Klimaschutz – die besten Beiträge

Welche Bedeutung hat Status für Euch?

Ich lese in verschiedenen Themengruppen immer wieder,

das wohl den meisten Menschen sozialer Status wichtig ist.

Mir ist das gar nicht wichtig, mir ist ein zufriedenes Leben

wichtig. Da ich sehr introvertiert bin, kann ich nur von den

Bedingungen ausgehen, die ich mir selbst moralisch

erarbeitet habe und meine Logik sagt mir, das Armut in

dieser Gesellschaft überaus vorteilhaft ist:

a) Krankenversicherung und Sozialversicherung sind

auch bei kleinem Gehalt gegeben.

b) Rente wird nicht benötigt, aus welchem Grund

sollte ein Mensch weiter leben wenn er unwiederbringlich

dysfunktional geworden ist.

c) Bewegung ist gegeben, da man nicht Auto fährt.

d) gesunde Ernährung ist gegeben, da man kein

Industriezeug wie Fertignahrungsmittel oder

Süßigkeiten kaufen kann, nur frische regionale

Produkte in eben der Menge, die der Körper

gerade benötigt.

e) Konsum wird nachhaltig, da man auf gebrauchte,

gefundene, geschenkte Dinge zurückgreift.

f) Kreativität, Intelligenz und Geschick werden

gefördert, da man sein altes Zeug selbst repariert

bzw. verschönert, statt Neues zu kaufen.

g) Klimaschutz ist gegeben, da man auf Konsum

und Ausbeutung verzichtet. Dadurch schützt man

die kommenden Generationen.

Ich kann das Interesse am Kauf neuer Dinge bzw.

der Positionierung vor anderen durch Repräsentanz

von Statussymbolen nicht reflektieren: Ob ich mich

nun in ein teures KFZ setze, um zu imponieren,

oder - wie ein Affe das tun würde - von einem

Baum auf andere herunter pinkle, macht für mich

keinen Unterschied.

Da ich mich als intelligent begreife, bereitet es

mir Freude, intelligent zu handeln. Jegliche Art

sozialer Statusrepräsentanz basiert auf dem

äffischen (bzw. säugetierartigen) Drang, mich

hierarchisch über andere zu stellen.

Ich möchte aber nicht gern ein primitives Tier sein,

und verhalte mich auch dementsprechend anders.

***

Was denkt ihr, ist es

a) notwendig, eine Form der Statusrepräsentanz

zu wählen

b) aus welchem Grund verhalten sich - meist männliche -

Homo Sapiens so primitiv und warum wird das toleriert?

Gesundheit, Klimaschutz, Psychologie, Verhaltensforschung

Wie seht Ihr die Sache mit dem Klimawandel, der nach Aussage des IPPC maßgeblich oder ausschließlich durch den Menschen verursacht sein soll?

Laut einer aktuellen Studie kann es, selbst bei Verdoppelung der Treibhausgase (was kaum machbar ist), keine oder nur noch eine geringfügige Erwärmung geben, da die Treibhausgase in der Atmosphäre bereits gesättigt sind.

Die andere und weit verbreitete Meinung ist, dass mit Verdoppelung der Treibhausgase (was wie gesagt kaum machbar ist) die Erde im Durchschnitt sich um mehere Grad erwärmen würde. Es herrscht aber keine Einigkeit darüber, was die Klimasensitivität angeht. Denn es stehen Zahlen von 2 bis 4,5 Grad Celcius Durchschnittstemperatur im Raum. Also sehr ungenau.

Was für mich feststeht, ist, dass die Sache mit dem Klimawandel nicht so sicher ist, wie Politik und Leitmedien, vor allem in Deutschland, es kommunizieren.

(Die Studie über Sättigung der Treibhausgase ist von Michael Simpson von der Universität Sheffield und erschien 2024 im Journal of Sustainable Development.)

Bild zum Beitrag
Wir habe da ein Problem, das gelöst werden muss 64%
Panikmache. Klima immer im Wandel, Treibhausgase sind gesättigt 28%
Bin unschlüssig 8%
Erde, Erderwärmung, Zukunft, Wetter, Deutschland, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, Atmosphäre, Gesellschaft, globale Erwärmung, Klima, kohlendioxid, Physik, Studie, Treibhauseffekt, CO2-Ausstoß, global warming, Klimahysterie, Klimakrise, Treibhausgase, Klimaaktivisten

CO2 Preis (ohne Ausgleich) wohin wird das führen?

Vorne weg: ich bin kein Schwurbler, ich bin ein junger Mensch der im ingeneurs/informatikbereich unterwegs ist.

Sorgen macht mir der CO2 Preis - nicht der alleine, sondern die fehlende Kopplung zu einem Klimageld, einem sozialen Ausgleich, egal für welche Bevölkerungsschicht.

Wenn die Politik nicht gegensteuert wird der CO2 Preis meiner Logik zu Folge ALLES in den nächsten Jahren drastisch verteuern: Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte, Verkehr (und ja auch ÖPNV), Wohnen.

Das heißt es werden nicht nur Dinge künstlich verteuert, die wirklich CO2 emittieren sondern auch Dinge ohne Alternative (Wohnen und Heizen)

Die meisten Autos auf unseren Straßen sind noch Verbrenner - das meistens aus dem Grund, weil sich viele Leute noch keine alternative Leisten können nach den Krisenjahren und weil es noch keinen brauchbaren Gebrauchtmarkt gibt.

Der ÖPNV mag in der Stadt das Auto größtenteils ersetzen können, aber auf dem Land nicht

Dasselbe beim Wohnen, wer hat mal eben über 30.000€ um sein Haus aus den 60igern 70igern aufzumöbeln wenn die Gas/Öl Heizung ins Gras beißt

Und JA es mag leute geben, die sich ein E-Auto leisten können und eine PV auf dem Dach hat. Schätzt euch glücklich!

Ich sehe im CO2 Preis ohne Ausgleich eine sozio- ökonomische Katastrophe.

Es bleibt immer weniger zum Leben übrig und die Leute die sowieso nichts haben haben dann noch weniger Chancen am Leben teilzunehmen.

Statt klimafreundliche Maßnahmen der Bürger zu fördern klaut uns der Staat das Geld aus der Tasche!

Mir macht diese Entwicklung richtig sorgen, das ist auch ein Motor für Extremismus.

Steuern, Energie, Deutschland, Klimaschutz, Gesellschaft, CO2-Ausstoß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimaschutz