DSLR – die neusten Beiträge

Muß man damit leben als Nicht Profi immer wieder Fehler beim Fotografieren zu machen?

Ich erwische mich immer wieder, daß ich beim Fotografieren die Kamera nicht optimal einstelle, weil ich in dem Moment einfach nicht intuitiv reagiere.

Beispiele:

Beim Handball Fotografieren stelle ich die Kamera unterschiedlich ein. 1. Wenn sich die Spieler in der Mitte mit dem Schiedrichter treffen um sich zu begrüßen. Dann stelle ich die Verschlußzeit auf 1/125 Sekunde, da wenig Bewegung stattfindet. Anschließend vergesse ich es manchmal die Verschlußzeit wieder auf 1/640 Sekunde zu ändern und merke es dann erst bei den Fotos beim Spiel wenn es Bewegungsunschärfe zeigt. Echt dämlich.

Oder als ich mal von meinem Sportsfreunden in der Halle Fotos beim Laufen gemacht habe hatte ich die Verschlußzeit auf 1/640 Sekunde. Als es dann zum Gruppenfoto kam habe ich vergessen die Verschußzeeit auf 1/125 Sekunde zu ändern und die Kamera hat wegen der schnellen Verschußzeit 1/640 Sekunde die ISO auf 10.000 und das Foto sist sehr verrauscht geworden. Auch blöde, denn das Rauschen hätte ich mir sparen können, wenn ich mit der Verschußzeit auf 1/125 Sekunde runter gegangen wäre dann hätte ich vielleicht nur ISO 2.500 oder so und somit weniger Rauschen.

Auch weiß ich oft nicht ob ich den internen Blitz mit dazu schalten soll oder nicht.

Ist nunmal so, daß wenn man privat Fotos macht das Motiv bereit ist mal kurz in die Kamera zu schauen aber oft nicht die Geduld hat bis der Fotograf die richtige Einstellung nach ein paar Fotos gefunden hat. Die Leute haben da wenig Geduld dazu.

Somit kommt es halt oft vor, daß man doch nicht die perfekte Einstellung an der Kamera hat und somit auch nicht das beste bzw optimale Foto....echt schade.

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Digitalkamera, DSLR, Fotograf, Fujifilm, Nikon, Spiegelreflexkamera, Systemkamera

Welche gebrauchte Kamera für den Einstieg?

Hallo zusammen,

vor Kurzem war ich als Begleitung bei einem Fotoshooting dabei, und dabei wurde meine alte Leidenschaft für die Fotografie wieder geweckt. Schon in der Schulzeit habe ich mich dafür begeistert und mir damals eine günstige Canon zugelegt, die ich jedoch kaum genutzt habe. 

Nun möchte ich das Fotografieren erneut angehen und meine Fähigkeiten nach und nach ausbauen. Nach einigem Einlesen bin ich auf die Nikon Z5 gestoßen, die sehr interessant klingt. Allerdings würde ich zunächst gerne mit einer günstigeren, gebrauchten Kamera starten – idealerweise im Urlaub, um mich langsam wieder in das Thema einzuarbeiten und herauszufinden, ob die Leidenschaft wirklich zurückkommt.

Deshalb meine Frage an euch: Welche Kameras würdet ihr als Einstieg empfehlen, wenn ich auf Plattformen wie eBay nach gebrauchten Modellen schaue? Soll ich eher zu einer DSLR oder DSLM greifen? Mein Fokus wird weniger auf Sportfotografie liegen – ich denke eher an Geburtstage, Hochzeiten von Freunden und ähnliche private Anlässe. Mein Budget liegt bei maximal 200-400 €. 

Kennt ihr bestimmte Modelle, eventuell sogar mit Objektiv-Kits, die sich in diesem Preisrahmen lohnen? Mir ist klar, dass viele Kameras in dieser Kategorie gut und gerne 15 Jahre oder älter sein können – das stört mich aber nicht, solange die Bildqualität für private Zwecke überzeugt.

Vielen Dank für jeden Tipp und jede Empfehlung!

Kamera, Fotografie, fotografieren, DSLR, Fotobearbeitung, Kameratechnik, DSLMs

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSLR