Falschgeld – die meistgelesenen Beiträge

Junge hat mir 1000€ Falschgeld gegeben?

Hallo ich wurde vor 2 Tagen in einem C&A (Kleidungsladen) von einem Jungen angesprochen er hat mich die ganze Zeit beobachtet o.o und dann hat er mich gefragt ob ich halt mit ihm in der Umkleide Oralverkehr haben möchte für 1000€. Ich hab halt ein wenig gezögert und dann ja gesagt weil er nett aussah, er hat mir sogar das Geld gleich gegeben also konnte ich ihm vertrauen. Nachdem haben wir uns einfach tschüss gesagt und er ist einfach gegangen.

Bei der Tankstelle bei der ich mit einem 50€ Schein bezahlen wollte hat das Geld nicht erkannt bei der Überprüfung und der Mann hat gesagt er kann das Geld nicht annehmen und hat mich einfach gehen lassen. Ich hatte halt angst wenn ich zu der Mitarbeiterin gehe und die erkennt das es Falschgeld ist das ich dann ärger bekomme.

Ich will die 50€ Scheine aber nicht einfach so wegschmeisen und ich hab mir halt überlegt das ich den Jungen anzeige. Es gibt im C&A ja bestimmt überall überwachungskameras und vor der Umkleide auch, also sieht man das wir reingegangen sind und er hat mir das Geld auch drausen gezeigt. Würde ich ärger bekommen wenn ich zur Polizei gehe? Weil die könnten mich ja selber verdächtigen das ich die Geschichte nur erfunden habe. Ich bin halt noch 15 und er war bestimmt ca. 20 Jahre, er würde dann auch ne Strafe bekommen weil er für Geld mit mir sexuelle handlungen gemacht hat oder? Ich könnte ja auch dann sagen er hat mich gezwungen oder so.. Ich will ihn aufjedenfall anzeigen. Was soll ich machen? Bekomme ich recht?

Verkehr, Geld, Mädchen, Bank, Sex, Junge, Falschgeld

Unbewusst mit Falschgeld bezahlt?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe hier hilfreiche Tipps zu bekommen. Ich habe Anfang März 2017, auf eine Reise in Berlin, mit einen falschen 100€ Schein bezahlt. Natürlich war mir nicht bewusst dass der Schein falsch war. Die Kassieren hat die Polizei gerufen und diese hat erstmal den 100er beschlagnahmt und meine Personalien aufgenommen. Jetzt habe ich von der Polizei eine Vorladung bekommen damit ich dazu eine Aussage mache. Es gibt also ein Ermittlungsverfahren gegen mich wegen Inverkehrbringung von Falschgeld. Also obwohl ich das Opfer bzw. der Geschädigte bin (die 100€ sind weg) werde ich jetzt als Täter dargestellt. Frage: wer ist eigentlich in der Beweispflicht? Muss ich nachweisen dass ich unbewusst mit Falschgeld bezahlt habe oder muss die Polizei mir nachweisen dass ich es bewusst gemacht habe? Droht mir eine Strafe? Ist es ratsam einen Rechtsanwalt einzuschalten? Die Kosten müsste ich übrigens selber tragen, trotz Rechtsschutzversicherung, er war nämlich eine Handlung mit Vorsatz (behauptet die Versicherung). Macht es überhaupt Sinn einen Rechtsanwalt einzuschalten in meinen Wohnort (Köln) wenn die „Tat“ in Berlin stattgefunden hat? dann müssten im Falle einer Gerichtsverhandlung dieser nach Berlin reisen (unbezahlbar). Übrigens kann ich mich nicht erinnern vorher ich das Geld habe, entweder aus den Geldautomaten oder er waren Geldgeschenke die meine Kinder an Weihnachten von deren Omas bekommen haben. Wer kennt sich mit der Gesetzgebung in diesem Fall aus? Wer kann mir Tipps für die weitere Vorgehensweise geben?

Danke in Voraus.

Falschgeld, Strafrecht, Beweispflicht