Zusammenleben – die besten Beiträge

Kinderbesuch, habe ich mich falsch verhalten?

Eine nahe Verwandte meiner Mitbewohnerin musste ins Krankenhaus und hat am letzten Mittwoch ihre beiden Kinder, 13 und 11, bei uns einquartiert. Platz haben wir genug, ist der gleiche Ort, alles klar.

Aber als die Mutter die beiden brachte, fragte die jüngere sie nach etwas Extrageld, weil sie kommenden Samstag mit einer Freundin und deren Eltern wegfahren wird, die Mädels wollen dann shoppen (Klamotten) für die Ferien.

Die Mutter sagte, nein, dann würde ihre Schwester das auch wollen, und sie hätte im Moment nicht so viel Geld, sie könne später immer noch shoppen. Die Tochter schien das akzeptiert zu haben, aber kaum war die Mutter im Nebenraum, bekam ich mit, wie die ältere zischte: Ätsch! Nur wegen mir!

Ich tat, als hätte ich es nicht gehört, aber sie erlaubt sich auch noch andere Dinge gegenüber ihrer Schwester. Säuft ihr zum Beispiel die Cola weg (es war nicht genug für mehr als ein Glas pro Nase da) und grinst schadenfroh.

Ich habe jetzt gesagt, neue Regel, die Bedürfnisse der älteren komnen ab sofort ganz zuletzt, wenn nicht grad der Notarzt gebraucht wird. Ihr geliebtes Monte kaufen wir auch nicht mehr (kriegt sie daheim auch nie, hat es sich aber gewünscht, dann ihre Schwester gewaltsam daran gehindert, etwas davon zu essen und alles allein gefuttert). Fahrdienste fallen auch flach, und ihre Meinung, was zb im TV geguckt wird, berücksichtigt auch keiner, es sei denn, die anderen wollen es auch sehen.

Meiner Mitbewohnerin und bester Freundin habe ich später noch erklärt, dass meine Schwester mich früher ähnlich gequält hat und ich mir gewünscht hätte, dass meine Eltern sie mal in den Hintern treten. Sue ist ganz meiner Meinung.

Mit mir redet das Mädel seitdem gar nicht mehr, schreit aber immer, ihre Schwester habe schadenfroh geguckt, extra viel Pudding genommen oder sie getreten, auch wenn meine Mitbewohnerin gesehen hat, dass das gar nicht passiert ist.

Dass sie sauer auf mich ist, damit kann ich leben, aber ich frage mich doch, ob das auf Dauer was bringt.

zusammenleben, Geschwister

Wie soll ich handeln/reagieren?

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem.
Ich hatte heute mit meinem Lebensgefährten Stress gehabt, aufgrund eines anderen Pärchens.

Und zwar, hatte sich der Kontakt gelegt zwischen Pärchen und mir, ich kenne die beiden bevor ich meinen Freund kennen lernte.

Der Kontakt hatte sich gelegt, da von beiden Seiten kein besonderes Interesse mehr gezeigt wurde und sich der eine, auch versucht hat an mich ran zu machen, Sprüche mir immer an den Kopp wirft, sich über mich lustig macht.

Wir hatten mal ein Tag ausgemacht wo wir uns alle vier treffen wollten, aber keine Uhrzeit.
Kam auch nichts zustande.

Jetzt hat mein Freund wieder über Instagram Kontakt mit den beiden, schreibt mit denen sehr oft - wovon ich jetzt nicht der Fan bin - ich es Ihm aber nicht verbieten kann.

Die beiden hatten Ihm jetzt gesagt, dass ich wohl nie zurückschreibe oder ausreden suche - was überhaupt nicht stimmt und nie an mein Telefon gehe, obwohl die mich auch nie anruften.

Das treffen soll ich wohl angeblich abgesagt haben, was ich aber überhaupt nicht habe - weil wie die sagten ,,Kaputt von der Arbeit sei“ obwohl ich Urlaub hatte in der Zeit.

Mein Freund meinte nur, dass ich Ihn was das angeht angelogen habe und Ihm nicht die Wahrheit gesagt habe - weil es ja beide bestätigt haben - was ich ja auch nicht getan habe.

Ich soll mich entscheiden, ob ich den Kontakt beibehalten möchte oder nicht mit den beiden.

Ich tendiere dazu den Kontakt abzubrechen bei sowas und was würdet Ihr tun?

Grüße

Männer, Freundschaft, Stress, Freunde, Beziehung, zusammenleben, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Streit, Kontaktabbruch

Darf ich darüber verärgert/sauer sein?

Mein Freund bleibt immer bis nach 3 Uhr morgens weg, mindestens 1 mal aber auch öfters mehrmals die Woche.

Er sagt mir das zudem auch immer sehr spontan, da er das von seinen Freunden abhängig macht. Ich weiss somit in der Regel erst um 23 - 3 Uhr dass er lange oder garnicht erst zurück kommt und er geht schon um 15 bis 17 Uhr los. Er kommt dann auch immer erst abends sehr spät also auch so um 22 bis 3 Uhr wieder.

Mich stört das, weil ich immer auf ihn warte und ich es nicht mag, wenn ich nicht weiss, wie mein Abend aussieht. Also auch, ob wir heute einen schönen Abend zusammen haben, wie ich kochen soll und wie viel vom Haushalt an mir alleine hängen bleibt. Und auch, dass ich nie planen kann wie der nächste Tag aussieht.

Wir leben zusammen und ich finde, dass man sich da zumindest ein wenig auf einander verlassen sollte.

Ich weiss nie wann er wiederkommet, weil er mir das nie vorher sagt und auch nicht auf Nachriten und Anrufe antworte. Abklären kann ich das nie mit ihm im Voraus.

Denn er ist dann auch mal ein paar Tage weg und danach für ein paar Tage nicht zu gebrauchen. Er ist dann nur am schlafen und zudem auch noch sehr schlecht gelaunt und gemein. Weil er dann auch irgendwelche Sachen genommen hat, also Alkohol, oder z. B Gras.

Das ist gerade zudem auch schwierig, weil es mir psychisch nicht gut geht und ich gerade so gut ich kann versuche eine Routine zu haben. Aber so ist das echt schwer und das belastet mich

Man muss aber auch dazu sagen, dass wir noch sehr Jung sind, wir sind beide 20. Ich hab nicht so viel Anbindung zu anderen in meinem Alter, daher weiss ich nicht wie normal das ist?

Ich weiss nur nicht, ob ich das recht habe überhaupt davon gestört zu sein, oder ob das eine normale Sache von ihm ist, mir der ich einfach klar kommen muss?

Freunde, Beziehung, zusammenleben, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Ist diese Beziehung vorbei?

Hey ihr Lieben!
In den letzten Wochen passiert etwas ganz komisches was ich zwischenmenschlich gar nicht deuten kann. Ich habe das Gefühl, dass mein Partner sich extrem verändert hat. Er war sonst immer sehr erfreut über meine Anwesenheit und auch sonst hat er nie einen Eindruck hinterlassen, als fühlte er sich von mir gestört. Wir verbringen normalerweise sehr viel Zeit miteinander seit 1 1/2 Jahren. Wir wohnen auch zusammen.

In letzter Zeit allerdings geht er extrem auf Abstand. Er geht nicht mehr mit mir gemeinsam schlafen, sondern bleibt immer bis 3 Uhr wach. Früh morgens darf ich ihn dann garnicht mehr ansprechen. Sofort reagiert er genervt. Wenn ich ihn selten mal auf der Arbeit besuche (was sonst eigentlich ganz normal war) redet er überhaupt nicht mit mir und schickt mich immer mit „Ich hab hier zu tun. Keine Zeit jetzt“ weg. Nach der Arbeit soll ich ihn auch nicht ansprechen weil er jeden Tag plötzlich fertig von der Arbeit ist.
Ich habe ihn mehrmals gefragt ob irgendwas ist und angeboten, dass wir reden können. Da kam nichts. Hauptsache immer das Handy in der Hand…

Aber auch in sein Handy könnte ich jederzeit reinschauen. Da ist also nichts.

Eines Abends hatte ich mich dann ein wenig über eine Situation (unabhängig von ihm) aufgeregt und gemerkt, dass er mir eigentlich garnicht zuhörte. Plötzlich kam er mir entgegen mit „Hab kein Bock mir deine Kinderprobleme anzuhören“

Liebe, Handy, Beziehung, zusammenleben, Aufmerksamkeit, Partnerschaft, Vertrauen, zusammenziehen, Rücksicht

Kumpel kann sich nicht zwischen 2 Frauen entscheiden, die er beide mag. Welche der beiden spricht Dich mehr an?

Mein Kumpel ist nach längerer Zeit Single und möchte sich gerne wieder binden.

Allerdings strebt er keine klassische Mutter-Vater-Kind-Eigenheim Beziehung an, sondern nur eine dauerhafte und langfristige, verlässliche Bindung ohne Kinder.

Statt Kindern und Ehe reichen ihm Vertrauen, Akzeptanz und eine gewisse Geborgenheit, aber auch die Möglichkeit, außerhalb der Beziehung eigenen Hobbies und alten Freundschaften zu teils sehr lebenserfahrenen Persönlichkeiten weiter zu nachzugehen.

Aktuell sitzt er zwischen den Stühlen zwischen 2 Frauen, die er beide mag und zwischen denen er sich hin und her gerissen fühlt.

Andere gleichaltrige Frauen interessieren ihn nicht. Er ist vom Typ her eher konservativ, hat aber auch Phasen, in denen er Lust hat, kleine Extravaganzen zu leben (herumalbern, seine Musik laut hören, Retro Kleidung tragen, Oldtimer).

Frau A:

hat er vor 11J kennen gelernt (er 22, sie 36). Zwischen ihnen gab es von Anfang an eine besondere Atmosphäre.

Sie leben die selbe "Subkultur" in Bezug auf Musikgeschmack/Freizeitgestaltung.

Es herrscht ein vertrauensvolles, ehrliches, tiefes Miteinander, sie darf ihm auch ihre Einschätzung zu Themen offen mitteilen.

Sie haben sich im Laufe der Jahre ineinander verliebt, kennen sich in- und auswendig.

Allerdings ist sie offen bisexuell und in "offener Beziehung" mit einer Jugendfreundin, mit der sie auch zusammen wohnt. Mit ihm wohnt sie nicht zusammen, sie sehen sich aber oft. Der Kontakt ist fortlaufend und auf Augenhöhe.

Er, sie und deren Partnerin verstehen sich gut, es gab auch schon das eine oder andere erotische Erlebnis zu dritt, es wird aber auch zusammen an Feiertagen gefeiert und die Freundschaft existiert auch ohne Erotik.

Ebenfalls existiert auch nur zwischen ihm und ihr alleine eine abwechslungsreiche Erotik, die aber aufgrund beruflicher Eingespanntheit zurückgegangen ist. Die Partnerin der Frau akzeptiert dies ohne Einschränkung.

Sie ist stark, selbstbewusst, stilvoll und erfahren, macht manchmal aber auch ihr eigenes Ding und spricht Dinge kompromisslos aus, was nicht immer einfach ist.

Sie helfen einander, wo nötig, stehen menschlich zueinander, führen aber keine "klassische Händchenhalten-Beziehung", weil beide das irgendwie doof finden.

Beide sind erfolgreich im Berufsleben und anerkannt, beide haben ein gutes Einkommen, so dass es von ihrer Seite keine Bestrebungen gibt, eine Ehe einzugehen oder sich von ihm versorgen zu lassen.

Beide haben nicht die besten Vorgeschichten (Problemfamilie, Scheidung).

Beide haben danach aufgrund ihrer "Subkultur", die gemeinsam zelebriert wird, innere Stärke und Lebensfreude entwickelt.

Allerdings wäre hier dauerhaft nur eine 3er-Konstellation möglich und keine exklusive Paar-Beziehung.

Mittlerweile ist er Mitte 30 und sie Ende 40. Er mag sie total, hat aber Angst, dass irgendwann der Altersunterschied zuschlägt und sich dann auch das Miteinander ändert.

Er zweifelt, ob er das in 10 Jahren immer noch möchte oder ob eine "klassische und exklusive 2er Beziehung" besser wäre, als diese 3er Konstellation, obwohl er weiß, dass er Vater/Mutter/Kind/Eigenheim auch nicht will.

Gleichaltrige Frauen hat er bisher als sehr kindisch wahrgenommen.

Frau B:

Ist eine angenehme, freundliche neue Bekannte im selben Alter, die er über die Arbeit kennen gelernt hat.

Sie ist nett, gefällig, attraktiv, höflich und herzlich und zeigt deutliches Interesse an einer Beziehung mit ihm, ohne aufdringlich zu sein.

Sie zeigt durchgehend Interesse, man findet sich sympathisch, verbringt gemeinsam mit ihm die Mittagspause auf freundlicher, kollegialer Basis und man trifft sich gelegentlich miteinander.

Über Bekannte, die sie kennen, weiß er, dass sie mit Anfang 30 noch keine echte Beziehung und vermutlich noch keinen Sex hatte. Sie ist vermutlich noch Jungfrau.

Sex ist zwar nicht das Top 1 Thema in seinem Leben, dennoch fragt er sich, ob es hier aufgrund der unterschiedlichen Vergangenheit und Lebensweisen nicht kollidiert.

Treffen mit ihr bestehen aus selbstgebackenem Kuchen und Kaffe, was er sehr mag und auch schätzt. Sie ist in der Kirche und sozial engagiert.

Ihre Art verspricht eine ruhige Beziehung, Gemütlichkeit, Heimeligkeit - Werte, die er in seiner Vergangenheit bei den Eltern nicht immer erfuhr.

Aufgrund seiner eher überwiegend konservativen Mentalität und Reife (er wirkt mental älter als er ist) spricht ihn das alles schon an, er befürchtet aber, dass seine Hobbies und seine etwas extravanten Freundschaften sie eventuell abstoßen und dass er diese Momente der Leichtigkeit, das "Rumflippen zur Musik" mit ihr nicht erleben kann und dass sie bestenfalls höflich dazu lächelt, statt das mit ihm gemeinsam zu leben.

Sie wäre "immer für ihn da" und er könnte eine exklusive 2er Beziehung mit ihr führen.

Allerdings ist er in seiner Subkultur und seinen Hobbys sehr tief verwurzelt und braucht diese zwingend (Lebenseinstellung)

Optisch gefällt sie ihm überwiegend in bestimmten normalen Outfits, die für ihn triggernd wirken.

Welche Konstellation würdest Du wählen?

Keine von beiden (bitte mit Argument zu beiden Frauen begründen!) 50%
B, klingt anziehend und wäre exklusiv für ihn da 31%
A, die ältere Freundin in 3er Beziehung 19%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, zusammenleben, Sexualität, Psychologie, Bindung, Bisexualität, Emotionen, Entscheidung, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Partnerwahl, Zusammensein wollen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenleben