Mietrecht – die besten Beiträge

Wie kann man sich wehren Hund Nachbarn?

Meine direkten Nachbarn(selbe Etage) haben sich beim Vermieter aufgrund von kläffen beschwert. Er würde Tag und Nacht kläffen was aber nicht stimmt. Klar bellt der hier und da mal für ein paar sekunden(was ich direkt ja unterbinde). Ist ja ein Hund. Nachts ist jedoch absolute ruhe. Hund geht um 21:40 schlafen und steht morgens um halb 8 auf. Wie würden wir denn bitte schlafen können wenn der die ganze Nacht bellen würde? Was für eine dreckige Lüge.

Wie kann ich dagegen vorgehen. Es wohnen 5 Parteien im Haus. 3 davon Moslems die meinen Hund hassen und zusammenhalten, Ein älteres Ehepaar die kein Problem mit meinem Hund haben und natürlich meine Mutter und ich.

Meine Direkten Nachbarn putzen den Hausflur seit dem Einzug vor 8 Jahren nicht, behaupten seit wir den Hund haben dass wir den Hausflur verdrecken lassen würden(obwohl ich die einzige bin die ihn regelmäßig Putzt) usw. Die haben es richtig auf uns wegen dem Hund abgesehen. Seit wir ihn vor einem Jahr geholt haben gibts nur stress obwohl man sich vorher gut verstanden hat.

Habe keine Lust auf Nachbarschaftskrieg aber ich will diese Lügen auch nicht stehen lassen und meinen Hund abgeben müssen um wohnen zu bleiben. Hier in der Großsstadt findet man nichts bezahlbares, besonders dann noch mit Hund.

Habe überlegt eine Kamera zu installieren die Nachts den Hund beim Schlafen aufnimmt. Da würde man ja beweisen können dass es lügen sind. Bringt das überhaupt etwas?

Tiere, Wohnung, Hund, Mietrecht, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Kann man mit einem kleinem Heizlüfter von Heller eine Feucht und Verschimmelte Wand Trocknen?

Hallo. Ich wohne zur Miete in einen Mehrfamilienhaus. Und die Sache ist die. Es gab vor 3 Jahren über meiner Wohnung ein Rohrbruch. Man hat gehört wie das Wasser den Wasserschacht runter floß. Der Vermieter beauftragte Handwerker die sich die Sache mal anschauten, aber getan wurde nichts weiteres.

Vor einiger Zeit war bei meinen Nachbar (die Wohnung direkt unter meiner) die Decke bei ihr durchnässt, sodass ein komplett Schaden entstand. Die Decke war fast komplett mit Schimmel überdeckt. Es tropfte schon Wasser von der Decke, sodass Boden, Möbel usw. Komplett beschädigt wurde. Ihre ganze Wohnung wurde vor kurzen neu Renoviert. Tapeten wurden ausgetauscht, neuer Boden wurde verlegt, neue Möbel gekauft usw. Ein (richtiger) trockner mit Zähler wurde aufgestellt. Jetzt ist dass schon ein paar Monate her und das ganze Spiel ging nochmal von vorne los. Die Wohnung steht sozusagen wieder Unterwasser.

Jetzt waren neulich Handwerker bei mir in der Wohnung und haben herausgefunden, dass die Wände um den Wasserschacht herum komplett feucht sind (60 falls des jemanden was sagt). In der Ecke im Badezimmer befindet sich ein Walnuss großer Schimmlefleck. Hinter einem Bild, dass schon 4 Jahre hing, befand sich ein riesiger Schimmelfleck den ich erst in diesen Moment bemerkte.

Anscheinend befindet sich das Leck unter meinen Nachbarn (über meiner Wohnung) ihrer Badewanne. Bei meinen Unteren Nachbarn wurde der Wasserschacht geöffnet und ein Heizlüfter aufgestellt, der den Schacht von innen trocknen soll.

Mein Netter Herr Vermieter hat mir einen Heizlüfter von heller ( Thermal, Type 666, 220V~50Hz, 2000 Watt) vor die Türe gestellt, den ich an meiner Steckdose stecken darf, der die Wand trocknen soll. Ich habe keinen Zähler und muss es von meinem Strom zahlen. Das Geld möchte er mir cash irgendwann geben. Es läuft schon seit 5 Stunden und die Wand ist immernoch kalt. Er heizt noch nicht mal den Raum.

Jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage. Bringt der Heizlüfter wirklich was? Und hat mein Vermieter richtig gehandelt? Welche Rechte habe ich?

Ich bin ziemlich verunsichert, da ich mich über nicht auskenne. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Ich danke schon mal im Voraus und sorry dass es so lange geworden ist.^^

Haus, Schimmel, Wand, Mietrecht, Wasserschaden, Heizlüfter

Ölheizung oder Gasheizung?

Hallo,

Ich wohne seit 12 Jahren in meiner Wohnung und bei Einzug sagte mir das Städtische Versorgungswerk ich hätte einen Fernwärmeanschluss und zahle somit für Strom und Gas mit monatlichen Abschlägen (jährlich ca +-800) separat zu den Nebenkosten, diese sind ca 150€ in denen laut Mietvertrag auch die Heizkosten enthalten seien. Es kommt also jährlich der Heizungsableser.

Doch zusätzlich bekomme ich vom Vermieter noch eine. Nebenkosten Rechnung in denen ich seit Anbeginn immer mehr nachzahlen muss. Anfangs waren es ca 200€ manchmal teils 900€ und diese Preissteigerung läge an meinen Heizkosten. Der Vermieter sagt es wird mit Öl geheizt. Mir ist in all den Jahre noch kein Öl Tanker aufgefallen und auch kein Anschluss außerhalb des Hauses. Im Keller gibt es einen abgeschlossenen Raum in dem sich angeblich der ÖlTank befindet, doch ich habe ihn noch nie gesehen. Doch es hängen vom Versorgungsnetz Hinweisschilder falls Gasgeruch feststellbar seie.

Im Badezimmer habe ich einen Durchlauferhitzer - Gas.

Ich zahle summa summa rum jährlich ca mind. 1500 für Strom Gas und Öl-Verbrauch.

Nun zu meiner Frage:

Ist es richtig dass ich Gas für die Erhitzung von Wasser und Öl für die Heizung habe?! Oder handelt es sich um eine falsche Verbrauchsabrechnung? Und wenn ja, dann seitens des Vermieters oder seitens des Versorgungsnetzes?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Nebenkosten

Internet? Telefonanschluss?

Hallo Hallo,

Und zwar folgendes. Ich wohne seit ca 4 Jahre zu Miete und es existiert zwar hier eine Telefonsteckdose nur habe ich keinen Telefonanschluss oder Internet. ( ich hoffe man versteht was ich meine) .

Also hier gibt es eine Steckdose aber wir haben keinen Anschluss, dass uns jemand erreicht oder , dass man Internet benutzen kann. Da ich bald im Homeoffice arbeiten will/muss ist das dringend nötig.

Meine Frage : Der Vermieter ist doch für diese Verantwortlich? Und muss die Kosten übernehmen ? Kann doch nicht sein, dass man seit paar Jahren ohne Anschluss zu funktionierenden Internet oder sonstiges hier sitzt ? Mein Partner meint ich soll es mit dem Vermieter klären. Er meint , dass wir dann einen Teil der Kosten übernehmen ? Geht's noch? Hat nicht jeder Mieter das Recht auf einen Anschluss der funktioniert ??? Da der Vermieter denke ich keine Lust hat das zu bezahlen. Kann aber nicht sein, dass wir einen Teil davon bezahlen oder erstmal für das Verlegen von neuen was weiß ich Kabeln im Voraus zahlen nur weil der Vermieter die Kosten nicht bezahlen möchte. Wie sind eure Erfahrungen? Man hat doch als Mieter ein Recht auf einen funktionieren Anschluss , dass man wenigstens ein Haustelefon hat , dann kann man auch Internet dazu machen. Wir haben derzeit davon garnichts man kann uns nur über Handy erreichen und Internet haben wir ich nicht. Sprich beim Einzug haben wir die Gegebenheiten nicht gehabt aber ein Telefonanschluss ist vorhanden, der anscheinend nicht funktioniert oder kein Internet geht. Ich sehe es nicht ein für dir Kosten als Mieter alleine dafür aufzukommen die Leitungen legen zu lassen oder es im Voraus zu zahlen ? Aus dem Grund weil der Vermieter es nicht zahlen möchte oder sonstiges? Das hätte doch beim Einzug schon funktionieren müssen? Wir sind haben beim Vermieter noch 150 Euro offen von der letzten Miete , dass hat doch aber nichts mit der Sache dann zu tun? Diesen Monat wurde die Miete alles überwiesen , nur letzten Monat waren wir im Verzug. Kann man echt sagen, erstmal die Miete abbezahlen ( also der Rest ) bevor iwas unternommen wird ??

Vielen Dank im Voraus !

Liebe Grüße

Mieter, Mietrecht

Ich zog in eine Mietwohnung ein, laminat im großen Wohnzimmer hatte ich übernommen, jetzt Verdacht unterm laminat kommen ständig Schädlinge hervor, was tun?

Also ich weiss nicht was abgeht ich leb seit einem Jahr hier und jetzt nach einem Jahr geht der Spuk los, es tauchen schädlinge auf, das sind teppichkäferlarven größtenteils die dann zum Käfer werden, die sind ebenfalls auch aufgetaucht zwei mal und jetzt auch noch silberfische, also irgendwas geht vor sich, ich Pflege die Wohnung, ich hab zum Glück kaum die Wohnung ein möbliert, habe nur ein Bett drinnen, ein Tisch sowie Kleiderständer und Fernseher das wars, es ist eine zwei Zimmer Wohnung und eigentlich ganz schick die Wohnung.

Der kammerjäger war vor einem Monat hier ich hatte ihn bestellt gehabt, er hat an den Fußboden leisten seinen anti Schädling Mittel einmal komplett in den zimmern gesprayt und ja die Fußboden leisten sind auch irgendwie keine Fußboden leisten, weil die nicht auf den laminat angelegt sind sondern davor und zwischen laminat und Fußboden leiste ist halt ein Abstand von 5mm und da können die fiecher problemlos in die spalten rein kriechen und unter laminat usw...

ich bin mir ziemlich sicher, das die sich unterm laminat tummeln, was mach ich jetzt, soll ich das laminat herausreisen und das am. Besten mit dem kammer Jäger den ich wohl wieder bestellen muss, weil ich soeben wieder so ein teppichlarvenkäfer fand? und das war ein winzig kleiner baby larve ganz frisch also irgendwo brüten die hier auch noch...

Soviel Arbeit mano man, am liebsten komplett die wohnung sicher machen gegen jegliche Schädlinge, ich hatte das problem in der vorherigen Wohnung weswegen ich wegzog, ich wohne übrigens jetzt aber auch im Erdgeschoss..

Tiere, Wohnung, Insekten, Mietrecht, Immobilien, Schädlinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietrecht