Mietrecht – die besten Beiträge

Vermieterin hat Zahlungsaufforderung von Gerichtsvollzieher bekommen wegen einer Zahnarztabrechnung von mir selbst?

Hallo,

ich hab die Forderung vorher noch nie gesehen.
Die Vermieter kommt nicht aus Deutschland und kennt sich leider kaum mit den rechtlichen Dingen in DE aus.
Nun Folgendes Problem:

Sie hat mir unterstellt ich hätte was in ihrem Namen unterschrieben da das Schreiben vom Gerichtsvollzieher an sie adressiert war aber mit meinem Namen und eine eine Zahlungsaufforderung über eine Zahnarztrechnung von der ich nicht mal selbst eine Forderung bekam zuvor…

Der Name vom Gerichtsvollzieher ist mir aber bekannt weshalb ich die Echtheit des Briefes nicht anzweifel.
Nun dadurch das die Vermieterin kein Deutsch spricht sollte ich heute dort anrufen und das klären.
Sie selbst wollte mir das Schriftstück nicht geben wegen ihren Daten (wir wohnen im gleichen Haus) also habe ich kein AZ und die Nummer vom Gerichtsvollzieher nur vom Internet…

jetzt frage ich mich bloß, da ich sowas nie gesehen habe zuvor das ein Vermieter vom Gerichtsvollzieher eine Zahlungsaufforderung bekommt wegen einer Rechnung des Mieters, wie sowas überhaupt zustande kommt und warum der Vermieter plötzlich Drittschuldner ist.
Das Schriftstück konnte ich mir vor lauter Aufregung nicht ganz durchlesen.

In welchen Fällen passiert sowas denn??

und denkt ihr das ich da überhaupt Auskunft bekomme wenn das an sie adressiert ist?

Wohnung, Schulden, Mieter, Mietrecht, Gesetz, Mietvertrag, Gerichtsvollzieher, Vollstreckung

Recht auf Mietsenkung bei Aufzug ausfall?

Folgendes, eine Freund der zudem auch noch Pflegefall ist wohnt zur Miete im 3 Stock eines Hochhauses, dort soll jetzt für 2 Monate lang der Aufzug ausfallen weil Bauarbeiten statt finden, die bauen da neuen Aufzug ein und so, dadurch auch täglich laute Lärm arbeiten die man auch im 3.Stock richtig zu hören bekommt. Jetzt ist die Frage hat der Freund ein Recht auf Mietsenkung ja oder nein, was meint ihr? Ich meine ja und ich hatte ihm das so mitgeteilt noch bevor die mit den Bauarbeiten anfingen dort und er soll auch bei seinem Mieter nachgefragt haben, also einfach nur nachgefragt ob er das Recht habe… und die meinte zu ihm sie würden alternativ anbieten woanders unterzukommen in eine andere Wohnung. Nichts schriftliches oder so, einfach nur kurz per telefonisch nachgefragt. Ich denke aber er hat recht auf Mietsenkung also ich bzw. Wir finden nicht das er jetzt in eine andere Wohnung unterkommen soll, doch recht auf Mietsenkung sollte vorhanden sein? Die Miete kostet etwas 900€, wie viel da runter gesenkt werden und wer kalkuliert das am besten genau, was können wir tun? Und nochmal die Person ist ein Pflegefall mit Pflegegrad 2 und hält den Lärm eigentlich auch gar nicht dort aus aber die Wohnung deshalb zu wechseln käme für die Person nicht infrage, es verlässt jeden Tag die Wohnung ob gewollt oder ungewollt um dem Lärm zu entgehen

Wohnung, Miete, wohnen, Mietwohnung, Mietrecht

Mietverhältnis beendet, was passiert, wenn ich Schloss auswechseln lasse?

Ich vermiete in Deutschland ein Ferienhaus komplett eingerichtet mit schönen Möbeln und Geschirr, Bettwäsche, Staubsauger usw.

Bis jetzt sind alle Feriengäste und Mieter, welchen ich einen Vertrag für vorübergehenden Gebrauch (der Grund war gegeben und die Mietdauer auf die vom Gesetz erlaubten 6 Monate beschränkt) wieder ausgezogen, einige fanden sogar innerhalb eines Monats eine neue Wohnung und 2 Familien benötigten 5 Monate bis sie ausgezogen sind, da jeweils wegen eines Stellenwechsels die 3-monatige Probezeit abgewartet wurde, bevor die Leute nach Wohnraum gesucht haben.

Bei den jetzigen Mieter habe ich Sorge. Das Enddatum des Vertrages ist sehr nahe. Einen Termin für die Hausabnahme d.h. Rückgabe habe ich jetzt festgesetzt und per Einwurfeinschreiben mitgeteilt, da ich vorher den Mietern eine Frist setzte, dass sie den Rückgabetermin mitteilen sollen und bei mir keine Nachricht angekommen ist.

Ich werde mit einem Kollegen vor Ort gehen beim Abnahmetermin, den ich mit genauer Zeitangabe bekannt gegeben habe. Was ist, wenn die Mieter nicht ausgezogen sind? Darf man ein Schloss auswechseln lassen? Kann ich eine Busse erhalten? Ich habe ein ungutes Gefühl, wenn die Leute von meiner Einrichtung Dinge mitnehmen und verschwinden, kann ich dies nicht verhindern.

Was ist, wenn sie ausgezogen sind und eine Menge von meinen Einrichtungsgegenständen mitgenommen haben? Da sie 1 Monatsmiete nicht bezahlen konnten, haben sie kein Erspartes. Wenn ich das Haus i.O. zurückerhalte kann ich die Monatsmiete schenken, ich muss jedoch das Haus zuerst sehen.

Wenigstens haben die Mieter keinen Mieterschutz, wenn nur für vorübergehenden Gebrauch vermietet wird. Eine Räumungsklage würde ich selbst einreichen 3-fach für Herr und Frau ... und für das Amtsgericht je 1 Exemplar. Ich hoffe es gibt dann einen Entscheid auf Papier und keine Gerichtsverhandlung, kennt sich jemand aus?

Können Mieter, die keinen Mieterschutz haben und der Vertrag eindeutig beendet ist Widerspruch gegen eine Räumungsklage machen? Ich bin in einer blöden Situation.

Kündigung, Mietrecht, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht