Amerika – die neusten Beiträge

Wird Deutschland scheitern, wenn es nicht wie die USA wird?

Liebe Landsleute, der Sozialismus zeigt sein wahres Gesicht – er führt uns langsam, aber sicher in den Untergang. Was wir brauchen, ist ein radikales Umdenken: ein Deutschland, das wie die USA wird – ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten, Freiheit und Wachstum!

Stellt euch ein Deutschland vor, das:

  • Alle Sozialhilfen streicht – jeder muss arbeiten, keine Ausreden mehr.
  • Lohnnebenkosten abschafft – damit Unternehmen florieren und Arbeitsplätze schaffen.
  • Globale Konzerne wie Intel, SpaceX oder Chevron anzieht – Deutschlands Aktienmärkte würden explodieren, und wir würden die Wirtschaftsmacht Europas werden.
  • Eine neue nationale Identität schafft – mit Stolz wehen „State of Germany“-Flaggen überall. Rechtsradikale verschwinden, und es gibt nur noch Republikaner und Demokraten, die den Kapitalismus leben.

In diesem STATE OF GERMANY gibt es:

  • Benzin für 80 Cent pro Liter, dank der Abschaffung von Sozialausgaben.
  • Billige Traumautos wie Ford Mustangs und Chevrolets für alle.
  • 7/24 Coffee-Shops, LKWs „Made in Germany“, und Tankstellen von Exxon oder Chevron.
  • Keine Zukunftssorgen mehr – jeder hat die Chance, Millionär zu werden, wenn er anpackt.
  • Bank of Germany wie Bank of America
  • Eine Gesellschaft ohne Armut und Kriminalität – nur Menschen, die arbeiten, konsumieren und unser Land stark machen.

Das Volk sehnt sich nach einer Zukunft, in der wir führend sind, Wohlstand genießen und weltweit Anerkennung bekommen. Wir wollen US amerikansiche Zustände hier bei uns!
Deutschland könnte mit diesem Modell Vorreiter Europas werden. Während der Rest Europas zusehen müsste, würden bei uns Wohlstand und Lebensqualität explodieren. Kriminalität würde durch volle Beschäftigung und harte Regeln verschwinden.

Ist es Zeit, Deutschland in den „State of Germany“ zu verwandeln und unser Land großartig zu machen?

Was denkt ihr – Mut zur Veränderung oder weiter in den Abgrund?
Make Germany Great Again ❤️

Zukunft, Geld, Wirtschaft, Amerika, Bank, USA, Deutschland, Politik, Europäische Union, Euro, Wandel, Konzerne, Wirtschaftswachstum

Feindbild weißer Mann?

In gewissen gesellschaftlichen Kreisen ist oft im negativem, bis stark negativem Kontext vom "weißen, heterosexuellem Cis-Mann" die Rede. Besonders im noch negativerem Kontext, wenn dieser "weiße, heterosexuelle Cis-Mann" dann noch etwas älter ist.

Warum ist das so? Muss man sich dafür schämen so zu sein und warum ist das mittlerweile in gewissen Kreisen und Umfeldern ein Feindbild? Besonders in den USA ist das Feindbild "weißer, heterosexueller Cis-Mann", der vielleicht sogar etwas älter ist, weit verbreitet. Teilweise wurde damit sogar Wahlkampf gegen Donald Trump betrieben, er sei nämlich genau dieser "weiße, heterosexuelle Cis-Mann" und noch schlimmer: Er ist sogar älter und hat Geld.

Nicht das ich Trump unterstützen würde oder ihn mag, aber ich möchte verstehen warum dieses Feindbild mittlerweile so prominent ist. In Deutschland hört man das in Gesellschaftsdebatten auch ab und zu.

Teilweise hört man das auch in YouTube Formaten, die von dem Funk Netzwerk gestützt werden. Ein Netzwerk das sich aus Geldern der öffentlich rechtlichen finanziert und die jüngere Zielgruppe erreichen soll (ungefähr von 14 bis 25).

Internet, Europa, Männer, Freundschaft, Geschichte, Menschen, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Recht, Soziale Netzwerke, Social Media, Sexualität, Psychologie, Europäische Union, Feminismus, Geschlecht, Gesellschaft, Medien, LGBT+, Republikaner, Donald Trump, Kamala Harris

Wehrdienst? Kann man ihn einfach einführen?

Wegen Donald Trump, wegen der zefallenen Ampel und wegen Russland hört man immer wieder davon, dass der Wehrdienst wieder eingeführt werden soll aber wie lösen wir das?

Können wir den Wehrdienst ohne eine Reform die an die heutige Zeit angepasst ist, einfach wieder einführen? Und wer könnte tatsächlich betroffen sein, für den Militärdienst oder für Zivil?

Die Gesetze für den Wehrdienst sind schon lange aus der Zeit gefallen.

Heute gibt es mehrere Geschlechter.

Es gibt Männlich, Weiblich, Divers, Nicht-Binär,, Genderqueer, Agender, Bigender, Genderfluid, Intersex, Demiboy, Demigirl. Androgyn, Neutrois, Pangender, Transmänner, Transfrauen.

Die Gesetze schließen das alles nicht mit ein, wer ist überhaupt betroffen? Was ist wenn ein Mann gesetzlich zwar als Mann ist, aber er nicht-binär ist oder er ein Genderfluid ist und sich derzeit eben als Frau fühlt, aber später eventuell wieder als Mann auftritt?

Was ist wenn ein Mann (gesetzlich) 2 Geschlechter hat und Bigender ist? Was ist wenn ein Mann (gesetzlich) ein Agender ist, und gar keinem Geschlecht zugehört? Was ist wenn ein Mann (gesetzlich) ein Demiboy ist und er zwar ein Mann ist, aber eben nur teilweise? Was ist wenn er Androgyn ist, und was ist wenn er vollständig Geschlechtsneutral ist? Was ist, wenn er ein Pangender ist und sich mit mehr als 2 Geschlechtern identifizieren kann?

Die Gesetze für den Wehrdienst sind doch völlig veraltet.

Europa, Männer, Wirtschaft, Menschen, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Wissenschaft, Sexualität, Biologie, Europäische Union, Geschlecht, Gesellschaft, Jura, NATO, Russland, LGBT+, Donald Trump, Geschlechtsidentität

Meinung des Tages: US-Wahl wohl entschieden - wie bewertet Ihr die Geschehnisse in den USA?

Den neusten Artikel zum Thema mit Hintergründen und Eurer Meinung findet Ihr hier! Schaut gern vorbei.

Aktuell blickt wohl die ganze Welt auf die Vereinigten Staaten, wo derzeit die Stimmen der US-Präsidentschaftswahl ausgezählt werden. Obgleich das endgültige Ergebnis wohl erst in ein paar Tagen feststeht, dürfte am Wahlsieg Donald Trumps nicht mehr zu rütteln sein...

Trump erklärt sich zum Wahlsieger

Während in ein paar US-Staaten noch Stimmen ausgezählt werden, dürfte sich am Ausgang der Wahl vermutlich nur noch wenig ändern. Stand jetzt (9:19) fehlen Donald Trump mit 266 Wahlleuten nur noch vier Delegiertenstimmen zum offiziellen Sieg. Zuvor konnte sich der Ex-Präsident mit Georgia oder Pennsylvania zwei wichtige Swing States sichern. Seine Herausforderin Kamala Harris indes hat offiziell verkündet, sich in der Wahlnacht nicht zum Wahlgeschehen äußern zu wollen.

Auf der republikanischen Wahlparty bezeichnete Trump das aktuelle Wahlergebnis vor wenigen Minuten als "wunderbaren Erfolg" für Amerika.

Republikaner bilden die Mehrheit im Senat

Auch mit Blick auf die Kongresswahlen in den USA sah es für das demokratische Lager nicht sonderlich gut aus. Die Demokraten haben ihre Mehrheit im Senat verloren, während sich die Republikanische Partei mindestens 51 Sitze sichern konnte.

Neben der Wahl eines neuen Präsidenten stimmten die Amerikaner zudem über ein Drittel des US-Senats sowie das gesamte Repräsentantenhaus ab. Für den künftigen Präsidenten der USA ist eine Mehrheit in den US-Kammern durchaus bedeutungsvoll, da bei fehlender Mehrheit Entscheidungen blockiert werden können.

Wohin steuern die USA unter Trump?

In welche Richtung die USA unter der erneuten Führung Trumps konkret steuern werden, bleibt abzuwarten. Das von Trump-Getreuen verfasste "Project 2025" jedoch vermittelt erste Eindrücke darüber, was sich in den USA und weltweit unter Trump ändern könnte: So sieht das Projekt z.B. vor, die exekutive Macht zu zentralisieren und ca. 50.000 Bundesbeamte durch loyale Anhänger zu ersetzen.

Darüber hinaus sind Kürzungen im sozialen Bereich und in der Gesundheitsversorgung sowie ein Abbau von Umweltstandards und bürgerlichen Rechten geplant. Dass sich die Situation für die von Trump oftmals zum Feindbild erklärten Migraten oder aber auch Frauen in den USA tendenziell verschlechtern wird, dürfte ebenfalls gewiss sein.

In globaler Hinsicht wird sich zeigen, ob Trump seine früheren Versprechen / Drohungen wahr macht und die Führungsrolle innerhalb der NATO an andere (europäische) Staaten abtritt. Den Ukraine-Krieg wolle er binnen "von 24 Stunden beenden". Experten vermuten, dass Trumps Intervention etwaige Gebietsverluste der Ukraine zur Folge hätte.

In wirtschaftlicher Hinsicht plant Trump, Zölle von mindestens 10% auf sämtliche Importe zu erheben. Chinesische Importe, die ihm ein besonderer Dorn im Auge sind, könnten sogar mit bis zu 60% besteuert werden. Eine derartige Wirtschaftspolitik würde am Ende des Tages vor allem Export-Nationen wie Deutschland hart treffen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Wahlergebnis in den USA? Habt ihr die Wahl-Nacht verfolgt?
  • Denkt Ihr, dass der Zeitpunkt von Harris' Nominierung gut gewählt war oder zu spät kam?
  • Welche Folgen befürchtet Ihr für die deutsche, aber auch die weltweite Wirtschaft?
  • Was denkt Ihr, welche Richtung die USA in puncto Ukraine, Gaza oder China-Politik einschlagen könnten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Inflation, Wirtschaft, Amerika, USA, Politik, Frauen, Wahlkampf, Demokratie, Gesellschaft, Harris, Import, Migration, Politiker, Präsident, US-Präsident, Wahlen, Demokraten, Republikaner, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Kamala Harris

Trump will Transgender Ideologie stoppen

Trump hat bekannt gegeben, als erste Amtshandlung die staatlichen Unterstützungen für Geschlechtsangleichungen einzustellen.

„Gleich am ersten Tag werde ich die grausame Politik von Joe Biden zur geschlechtsangleichenden Behandlung rückgängig machen - lächerlich. Ich werde eine neue Durchführungsverordnung unterzeichnen, die jede Bundesbehörde anweist, alle Programme einzustellen, die das Konzept der Geschlechtsumwandlung in jedem Alter fördern“, sagte Trump in einem Video, das in den sozialen Medien veröffentlicht wurde. „Danach werde ich den Kongress anweisen, die Verwendung von Bundessteuergeldern zur Förderung oder Bezahlung dieser Verfahren dauerhaft zu unterbinden und ein Gesetz zu erlassen, das die sexuelle Verstümmelung von Kindern in allen 50 Bundesstaaten verbietet.“

Trump sagte auch, er werde sich dafür einsetzen, dass Opfer Ärzte verklagen können, die Transgender-Eingriffe an Kindern vorgenommen haben. Außerdem werde er den Kongress auffordern, ein Gesetz zu verabschieden, das vorschreibt, dass die Bundesregierung nur die bei der Geburt zugewiesenen Geschlechter anerkennt.

Here's what Trump said he'll do immediately once he becomes president

Sollte man dies auch in Deutschland einführen, um Kinder zu schützen, die im Teenager-Alter oft dem Transitions-Trend nacheifern und später im Leben feststellen, dass sie eine falsche Entscheidung im jugendlichen Leichtsinn getroffen haben?

Männer, Kinder, Amerika, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, Gender, hetero, Transgender, AfD, Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amerika