Eure Meinung zur Kindertaufe?

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig. 63%
Ich finde die Kindertaufe gut und wichtig. 20%
Ich habe keine Meinung dazu, ist mir egal. 17%

35 Stimmen

18 Antworten

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Kindertaufe ist biblische Praxis.

Apg 16,33 Er nahm sie in jener Nachtstunde bei sich auf, wusch ihre Striemen und ließ sich sogleich mit allen seinen Angehörigen taufen.

Apg 18,8 Krispus aber, der Synagogenvorsteher, kam mit seinem ganzen Haus zum Glauben an den Herrn; und viele Korinther, die (Paulus) hörten, wurden gläubig und ließen sich taufen.

1 Kor 1,16 Ich habe allerdings auch die Familie des Stephanas getauft. Ob ich sonst noch jemand getauft habe, weiß ich nicht mehr.

Dass kleine Kinder zur Zeit der Apostel nicht getauft worden wären, ist reine Phantasie.

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Ein Baby kann sich noch nicht selbst dafür entscheiden bzw. umkehren.

Wer glaubt und sich taufen lässt [...]

Ich habe beispielweise auf jeden Fall noch einmal vor, mich richtig taufen zu lassen, gehe das aber ganz in Ruhe an. Gott hat schon alles Nötige vorbereitet.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Ich halte nichts von der Praktizierung einer Babytaufe. Ich bin dafür, dass die Taufe (so wie es auch in der Bibel gelehrt und praktiziert wird) nach einer bewussten Glaubensentscheidung für Jesus Christus als persönlichen Herrn und Erlöser stattfinden sollte.

Ich selbst wurde als Baby "getauft" und habe mich dann als Erwachsener nochmal richtig (also im Sinne der Bibel) taufen lassen.

Apostelgeschichte 8:36-38 :

[36] Als sie aber auf dem Weg weiterzogen, kamen sie zu einem Wasser, und der Kämmerer sprach: Siehe, hier ist Wasser! Was hindert mich, getauft zu werden? [37] Da sprach Philippus: Wenn du von ganzem Herzen glaubst, so ist es erlaubt! Er antwortete und sprach: Ich glaube, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist! [38] Und er ließ den Wagen anhalten, und sie stiegen beide in das Wasser hinab, Philippus und der Kämmerer, und er taufte ihn.

Als im Übrigen der Gefängnisaufseher und sein ganzes Haus getauft wurden, gehe ich davon aus, dass zuvor auch sein ganzes Haus zum Glauben gefunden hat.

Das geht für mich auch aus der als wortgetreu geltenden Schlachter2000-Übersetzung deutlich hervor:

Apostelgeschichte 16:33-34 :

[33] Und er nahm sie zu sich in jener Stunde der Nacht und wusch ihnen die Striemen; und er ließ sich auf der Stelle taufen, er und all die Seinen. [34] Und er führte sie in sein Haus, setzte ihnen ein Mahl vor und freute sich, dass er mit seinem ganzen Haus an Gott gläubig geworden war. 

Liebe Grüße und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden
Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Die Taufe an sich finde ich nicht soo schlimm, ist ja wenn das Kind später nicht gläubig sein will nur bissel Wasser.

Was ich in Deutschland aber unmöglich finde, sind die Rechtsfolgen, das das Kind damit zum Zahlungspflichtigen Mitglied dieses Verbrechervereins wird, der seine Beute vom Staat eintreiben lässt.

Ich bin generell dafür, das an Kindern bis 14 keinerlei Religiöse Rituale durchgeführt werden dürfen.


guitschee  08.10.2024, 18:02
sind die Rechtsfolgen

JA! Volle Zustimmung zu deiner Antwort.

Witcher1Spieler  08.10.2024, 18:51

Es ist keine Religion, aber wieso Verbrechensverein

Deamonia  09.10.2024, 10:50
@Witcher1Spieler

Seit wann ist das Christentum keine Religion mehr?

Verbrecherverein weil insbesondere in Deutschland die Kirchen massiv unfaire Sonderrechte haben, die unter anderem Diskriminierung und Kontrolle bis ins Intimleben ihrer Angestellten ermöglicht, und weil sie außerdem mehr Geld für die Anwälte von Kinderschändern ausgeben, als für Entschädigungen an die Opfer.

Witcher1Spieler  09.10.2024, 15:56
@Deamonia
Verbrecherverein weil insbesondere in Deutschland die Kirchen massiv unfaire Sonderrechte haben

Was genau für Sonderrechte?

die unter anderem Diskriminierung und Kontrolle bis ins Intimleben ihrer Angestellten ermöglicht

Ja, aber ein Pfarrer entscheidet sich dazu, und wird nicht gezwungen. Und Diskriminierung ist keine christliche Eigenschaft, jeder der Menschen wegen etwas verurteilen, handelt nicht im christlichen Sinn

mehr Geld für die Anwälte von Kinderschändern ausgeben, als für Entschädigungen an die Opfer.

Das ist natürlich eine absolute Frechheit, da das noch nicht einmal christlich ist, so etwas zu tun, ich finde auch, dass da etwas gemacht werden sollte

Deamonia  09.10.2024, 17:30
@Witcher1Spieler
Was genau für Sonderrechte?

Das man z.B. häufig zahlendes Kirchenmitglied sein muss um eine Stelle in einem Sozialberuf zu bekommen.

Das sie ihre Rechtssachen selbst regeln dürfen, was dazu führt, das sie Kinderschänder einfach decken und versetzen können, statt das diese eine echte Strafe erhalten.

Ja, aber ein Pfarrer entscheidet sich dazu, und wird nicht gezwungen.

Ich meine nicht nur Pfarrer, sondern z.B. auch KiTa Mitarbeiter, so kann die Kirche KiTa Mitarbeiter feuern, wenn diese in einer unehelichen Partnerschaft zusammenleben, oder Homosexuell sind, oder eben aus der Kirche austreten. Vor einigen Jahren war das sogar noch bei den Putzfrauen der Kitas möglich, da haben Gerichte aber zum Glück mittlerweile einen Riegel vorgeschoben.

Ich meine das muss man sich mal überlegen, die KiTas werden zum Großteil von der Stadt finanziert, und die Kirchen kaufen sich mit wenigen Prozenten darein ein, und dürfen dann ihre diskriminierenden Sonderrechte ausüben, das ist einfach nur falsch.

Lies dir das hier mal durch:

https://stop-kirchensubventionen.de/soziale_luege/

Witcher1Spieler  09.10.2024, 22:32
@Deamonia

Findest du es nicht etwas komisch, bei der Caritas arbeiten zu wollen, aber diese nicht einmal zu unterstützen? Das sind keine Sonderrechte.

Das sie ihre Rechtssachen selbst regeln dürfen, was dazu führt, das sie Kinderschänder einfach decken und versetzen können, statt das diese eine echte Strafe erhalten.

Das ist wieder ein anderes Thema und das sollte so nicht sein. Da sollte rechtlich gegen vorgegangen werden, denn so sehr ich die Kirche mag, das ist einfach nur widerlich und unbiblisch.

Ich meine nicht nur Pfarrer, sondern z.B. auch KiTa Mitarbeiter,

Ist das wirklich so? Kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn es ist ein katholischer Kindergarten, und selbst dann kann die Kirche nicht so viel bestimmen oder?

 unehelichen Partnerschaft zusammenleben, oder Homosexuell

mal angenommen das ist ein kirchlicher Kindergarten, dann kann ich das absolut nicht verstehen, das gehört so nicht, die Kirche sollte das nicht tun dürfen.

oder eben aus der Kirche austreten

Das dann aber schon, weil wieso arbeitest du in einem Kirchlichen Verein, oder Kindergarten, wenn du nicht in der Kirche bist.

Ich meine das muss man sich mal überlegen, die KiTas werden zum Großteil von der Stadt finanziert, und die Kirchen kaufen sich mit wenigen Prozenten darein ein, und dürfen dann ihre diskriminierenden Sonderrechte ausüben, das ist einfach nur falsch.

Ja das ist es, wobei ich anzweifle, dass sie sich gezielt in staatliche einkaufen, wenn schon dann in die kirchlichen, also katholischen/evangelischen Kindergärten

https://stop-kirchensubventionen.de/soziale_luege/

Caritas ist zwar kirchlich, aber trotzdem muss der Saat da mithelfen, auch, weil dieser Verbund schon ziemlich groß ist. Ich denke, da reicht das Geld, was die Kirche bekommt nicht. Kannst du alles nachlesen, die haben da auch eine Graphik gehabt, wo am meisten hineininvestiert wird

Deamonia  10.10.2024, 11:16
@Witcher1Spieler
Findest du es nicht etwas komisch, bei der Caritas arbeiten zu wollen, aber diese nicht einmal zu unterstützen? Das sind keine Sonderrechte.

Doch natürlich sind das Sonderrechte. Kein anderer Arbeitgeber darf von seinen Arbeitnehmern verlangen das sie in einem Verein zahlendes Mitglied sein müssen, um bei ihm arbeiten zu dürfen.

Man stelle sich vor ein Arbeitnehmer würde sagen er stellt nur Atheisten ein, da wäre der Aufschrei groß und es gäbe zig Klagen, weil das diskriminierend wäre, aber die Kirche darf das?

Außerdem: Bei Der Caritas arbeiten kann auch bedeuten z.B. Krankenpfleger zu sein, warum muss man dafür bitte in der Kirche Mitglied sein? Warum sind Atheistische oder Muslimische Krankenpfleger da ausgeschlossen? Warum gilt das nicht als Diskriminierung?

Ist das wirklich so? Kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn es ist ein katholischer Kindergarten, ?

Erstmal: "Katholischer Kindergarten" bedeutet, das er zu 80-90% von der Stadt und nur zu 10-20% von der Kirche finanziert wird, also mit welchem Recht darf sich das "Katholischer Kindergarten" nennen, wenn die nur einen Bruchteil finanzieren?

und selbst dann kann die Kirche nicht so viel bestimmen oder

ooh doch, hier ein Beispiel:

Die Leiterin eines katholischen Kindergartens wurde entlassen, weil sie sich von ihrem Ehepartner getrennt hatte und anschließend bei einem neuen Mann eingezogen war. Dabei war die Erzieherin bei den Eltern der Kinder sehr beliebt. Auch einen Organisten hat es schon getroffen, weil er sich scheiden ließ und mit einer neuen Frau ein Kind zeugte.
Dritter Weg für kirchliche Mitarbeiter
In all diesen Fällen beruft sich die katholische Kirche auf das grundgesetzlich garantierte Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften. Aus diesem Recht wird allgemein abgeleitet, dass die Kirchen an ihre Mitarbeiter besondere Anforderungen stellen und im Arbeitsrecht von den sonst vorgeschriebenen Grundsätzen abweichen dürfen.
Zu diesen Abweichungen gehört bei Protestanten wie Katholiken, dass für die kirchlichen Mitarbeiter sowie die Angestellten von Diakonie und Caritas der so genannte Dritte Weg gilt, bei dem es keine Streiks gibt und die Gehälter in paritätisch besetzten Kommissionen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ("Dienstgeber" und "Dienstnehmer") ausgehandelt werden.
Ebenso können die Kirchen religiöse Anforderungen stellen und verlangen, dass nicht nur die Geistlichen, sondern auch die Angestellten einer christlichen Kirche angehören. Zwar lässt sich dies in Zeiten des religiösen Wandels nicht mehr überall durchhalten, aber fordern dürfen es die Kirchen.
Darüber hinaus beansprucht die katholische Kirche das Recht, von den Mitarbeitern einen Lebenswandel im Sinne der katholischen Sexuallehre zu verlangen: keine gleichgeschlechtlichen Beziehungen, keine Wiederverheiratung oder neue Verpartnerung von Geschiedenen.

Kann dir auch gerne den Fall eines Oberarztes verlinken, der gefeuert wurde weil er ein zweites mal geheiratet hat.

Mal im Ernst, inwiefern berührt es den Arztberuf das der Typ 2x geheiratet hat? Das ist absolut lächerlich und zurückgeblieben von den Kirchen so zu handeln.

Caritas ist zwar kirchlich, aber trotzdem muss der Saat da mithelfen, auch, weil dieser Verbund schon ziemlich groß ist. 

Ist ja ok, aber dann weg mit den verfluchten Sonderrechten der Kirchen!

Witcher1Spieler  10.10.2024, 18:36
@Deamonia
Doch natürlich sind das Sonderrechte. Kein anderer Arbeitgeber darf von seinen Arbeitnehmern verlangen das sie in einem Verein zahlendes Mitglied sein müssen, um bei ihm arbeiten zu dürfen.

Ist halt ein Kirchlicher Verbund, und du bist nicht gezwungen als Ungläubiger dort zu Arbeiten, wenn du Menschen helfen willst gibt es auch staatliche Lösungen.

Man stelle sich vor ein Arbeitnehmer würde sagen er stellt nur Atheisten ein, da wäre der Aufschrei groß und es gäbe zig Klagen, weil das diskriminierend wäre, aber die Kirche darf das?

Wäre nicht ok, da es staatlich ist, und wir hier "Religionsfreiheit" (Glaubensfreiheit) haben. Das andere hingegen ist kirchlich, so wie du keine Kirchensteuer zahlst wenn du nicht in dieser bist, kannst du auch nicht in gläubige Verbunde

Außerdem: Bei Der Caritas arbeiten kann auch bedeuten z.B. Krankenpfleger zu sein, warum muss man dafür bitte in der Kirche Mitglied sein? Warum sind Atheistische oder Muslimische Krankenpfleger da ausgeschlossen? Warum gilt das nicht als Diskriminierung?

Wie ich aber gerade rausgefunden habe musst du das gar nicht sein:

https://caritas-baden-baden.de/haeufige-fragen/#:~:text=Muss%20man%20katholisch%20sein%2C%20um,die%20Belange%20benachteiligter%20Menschen%20ein.
In der Caritas sind Menschen unabhängig ihrer Nationalität, ihrer Religionszugehörigkeit, ihres Geschlechts und ihrer Lebensform tätig. Sie setzen sich für die Belange benachteiligter Menschen ein. Wir sind davon überzeugt, dass alle Mitarbeitenden dazu beitragen, unseren Auftrag der Nächstenliebe sicht- und erlebbar zu machen. Es ist uns wichtig, dass sie zu den christlichen Werten der Caritas stehen. Katholisch müssen sie aber nicht unbedingt sein.
Erstmal: "Katholischer Kindergarten" bedeutet, das er zu 80-90% von der Stadt und nur zu 10-20% von der Kirche finanziert wird, also mit welchem Recht darf sich das "Katholischer Kindergarten" nennen, wenn die nur einen Bruchteil finanzieren?

Ja habe ich inzwischen auch erfahren, ist ein Unding. Wobei ich nicht genau weiss, wie viel Geld die Kirche dafür hat und ob die Steuer dafür reicht und ausserdem sind Kindergärten trotzdem staatlich gefördert, weil sie ziemlich wichtig geworden sind

Kann dir auch gerne den Fall eines Oberarztes verlinken, der gefeuert wurde weil er ein zweites mal geheiratet hat.

Alles gut, glaube dir, aber ist halt auch.

Mal im Ernst, inwiefern berührt es den Arztberuf das der Typ 2x geheiratet hat? Das ist absolut lächerlich und zurückgeblieben von den Kirchen so zu handeln.

Gar nicht, und es ist lächerlich, da ist leider die Toleranz, die Jesus predigt etwas untergegangen, aber kurze Frage, waren das katholische Vereine/Organisationen/Verbünde oder Sonstiges?

Ist ja ok, aber dann weg mit den verfluchten Sonderrechten der Kirchen!

Habe ich ja schon oben gesagt, alles gut, jeder kann dort arbeiten

Deamonia  14.10.2024, 17:15
@Witcher1Spieler
Ist halt ein Kirchlicher Verbund, und du bist nicht gezwungen als Ungläubiger dort zu Arbeiten, wenn du Menschen helfen willst gibt es auch staatliche Lösungen.

In manchen Städten/Regionen kaum bis gar nicht, kann dir gern mehrere Foren verlinken, wo Pflegekräfte und angehende Pflegekräfte überlegen/diskutieren sich taufen zu lassen, weil es bei ihnen keine / fast keine Einrichtungen gibt, die nicht Christlich geführt sind.

Caritas ist nach dem Staat der zweitgrößte Arbeitgeber Deutschlands, die Diakonie der drittgrößte, gar nicht so einfach da einen anderen zu finden, zumal sie aufgrund ihrer Größe und ihrer Sonderrechte halt auch Wettbewerbsvorteile haben, weswegen andere kaum eine Chance haben.

Also gar nicht so einfach einen nicht Christlichen Träger zu finden, noch dazu muss man halt bereit sein, seine Persönlichkeitsrechte extrem beschneiden zu lassen, weswegen manche es dann doch lieber ganz sein lassen, und sich lieber für eine andere Ausbildung entscheiden, was wenn man sich den Pflegekräftemangel anschaut eine echte Katastrophe ist.

Wäre nicht ok, da es staatlich ist, und wir hier "Religionsfreiheit" (Glaubensfreiheit) haben. Das andere hingegen ist kirchlich, so wie du keine Kirchensteuer zahlst wenn du nicht in dieser bist, kannst du auch nicht in gläubige Verbunde

Erstmal: Alle Krankenhäuser sind zum Großteil Staatsfinanziert, zum Beispiel ist der Staat verpflichtet die Investitionskosten zu tragen, das meiste Geld kommt durch die Krankenversicherungen rein, die Kirchlichen Träger können da also mächtig sparen.

Dann geht's weiter mit den Trägern, für unsere Diskussion wichtig sind:

  • Öffentliche Träger
  • Freie Träger

Öffentliche ist denke ich klar: Gemeinde / Staat betreibt & finanziert die Einrichtung.

Freie Träger bedeutet eben nicht nur Kirchliche Träger, sondern eben auch andere Private Träger, die mit Religion nichts am Hut haben, wie z.B. Pro Familia.

Christliche Einrichtungen für Schwangerschaftskonfliktberatung wie donum vitae dürfen von ihren Mitgliedern Kirchenmitgliedschaft und einen kirchlichen Lebenswandel verlangen, ein freier Träger wie Pro Familia hingegen darf keine Zwangsmitgliedschaft in einem Verein verlangen, keinen Atheistischen Lebenswandel vorschreiben, oder den Mitarbeitern diktieren, wie sie zu leben haben. (Heirat, Kinder, Sexuelle Ausrichtung, Wohnsituation usw.)

Wo ist das bitte Fair, obwohl beide gleich vom Staat mitfinanziert werden?

aber kurze Frage, waren das katholische Vereine/Organisationen/Verbünde oder Sonstiges?

Es sind überwiegend Einrichtungen der Katholischen Kirche, die in den Negativschlagzeilen bezüglich Kündigungen auftauchen, ich würde schätzen 60:40 zwischen Evangelischen und Katholischen Trägern.

Übrigens, die Kirchen in Deutschland machen zwar immer einen auf arm, sind aber Steinreich. Nicht umsonst haben höhere Würdenträger immer gleich nen ganzen Tross an Lakaien um sich, der sie bekocht, bedient, sie im Luxus Dienstwagen zu Terminen Chauffiert und so weiter.

Ein Dekan verdient um die 7.000€, Bischhof um die 8.000 und ein Erzbischhof um die 13.000€ monatlich, und das bei meist freier Logie und Steuererleichterungen.

