Tokio – die meistgelesenen Beiträge

Suica-Card in Japan gescannt, aber mit anderem Zug gefahren - was nun?

Habe am japanischen Bahnhof meine Suica Card gescannt und bin guter Hoffnung in einen Zug im ländlichen Norden Japans eingestiegen. Wie sich dann während der Fahrt heraus stellte, handelte es sich aber um einen Tobu Limited Express Train wo laut Schaffner nicht mit IC-Card bezahlt werden kann.

Er kassierte von mir und meiner Frau also mehrere 1.000 Yen in bar für die Fahrt. Gleichzeitig gab er mir einen Zettel mit, den ich am nächsten Bahnhof vorzeigen sollte, um eine Rückerstattung oder den falschen Scan der IC-Card geltend zu machen.

Habe das dann versucht, der Dame am Umsteigebahnhof klar zu machen, aber sie konnte kein Englisch und laut Google Translator fragte sie mich ob ich „wieder hierher komme“ und ich verstand nicht was sie damit genau meint.

Also sagte ihr, wir steigen hier nur um und fahren dann weiter.

Sie fragte mich, wohin wir weiter fahren und ich sagte ihr unsere Zielstation. Auch für diese Fahrt konnte ich die IC-Card nicht nutzen sondern sie verkaufte mir abermals ein Ticket in bar und sagte wieder, ich solle mich am Zielbahnhof wegen der IC-Card Erstattung melden.

Am Zielbahnhof war jedoch kein Office vorhanden sondern nur ein schlafender Arbeiter, den ich nicht wecken wollte.

Da wir die nächsten drei Fahrten unserer Reise mit vorab gekauften Papiertickets bestreiten und auch erst in 3 Tagen wieder an einem Bahnhof sind, wollte ich nun fragen, was jetzt mit diesem IC-Card Scan passiert, da ich ja damit „eingecheckt“ habe für eine Zugfahrt aber heute nicht mehr auschecken konnte.

Meine Sorge ist, dass die Card nun, wenn ich sie das nächste Mal in einem völlig anderen Ort an einem anderen Tag nutze, eine monströse Reiseroute in Rechnung stellt, die ich nie gefahren bin.

Bitte um Hilfe!

Japan, Japanisch, Tokio, Nippon

Hat euch euer Japan-Urlaub gefallen?

Meine Frau und ich sind seit wir denken können fasziniert von der japanischen Kultur, von Samurai, Zen-Gärten, Ikebana, Burgen, Ninja, Teezeremonien, Geishas, Kimonos, Sake-Brauereien, Badehäusern, Ryokans, Shinkansen-Zügen, Bento-Boxen, Sushi-Meistern, Haiku-Gedichten, japanischen Schriftstellern, Manga-Zeichnern und vielem mehr...

Es liegt also nahe, zu unserem Hochzeits-Jubiläum nach Japan zu reisen, und wenn es nur einmal im Leben ist.

Wir sind bereits erfahrene Asien-Urlauber, waren mehrmals in Laos, Thailand und Vietnam.

Andererseits habe ich auch Angst, dass der Urlaub das Land vielleicht für mich "entzaubern" könnte. Vor allem die angeblich so großen Touristenmassen in Kyoto (der für mich kulturell reizvollsten Stadt Japans) wirken abschreckend auf mich.

Angeblich gibt es schon eine große Zahl von Japanern, die sehr nationalistisch denken und gar keine Ausländer mehr im Land sehen wollen und den Touristen eher ablehnend gegenüber stehen. So berichteten z.B. bereits zwei von mir abonnierte Travel-Blogger bzw. YouTuber, dass sie in Japan als westliche Touristen grundlos beschimpft wurden "das Land zu verdrecken", obwohl sie ihren Müll immer brav entsorgt hatten.

So etwas würde mir, der immer bemüht ist, sich an die örtlichen Sitten anzupassen und mit den Einheimischen gut auszukommen, sicher den Urlaub verleiden. Ich möchte nur in einem Land Urlaub machen, wo ich auch willkommen bin und nicht als Eindringling betrachtet werde.

Berufsbedingt können wir auch nur für zwei Wochen im Hochsommer dort hin reisen, wo es in Zentraljapan recht heiß sein soll.

Die hohen Zimmerpreise, Flugdauer, Flugkosten (aus meiner Heimat Österreich aktuell knapp 3000 Euro für zwei Personen), verglichen mit anderen Reisezielen, möchte ich auch nur in Kauf nehmen, wenn es auch wirklich ein toller Urlaub wird.

Wie hat es euch dort gefallen? Und habt ihr dort negative Erfahrungen gemacht?

Urlaub, Japan, Tokio, Kyoto, Samurai, Nippon