Ja, der Vorfall mit Gil Ofarim ist noch nicht abschließend geklärt. Dennoch verdichten sich die Hinweise darauf, dass es nicht so abgelaufen ist wie in Ofarims ursprünglichem Video dargestellt. Der Verdacht von falschen Vorwürfen gegen den Hotelangestellten steht im Raum.
Während es unmittelbar nach Ofarims Video zu Kundgebungen gegen Antisemitismus gekommen ist, kippte die Stimmung mit dem Fortschreiten der Ermittlungen. So wurde mehrmals auf Twitter geäußert, dass Ofarim dem Kampf gegen den Antisemitismus einen Bärendienst geleistet habe. Vorfälle würden nicht mehr ernst genommen werden, weil man davon ausgehe, dass diese "auch nur übertrieben oder gelogen" seien.
Hat sich Ihre Zusammenarbeit mit einzelnen Personen, aber auch Ihre Öffentlichkeitsarbeit nach diesem Vorfall verändert? Welchen Umgang empfehlen Sie im Umgang mit Vorwürfen, es sei zu antisemitischen Äußerungen oder zu Diskriminierung gekommen? Und haben Sie nach den Geschehnissen und während der Ermittlungen eine Zunahme von Antisemitismus bemerken können?