Bundesregierung – die neusten Beiträge

Friedrich Merz abschieben?

Friedrich Merz ist für mich spätestens jetzt gesichert Rechtsradikal.

Er plant nicht mehr oder weniger als die deutsche Verfassung zu attackieren, um dann Menschenrechte außer Kraft zu setzen.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/solingen-cdu-chef-merz-fordert-aufnahmestopp-fuer-syrer-und-afghanen/100062960.html

Ich plädiere dafür Friedrich Merz abzuschieben. Deportiert ihn zusammen mit den Menschen gegen die er aufhetzt in einen Abschiebeknast und schiebt diesen rassistischen Black Rock Spion ab. Hindert ihn anschließend daran wieder einzureisen. Im Nahen Osten kann man grad gut leben! Sein Flug sollte dort hin gehen. Afghanistan bei den Taliban wäre ein tolles Ziel. Da kann er dann den Afghanen die Jahrelang die Bundesregierung unterstützten, erzählen warum Deutschland sie fallen gelassen hat, nachdem man den Taliban das Land überließ. - Sofern die überhaupt noch am Leben sind. Die Taliban werden nach der Machtübernahme wohl alle Kollaborateure hinrichten lassen haben, sobald sie sie ausfindig gemacht haben.

Was meint ihr? Sollten wir hart vorgehen gegen Staatsfeinde, die planen unsere Verfassung zu attackieren und Menschenrechte außer Kraft zu setzen? Vielleicht mit einem 5 Punkte Knallhartplan, der mit der Abschiebung von Rechtsradikalen wie Friedrich Merz einhergeht?

Und ja Merz bedient sich der selben Rhetorik und Argumentation wie die Rechtsradikalen um Höcke und Co. Dann darf und sollte man diesen Mann auch als das benennen was er in Wahrheit ist. Ein Rechtradikaler, der den sozialen und föderalen Rechtsstaat feindlich gegenüber gesinnt ist und dessen Abschaffung zum Ziel hat. Die Verfassung ändern zu wollen, um Menschenrechte außer Kraft zu setzen, ist ein Angriff auf die FDGO und unseren Staat wie er Art. 20 Abs. 1 - 3GG beschrieben ist.

Sollte Deutschland Rechtsradikale wie Friedrich Merz abschieben?

Bild zum Beitrag
Nein 90%
Ja 10%
Schule, Berlin, Deutschland, Politik, Abschiebung, Bundestagswahl, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, FDP, Gesellschaft, Menschenrechte, Migration, Rechtsextremismus, Solingen, Soziales, SPD, Bundesregierung, AfD, Asylpolitik, BSW, CDU/CSU, menschenrechtsverletzung, Migrationspolitik, Rechtsradikalismus, Rechtsstaatlichkeit, Björn Höcke, Friedrich Merz

Wieso machen wir nicht so eine Steuerreform abhängig von Grünfläche?

Jeder der in einem Haus mit Garten wohnt wird von dieser Steuerreform abhängig sein.
Von Grundstückfläche darf nur max 30% bebaut sein und der Rest wird als Garten deklariert. Jetzt kommt der entscheidende Punkt. Die Steuerlast wird von diesem 70% der Gartenfläche abhängig sein.

Wenn 50% der Gartenfläche grün ist also Wiese, Baum, Blumen es muss grün sein (nur erde reicht nicht) bleibt bei der gleichen Steuerlast. Alles über 50% Gründfläche bringt eine Steuerreduktion.

Wenn der ganze Garten nur aus Wiese besteht gibt es -20% Steuersenkung auf Einkommen. Wenn es zusätzlich Bäume gibt dann -10% Steuersenkung. Wenn die ganze Grundstückfläche nur aus Wiese und iben Bäume besteht dann gibt es -40% steuerlast. Denn das sorgt dafür, dass Regen angezogen wird. Bäume sind Magnet für Regen. Denn dieser Eigentümer sorgt für mehr Regen und muss auch belohnt werden.

Wer Pool hat oder nur mit Beton pflastert bekommt keine Steuersenkung wenn sogar mehr als 50% zubetoniert ist und pool ist dann gibt es mehr Steuerlast.

Jedes Haus, jedes Grundstück am Land wird von Finanzbehörden einmal im Jahr persönlich überprüft. Bei Önderungen gibt es Bekanntgabepflicht, wer jemanden petzt und es gibt eine Strafe dafür dann gibt es gür Petzer eine Belohnung.

Das wäre ein gerechtes Steuersystem. Wann wird dieses Steuersystem eingeführt?

Europa, Umweltschutz, Steuern, Landwirtschaft, Wald, Baum, Klima, Bundesregierung

Kalifat vs Demokratie: Was haltet ihr von meinem Lösungsvorschlag?

Kalifat & Demokratie widersprechen sich. Das ist ein Problem, da es hier in der BRD zwei Parteien gibt, die jeweils eines davon wollen. Ich persönlich bin für Demokratie, will aber gerade im Blick auf die Kolonialgeschichte keine Muslime diskriminieren. Vermischung der Staatsformen geht nicht, da es klare Widersprüche gibt. Ich hätte eine Idee, wo es mich interessiert, was ihr davon haltet:

Warum lässt man nicht beides sich zeitlich abwechseln, bemessen an der Prozentualen Verteilung der Befürworter jeweils. Wenn wir z. B. davon ausgehen, dass etwa 3% der Bürger ein Kalifat wollen, würde das so aussehen:

  • 97% des Jahres Demokratie mit deutschem Grundgesetz
  • 3% des Jahres Kalifat

Wo sehe ich Vorteile:

  • Politiker sind entlastet, da sie nicht mehr das ganze Jahr über arbeiten müssen. Wenn sie weniger gestresst sind, dann machen sie auch ihre Arbeit besser.
  • Gerechte Verteilung
  • Keine Streitigkeiten & Terroranschläge
  • Das Grundgesetzt wird nicht ausgehebelt
  • Aus Studienzwecken sehr interessant
  • Politiker werden entlastet

Ich bin mir nicht sicher mit der Sache. Bestimmt gibt es auch gute Argumente dagegen, weshalb es mir wichtig ist im Dialog selbst abzuwägen, ob die Idee wirklich gut wäre. Deshalb frage ich euch, wie ist eure Meinung?

Wäre dagegen (bin kein Moslem) 97%
Wäre dafür (bin kein Moslem) 3%
Wäre dafür (bin Moslem) 0%
Wäre dagegen (bin Moslem) 0%
Religion, Islam, Deutschland, Politik, Regierung, BRD, Demokratie, Gerechtigkeit, Grundgesetz, Muslime, Politikwissenschaft, Rassismus, Republik, Soziale Gerechtigkeit, Staat, Bundesregierung, Staatsform, woke, linke Politik, Wokeness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundesregierung