In 20 Jahren Rückschau

10 Antworten

Ich denke, wir werden alle in einen Topf geworfen, unabhängig von unserem individuellen Verhalten. Passiert ja jetzt schon zum Teil mit dem "Boomern".


Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 11:28

Gut möglich.

In Bezug auf Menschlichkeit und Klimaschutz beispielsweise

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die nächste Generation die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird, was für eine Geldverschwendung betrieben worden ist, im Bezug auf Klimaschutz - was für ein Wahnsinn.

In Bezug auf Menschlichkeit und Geldverschwendung wird mir dieser Coronawahnsinn im Kopf bleiben, wie Menschen für mMn nichts und weder nichts, dazu gezwungen wurden, ihre Existenz aufzugeben. Ausgrenzung und klare Unterdrückung einer Minderheit die sich nicht als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen wollten.

Das was passiert ist, ist nicht zu ändern - die Zukunft wird zeigen wer "recht hatte" und wer nicht.

Ich wünsche mir erst einmal in zwanzig Jahren noch auf dieser Welt verweilen zu dürfen...

Ich denke man wird uns Andersdenkende verstehen und über uns sagen/denken "die Mehrheit lag damals falsch schade dass nicht die Vernunft über die Panikmache gesiegt hat".


Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 11:46

Andersdenkrmende in Bezug auf Klimaschutz?

Und die Abweisung von Migranten ist auch nach 20 Jahren noch OK?

Huflattich  29.11.2024, 11:57
@Kleidchen2

Ich habe nie für Abweisung von Menschen gestimmt, wenn die Migranten sich integrieren und mithelfen wollen die Wirtschaft am Laufen zu halten. Verbrecher und "Absahner" haben wir jedoch hier schon genug.

Ich hoffe, dass man in zwanzig Jahren mit dem nötigen Abstand erkennt, dass die Gesellschaft sehr polarisiert war und viele zu unreflektiert ihren Teil zu dieser Polen gezogen haben.

Favorisiere Einheitsmeinungen ohne Infragestellung der eigenen Meinung nicht zu sehr.

Ich werde froh sein, gegen die Islamisierung und Klimasekte Widerstand geleistet zu haben und kein hysterischer Mitläufer gewesen zu sein.

Aber das nur nebenbei, weil ich in 20 Jahren wahrscheinlich ganz andere "Probleme" haben werde


Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 11:32

Du bist lieber hysterischer Mitläufer bei den Klimaleugnern und Ausländerfeinden.

toni15106  29.11.2024, 11:47
@Kleidchen2
  1. ...bin ich weder hysterisch noch Mitläufer, ich kann, im Gegensatz zu Grüne, selber denken
  2. ...kenne ich keinen der das Klima leugnet
  3. ...so ein Blödsinn....meine besten Freunde, ein Schwiegersohn und die Familie meiner Frau, sind Ausländer
  4. Wenn du nicht zwischen einer feindlichen Ideologie im Deckmantel einer Religion und "Ausländer" unterscheiden kannst, würde ich still sein. Bildung ist eben nicht jedermann Sache.
Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 13:26
@toni15106

Schön, wenn du reklamiert, selber denken zu können. Dann könntest du ja mal Argumente wahrnehmen und angemessen diskutieren.

Der menschengemachte Klimawandel ist real und bedroht unsere Existenz. Das ist keine Hysterie. Du stehst da im Lager der Klimawandelleugner.

Die Ausländern einheitlich unterstellte "Ideologie" dient als Deckmantel für Ausländerfeindlichkeit.

Huflattich  29.11.2024, 08:25

Absolut richtig finde ich.

In 20 Jahren wird man über die heutigen Klimaalarmisten nur noch ein gegruseltes Lachen übrig haben, so wie man sich heute über den Nobelpreis für Lobotomie gleichermaßen gruselt und über die damalige Dummheit lacht.


Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 13:58

Oder man verflucht die, die sich einer Veränderung zu mehr Nachhaltigkeit in den Weg stellen.

Wissenschaftlich ist meine Version wahrscheinlicher.

Huflattich  29.11.2024, 20:29
@Kleidchen2

Dann wird wohl dann die AfD zulegen, weil die dann arbeitslosen Menschen anfangen zu kapieren, dass die etablierten Parteien keine Lösungen anbieten wollen, oder können.

Schauen wir mal.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 20:31
@Huflattich

Es gibtvon der afd exakt NULL Lösungen zur Wirtschaftsverbesserung.

Huflattich  29.11.2024, 20:33
@Kleidchen2

Tja, dann sag das mal den Wählern. Von denen gibt es nur Versprechungen und Hoffnung in der verzweifelten Situation glauben Wähler alles denen die auf Verbesserung hoffen.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 20:37
@Huflattich

Wen sie sich von den Rattenfängern einfangen lassen...

Huflattich  29.11.2024, 20:50
@Kleidchen2

Pure Wut über die angeblichen Demokraten die die Bevölkerung bis heute doch nur verarschen....

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 20:53
@Huflattich

Ja und die Migranten sind an Allem schuld.. ach ne, die Grünen.... ach nee, die Sonne...

Wer solche Sätze von sich gibt wie

die angeblichen Demokraten die die Bevölkerung bis heute doch nur verarschen...

hat sich noch nie mit Demokratie richtig befasst, geschweige denn sich selber beteiligt.

Huflattich  29.11.2024, 21:12
@Kleidchen2

Nun welche Lösungen haben uns denn die von Dir so heiß begehrten Grünen, die Linke und die SPD angeboten - o.k. außer Schulden machen und das Geld dann unter der Bevölkerung zu verteilen?

Auch die FDP und die CDU/CSU sind sehr still, wenn es um Lösungsansätze geht. Kostet doch letztendlich nur eins unser aller Geld und das für nichts und wieder nichts.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:28
@Huflattich

Wir können natürlich auch unser Geld anhäufen und ...... ja was dann?

Lösungen haben die von die kritisierten Parteien schon. Eine nachhaltige demokratische Gesellschaft. Die Details kennst du vermutlich.

Huflattich  30.11.2024, 11:24
@Kleidchen2
Wir können natürlich auch unser Geld anhäufen und ...... ja was dann?

Geld anhäufen?

Wer Schulden hat hat kein Geld der häuft gar nichts mehr an - er ist handlungsunfähig. Ohne Geld kann man nichts machen - genau das haben wir ja in der Endzeit der Ampel erlebt!

Ein wenig mehr "wirtschaftliches Verständnis" hätte ich Dir schon zugetraut...

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 11:42
@Huflattich

Die Alternative zum Ausgeben ist ja sparen. Mit anderen Worten Geld Anhäufung.

Es kann doch nicht sein, dass wir alles verrotten lassen weil wir kein Geld ausgeben wollen.

Das sind doch auch Schulden. Mit viel höheren Zinsu als die auf dem Kapitalmarkt.

Huflattich  30.11.2024, 11:47
@Kleidchen2
Die Alternative zum Ausgeben ist ja sparen. Mit anderen Worten Geld Anhäufung.

Nein, Schuldentilgung und sinnvoll maßvolles Geldausgeben hat nichts mit anhäufen zu tun. Wer nichts hat kann nicht sparen.

Es kann doch nicht sein, dass wir alles verrotten lassen weil wir kein Geld ausgeben wollen.

Das hat uns nun mal die Vereinigung mit der DDR gebracht im Westen wurde nichts mehr investiert. Hier geht es jedoch nicht um Erhaltungsmaßnahmen sondern um soziale Wohltaten.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 11:50
@Huflattich

Es geht bei der Schuldendebatte um Investitionen in die Zukunft. Ohne die Modifikation kann weder in Innere oder äußere Sicherheit und Klimaschutz, Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur im nötigen Maße investiert werden.

Huflattich  30.11.2024, 20:43
@Kleidchen2

Nun, das scheint ja irgendwann mal gewollt gewesen sein sonst gäbe es sie ja nicht...

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:07
@Huflattich

Ja unter völlig anderen Voraussetzungen. Jetzt sieht es anders aus.

Huflattich  30.11.2024, 21:29
@Kleidchen2

Nur weil unser ach so toller Kanzler als Finanzminister unter Merkel das Geld mit der Bazooka aus dem Fenster gepfeffert hat.

Gerüchteweise 440 - 650 Milliarden € genaue Zahlen liegen da wohl nicht vor.

Jetzt noch ein Doppelwums (mMn Kindergartenniveau) - ein paar hundert Milliarden € für den Krieg in der Ukraine.

Klar, da fehlt es dann natürlich an allen Ecken und Enden.

Huflattich  30.11.2024, 21:42
@Kleidchen2

Wenn ich es nicht verstanden habe, dann Du doch erst recht nicht.

Die Probleme die Du siehst, sehe ich nicht. Das Geld ist weg es wiederzubeschaffen, dazu lahmt die gesamte Wirtschaft mMn dank der Politik der scheidenden Ampel...

Blos gut, dass der Schlussstrich endlich gezogen wurde. Macht das regieren für die nächste Regierung natürlich nicht leichter.

Kleidchen2 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:57
@Huflattich

Die nächste Regierung ha das gelieche Problem. Es wurd jahrzehntelang auf Verschleiß gefahren und jetzt kommt die Rechnung. Und die kostet eher Billionen als Millarden. Zumal wir unsere wirtschaft umbsauen müssen.

Diese Kosten lassen sich nicht aus dem Haushalt bewerkstelligen.

Wer nur auf das Geld guckt wird kurzsichtig.

Huflattich  01.12.2024, 10:51
@Kleidchen2

Na, dann viel Vergnügen beim "Umbau" das wird echt lustig mit denjenigen die arbeitslos auf der Strecke bleiben...