Mietrecht – die besten Beiträge

Was tun, wenn man plötzlich in einer Zweck WG wohnt?

Hallo zusammen,

ich bin vor gut einem Jahr in einer großen Deutschen Stadt in der es schwer ist WGs und Wohnungen zu finden in eine 2er WG gezogen.

Mit meinem ersten Mitbewohner bin ich fantastisch klar gekommen und bin auch immer noch gut mit ihm befreundet.

Mit meinem neuen indischen Mitbewohner bin ich menschlich zunächst auch sehr gut klargekommen, jedoch scheint er eine reine Zweck WG zu wollen, anders als er es bei seinem Einzug angegeben hat.

Dass er wenn meine Freundin bei mir zu Besuch ist regelrecht vor ihr wegläuft kann ich ja noch unter Schüchternheit verbuchen, auch wenn es dazu führt dass auch sie sich unwohl fühlt und wir uns seinetwegen mittlerweile fast nur noch in ihrer deutlich kleineren Wohnung treffen.

Aber er lässt auch wenn er am Wochenende die Geschirrspülmaschine anschaltet während ich nicht da bin, mein Geschirr einfach draußen liegen und räumt nur seins ein, während er aber gleichzeitig erwartet dass den Müll IMMER ich raustrage. Als ich mal eine Woche nicht da war, glich unsere Küche fast schon einer Messi Wohnung, obwohl ich ihm schon 2x erklärt habe wie man den Müll trennt.

Und was mich jetzt dann letztendlich zu diesem Text veranlasst hat ist als ich ihn heute morgen gefragt habe ob ich einen kleinen Schluck max. 0,1 Liter von seiner voll gefüllten 1 Liter Milch zum Frühstück haben kann, worauf er entgegnete nur wenn ich ihm gleich jetzt eine komplett neue Milch kaufen gehe...

Juristisch ist das sicherlich sein Recht.

Ich weiß aber nicht wie ich aus der Situation rauskommen soll ohne mir eine neue WG suchen zu müssen, weil ich mich mit einer so extremen Zweck WG einfach unwohl fühle.

Dass man auch mal Zeit für sich in seinem Zimmer haben will und die Zimmerschränke etc. des Mitbewohners tabu sind ist ja normal, aber sowas??

Kennt Ihr die Situation und hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie man damit umgeht?

Freundschaft, wohnen, Mietrecht, WG

Fristlose Kündigung einer Wohnung?

Hi

Ich hatte vor ca anderthalb Jahren schon mal gepostet wegen meiner Tante. Jetzt ist es passiert. Ihr wurde die Wohnung fristlos gekündigt, bzw vorsorglich zum 31.7.23, weil ihr Lebensgefährte immer noch keine Ruhe gibt und die Wohnungsbaugesellschaft weiterhin mit E-Mails und Beleidigungen bombardiert.

Noch mal kurz zur Sachlage. Meine Tante ist inzwischen 76 Jahre alt. Ihr Lebensgefährte 10 Jahre jünger. Sie wohnt seit Anfang der 80er Jahre in dem Wohnblock er seit ca 92,93 er steht nicht mit im Mietvertrag. Der Einzug von ihm wurde aber angegeben. Ich selbst wohne im selben Haus, aber erst seit 2002.

Der Mann ist hochgradiger Alkoholiker und hat vor ca. anderthalb Jahren angefangen die Wohnungsbaugesellschaft regelrecht mit E-Mails und Briefen zu bombardieren und zu beleidigen was alles falsch läuft. Was für Idioten da überall am Werk sind und so weiter.

Damals kam eine Unterlassungsklage Er musste 850 € bezahlen und dann war eine Weile Ruhe und jetzt hat er wieder angefangen. Ich habe es nur zufällig entdeckt, weil ich ein Anwaltsschreiben mit der Kündigung gesehen habe. Meine Tante schämt sich total und traut sich nicht jemandem was von ihrem Dilemma zu erzählen.

Ich habe vor lauter Verzweiflung heute schon unseren Hausarzt angerufen und die Situation geschildert, aber er hat gesagt , sie muss von selbst kommen sonst bringt das nichts und das schlimme ist, sie sieht noch was positives in dem Wohnungswechsel und sie hofft, dass er sich danach ändert, was ich für Utopie halte. In meinen Augen ist sie Co abhängig und ich würde sie gern irgendwo einweisen lassen, bzw zur Therapie schicken aber wahrscheinlich wird das nicht so einfach gehen oder? Sie sagt, sie wurde so erzogen, dass sie Nächstenliebe betreibt, aber doch nicht bis zur Selbstaufgabe. Die Frau ist nur noch ein Nervenbündel und denkt wirklich nur an andere und zuletzt an sich. Ich habe ihr gesagt, Oma und Opa würden sich im Grab rumdrehen wenn sie wüssten was sie mit ihrer Erziehungsmethode angerichtet haben,

Was mich interessieren würde, im Falle einer Trennung falls sie sich dazu durchringt, sie kann ihn ja wahrscheinlich nicht einfach auf die Straße setzen. Sie muss ihm ja eine Frist geben? Um die Kündigung eventuell noch abzuwenden. Ich glaube, sie ist sich der Tragweite nicht bewusst. Wir bezahlen super wenig Miete knapp 350 € warm für drei Zimmer mit 65 Quadratmetern. Sowas bekommt sie so schnell nicht, aber sie denkt, sie braucht nur zu unserer städtischen Wohnungsbaugesellschaft zu gehen und bekommt sofort eine Wohnung. Ich denke mal, die werden auch mit der anderen Wohnungsbaugesellschaft Rücksprache halten, warum ein so langjähriges Mietverhältnis fristlos gekündigt wird.

Ich hoffe ihr habt einige hilfreiche Tipps für mich an wen ich mich zum Beispiel auch noch wenden kann, weil ich hänge sehr an meiner Tante und es tut mir in der Seele weh sie so leiden zu sehen.

Danke schon mal und einen schönen Abend noch Lg Tina

Mietrecht, Alkoholiker, Co-Abhängigkeit, fristlose kündigung wohnung, Obdachlosigkeit, Einweisung

Wohnung Reservierung aufgehoben, Vermieterin wollte das wir einen Teil Bar bezahlen damit der Ehemann weniger Geld bekommt? Will das angez. Geld einbehalten?

Moin Moin zusammen,

folgende Situation. Wir haben uns Anfang September eine Wohnung angeschaut. Die gefiel uns auch. Die Vermieterin verlangte von uns eine Anzahlung der Kaution um uns die Wohnung zu reservieren. Sie sagte sie würde gerne ein Teil als Überweisung haben und einen Teil Bar, da sie zusammen mit Ihrem Ehemann die Häuser und diverse Wohnungen besitzt, diesen wollte Sie da er so schlimm war und in die Türkei gezogen ist nicht so viel Geld geben. Dies wollte sie auch so im Mietvertrag festhalten das sie nur den Betrag angeben würde welchen wir überweisen. Sollten wir Mal in die Arbeitslosigkeit kommen würde sie den Mietvertrag anpassen und die gesamt Miete dort nieder schreiben.

Nun wollte Sie die Anzahlung der Kaution für die Reservierung schnell haben da sie in den Urlaub fliegen würde in die Türkei und erst Ende September wieder da wäre.

Es verging nun etwas Zeit und mein Ehemann hat sich mit jemanden darüber unterhalten, dieser sagte wir sollen es nicht machen da es eine Straftat wäre und wir mitwissend ebenso strafbar machen würden. Da mein Mann eine Bewährung hat, wollten wir dieses nicht reskieren. Wir versuchten die Vermieterin zu erreichen im Oktober schrieb sie uns dann per WhatsApp das sie noch in der Türkei wäre und nur sporadisch Internet hat. Sie deshalb kaum telefonieren könnte. Dann war sie die letzte Oktober Woche wieder in Deutschland, wir haben unser Anliegen geschildert. Sie sagte sie würde das angezahlte Geld behalten, da wir so spät Bescheid gesagt haben uns sie nun einen Mietverlust hätte.

Heute rief sie uns an, ihr Anwalt sagt sie müsste das Geld nicht wieder zurück geben da es so kurzfristig ist.

Nun Frage ich mich ist das rechtens ? Nächste Woche haben wir einen Termin beim Mieterschutz. Wir fragen uns was können wir nun am besten machen ?

Vielleicht hat jemand einen Tipp, kann weiterhelfen oder war schon selbst in dieser Situation.

Ich bin über jede Antwort dankbar

Viele Grüße

Wohnung, Mietrecht, Kaution, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht