Zusammenleben – die besten Beiträge

Wo/Wie Personen mit gleichen Interessen kennenlernen?

Frage steht oben... ich warte!!

Hier nun die Ausführung:

Wo oder Wie kann man Personen mit gleichen Interessen kennenlernen? Ich frage das deshalb so plump, weil ich mehrere Versuche hinter mich gebracht hatte, die übrigens sehr erfolglos (so bei etwa 0 % Quote) waren.

Für das "was oder wen suchst du überhaupt?" kann meine Antwort vielfältig sein

- einen besten Freund

- einen besten Freundin

- Fetisch(e) ausleben

- mehr Bewegung verschaffen

- (ungewöhnlichen) Sport zu mehreren ausüben und damit etablieren

- mehr Lebensfreude finden und damit mehr -hihi- Lebensqualität 'ansammeln'

- Ideen für "weniger Arbeit, aber trotzdem dafür mehr Geld verdienen"

und Ähnliches.

Das waren die Gründe. Die Orte, die ich schon ausprobiert hatte, um sowas zu verwirklichen, waren:

- diverse "Flirt/Kontakt-Chats"

- Freunde-finden-Plattformen(-foren)

- Forum über Fetische

- Forum über diverse Sportarten

- 'nen Kleinanzeigenmarkt

Problem hier war eigentlich immer, dass es virtuell zugeht.

Viele, die ich angeschrieben hatte bzw. die mich anschrieben, hatten anfangs Interesse an einer Sache. Nach wenigen Mails/PNs/etc. dann plötzlich nicht mehr. Das äußerte sich entweder in der Antwort (keine Zeit, kein Interesse) oder schlicht, dass es keine Reaktion mehr gab.

Auch, wenn ich immer nett und höflich auf die Leute "zugehe" (geht das virtuell überhaupt?), hat mir genau dieses Verhalten nichts gebracht - eher umgekehrt, Leute wurde recht schnell pampig.

Die letzte Möglichkeit ist natürlich: einfach mal rausgehen.

Jedoch bin ich keine Fan/Freund/Nutznießer von Menschenmengen, hieße Stadtfeste, Konzerte etc. (die mich schon gar nicht so sehr interessieren, aus anderen Gründen aber) fielen weg.

Orte wie eine Kneipe oder Kegelbahn finde ich ebenso unspannend. Da würde man zwar mit einer Gruppe schon "etwas" machen, aber dazu müsste man eine Gruppe/Clique erstmal kennenlernen.

Ebenso habe ich für einen Sportverein nicht so die Zeit, weil die Zeiten ziemlich ungünstig liegen.

Nun bitte keine One-Line-Ratschläge, wie dieses hier "Geh raus! Du Stubenhocker!". Könnt euch auch mal mehr Mühe geben :D .

Oh, und persönlich Leute (z.B. die heiteren Arbeitskollegen) ansprechen und die Frage in Richtung "mal was zusammen machen" ausformulieren.

Habe ich einige Male probiert, aber auch dort "Eh, was willst du denn?" - "Lass mal, bin/habe [vergeben, zu alt, kein Interesse]" gehört.

Und... als letzte Idee, die ich hierzu habe: einfach Passanten auf der Straße anquatschen?! -- Wer macht sowas? Kann leider selbst andere schlecht überzeugen oder gar aus einem fremden Menschen heraus lesen, wie er so tickert... um solche Anfragen für mich einfacher und erfolgreicher zu gestalten.

Freundschaft, Freunde, zusammenleben, Liebe und Beziehung

Wie kommt man zurecht mit seinem Gamer Freud?

Ich bin jetzt seit fast einem Jahr in einer Beziehung. Mein Freund extrem Faul, er ist ein Gamer und zockt schon, seit es das Internet gibt. Er hat das schon immer gemacht und ist daran gewohnt. Dazu kommt noch, dass er sehr viel arbeitet. Er ist selbstständig, hat seine eigene Firma und investiert da auch sehr viel Zeit. Jetzt hat er ein Jobangebot bekommen, was er annehmen möchte, das wird darauf hinauslaufen, dass er noch mehr arbeiten muss. Ich habe mit ihm schon oft darüber geredet und wir haben gemeinsam versucht eine Lösung zu finden. Wir unternehmen auch hin und wieder etwas, aber nur sehr selten (dazu kommt, dass er einkaufen gehen als eine Unternehmung sieht). Das Problem ist nun, dass er seine gesamte Freizeit am PC verbringt und das war von Anfang an so. Er hat mich vor der Beziehung vorgewarnt aber das nutzt mir jetzt nichts mehr. Er zockt auch meistens mit Headset, ist also nicht ansprechbar und ignoriert mich in dieser Zeit vollkommen. Er verbringt seine Zeit aber nicht nur damit zu zocken, sondern er ist auch auf Facebook oder Youtube. Ohne PC kann er nicht. Ich zocke selbst auch relativ gerne, aber nicht so viel. Vor einigen Monaten, hat er mir daher einen PC hingestellt, damit ich beschäftigt bin und ihn nicht störe. Man darf ihn beim zocken auch nicht anfassen oder mit ihm reden, da ist er direkt genervt. Ich muss also warten, bis er "fertig" ist, um mit ihm zu reden. Er redet aber auch nicht gerne, das hält er meistens für Zeitverschwendung. Dadurch, dass ihn seine Arbeit so stresst, da es da auch nicht so gut läuft und er sehr viel zu tun hat, ist er dauerhaft gestresst und auch ständig krank. Ich will ihm dabei helfen, das geht aber nicht wirklich. Dadurch verbringen wir kaum Zeit zusammen und die, die wir zusammen verbringen, liegen wir im Bett und versuchen zu schlafen. Er ist sogar mit seinem Handy teilweise auf Facebook. Es kann für ihn nie ruhig sein und ohne, dass irgendwas im Hintergrund läuft, kann er nicht. Er versucht sich dadurch von seinen Problemen auf der Arbeit abzulenken. Seine Wohnung ist klein und alles ist auf seinen Platz am PC eingerichten. Eigentlich wäre dort gar kein Platz für mich. Es war geplant, dass er bis Januar in ein Haus zieht, was halt nicht geklappt hat. Er kann dafür nichts und das ist halt so. Ich hatte die Hoffnung, dass sich alles ändert, wenn er im Haus wohnt (mehr Platz, man kann zsm kochen, usw). Jetzt ist fast März und meine Grenze ist langsam überschritten. Ich ertrage das nicht mehr und muss jetzt in Therapie gehen, um mit ihm zurecht zu kommen. Ich fühle mich wertloser, als sei PC. Wenn ich ihn darauf anspreche, meint er, dass es nicht so wäre aber mit seinem Verhalten beweist er mir das Gegenteil. Ich habe einfach das Gefühl, dass er das nicht verändern möchte und es auch nicht kann.

Ich weiß, dass er mich über alles liebt und ich ihm alles leichter mache aber der Preis dafür ist, dass ich leide. Ich weiß nicht mehr weiter und ich will die Bezhiehung nicht beenden. Hilfe.

Freizeit, Arbeit, Freundschaft, Freunde, Beziehung, zusammenleben, Liebe und Beziehung, zocken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenleben