Klimaschutz – die besten Beiträge

Gerichtsurteil: "Die Schweiz betreibt zu wenig Klimaschutz?

Der Menschengerichtshof der Europäischen Union verurteilt die Schweiz zu mehr Aktivitäten im Klimaschutz.

Mich interessiert eure Meinung dazu.

Schweiz wegen zu wenig Klimaschutz verurteilt | MDR.DE

mdr.de/nachrichten/welt/politik/schweiz-klima-urteil...

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz wegen mangelhaften Klimaschutzes verurteilt. Das Land muss strengere Maßnahmen ergreifen. Klimaaktivisten hoffen auf eine ...

Klimaschutz in der Schweiz: Der Kampf geht weiter - Politik - SZ.de

sueddeutsche.de/politik/klimaschutz-schweiz-klima...

Schweizer Klimaklage Der Kampf geht weiter. 9. April 2024, 16:20 Uhr. "Beim Maximum angekommen": Die Co-Präsidentin der Klima-Seniorinnen, Rosmarie Wydler-Wälti (rechts), nach der ...

Gerichtsurteil: Klimaschutz ist ein Menschenrecht - ZDFheute - ZDFmediathek

zdf.de/nachrichten/politik/ausland/urteil...

Schweiz wegen zu wenig Klimaschutz verurteilt. 09.04.2024 | 10:37. |. Wegen unzureichendem Klimaschutz hat der Europäische Menschenrechtsgerichtshof die Schweiz verurteilt. Es geht um Klimaschutz ...

KlimaSeniorinnen-Urteil gegen die Schweiz: »Ich bin vorsichtig mit der ...

spiegel.de/ausland/klimaseniorinnen-urteil-gegen-die...

Die Schweiz tut zu wenig gegen die Klimakrise, das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Doch führt das Urteil überhaupt zu politischen Veränderungen? Antworten von ...

Gut, weil . . . 41%
Schlecht, weil . . . 32%
Andere.Meinung . . . . 27%
Europa, Umweltschutz, Natur, Senioren, Zukunft, Umwelt, Geld, schweizer, Schweiz, Recht, Gesetz, Gericht, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Bundesrat, Europäische Union, europäische Geschichte, Gesellschaft, Klima, Urteil, Europäische Kommission, Europaparlament, Letzte Generation

Schlimmer Klima Verdacht. Kleben ineffizienter als Klagen?

Kann es sein, dass Klima-Klagen effizienter ist, als Klima Kleben?

Sogenannte Klima-Senioren, das sind Menschen, die ihre Jugend ohne TikTok verbrachten, haben es den Klima-Klebern vorgemacht.

1) Man klagt den Staat an, welcher das Klima nicht angemessen schützt. Ohne dabei mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.

2) Geht der Staat, aus Faulheit oder warum auch immer, nicht darauf ein, zieht man die Klage einfach weiter

3) Gelangt man bei der letzten Instanz an, gewinnt man mit Engagement den Prozess gegen diejenigen, welche das Gefühl haben, sich anzustrengen sei nicht nötig. Vielleicht aber kennt der Departementsvorsteher des UVEK den Unterschied zwischen dem EMGR und dem EUGH oder der EU einfach nicht und dachte sich, man schiebt dann später einfach alles lässig auf die EU ab.

So kann man das heutige Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verschieden deuten. Was denkst Du, was sollten die Folgen dieses Urteils sein?

Jetzt ist bewiesen: Klima-Kleben ist ineffizient 40%
Hoch leben die Klima-Senioren! Gratulliere 33%
Mal sehen, wie die Schweiz nun das Klima retten wird 13%
Klima-Klagen ist effizienter als Klima-Kleben 7%
Ich bin Schweizer und schäme mich für Röstis UVEK 🤦‍♂️ 7%
Die Alten führen die Jungen ganz schön vor 0%
Ich würde ja auch klagen, aber Kleben ist eben bequemer 0%
Umweltschutz, Umwelt, Schweiz, Recht, Klimawandel, Klimaschutz, Bundesrat, Klima, Straßburg, Fridays for Future, Klimaaktivisten, Letzte Generation, Klimakleber

Wie wird sich der Umweltschutz/Klimaschutz in Deutschland durch eine potente AFD Partei verändern?

Hi

Bisher sieht es so aus, als wäre es realistisch, dass die AFD eine hohen Porzentsatzt in der Bundestagswahl erzielen könnte ,Deshalb die Frage:

Die AfD leugnet in ihrem eigenen Parteiprogramm den Klimawandel und will Maßnahmen dagegen teilweise wieder rückgängig machen, z. B. den Kohleausstieg oder den Ausbau der Windkraft stoppen.

Ob die AfD das tatsächlich alles umsetzt, ist fraglich. Ich meine, sie haben die Bauernpetitionen befürwortet, obwohl sie in ihrem eigenen Parteiprogramm gegen generelle Subventionen sind. Sie widersprechen also ihrem Parteiprogramm, weshalb es auch fraglich ist, ob das, was sie in Sachen Umwelt und Klimaschutz vorhaben, wirklich tun wollen.

Ich habe das Gefühl, die AfD konzentriert sich mehr auf Umweltschutz als auf Klimaschutz. Was meine ich damit? Es geht ihnen z. B. um einen verantwortungsvolleren Umgang mit Müll oder das Setzen auf moderne Energietechniken (was Windräder für die AfD anscheinend nicht sind, aber Kohlekraftwerke schon). Das sind jetzt nur zwei Punkte, die ich kurz von der AfD-Website(https://www.afd.de/energie-umwelt-klima/, Umwelt - Alternative für Deutschland (afd.de)) kopiert habe. Den ersten befürworte ich auf jeden Fall.

Was denkt ihr wird uns, wenn die AfD über 50 Prozent kommt, in Sachen Klima-/Umweltschutzpolitik bevorstehen?

Umweltschutz, Deutschland, Politik, Regierung, Klimawandel, Klimaschutz, Bundestag, Gesellschaft, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimaschutz