Zusammenleben – die besten Beiträge

Wg-Zimmer Frühaufsteher?

Hallo,

Ich wohne seit mittlerweile 1,5 Jahren mit meinen beiden Mitbewohnern zusammen. Einer ist momentan im Auslandssemester der andere hat seit 2 Monaten eine neue Freundin. Wir alle 3 (Mitbewohner) sind Frühaufsteher. Ich habe das damals auch in der Vorstellung gesagt, hat bis jetzt gut funktioniert. Nun ist es so dass die neue Freundin des Mitbewohners jeden Tag hier schläft (stört mich nicht, sie ist ja grundsätzlich auch ganz nett) nur ist sie Langschläferin und schläft bis 11 - 11:30.

Jetzt ist die Küche direkt neben ihrem Zimmer. Ich stehe jeden Tag um 5:30 auf. Aus Respekt warte ich bis ca 7:30 bis ich mir einen Kaffee runter lasse und was zu essen mache. Jetzt merke ich mittlerweile wie genervt teilweise die Blicke sind sobald die beiden aufstehen. Sie hat mir letztens gesagt, dass sie nicht versteht wieso ich abends immer, und zwar wirklich immer da bin. Dann ist es ja kein Wunder, dass ich so früh aufstehe. 1.Wo soll ich durch corona jetzt hingehen? 2. Habe ich nur eine Hand voll Freunde und mir reicht es sie ab und an mal zu sehen. 3. Ich studiere was sehr Zeit und lernintensives, mein Mitbewohner und seine Freundin (will ja nicht gemein sein) aber schon was weniger aufwendiges (bei ihm ist eine Prüfung wie bei mir ein Testat und davon habe ich nebenbei noch 3 pro Woche).

Soll ich sie einfach gekonnt ignorieren? Die Erwartungshaltung an mich mal wegzugehen damit sie alleine sind (ich fahre alle 2 wochen auch mal für 3 Tage nach Hause, so ist es nicht). Und mein Ding durchziehen morgens?

PS: Sie hat eine eigene Wohnung trotzdem sind sie immer bei uns

Leben, zusammenleben, Streit, WG

Nervt euch lautes Gähnen aufgrund seiner ansteckenden Wirkung auch so sehr?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht so recht, wie ich mit folgendem Sachverhalt umgehen soll: Dass Gähnen ansteckend ist, ist wissenschaftlich hinlänglich belegt. Da ich ein sehr empathischer Mensch bin, bin ich leider auch sehr anfällig dafür, vom Gähnen anderer angesteckt zu werden, was mich mitunter sehr nervt, da es meinen Biorhythmus häufig gegen meinen Willen beeinflusst, und ich müde werde, wenn ich eigentlich produktiv sein will. Nun ist es so, dass ein Mitglied in meiner Familie häufig sehr laut gähnt, ohne die Hand vor den Mund zu nehmen, und ohne darauf bedacht zu sein, es unauffällig zu machen. Besagte Person schreit fast laut wie ein Löwe das Gähnen heraus, und das nicht nur abends, sondern über den ganzen Tag verteilt immer mal wieder. Das würde mich eig. auch nicht stören, wenn es nicht so ansteckend wäre. Ich habe ihr nun schon mehrfach freundlich gesagt, dass ich es nett finden würde, wenn sie ein bisschen Rücksicht nehmen, und das Gähnen etwas dezenter und unauffälliger gestalten könnte, aber sie meint, sie fühle sich dadurch in ihrer Freiheit beschränkt, und ich solle ihr gefälligst nicht derartige Vorschriften machen. Sie will aus Prinzip auf solche Sachen keine Rücksicht nehmen.

Ich weiß gar nicht, was ich noch machen soll. Mittlerweile werde ich mitunter richtig aggressiv, wenn sie ihr Gähnen mal wieder lauthals durch die ganze Wohnung schreit. Das klingt für euch vielleicht im ersten Moment komisch, aber es ist echt anstrengend, wenn der Biorhythmus ständig von außen so sehr beeinflusst wird, dass man nicht mehr produktiv sein kann, wenn man es sich eigentlich vorgenommen hat.

Wie geht es euch? Nervt es euch auch so sehr, oder stört es euch nicht, wenn euch jemand tagsüber mit Müdigkeit ansteckt?

Nein, es stört mich nicht, wenn mich jemand mit Müdigkeit ansteck 67%
Ja, es stört mich, wenn mich jemand tags mit Müdigkeit ansteckt 22%
Gähnen steckt mich tagsüber gar nicht an 11%
Familie, Müdigkeit, zusammenleben, Psychologie, Aggression, Gesundheit und Medizin, Homeoffice, Psyche, Gähnen, Coronaferien

Freund ist faul unbelehrbar?

Hallo,

normalerweise schreibe ich hier sowas nicht, aber ehrlich gesagt frage ich mich, ob das Verhalten meines Freundes noch normal ist. Wir sind seit fast 6 (!) Jahren zusammen. Seit einem Jahr wohnen wir zusammen. Wir sind beide 23 Jahre alt. Mein Freund war vorher schon immer sehr faul und hat auch eine hohe Toleranzgrenze was Dreck und Unordentlichkeit in der Wohnung angeht. Ich aber nicht. Er arbeitet momentan seit April nicht, ich arbeite in Vollzeit und mache nebenbei ein duales Studium. Dennoch muss ich alles in der Wohnung machen. Sprech ich an, dass er den ganzen Tag zuhause ist und er doch mal selbst in der Lage sein sollte ordentlich sauber zu machen krieg ich nur blöde Antworten von wegen ich kann es auch machen. (das sind Dinge wie er wäscht die Wäsche, weil er hat dann ja was gemacht.. aber aus der Maschine nehmen und aufhängen ist ja eine andere Sache.) und das zieht sich in allen DIngen. Ob es Geschirr in den Geschirrspüler stellen ist, wischen, Flaschen in eine Tasche packen und nicht einfach irgendwo hin schmeißen. Genauso schmeißt er seine Klamotten durch die Wohnung und lässt es liegen. Es ist wirklich dreckig und unsauber und ich bin so unzufrieden, weil ich überhaupt nicht hinterher komme mit sauber machen. Ich hab eine Zeit lang auch nichts gemacht, weil ich es nicht eingesehen habe das ich alles machen muss. Selbst wenn ich sage wir können es zusammen machen, macht er dann irgendwas damit es aussieht als wäre er beschäftigt und letztendlich hab ich dann doch die ganze Wohnung gemacht. Und wenn ich deswegen angepisst bin, dann wird er richtig wütend und streitet mit mir.. ich weiß echt nicht was ich noch machen soll. Das ist zum Teil so respektlos und ich weiß auch nicht wie man so faul sein kann.. vorallem wenn man den ganzen Tag zuhause ist. Er macht nichts anderes als irgendwelche Spiele zu spielen und Serien gucken. Und das wochenlang ohne selbst mal sich zu bewegen und sauber zu machen. Und das ist nur ein kleiner EInblick und jedes Mal gibt er mir das Gefühl ich würde übertreiben..

Freunde, Beziehung, zusammenleben, Beziehungsprobleme, Faulheit, ordentlichkeit, Partner, Sauberkeit, Respektlosigkeit

Schwierige Situation mit Partner & Schwiegermutter?

Hallo zusammen. Ich benötige euren Rat. Folgende Situatuon herrscht vor. Mein Partner und ich wohnen auf der oberen Etage des Hauses und die Mutter (hat kein Partner mehr) unten. Wir möchten unser Bereich nun trennen um in Ruhe unser eigenes Leben führen zu können. Darüber habe wir bereits mit ihr gesprochen. Nun ist es so, dass mein Partner nach dem Tod seines Vaters die Männerrolle übernommen hatte und von fortan Mannersatz war. Er hat ihr bei allem geholfen. Nun ist er und ich aber erwachsen und er möchte sich auch weiterentwickeln und mit mir eine Familie gründen. Gestern Abend fand erneut ein Gespräch statt, wo mein Partner seiner Mutter erlärte, dass er nun nicht mehr alle Aufgaben übernimmt, weil sie das auch alleine schaffe, weil es wirklich nicht schwer sei. Wir helfen ihr gerne aber übernehmen nur schwere Aufgaben, die sie wirklich nicht mehr schafft. (Sie ist 55) Sie hat gesagt. dass sie traurig ist und sich das so nicht vorgestellt hat und merkt, dass wir unsere Ruhe von ihr wollen. Sie hat Rotz und Wasser geheult, weil sie sich alleine fühlt, was ich auch verstehen kann, allerdings hat sie auch viele Freunde. Ich meine aber, dass das nicht unser Problem ist, weil es nicht in unserer Macht liegt, dass sie alleine ist oder nicht, denn sie könnte sich auch einen neuen Partner suchen. Einerseits tut sie mir Leid, weil sie so geweint hat andererseits muss eine Trennung statt finden, damit ein gesundes Miteinander ensteht und wir als Paar und nicht Mutter-Sohn-Schwiegertochter-Konstrikt zusammenleben. Ich fühle mich nicht wohl mit allen und frage euch, ob ihr einen guten Rat habt, wie ich damit umgehen könnte? Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten. LG s_grafixx

Beziehung, zusammenleben, Schwiegermutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenleben