Zusammenleben – die besten Beiträge

Übertreibe ich wegen dem Zusammenwohnen?

Hallo!

Ich muss das jetzt mal loswerden und brauche Antworten und Ratschläge.

Mein Freund (25) und ich (22) leben mit seinen Eltern in einem Haus zusammen.
Wir teilen uns den Garten, die Küche, haben einen Hauseingang. Die Eltern leben unten und wir haben eine kleine Treppe und gelangen so in unseren Bereich in den 1. Stock mit 4 Zimmer.

Ich werde in ein paar Tagen meine Zwillinge auf die Welt bringen und mache mir daher viele Gedanken, da ich unbedingt ausziehen möchte, mit meinem Freund und den Kindern, da ich mich alleine für meine kleine Familie sorgen möchte und meine Privatsphäre brauche (die ich leider hier nicht habe). Wenn Freunde von uns kommen sind immer die Eltern dabei, beim Grillen, beim Einkaufen usw. ich habe hier echt keine Privatsphäre.

Mir wurde oft von der Mutter gesagt, dass mir die meiste Arbeit abgenommen wird wenn die Kinder da sind und die beiden dann von mir und Oma sozusagen großgezogen werden (sie kündigt sogar ihren Job) aber das möchte ich auf keinen Fall.

Ich brauche mein Eigenheim. Meine eigenen vier Wände. Wir teilen uns hier eine Küche und das ist auch schon ziemlich nervig.

Mein Freund möchte nicht ausziehen, da er mein Problem nicht versteht. Aber ist es nicht normal, dass nicht jeder mit den Schwiegereltern zusammen leben möchte auf so engem Raum, vor allem habe ich wie gesagt bald meine eigenen Kinder.

Keiner versteht mich in dem Haus so richtig. Es wurde auch schon angesprochen, dass ich ausziehen möchte aber jedem ist das egal.

Familie, zusammenleben

Freund überlässt den ganzen Haushalt mir?

Mein Freund (23) und ich (23) sind seit sieben Jahren zusammen und seit einigen Monaten zusammen gezogen. Da er im Büro arbeitet und ich im Home Office, bin ich häufiger zuhause und habe mehr Zeit, den Haushalt zu machen. Außerdem koche ich die meiste Zeit, weil er es nicht gut kann. Weil sein Arbeitsalltag grade sehr stressig ist, habe ich häufiger geputzt oder die Wäsche gemacht als er, weshalb ich immer sehr gestresst war. Nach einem Gespräch haben wir vereinbart, das er immer den Abwasch macht, wenn ich koche und das er jeden Tag etwas ausräumt, damit wir gleich viel machen.

Daran hielt er sich dann mehr oder weniger auch, nur hat er die ganze Zeit nur gemeckert und geschumpfen, zB. das ich zu viele Pfannen beim Kochen verwende. Wenn er aufräumen muss, meckert er das ich zu viele Sachen besitze, das ich nicht ordentlich genug bin oder das wir zu wenig Stauraum haben. Das ganze ging so weit, dass ich begonnen habe, seine Hausarbeiten zu übernehmen, damit er nicht ständig meckert und sich aufregt.

Vor einer Woche war ich so fertig vom Haushalt, das ich geweint habe, worauf er mir versprochen hat, mehr im Haushalt zu machen. Das gemeckere ging dann aber wieder los, das ich bein Kochen zu unordentlich bin, das meine Jacke irgendwo liegt. Er schafft es nicht, ohne schlechte Laune zu kriegen.

Was soll ich nur tun? Seit wir zusammen wohnen habe ich so viel zu tun oder wir streiten uns so oft.

Haushalt, Familie, Beziehung, zusammenleben, Beziehungsprobleme

Freund ist Ordnungsfreak, ich bin ein Chaot - zusammenleben möglich?

Ich wohne seit etwa einem Monat zusammen mit meinem Freund und wir haben so manche Differenzen im Punkto Ordnung. Ich bin nicht die ordentlichste, strenge mich aber sehr an, seinem Ideal von Ordnung zu entsprechen. Ich lerne also noch um. Er hingegen ist ein Ordnungsfanatiker, für ihn muss alles immer ordentlich verstaut und verräumt sein.

Da ich häufiger zuhause bin als er (Halbzeit), mache ich mehr Hausarbeiten und koche. Ich versuche jeden Abend aufzuräumen, schaffe es aber nicht immer. Nun ist es aber schon regelmäßig geworden, dass mein Freund ca. jeden zweiten Tag sauer wegen irgendetwas wird. Mal weil ich nach dem Kochen nicht sofort alles weggeräumt habe, mal weil meine Handtaschen im Flur liegen statt im Schrank oder mal weil ich Socken oder Wäsche im Bad liegen gelassen habe. Er regt sich dann auf und hält mir einen Vortrag, wie unordentlich alles ist, wie oft er mir das schon gesagt hat usw. Ich fühle mich wie ein Kind, dass von den Eltern geschimpft wird.

Nun überlege ich, ob das mit unserem Zusammenleben momentan überhaupt klappt. Durch meine unterschiedlichen Schichten (teilweise Nachtschichten) habe ich einen ganz anderen Lebensrytmus als er, weshalb ich auch häufig abends/nachts oder ganz in der Früh aufräume.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich strenge mich wirklich an, alles Ordentlich zu halten, aber ich schaffe es nicht immer.

Ordnung, Familie, Beziehung, zusammenleben, Liebe und Beziehung, Streit

Wie streng ist ein moslem zur Frau wenn man zusammenlebt?

Ich habe seit über ein Jahr ein Freund er ist moslem (also Türke) ich Christ. Seine ganze Familie weiß von mir aber meine Familie verbietet mir die Beziehung. Deswegen warten wir noch 2 jahre bis wir 18 sind damit ich zu ihm ziehen kann. Seine Mutter meinte schon das es kein Problem ist...Er wohnt knappe 100 km Entfernt

Ich weiß bei ihm das er es wirklich ernst meint. Er behandelt much wirklich wie eine Prinzessin und wartet auf mich obwohl es so eine schwere Situation ist. Er ist immer für mich da Wir verstehen uns direkt, wenn etwas nicht stimmt merken wir es direkt. Wir haben auch viele Gemeinsamkeiten was auch die Vergangenheit betrifft. Wir vertrauen uns einander, reden über alles, wir schämen uns für nichts, und albern zusammen rum, aber wir streiten ab und zu aber das liegt viel an der Distanz....es ist halt so als Würden wir uns ein Leben lang kennen...Wir sehen uns nicht oft aber telefonieren jeden Tag&Abend. 

Wir haben uns schon Pläne für die Zukunft gemacht :wie viele Kinder wir wollen, Job Haus und Verlobung/ heiraten und sowas. 

Er meint schon er wird der Mann sein und ich muss auf ihn hören, meine Angst ist das er dann nur das sagen über mich haben wird/will und ich dann nichts darf... dann meinte er er wird sehr streng zu den Kindern sein wird. Die Eltern verbieten das was das Kind machen möchte und das Kind macht es trotzdem heimlich und lügt dafür und macht immer mehr scheisse. . Ich habe schon Erfahrung mit strenge Eltern die alles verbieten und anders sind als andere Eltern und das führt nur zu Problemen. Kann mir jemand sagen wie muslimische Männer zu der Frau ist, wenn man zusammenlebt / verlobt/ verheiratet ist. 

Also wie streng ?was darf sie was darf sie nicht ? Gibt es Grenzen? Ist das ein muss das man NUR das machen darf was der Mann sagt ?ist das überhaupt so ? Was für rechte hab ich dann überhaupt ? Hat irgendjemand schon mal in der Sache Erfahrungen gemacht ? Ich hab ja keine Ahnung davon wie das alles abläuft deswegen. Danke euch schon mal im Voraus :)

Religion, Islam, Familie, Freundschaft, zusammenleben, Liebe und Beziehung, Muslime

Beziehung geht Bergab?

Hallo, besonders an die Männer.

Bin seit 4 Jahren mit meiner Freundin zusammen (wir sind beide 25), für mich war immer klar, SIE ist die Eine. Anfang unserer Beziehung lebte sie in einer großen WG und dies 2 Jahre lang. Wir leben nun seit gut 2 Jahren gemeinsam auf einem Hof. In dem Haus wohnen unten meine Eltern und oben meine Freundin und ich mit unseren 2 Hunden. Meine Freundin versteht sich sehr gut mit meinen Eltern. Meine Freundin studiert (noch bis 2024) und meine Ausbildung endet nächstes Jahr. Meine Freundin sagt immer, dass wir zu wenig Privatsphäre haben, meine Mutter kommt öfter in die Wohnung und möchte putzen, wir essen immer unten, verbringen viel Zeit mit meinen Eltern und sie fühlt sich übergangen und bevormundet von besonders meiner Mutter.

Sie möchte, so viel es geht, alleine in unserer Wohnung essen, dabei essen wir immer unten bei meinen Eltern. Ich habe auch keine Lust, dass wir nach der Arbeit noch kochen und einkaufen.

Meiner Freundin meckert am Essen herum, weil es ihr zu ungesund ist. Wir mögen eben kein Sprudel und trinken deshalb ausschließlich Softgetränke und ja, wir sind etwas dicker, aber ich sehe darin nichts Schlimmes. Sie hat für sich entschieden, keine Softgetränke mehr zu trinken und jetzt heult sie immer rum, weil sie sagt, sie kann sich meinen ungesunden Lebensstil nicht weiter mit ansehen. Die Nahrung passt ihr auch nicht, wir sind eben Bauern und bei uns gibt es jeden Tag Fleisch, sie isst auch gerne Fleisch, aber mag das nicht jeden Tag und findet es unausgewogen und ungesund.

Ihr passt es nicht, dass meine Eltern unsere Hunde vom Tisch füttern...was ich auch nicht gut finde, aber man muss auch nicht so ein Terz machen.

Sie regt sich ständig darüber auf, dass ich nie mit denke. Wenn sie mich zwingt, gehe ich ja abends mit, aber ich will nicht derjenige sein der die treibende Kraft ist, weil ich nach der Arbeit auch oft keine Lust mehr habe, mit den Hunden zu gehen, sie geht dann auch oft alleine, aber sie sagt, dass sie das stört und dass Bewegung mir auch nicht schaden würde.

Was auch noch das Problem ist seit einiger Zeit, wir tauschen keinerlei Zärtlichkeiten mehr aus und haben auch kein Sex mehr. Das frustriert mich total....sie meinte sie ist auch traurig darüber, aber findet mich auch nicht mehr so anziehend und dass ein Mann, der so an seiner eigenen Mutter hängt, nicht gerade attraktiv ist. Außerdem sagt sie oft, dass sie das Gefühl hat dass sich unsere Beziehung eher freundschaftlich/geschwisterlich entwickelt als auf der Schiene eines Liebespaares.

Ich weiß, dass sie immer eine eigenständige junge Frau war und dass ich mich, bevor wir hier wohnten, auch anders verhalten habe. Sie hat auch schon gesagt, dass sie unter diesem Umständen (wegen meiner Mutter) hier keine Kinder bekommt. Ich weiß, dass sie schon über eine Trennung nachgedacht hat. Aber das macht sie nicht. Trotzdem habe ich es auch nicht hinbekommen, was zu ändern.

Was ist eure Meinung, hat sie Recht oder ich? Was kann ich tun?

Ernährung, Beziehung, Sex, zusammenleben, Erwachsen werden, Freundin, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenleben