsch 2%
Getrennte Wege sollten vermieden werden 0%
Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienplanung, Jugendamt, Kinderwunsch, Partnerschaft

Kinderwunsch bei Männern?

Hallo ich bin W24 und habe einen kinderwunsch seit ich mein erstes (nicht geplantes) kind in der ss mit fast 18 verloren habe. Mit meinem Freund bin ich jetzt knap 2 jahre zusammen, Er ist 25 und möchte auch kinder...Irgendwann... ich sagte ihm bereits in der kenlernphase das ich kein Interesse habe wenn er keine kinder möchte. Durch sein Verhalten wenn ich es anspreche habe ich aber das gefühl er will garkeine kinder... letztens meinte er wir könnten einem kind noch garnix bieten was ich nicht verstehe da wir eine große Wohnung mit garten haben und wir sehr gut verdinen wir werfen unser geld momentan meiner meinung nach sinnlos zum fenster raus oder sparen, wir sind in diese wohnung gezogen aufgrund des kinderwunsches und haben uns was aufgebaut... ich frage mich was muss passieren das ein Mann sagt "so jetzt möchte ich mit dem kinderwunsch anfangen" ? Muss alles perfekt sein und nie irgendwas schief gehen? Ich weiß das "der richtige Zeitpunkt" niemals kommt da muss man sich zu entscheiden... erhlich gesagt frustriert mich seine Reaktion sehr, er ist oft genervt und wendet sich mir ab wenn ich es anspreche... auch darüber habe ich schon mit ihm gesprochen da kommt immer "ich will das ja alles aber jetzt noch nicht" ich darf auch nix "vorbereitend" kaufen was mit dem thema baby zu tun hat... mich belastes der wunsch sehr und das auch schon sehr lange und er weiß das auch und mit den Umständen das ich bereits ein kind verloren habe plagt mich gleichzeitig die angst das es nicht klappt oder ich kein gesundes kind zur welt bringen kann... auch davon will er nix hören... ich weiß nicht ob es wirklich einfach zu früh ist oder er mich bei dem tema anlügt und garkeine kinder will und weiß nicht weiter bitte um rat

Liebe, Männer, Kinder, Angst, Familienplanung, Kinderwunsch

Sie hat ihren Kinderwunsch geändert? Kann man darauf aufbauen?

Hatte meine Freundin vor 5 Monaten auf einer Dating App kennengelernt. Bei ihr stand Kinderwunsch unentschlossen, bei mir Kinderwunsch irgendwann. Wie sind 22 und 23. Wir passen sonst wirklich perfekt zusammen und lieben uns.

Man merkte regelmäßig das sie Kinder nervig fand, teilweise widerlich und sie war oft am ablästern darüber und über das Thema Schwangerschaft. Es kam mir so vor als ob sie nicht unentschlossen war, sondern da ganz klar eine Abneigung empfand. So als ob sie sich das niemals vorstellen könnte...

Gleichzeitig war sie am schwärmen... Ihre Schwester hat ein kleines Kind und sie ist dort regelmäßig zu Besuch. Schwärmt jedesmal von der kleinen und kümmert sich gut um sie. Zeigt mir stolz Videos und Bilder von ihr. Sie ging richtig darin auf...

Also sprach ich diese Themen mal an... Das sie ja weiß was ich auf der App angegeben hatte und ich merke das sie dem Thema abgeneigt ist. Sie meinte bis vor kurzem hätte sie noch definitiv nein gesagt... Doch dann habe sie mich kennengelernt und ich habe ihre Meinung wohl geändert. Oder zumindest etwas. Ich meinte auch das es jetzt zu früh wäre aber irgendwann wenn es sich ergibt bestimmt schön wäre. Dem stimmte sie wohl zu, sie meinte auch das ihr einziges Manko die Frage wäre... Ob man ein Kind in diese Welt setzen will. Weniger das sie nervig sind und co. Als ich das Alter erwähnte meinte sie das es ihr mit nach 30 schon zu spät wäre weil man ja mit dem Kind noch was unternehmen will.

Kurz darauf ist uns lustigerweise das Kondom geplatzt, wodurch wir ne Pille danach holen mussten. Sie meinte als es passierte: "Wenigstens mit dir". Was ist auch sehr süß fand. War aber trotzdem total durcheinander weil es eine unangenehme Situation war.

Meine Frage hier ist eigentlich... Wieso ändert eine Person seine Meinung von "Will keine Kinder" zu "Kann's mir vorstellen irgendwann"? Gibt uns der richtige Partner wirklich so viel halt? Kann der richtige Partner wirklich unsere Meinung oder die Lebensziele ändern?

Was meint ihr? Was hat euch umgestimmt und würdet ihr für den/die richtige Kinder bekommen oder auf diese verzichten?

Kinder, Familie, Mädchen, Schwangerschaft, Familienplanung, Kinderwunsch

Ich kann mir eine Beziehung mit einem Vater nicht vorstellen, was soll ich tun?

Liebe Community,

ich (w, 23) habe mich vor einigen Monaten dafür entschieden, einen Mann (Anfang 40) zu Daten. Bereits beim ersten Date hat er mir auf Nachfrage erzählt, dass er ein Kind hat, das bald in die Schule kommt. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, dass das ein Umstand ist, der für mich nicht wirklich geht - da ich noch den „traditionellen“ Familientraum habe, bei dem beide ihr erstes Kind zusammen bekommen und das (Ehe-)Paar auch zusammenbleibt, zumindest so lange, bis die Kinder aus dem Haus sind. Ein stabiles und glückliches Umfeld sind mir sehr wichtig. Da ich zu dem Zeitpunkt aber anscheinend sehr naiv war, habe ich die Sache erst einmal weiterlaufen lassen.

Ich glaube, dass er sich recht schnell und stark in mich verliebt hat, zumindest wirkt es so. Da mir jedoch mit der Zeit immer bewusster wurde, dass ich das so nicht kann, habe ich ihm gesagt, dass ich das mit uns schön finde, aber gerne wieder Daten würde. Ich habe aktuell noch viele Optionen, die auch rein objektiv mehr zu bieten hätten. Meine Hoffnung war vermutlich, dass er sich dann von mir löst. Leider ist das Gegenteil passiert. Er ist noch tiefer in unsere „Beziehung“ eingestiegen und würde am liebsten mit mir zusammenziehen - ein weiterer Punkt ist, dass er und seine Ex am Anfang noch zusammen in einer Wohnung gelebt haben (des Kindes zur liebe und in getrennten Zimmern). Der Wunsch auszuziehen, besteht aber anscheinend schon länger, und auch die Tochter weiß, dass der Papa bald auszieht.

Da ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, Stiefmutter zu sein, habe ich ihm das auch klar so gesagt. Für ihn scheint das kein Problem darzustellen. Nachdem ich aber mittlerweile viel über getrennte Eltern und Patchwork nachgelesen habe, sehe ich das nun nicht mehr so entspannt. Dieses Kind würde mich sehr wahrscheinlich ablehnen, was ich super gut verstehen kann. Ich war als Kind in einer ähnlichen Situation - meine Eltern standen kurz vor der Trennung, sind aber mir zuliebe zusammen geblieben - und deshalb weiß ich, welche Gefühle in einem Kind aufkommen können, wenn es Angst hat, ein Elternteil zu verlieren. Und auch der innere Wunsch, die leiblichen Eltern zusammen als Paar zu sehen, ist tief verankert.

Hinzu kommen weitere Gründe, die für mich gegen einen Mann mit Kind sprechen. Ich möchte mit meinem Mann gerne das erste Kind gemeinsam haben. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum jemand sein „Traumleben“ verlässt und wie lange es dann dauert, bis er wieder unzufrieden ist und weiterzieht. Ich habe nämlich keine Lust, mit Anfang 30 auch alleinerziehende Mutter zu sein. Und auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle. Schließlich würde monatlich ein erheblicher Betrag an seine Ex gehen, den man auch in uns als Paar investieren könnte. Wenn wir schon beim Thema sind, ist sie natürlich auch permanent involviert und würde für immer Bestandteil unseres Lebens sein. Zu guter letzt würden auch noch die typischen Patchwork-Probleme hinzukommen, die vermutlich unsere jetzt so leichte und schöne Beziehung stark belasten würden. Ich glaube auch, dass ich das Kind nicht wirklich akzeptieren könnte, denn schließlich hat es mit mir überhaupt nichts zu tun und ist zusätzlich noch das „Produkt“ der beiden. Die Ex wäre also irgendwie auch immer präsent, sollte das Kind da sein.

Auch hätte ich Angst, die Anerkennung und den Respekt für und vor ihm - als fundamentale Grundsteine der Beziehung - zu verlieren, da wir anscheinend doch sehr verschiedene Werte zugrundelegen. Ich finde es nicht okay, seine Familie zu verlassen und so zum Unglück des gemeinsamen Kindes beizutragen. Wenn man ein Kind zusammen zeugt, sollte man sich vorher mal Gedanken machen, ob es die richtige Person ist - und in vielen Fällen zeichnet sich da schon recht früh ein Trend ab…

Ein weiterer Punkt ist noch, dass ich ein schlechtes Gewissen habe, weil er so viel Zeit mit mir verbringt, die er dann natürlich nicht mit seinem Kind verbringen kann (und es vermutlich auch nicht will, sonst würde er es machen). Meine Mama meinte, dass unterbewusst auch der Aspekt eine Rolle spielt, dass er eigentlich jemand ist, den man „nicht haben kann“. Ob das ein Grund ist, warum ich ihn nicht los lasse, weiß ich nicht. Ich glaube nicht - eher fühle ich mich schlecht, weil ich jemanden habe, der eigentlich schon eine Familie hat.

Rein objektiv gibt mir mein Text natürlich die Antwort: trenn dich, schnell! Jedoch sind da die beidseitigen starken Gefühle im Spiel und auch eine gemeinsame Zukunftsvision.

Habt ihr Erfahrungen mit so einer Situation? Was würdet ihr machen?

Kinder, Beziehung, Unterhalt, Familienplanung, Patchwork

Mit 30 Kinderwunsch abschließen?

Hey Leute

Heute möchte ich von euch eine richtige ehrliche Meinung wissen,wie ihr dazu steht und welche Erfahrungen ihr damit habt.

Es geht um folgendes:

Ich bin 30 Jahre alt & kinderlos.Ich kann zwar Kinder kriegen,aber habe irgendwo schon mit dem Kinderwunsch abgeschlossen & finde mich damit ab,kinderlos zu bleiben & nicht weil ich Kinder hasse,ganz im Gegenteil.Ich liebe Kinder über alles & Babysitte gern mal bei den Nachbarn.

Ich habe viel gegoogelt über Möglichkeiten & Optionen, weiss darüber Bescheid was auf mich zukommen wird.Es wird keine kleine Operation werden,aber werde ewig glücklich sein.Ich habe mich echt reingefuchst.Welche Risiken & das drum herum,weiss ich alles.

Es ist keine spontan Idee sondern es fuchst mich schon ewig,das ich mit dem Kinderwunsch abgeschlossen habe & ich etwas dagegen tun kann.Ich werde definitiv etwas machen.Aber schaue schon intensiv danach,welche Option die effektivste ist,die wirklich bewirkt das ich zu 100% keine Kinder kriegen kann.

Ich kämpfe gegen den Kinderwunsch schon ewig permanent an,es funktioniert echt super & ich will endlich den Spuk beenden.Es macht mich richtig wahnsinnig.Ich habe definitiv zu 💯 Prozent abgeschlossen.Es ist nicht mal so eine Phase.Es geht schon über einen längeren Zeitraum so & es ist so quälend für mich.

Ist es sinnvoll den Kinderwunsch schon aufzugeben oder wie seht ihr das? Seid bitte ehrlich 🙏

Habt ihr auch schon abgeschlossen mit Kinderwunsch? Welches Alter hattet ihr? Wie habt ihr das so gemacht?

Danke für eure Antworten 🍀

Lg

Kinder, Familie, Familienplanung, Kinderwunsch

Reagiere ich ein bisschen über oder könnt ihr den Standpunkt nachvollziehen?

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr habt einen tollen Sonntag bis jetzt

Hier mal was zu meinem ''Problemchen''.

Vor ein paar Tagen sind mein Partner (24) und ich (bald 23) aufgrund eines bestimmten Umstands in einen Streit geraten. Wir sind seit fast neun Jahren beste Freunde und seit fast 1,5 Jahren verlobt. In absehbarer Zeit planen wir zu heiraten. Allerdings beschäftigt (vor allem mich) in letzter Zeit ein Thema.

Mein Partner spricht häufig über Kinder, obwohl er genau weiß, dass ich momentan aus verschiedenen Gründen noch nicht bereit bin, eigene Kinder zu haben.

Hier die Gründe

  • Ich möchte meine Karriere vorantreiben und ein sicheres Standbein im Job haben
  • Sichere finanzielle Verhältnisse bieten können
  • Maximale Aufmerksamkeit und Liebe für das Kind
  • Dem Kind das maximale bieten können in puncto Betreuung, Bildung u.a
  • Eine stabile und bleibende Beziehung zwischen mir und meinem Partner, welche gut für das Kind ist

Trotz unserer langen Beziehung und zahlreicher Gespräche über dieses Thema, kommt er immer wieder darauf zurück. Mit Aussagen wie "So eine/n süße/n Kleine/n hätten wir auch mal" oder "Er/Sie sollte deine Honiglippen haben…" versucht er mich dazu zu bringen, mich erneut zu dem Thema zu äußern.

Es ist frustrierend, weil wir bereits ausführlich darüber gesprochen haben und er meine Standpunkte kennt - auch weiss er, dass aufgrund persönlicher biologischen Umstände bei mir Ängste vorhanden sind, die mit einer Geburt zusammenhängen.

Es scheint, als ob er die Tatsache, dass ich momentan keine eigenen Kinder haben möchte, nicht vollständig akzeptieren kann, was ich auch verstehen kann. Ich will ja auch Kinder, einfach nicht jetzt.

Findet ihr meinen Standpunkt zu eng gefasst? Was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank für euer Feedback!

Kann deinen Standpunkt verstehen 69%
Anderer Vorschlag 15%
Kann deinen Standpunkt nicht verstehen 8%
Versuche es doch mal so 8%
Liebe, Kinder, Freundschaft, Schwangerschaft, Frauen, Geburt, Psychologie, Familienplanung, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienplanung