Mietrecht – die besten Beiträge

Weißer Schimmel auf Fußboden?

Hallo zusammen,

ich verzweifle wirklich total. Musste vor kurzem (am 01.08.2023) umziehen aufgrund von Eigenbedarfskündigung. Habe nur eine Wohnung im EG bekommen. In dieser hat es schon mal geschimmelt und der Vermieter hat z.T Silikatplatten in Schlafzimmer und Wohnzimmer angebracht und auf meine Frage, ob es hier wieder schimmeln kann, meinte er nein. Das Schlafzimmer ist umgeben von Boydn bzw. draußen auf Fensterhöhe ist Wiese, man könnte direkt aus dem Fenster klettern und auf Fensterhöhe ist die Wiese….

Von Anfang an hat es in der Wohnung nach Schimmel gerochen… dachte das vergeht oder vllt ist es die neue Farbe, weil die Vormieter noch gestrichen haben… aber nein. Wenn ich bei jemandem übernachte und Kleidung oder Kopfkissen mit dorthin nehme riecht man erst dort wie extrem meine Sachen nach Schimmel stinken.

—> und jetzt heute musste ich einfach feststellen, dass wirklich in jedemRaum meiner Wohnung auf dem Boden weißer Schimmelbelag ist…. Ich weiß nicht weiter… am Montag kommt mein Vermieter vorbei und wir finden hoffenltich eine Lösung. Unter meinem Teppich im Esszimmer schimmelt es aucch….

ich kann dort nicht mehr schlafen, meine neuen Möbel sind gefühlt ruiniert…. Meine Matratzen haben ja ebenfalls den Geruch angenommen wie wahrscheinlich alles…. Muss alle meine Klamotten waschen etc. Mir eine Lagerbox anmieten wo ich erstmal alles verstauen kann.

• Hat jemand Erfahrung damit? Oder etwas ähnliches erlebt?:( Der Schimmel kommt doch wohl aus dem Boden oder? Habe sowas noch nie zuvor erlebt, egal wo ich gewohnt habe.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Mietrecht, Schimmelbefall

Großes Problem mit Toilettenabfluss in Mehrparteienhaus?

Hallo.

Ich wohne im 4./5. Stock (Maisonettewohnung) eines Mehrparteienhauses. Am Freitag merkte ich ein lautes Gluckern im Bad unten und kurz darauf stellte ich fest, dass das Wasser in der Toilette bis zum Rand stieg, als das Bad oben benutzt wurde. Wenn man im Bad unten das Wasser vom Waschbecken laufen lässt, steigt der Stand in der Toilette ebenfalls. Badewanne, Dusche und in der Küche läuft alles normal ab. Verdacht also, dass hinter der Toilette irgendwas festsitzt und die Leitungen irgendwie verbunden sind (ich habe aber wenig Ahnung).

Ich habe es zunächst dem Pömpel und Essig/Backpulver selbst probiert, aber da war nichts zu machen. In Abstimmung mit der Vermieterin (diese hat mir ihr schriftliches Einverständnis gegeben!) habe ich dann den Notdienst gerufen, da wir die sanitären Einrichtungen dringend benötigen und sonst bis Montag hätten warten müssen, um überhaupt erstmal einen Termin bei einem Klempner zu machen.

Der Notdienst kam dann am Samstag Abend. Die zwei Herren waren zwei Stunden da (waren wohl mit der Spirale 15 m tief) und haben sich am Ende damit verabschiedet, dass es schlechte Nachrichten gibt und Sie nicht mehr machen können. Es sitzt jetzt (Sonntag) also immernoch alles dicht. Für die Rechnung musste ich in Vorkasse treten. 950 €! - Aber hier mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass ich das von der Vermieterin/Hausverwaltung wieder bekomme.

Gibt es hier Experten, die vermuten können, was das Problem ist? Wenn das Problem wirklich so tief sitzt, müsste ja in den Wohnungen unter uns das gleiche Problem herrschen? Meine nächsten Schritte wären jetzt eigentlich, unten einen Zettel auszuhängen, um dies zu erfragen und morgen früh direkt die Hausverwaltung zu kontaktieren.

Abfluss, Bad, Mietrecht, Klempner, Sanitär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht