Computer – die neusten Beiträge

Warum kann Zoo Tycoon 2 auf meinem Laptop kein Grafikrenderer erstellen, auch wenn die Werte der Grafikkarte eigentlich stimmen sollte? Hat wo sehe ich die T&L?

Ich habe einen ca. 1 Jahr alten HP Laptop 17-bs0xx und wollte darauf mein Zoo Tycoon 2 Ultimate Collection-Spiel, das ich mir vor ca. 5 Jahren gekauft und auf dem alten Computer meines Vaters gespielt habe, installieren. Das Spiel meint aber es könne keinen Grafikrenderer erstellen, obwohl die Grafik die benötigten Vorgaben erfüllt, wenn nicht sogar übertrifft. Laut dem Spiel sollte es aber kein Problem sein, wenn die Voraussetzungen des Spiels leicht übertroffen werden. Ich hab die Voraussetzungen diese Spiels auch mit denen vom neueren Landwirtschafts-Simulator 17, dem etwa gleich alten Wildlife Park 3 Gold Edition und dem eindeutig älteren Zoo Tyccon (1)(Standardversion), die alle drei ohne Probleme auf dem Laptop laufen, verglichen. Oder habe ich beim Vergleichen der benötigten Anforderung an die Grafikkarte mit der meines Laptops, etwas falsch verstandenen, z.B. habe ich T&L nicht direkt als Wert gefunden und deshalb als einen Wert, der stimmt wenn die anderen Werte stimmen, abgetan. Auch sagt der Laptop, dass er irgendwelche HDR-Werte nicht unterstützt oder seine nicht unterstützt werden.

Warum laufen ältere Spiele, für die der Werte vielleicht sogar zu hoch sein könnte, und neuere Spiele, die mindestens genau so hohe, wenn nicht sogar höhere Anforderungen haben, aber dieses Spiel nicht??? Was habe ich beim überprüfen der Grafikkarte übersehen??? Oder könnten es auch anderen Werte des Laptops sein, weshalb kein Grafikrenderer erstellt werden kann???

Ich hänge noch Bilder von der Fehlermeldung, den Anforderungen von Zoo Tycoon Ultimative Collection, den Anforderungen von Landwirtschafts-Simulator 17 und auch den Angaben meines Laptops an. (Das Blaue bei der Fehlermeldung lässt sich nicht anklicken)

Bild zum Beitrag
Computer, Computerspiele, Technik, Grafikkarte, Grafik, Technologie, Zoo Tycoon 2, Spiele und Gaming

FreeSync nicht unterstützt?

Hallo,

ich schonwieder mit dem selben Problem:

Ich habe eine Sapphire Radeon RX 570 ITX und mir einen neuen Monitor gekauft (ASUS VG245H) der FreeSync unterstützt. In den Radeon Settings steht jetzt trotzdem "AMD FreeSync nicht unterstützt". Warum? Was muss ich tun?

Ich habe mir vorhin ein DisplayPort-Kabel gekauft, weil ich gestern was gelesen habe, dass man das braucht (?!) und ich eh im entsprechenden Laden war. Nun will ich das anschließen, stell ich fest, dass der Monitor nur 2 x HDMI hat...

Laut dieser Liste

https://www.amd.com/en/products/freesync-monitors

hat der VGH245H aber auch DP - ok, Datenfehler, passiert. Dann MUSS doch aber FreeSync über HDMI funktionieren?! Ich nutze das zum Monitor mitgelieferte HDMI-Kabel (High-Speed HDMI), das auf jeden Fall die Voraussetzungen erfüllen sollte. Ich habe sicherheitshalber nochmal ein HDMI Kabel gekauft (2.0b) mit dem funktioniert es auch nicht. Im Geräte-Manager habe ich mal nach den Treibern geguckt für den Monitor. Ich stamme noch aus einer Zeit, in der man an soetwas gar nicht erst dachte... Dort ist nur der generische Treiber installiert und einen anderen will er auch nicht haben (PnP-Monitor (Standard)). ASUS selbst bietet nur eine Software an namens "MultiFrame" - ob da jetzt ein Treiber dabei sein sollte oder nicht, kann ich nicht sagen. Gibt es eigentlich Monitortreiber? Sollte es doch geben, besonders bei Dingen wie HDR und Sync, ohne kann es doch nicht gehen, oder sehe ich das falsch?

In den Radeon Settings wird der Monitor auch richtig erkannt (VG245 Series, HDMI (Radeon RX 570Series).

Hat sonst jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Weil ich wieder so viel dünnes rede:
1. neues HDMI-Kabel 2.0b bringt nichts
2. Radeon Update auf 18.9.3 bringt nichts
3. Software vom Monitorhersteller bringt nichts

PC, Computer, Monitor, Grafikkarte, Hardware, AMD, Freesync

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer