Könnt ihr mir Objektive empfehlen?
Ich bin auf der Suche nach einer Standardbrennweite für meine Canon EOS 80D und leider etwas von der Angebotsbandbreite erschlagen.
Mir ist wichtig, dass ich ein gutes Objektiv kaufe, daher stelle ich mich auf einen Gebrauchtkauf ein. Mein Budget wäre bis etwa 750€ gebraucht.
Ich bin auf der Suche nach einer Standarsbrennweite, gerne auch mit Weitwinkel, habe allerdings keine konkrete Vorstellung an die Brennweite. Ich habe auch erstmal keine Präferenzen, ob es eine Zoomoptik oder Fest Brennweite wird.
Wichtig ist mir auch, dass ich ein Originalobjektiv von Canon kaufe, Sigma oder Tamron möchte ich mir nicht zulegen.
Ich wäre vor allem im Metier der Stadt-/Architekturfotografie und für dokumentarischen Zwecke auf Reisen damit unterwegs.
4 Antworten
Bestes Standardzoom:
Gebraucht Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM | MPB
Entspricht einer vollformatäquivalenten Brennweite von 27-88mm. Das Objektiv ist im Prinzip auf dem Level einer L-Klasse, aber die Bezeichnung hat es nicht weil sie nur für Vollformatobjektive zugelassen ist.
Alternative wäre Sigma 17-70mm 2.8-4.0 Contemporary, hat mehr Reichweite aber Sigma willst du ja nicht.
Hallo
das EFS 17-55/2.8 IS USM ist bis heute die "beste" Canon APS-C "Normalzoom" Optik. Canon hat einfach keine Profioptiken für EFS lanciert bzw das war aus Sicht von Canon wohl unnötig. Wenn man mehr Bildqualität will/braucht muss man eben Tamron, Tokina oder Sigma Optiken einkaufen.
Ansonsten nimmt man bei Zooms mit hohen Bildqualitätsansprüchen und guter Autofocusleistung folgende Grundabdeckung
EFS 10-22 USM gebraucht ab 150€ (Gewicht um 375 Gramm. Es gibt kein "besseres" Canon EFS UWW Zoom, da es an der 90D/M6II/7R "Auflösungsprobleme" hat ist es gebraucht billig kaufbar)
EF 24-105/4 L IS USM gebraucht ab 300€ (Gewicht um 675 Gramm)
Dann bleibt immer noch um 300€ Budget für Festbrennweiten
Wenn man eine kleine leichte Reisekameraausrüstung braucht ist eigentlich DSLM angesagt ansonsten greift man zu.
- EFS 18-135 IS STM (gebraucht ab 150€) bei Ansprüche an Video und Sportreporage das EFS 18-135 IS USM Nano (gebraucht ab 200€). Gewicht um 475 bzw 525 Gramm. Noch kleiner und leichter:
- EFS 18-55/3.5-5.6 IS STM (gebraucht ab 50€) Gewicht um 200 Gramm
- EFS 10-18 IS STM (gebraucht ab 125€) Gewicht um 250 Gramm
Der Trick bei denn obigen Kit Zoom Optiken ist man muss auf mindestens Blende 5.6 bis 8 ablenden damit die Bildqualität so gut und homogen wird wie bei denn Profizooms bei Offenblende.
Ich bin auf der Suche nach einer Objektiv für meine Canon EOS 80D und Ich möchte den Rahmen der Frage noch etwas spezifizieren. Ich erwäge den Kauf eines Premium Zoomobjektivs (z.B. EF-S 17-55mm f/2.8 oder ähnliches) und somit wäre der Schwerpunkt der Frage (Nach)Brenner im Tele Bereich (ab 55mm aufwärts).
Und auch ein (Sony 35mm f/1.8) in Brennweite 35mm (Äquivalent zu 50mm Kleinbild) erwägen.
Bitte beschreib die Qualität der Standard Zoomobjektive (EF-S 18-55mm f/3.5-5.6) welche Canon Objektiven (und Brands) könntet Ihr in Tele Position (ab 55mm) empfehlen?
Hallo
Sony Optiken passen nicht sinnvoll auf Canon DSLR. Die Normalbrennweite bei Canon APS-C ist um 26mm. 35mm ist schon ein leichtes Tele.
Bei Canon gibt es in dem Bereich
EFS 24/2.8 STM (Panncake)
EF 24/2.8
EF 24/2.8 IS USM
EF 24/1.4L USM
EF 24/1.4L USM II
EF 28/2.8
EF 28/2.8 IS USM
EF 28/1.8 USM
EFS 35/2.8 IS STM Macro
EF 35/2
EF 35/2 IS USM
EF 35/1.4L USM
EF 35/1.4L USM II
EF 40/2.8 STM Pancake
Im Telebereich gibt es bei Canon ab 50mm ein halbes Dutzend Zoomoptiken und "empfelenswert" ist nur das EF 50-200/3.5-4.5L oder die EF 50-200/3.5-4.5 Billigversion. Das EF 55-200/4-5.6 USM II ist an der Grenze zu noch OK.
Bei Sigma gab es die Kombination EX 17-50/2.8 HSM OS und EX 50-150/2.8 HSM OS. Bei Tokina gab es die Kombination ATX 16-50/2.8 und ATX 50-135/2.8
Über die Qualitäten der 11 Linsigen EFS 18-55 Kit Zooms braucht man nicht viel schreiben die sind zwischen 24 bis 45mm "brauchbar". Es gibt aber das 13 Linsige EFS 18-55 IS STM dass ist zwischen 20 bis 45mm gut bis sehr gut um 28-35mm. Die Zoomenden sind brauchbar. Diese Optik liefert teilweise mehr Auflösung als das EFS 17-55 IS USM.
Für Deine Zwecke würde das 40mm F2,8 Pancake Festbrennweite von Canon reichen.
Es ist sehr klein, kompakt und scharf und auch nicht teuer.
Sollte es etwas mehr Brennweite haben dann nimm noch die Festbrennweite 85mm F1,8 von Canon dazu. Ein super Portraitobjektiv und gebraucht um die 250€ bis 300€ zu haben. Ein Objektiv das man nie wieder verkauft. Habe ich auch.
Selbst habe ich beide auch für meine Canon EOS 60D.