Kreuzfahrt – die meistgelesenen Beiträge

Darf man eine 250g Drohne mit auf die Aida nehmen?

Hallo zusammen,

wir starten bald eine Aida Kreuzfahrt nach Norwegen. Seit einer Weile beschäftige ich mich hobbymäßig mit dem Fliegen von Drohnen und benutze hierfür die DJI Mini 3 Pro. Die Fotos/Videos sind einschließlich für den privaten Gebrauch.

Aufgrund der wunderschöne Natur in Norwegen würde ich liebend gern die Drohne mitnehmen. Ich will sie nicht auf dem Schiff fliegen, sondern nur bei Landgängen. Ich möchte kein Risiko für das Schiff provozieren oder die Privatsphäre anderer Gäste stören.

In der Bordordnung von AIDA steht, dass die Mitnahme nicht gestattet ist.
Ein Bekannter hat allerdings erzählt, dass er die Drohne beim Secruity Service beim Check-In abgeben konnte und die Drohne bei Landgängen abholen durfte. Die Angestellte im Reisebüro meinte, dass sie so etwas bei ihrer letzten AIDA-Kreuzfahrt auch mitbekommen hat, es da aber darauf ankam ob das Security Personal gut oder schlecht gestimmt war (dementsprechend genehmigt oder verweigert hat). Sie hat für mich bei AIDA nochmal nachgehakt, da hieß, dass Drohnen nicht an Bord gebracht werden dürfen.

Was würdet ihr nun machen? Bringt es etwas des Security Service nett zu fragen, ob ich die Drohne abgeben und für Landgänge abholen darf oder erachtet ihr das als nicht sinnvoll?

Ich habe Angst, dass es Ärger gibt und ich die Drohne nicht mitnehmen darf. Man kann sie ja nicht einfach in die Mülltonne wie eine Getränkeflasche werfen. Dafür steckt ja zu viel Geld dahinter.

Ich bin über jeden Rat, Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar.

Vielen Dank und liebe Grüße!

AIDA, Kreuzfahrt, Drohne, DJI, Drohnenflug, Drohnen kamera

Arbeiten auf Kreuzfahrtschiff?

Servus,

ich bin in ein paar Monaten mit meinem Abi fertig und wie viele weiß ich noch nicht was ich später einmal machen will. Fest steht auf jeden Fall, dass ich gerne die Welt sehen mag. Ich hatte überlegt nach der Schule erst einmal ein halbes Jahr zu arbeiten und dann alleine für ein weiteres halbes Jahr nach Spanien abzuhauen, bevor ich anfange zu studieren (Auch weil ich nach meinem Schulabschluss noch für 3 Monate 17 Jahre alt bin und die Volljährigkeit abwarten will). Studieren werde ich auf jeden Fall, auch wenn ich noch nicht genau weiß was . Deshalb mache ich erstmal ein Jahr „Pause“.

Meine Mutter meinte schon oft zu mir, dass ich doch auf einem Kreuzfahrtschiff als Kellner o.ä. anheuern soll. Davon war ich nie wirklich begeistert: Massiver Co2 Verbrauch, Müll und giftiges Öl werden im Meer entsorgt, Ausbeutung der Arbeiter und (unnötig) lange Lieferketten für Lebensmittel etc. sind nur ein paar Gründe dagegen. Sowas wollte ich nie unterstützen.

Allerdings ist die Lust, alles hinter mir zu lassen und alleine die Welt zu erkunden und neue Menschen und Kulturen kennenzulernen so groß, dass ich die negativen Punkte für ein halbes Jahr ausblenden würde.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Hat man als Arbeiter auch Landgang, also kann man mit den Touristen das Schiff verlassen und die Städte besichtigen? Zum Beispiel als Putzkraft oder Schreiner wird das ja vermutlich nicht gehen, da diese eher arbeiten wenn das Schiff leer ist. Als Kellner ist man doch aber nur während der Fahrt im Einsatz?
  2. Ich feier auch gerne mal und blödel herum (Damit meine ich nicht, dass ich andere Menschen belästige etc.) Wenn ich das Schiff allerdings als Angestellter „vertrete“ muss ich mich doch auch in meiner Freizeit immer unauffällig und ordentlich verhalten, oder?

Das sind eigentlich die zwei wichtigsten Fragen. Zum einen möchte ich natürlich die Reiseziele auch erkunden und zum anderen möchte ich nicht die ganze Zeit in dieser „Arbeitsatmosphäre“ sein. Passt das mit dem Beruf zusammen? Vielleicht habt ihr ja selber solche Erfahrungen gemacht oder wisst darüber Bescheid, dann würde ich mich auch über einen generellen Einblick in den Job freuen. :D

Vielen Dank fürs Lesen!
Grüße!

Kreuzfahrt, Kreuzfahrtschiff