Mietrecht – die besten Beiträge

Wespenplage! Muss der Vermieter etwas unternehmen?

Wir wohnen jetzt seit 5 Jahren in einer Doppelhaus Hälfte und mein Zimmer befindet sich im Dachgeschoss. Am Anfang war auch alles super aber nun habe ich seit vier Jahren jedes Jahr Wespen in meinem Zimmer die durch die rillen am Dachbalken krabbeln. Am Anfang war es nur zwei bis dreimal und ich dachte die sind vielleicht durch die Tür gekommen aber seit zwei Jahren passiert es ab Mai/Juni fast täglich und jedes mal wenn wir die Vermieter nach einer Lösung des Problems fragen werden wir aufs neue vertröstet. Dazu kommt dass die Dachverkleidung nicht die neuste ist und man im Winter durchaus auch den Windzug spüren kann. Die Dachbalken sind so schlecht verarbeitet dass da 1cm große Lücken sind und man dadurch irgendeine plastik folie sehen kann. Kein Wunder dass die Viecher dadurch krabbeln wenn alles so undicht ist. Die haben nur provisorisch von außen an einer Wand ein paar undichte stellen zugemauert, durch die die Wespen früher am häufigsten in mein Zimmer kamen und da war dann auch erstmal bis zum Ende der Saison Ruhe. Letztes Jahr kamen sie dann an anderen Stellen rein. Daraufhin bekamen wir eine Wespenfalle. Die habe ich nun aufgestellt und die bringt auch nichts. Ich hatte jetzt schon innerhalb von zwei Tagen drei Wespen im Zimmer und bin am verzweifeln. Inzwischen habe ich sogar schon eine krampfhafte Phobie entwickelt. Hat wer ne Ahnung was man da machen kann ?

Mietrecht, Vermieter, Wespen

Horrormitbewohner. Was hab ich für Möglichkeiten?

Hallo!

Seit vier Monaten, wohne ich (w), mit zwei weiteren Menschen in einer WG, einer davon weiblich, der andere männlich.

Mit meiner Mitbewohnerin, verstehe ich mich super, mit meinem Mitbewohner aber so gar nicht. Er beteiligt sich nicht an Ausgaben, wie Klopapier oder Seife, behauptet er besäße das selbst und würde unseres, nicht nutzen. Etwas, was nachweislich nicht stimmt. Außerdem bedient er sich regelmäßig an unseren Lebensmitteln, die in der Küche stehen und sieht es partout nicht ein, sich an der regelmäßigen Reinigung von Küche, Badezimmer und den anderen gemeinschaftlichen Bereichen zu beteiligen.

Freundliches Nachfragen wurde stets missachtet, energischere Hinweise treffen auf Aggression und Unverständnis.

Der Festnetz als auch Stromvertrag läuft auf seinen Namen und wenn man ihm irgendwas sagen will, reagiert er mit der Drohung, die „Lieferung von Beidem zu unterbinden.“

Er wird zwar in solchen Situationen nicht handgreiflich, nutzt aber Drogebährden, wie abruptes Näherkommen etc.

Dazu bin ich mir sicher, dass er bereits in meiner Abwesenheit in meinem Zimmer war und mir Küchenutensilien fehlen, die ich mit meinem Einzug der WG zur Nutzung bereitgestellt habe, aber unter der Prämisse, dass ich diese mit meinem Auszug in ein paar Monaten, wieder mitzunehmen gedenke.

Kurzum… ich fühle mich absolut nicht mehr wohl. Mein Vermieter weiß Bescheid. Hat diesbezüglich aber noch nichts getan.

Der Mietvertrag, ist mit jedem Mieter separat abgeschlossen, für das jeweilige Zimmer und je 1/3 der Gemeinschaftsräume wie Küche, Bad und Wohnzimmer.,

Habe ich als Mieterin an dieser Stelle Möglichkeiten, meinen Vermieter zum Handeln zu motivieren, ohne mit der Kündigung zu drohen, da ich meinen Vermieter eigentlich mag.
Mir reicht es, wenn er einfach dafür sorgt, dass unserer Mitbewohner, wenigstens die Grundregeln des Zusammenlebens einhält und sich an Ausgaben, wie auch dem Reinigen der Wohnung beteiligt und auf Hinweise bezüglich Grenzübertretungen, nicht mit herablassender Missachtung reagiert.

Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus.

Liebe Grüße & Vielen Dank!

PS: Eine Kommunikation ist mit dem Mitbewohner nicht mehr möglich. Meine Mitbewohnerin, hat es vor meinem Einzug auch versucht, ohne Erfolg.
Aber ich persönlich sehe nicht ein, dass wir seine Putzfrauen mimen, während er uns praktisch bestiehlt und erpresst.

Mietrecht, Vermieter, miteinander, Mietvertrag, Wohngemeinschaft, mitbewohner, WG-Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht