Computerspiele – die neusten Beiträge

Bekommen fiktive Charaktere im Traum auch so etwas wie ein Leben?

Also wenn man mit Gefühlen von fiktiven Charakteren (z.B. aus Computerspielen) ins Bett geht und betreffende Gefühle werden im Traum verarbeitet, das man statt von einen Computerspiel, von etwas träumt, was sich realistischer und sich wie aus einen echten Leben anfühlt.

Mögliche Beispiele:

  • Geht man mit dem Gefühl von Super Mario ins Bett, das man z.B. mit Luigi gemeinsam in einer Firma arbeitet.
  • Hat das das Gefühl von Mr. Spock, das man im Traum statt durch dem Weltraum fliegt, auf dem Heimatplaneten Vulkan ein Leben führt.
  • Geht man mit dem Gefühl von einen World of Warcraft Charakter schlafen, das es auf Azeroth so ähnlich abläuft wie auf der Erde und nicht so wie in einen MMORPG mit z.B. Monster jagen.

und viele weitere Möglichkeiten.

Hattet Ihr Träume, wo Fiktive Charaktere z.B. aus Eurem Computerspielen ein echtes Leben hatten?

Woran könnte es liegen, das es in der Traumwelt nicht beim Computerspiel wie in der Realität bleibt und es sich stattdessen wie ein reales Leben anfühlt, aber es natürlich nur ein Traum ist? Es sind auch alles Assoziationen zu Eindrücken und Erfahrungen aus der eigenen Vergangenheit.

Was sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Film, Aliens, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Außerirdische, Emotionen, Fantasie, Hirnforschung, Psyche, Science-Fiction, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, fiktive Charaktere, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computerspiele