Ist das das Paradoxon an sogenannter Klimaneutralität?

5 Antworten

Das erste was mir zu dem Bild einfiehl ist das:

https://www.youtube.com/watch?v=xcO1aUOwj88&pp=ygULZHIgZWxla3Ryb3M%3D

Ansonsten steckt ein Funke Wahrheit drin, ist aber ist etws übertrieben - normal für Karikaturen.

Es ist halt an sich nicht so schön das die Gesetze verabschieden das man Windkraftanlagen in Naturschutzgebiete bauen kann. Wie z.B. in Ein Rotmilan Schutzgebiet oder jetzt in den Märchenwalt planen zu bauen und die Bürger und Gemeinden weniger dagegen tun können. Allgemein sind Wälder meiner Meinung nach wichtiger zum Luftfiltern, Wasserspeichern und zur Abkühlung.

Außerdem produzieren die Mikroplastik und stoßen Schwefel-Hexaflourid aus. Natürlich ist es auch nicht so toll das wir jetzt die gleiche Menge Gas aus Russland in die EU bekommen über Schweröl betriebene Tanker wie davor über die Pipeline. Und wir umso mehr Gas verstromen müssen da uns die Speicher fehlen.

Woher ich das weiß:Recherche

Babelfish  26.01.2025, 23:38

Windkraftanlagen werden selten bis gar nicht in Naturschutzgebieten gebaut. Und auch das mit dem Märchenwald ist deutlich anders, als von Bild und Co. verbreitet:

https://correctiv.org/faktencheck/2024/01/25/hessen-nein-im-reinhardswald-werden-keine-120-000-baeume-fuer-windraeder-gefaellt/

Wälder sind sehr wichtig aber gegen Kohlekraftwerke können die auch nicht viel ausrichten. Da sind Windkraftanlagen viel effektiver.

Außerdem produzieren die Mikroplastik

Windkraftanlagen sind nur marginal an unserem Mikroplastikproblem beteiligt und tragen weit weniger als 1 % dazu bei.

stoßen Schwefel-Hexaflourid aus

Nein, sie stoßen kein SF6 aus. Wie in fast allen Schaltanlagen wird (oder wurde) SF6 auch in WKAs verwendet aber das beibt üblicherweise in der Anlage und wird beim Abbau abgesaugt.

MrCamouflage96  31.01.2025, 23:48
@Babelfish

Meiner Meinung nacht sollten die überhaupt nicht in Naturschutzgebiete gebaut werden, aber ich glaube die grünen waren es haben das aufgeweicht das man die leichter da reinbauen darf.

Da ich nicht Bild und Co. und die Öffentlichen schaue kannte ich gar nicht diese absurden Infos. Ich informiere mich selber und überprüfe es auch.

Es ist allso genau so wie ich es dachte - es werden Bäume gefällt. Ganze 13,1 ha laut deiner Quelle und ich bin der Meinung das schon 10 Bäume zu viel sind. Ich habe eine Karte gesehen mit Wärembild von einen Wald wo schon Windräder drin stehen - die Löcher die heiß sind im Vergleich zum kalten Wald waren nicht mehr schön.

Wo kommt jetzt das mit dem Kohlekraftwerk her? Klinge ich wie jemand der die gut heißt? Die sind nicht mein Fall, eher als Reserve für den Winter. Was besser für das Klima gewesen wäre sind AKWs, die machen fast kein CO2. Bei der Quelle haben sie sich verraten zum AKW da sie zugegeben haben das es mit anderen Werten bei der Berechnung stimmt. Die Volllaststunden sind das Stichwort - ich wohne in Bayern mit ca 8 Windrädern in der Nähe verteilt und die stehen gefühlt 80% vom Jahr. Hat natürlich zum einen damit zu tun das im Süden weniger Wind geht als im Norden und auch viel durch den langsamen Netzausbau. Die 20 Windräder ein Stück weiter weg verteilt stehen auch öfter, aber gefühtl weniger. Naja bei der Dunkelflaute gingen ja fast gar keine, nur mal 0,2 MW duch alle Windräder in Deutschland (Off und Onshore)

Windkraftanlagen sind nur marginal an unserem Mikroplastikproblem beteiligt und tragen weit weniger als 1 % dazu bei.

Deutschland trägt weit weniger als 1% zum Weltweiten CO2 Ausstoß bei und wir wollen trozdem auf Biegen und Brechen den auch auf 0 haben... Das Reifen und so mehr produzieren war mir im Vornherein klar, jedoch ist er da.

Leider habe ich nach einigen suchen meine Quelle von neulich nicht mehr gefunden (nach meiner älteren habe ich gar nicht angefangen). Jedoch verlieren die SF6.

Babelfish  01.02.2025, 00:03
@MrCamouflage96

Alles klar. Angeblich informierst du dich selbst, schreibst aber nur von deinem Glauben, deiner Meinung oder Gefühlen. Fakten fehlen in deinem langen Text komplett.

Und vielleicht informierst du dich auch mal zu Uranabbau, Anreicherung, etc. pp. Dazu noch der Bau und die Entsorgung von AKWs. Da siehst dann ganz düster mit „machen fast kein CO2“.

Aber egal, ich gönnen dir deine Meinung. Mehr ist es nämlich nicht und mit der Realität hat es wenig zu tun. Aber da du dich offensichtlich nicht informieren willst, musst du halt bei deinen Gefühlen bleiben.

MrCamouflage96  10.02.2025, 23:13
@Babelfish

Glauben tut man in der Kirche und was Gefühle damit zu tun haben versteh ich nicht, aber ja das war meine Meinung. Jedoch bin ich immer der mit den Fakten und halte die den anderen vor, naja wenn man die einfach ignoriert Ok. Die 13,1 ha sind ja von deiner Quelle und dann noch die Stromproduktion, die kanste bei www.smard.de nachschauen. Es ist auch Fakt das die WKA bei uns viel stehen da das naheliegende Umspannwerk ausgelastet ist und bei denen weiter weg ist mehr Abnahme und Leitungsreserve. Wenn dich die Gesetzestexte interessieren suche sie dir bitte selber - du wirst sie finden.

Wenns den sein muss habe ich doch etwas meiner Wertvollen Zeit geopfert und habe da noch eine neue Quelle gefunden (also die dritte) und du hättest natürlich auch selber mal suchen können wenn du meinst richtig zu liegen.

www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/erneuerbare-energien-windkraft-treibhausgas-sf6-101.html

Entweicht aktuell nur wenig SF6 in die Luft - das heißt ich bin im Recht da du behauptet hast sie stroßen keines aus. Das es ja viel Klimaschädlicher ist mal so dahin gestellt. Aber da das ja nur wenig ist es es laut dir egal, wie die 1.395 Tonnen Mirkoplatik Jählich durch WKA (102.090 Tonnen duch Reifen)

Nachdem ich nicht für Kohlekraft bin und was über AKWs geschreiben habe, wird man einfach denen zugeschreiben so so - Leider falsch. Natürlich bin ich darüber informiert, aber auch über den Bau und Entsorgung von WKA. Deswegen wäre es meiner Meinung nach Sinnvoller gewesen erst Kohle und dann die AKWs abzuschalten - wäre auch wirtschaflicher gewesen (Ich hoffe dieses Allgemeinwissen braucht keine Quelle) Und erst mit dem Abschalten zu beginne wenn die Netze und so bereit dafür sind.

Aber dazu gibt es auch mal gute Nachrichten, das wir (Stand 11.2024) Großspeicher mit 1,61 GW haben und (Stand 11.2024) 170 GW an Großspeichern geplannt und in Genemigung sind.

Fazit: Ich habe meine Meinung, mein Wissen und Fakten. Schade das man die Wahrheit noch beweisen muss.

Danke, Ich gönne dir auch deine Meinung und deine Gedanken.

Babelfish  10.02.2025, 23:39
@MrCamouflage96

Du verstehst nicht mal deine eigenen Quellen. 🤣 So ist das halt, wenn man nur glaubt und nichts weiß. Und dann unterstellst du mir auch noch alles möglich, was ich nie gesagt habe. Passt alles zusammen. Dafür hast du dir einen 🐟 verdient.

Es steckt eine kleine Wahrheit drin: Nämlich, dass Klimaschutz nicht gleich Umweltschutz ist.
Aber faktisch brauchen wir nur ein Bruchteil der Flächen für Wind und Solarkraft, daher ist es schon extrem überzogen.

Nein, da es inhaltlich nicht korrekt ist.

Von Babelfish und bestätigt

Nein, das ist reiner Widersinn, weil der Zeichner die Problematik der Klimakatastrophe nicht gerallt hat. Hätte ihm auch selbst auffallen können, vielleicht fand er es auch lustig. Ist halt ein Deppen-Comic.


Bruno2308  27.01.2025, 14:59

Könnte man auch noch befördern zum OBERdeppen-Comic.^^