Kamera hingefallen!
Meine Kamera ist gerade vom Stativ runtergefallen. Sie ist definitiv beschädigt, da Einzelteile abgebrochen sind. Was meint ihr, wie teuer die Reparatur wird? Wird sie noch funktionieren, oder ist sie so empfindlich, dass sie jetzt weggeworfen werden muss?
Das rechts ist das Objektiv, da neben liegen die Einzelteile
7 Antworten
Schade um die Lumix. Ich würde sie auf jedenfall nicht aufgeben, sondern zum nächsten Händler gehen und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen. Dann kannst Du ja immer noch entscheiden ob Du sie reparieren läßt oder wegschmeißen willst.
sondern zum nächsten Händler gehen und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen
dir ist schon klar, dass der Hänlder das dann an den Hersteller schickt und der für einen Kostenvoranschlag normalerweise erst mal Geld sehen will?
Ich würde mal zu deinem nächsten Händler gehen und ein Angebot für die Reparatur machen lassen. Nutzen kannst du sie so nicht
Das schaut aus als wäre einfach nur das Bajonett am Objektiv abgebrochen.
Dann brauchst du nur ein neues Objektiv.
Das kannst du gerne im Fachgeschäft erfragen, aber je nach dem was für ein Objektiv das war, wird sich das finanziell nicht lohnen.
Du weißt ja auch nicht ob es mit einem neuen Bajonett getan ist oder ob nicht auch noch Linsen im Objektiv gesprungen sind.
Das stimmt. Ich werde einfach mal nachfragen…
Hallo
die Kamera ist vermutlich OK das Objektiv hat sich "geopfert".
GH sind servicierbar/reaprierbar es gibt auch mW noch alle Ersatzteile nur GH1/2/3 haben Ersatzteilengpässe
Die GH Serie hat immer denn vollen MILSPEC Grade G für NATO/STANAG bestanden inklusive den Fallschäden aus 6 Fuss Höhe auf Betonboden welchen ansonsten nur Leica, Nikon, Olympus, Pentax, Sony Profikameras bestehen. Ohne diesen bestandenen Test kauft nicht das NATO Militär für Einsatzkameras ein. Die GH3 ging mit G 100-300 in NATO Dienste ebenso die Olympus M1 mit Zuiko 75-300. Meist als Cockpit-Handkamera in Kampjets und bei Turboprop/Hubschraubern. Für Kampfjets und Close Aircombat gib es noch einen Extratest bis zum Bruch, die Kamerakombinationen müssen mindestens 30 Sekunden 7G Funktionsfähig überleben, bei 12G wird aufgehört. In dem Bereich ist mFT im Vorteil vor der Konkkurrenz.
Das Objektiv hat da einiges abbekommen und da ist auch was abgebrochen,
inwieweit sich eine Reparatur da lohnt ist schwer zu sagen, das kommt auch drauf an was für ein Objektiv das ist und wie viel es wert ist...
Vor allem kann da natürlich auch am Objektiv unv vor allem auch an der Kamera noch mehr beschädigt sein was man so jetzt nicht erkennen kann, am Objektiv kann auch noch an anderen Stellen was beschädigt sein, je nachdem wo und wie es auf den Bofen augfetroffen ist, ausserdem könnte an der Kamera das Bajonett verzogen sein oder auch noch im Inneren durch die erschütterung was beschädigt sein...
Ich denke mal so aus dem Stegreif dass die Reparatur des Objektivs bei minimum 200€ beginnen wird aber auch noch einiges teurer sein könnte, mt 400-500€ kann man da schon auch rechnen. Das Objektiv sollte also schon einen höheren Wert haben damit sich das lohnt.
Im Normalfall wird für einen Kostenvoranschlag ca. 50-70€ sowas von den Herstellern veranschlagt die man erst mal bezahlen muss. Das wird zwar bei einem Reparaturauftrag verrechnet, aber wenn keine Reparatur erfolgt hat man dadurch zusätzliche Kosten, im schlimmsten Fall hat man dann ein kaputtes Obejktiv und die Kosten für den Kostenvoranschlag. Deshalb macht das eben nur Sinn, wenn das ein hochwertigeres Objektiv ist und man das dann auch wenn man z.B. 400€ als Reparaturkosten genannt bekommt das dann auch machen lässt.
Könnte man Einzelteile am Objektiv nicht ersetzen?