Objektiv und Kamera passend für Pferdefotografie?
Hallo zusammen,
ich bräuchte euren Rat.
ich möchte mir gerne eine neue Kamera zulegen. Vorab: ich fotografiere hauptsächlich Pferde (Portraits, Bewegung und schwarzer Hintergrund) und benutze dafür die Canon Eos 600d. Objektiv besitze ich das Tamron 70-200mm f2.8
dieses würde ich auch gerne behalten nur den Kamerabody wechseln. Im Auge hätte ich die Canon eos 5d Mark iV.
Meine Frage wäre, ob dieser Body mit meinem objektiv kompatibel ist? Oder könnt ihr für meinen Zweck andere Kameras empfehlen?
Vielen Dank im Voraus :)
5 Antworten
Das Objektiv an Vollformat zu benutzen wird kein Problem sein, weil es dafür gebaut wurde. Das einzige Problem, was du damit bekommen wirst, ist dass du nicht mehr die selbe Reichweite hast, wie mit der 600D. Wenn du soweit zoomen willst wie mit dieser brauchst du eigentlich ein 70-300mm auf Vollformat.
Alternative Vollformatkameras mit gutem Tracking wären die 5D Mark III (hat keinen ausklappbaren Screen), die 6D Mark II oder die EOS R (braucht einen Adapter um EF-Objektive zu benutzen). Die EOS R ist quasi die spiegellose Version einer 5D4, man bekommt sie etwas günstiger.
Man kann Vollformat Objektive an einem APS-C Body ohne Probleme nutzen.
Umgekehrt, wie es bei dir der Fall ist, führt das zu Problemen.
Auch Frage ich mich, was du dir vom neuem Body erhoffst.
Willst du viel im Dunkeln bzw. Bei schlechtem Licht fotografieren? In dem Fall bringt ein größerer Sensor tatsächlich einen Vorteil.
Willst du die Tiere in Bewegung fotografieren? In dem Fall würde der Body wegen schnellerem Auslöser auch einen Vorteil bringen.
Für alles Andere reißen Objektive in der Regel mehr als der Body.
Am Wichtigsten ist eh immer der Fotograf. Dann komm die Bildbearbeitung. Und erst zum Schluss die Technik.
Danke für deine Antwort! Ich erhoffe mir, gerade Bilder vor schwarzem Hintergrund aber auch z.B Bilder in Bewegung in Reihallen wo sich oft schlechtes Licht ist, besser ablichten zu können.
Das mit dem Objektiv ist mir auch bewusst, dass die viel ausmachen und habe mir deshalb das Tamron gekauft. Mit dem bin ich auch recht zufrieden. Bildbearbeitung würde ich behaupten bin ich auch recht fit und bisher haben mir die Bilder auch gefallen, jedoch eben die Probleme oft bei schlechtem Licht oder in Bewegung.
Die 5D ist immer eine gute Entscheidung. Such Dir ein passendes Originalobjektiv aus. Tamron ist etwa so, als würdest Du einen Maserati mit Billigreifen aus China bestücken.
Hallo
1.) nun ja das Tamron ist wohl dann eine EF Ausführung. Von der 70-200 Optik gab es 3 Typen diese sind alle mit Canon OEM AF Chip bestückt und haben die Basiskompabilität zu allen Canon SLR/DSLR. Nur das Tamron 70-200/2.8 VC USD G2 focusiert so schnell oder auch schneller wie Canon EF 70-200 L USM Zooms (Tamron hat sich um die OEM Chip Bremse getrickst/geschummelt). Aber bei Pferdeportraitfotografie ist rasantes Autofocus Tempo eher selten ein Thema. Zudem hat das langsame SP AF 70-200/2.8 LD IF Macro (001) viele Fans wegen Sahne-Bokeh und Leichtbau
2.) die 5DIV ist eine "super" Kamera aber für denn Job kaum besser als eine 5DIII. Bei um 700€ Preisdifferenz gebraucht ist die Frage ob man dass nicht sinnvoller in Optiken (EF 50/2.5 CP, EF 28-105/3.5-4.5 USM, EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM) und HSS/FP fähigen Funkblitzen investiert.
Die 600D hat einen APS-C Sensor, die 5D ist Vollformat. Gibt vermutlich Probleme.
in wie fern Probleme? Welches Objektiv würde ich dann brauchen? Oder wäre die 90d eine Alternative? Die hat ja auch den APS-C Sensor wenn ich mich richtig erinnere