Allein das zeigt wie unendlich reich die Kirchen sind...

Witcher1Spieler  14.10.2024, 23:03
@Deamonia
In manchen Städten/Regionen kaum bis gar nicht, kann dir gern mehrere Foren verlinken, wo Pflegekräfte und angehende Pflegekräfte überlegen/diskutieren sich taufen zu lassen, weil es bei ihnen keine / fast keine Einrichtungen gibt, die nicht Christlich geführt sind.

Das kann eigentlich gar nicht sein, dass es keine Arbeit gibt.

Also gar nicht so einfach einen nicht Christlichen Träger zu finden

Es gibt genug Firmen

Pflegekräftemangel

Das ist etwas anderes, Krankenhäuser haben damit nichts zu tun, die sind staatlich

Erstmal: Alle Krankenhäuser sind zum Großteil Staatsfinanziert, zum Beispiel ist der Staat verpflichtet die Investitionskosten zu tragen, das meiste Geld kommt durch die Krankenversicherungen rein, die Kirchlichen Träger können da also mächtig sparen.

Ja offensichtlich, wo sollen die denn das Geld herbekommen, wenn die Kirchensteuer nur bestimmt viel einbringt

Christliche Einrichtungen für Schwangerschaftskonfliktberatung wie donum vitae dürfen von ihren Mitgliedern Kirchenmitgliedschaft und einen kirchlichen Lebenswandel verlangen, ein freier Träger wie Pro Familia hingegen darf keine Zwangsmitgliedschaft in einem Verein verlangen, keinen Atheistischen Lebenswandel vorschreiben, oder den Mitarbeitern diktieren, wie sie zu leben haben. (Heirat, Kinder, Sexuelle Ausrichtung, Wohnsituation usw.)

Ich verstehe was du meinst und eigentlich weiss man worauf man sich einlässt. Aber gut, je nach dem wie kirchlich die Organisation ist, sollte die Kirche bestimmt viel mitbestimmen dürfen

Übrigens, die Kirchen in Deutschland machen zwar immer einen auf arm, sind aber Steinreich. Nicht umsonst haben höhere Würdenträger immer gleich nen ganzen Tross an Lakaien um sich, der sie bekocht, bedient, sie im Luxus Dienstwagen zu Terminen Chauffiert und so weiter.

Das bezweifle, ich stark

Ein Dekan verdient um die 7.000€, Bischhof um die 8.000 und ein Erzbischhof um die 13.000€ monatlich, und das bei meist freier Logie und Steuererleichterungen.

Nicht jeder ist Bischoff oder Dekan

Deamonia  15.10.2024, 13:49
@Witcher1Spieler
Das kann eigentlich gar nicht sein, dass es keine Arbeit gibt.

Das habe ich auch nicht behauptet, sondern das es häufig keine Arbeit gibt wenn man nicht Mitglied in der Kirche ist.

Es gibt genug Firmen

Ja, Christliche mit ihren Sonderrechten, wenn du mir nicht glaubst, lies dich hier durch, da findest du viele die überlegen sich deswegen taufen zu lassen. Nicht weil sie irgendwie an Gott glauben würden, sondern nur wegen dem Job.

https://www.krankenschwester.de/forum/themen/religion-als-voraussetzung-fuer-eine-stelle.2022/

Hier mal einige Auszüge daraus:

Beim letzten Vorstellungsgespräch sagte mir der Pflegepädagoge, dass die meisten Träger nur Ausbildungsplätze an Bewerber vergeben, die dem christlichen Glauben angehören.
...
ja, es ist leider so, dass Kliniken mit kirchlicher Trägerschaft ihren Mitarbeitern kündigt, sowie sie aus der Kirche austreten.
Oder sie bekommen erst gar keinen Arbeitsvertrag, wenn sie keiner Kirche angehören.
Da zählt eben die Kirchenzugehörigkeit mehr als eine qualifizierte Arbeit.
Wie im Mittelalter, so kommt mir das vor.
...
Wir sollten für ein Krankenhaus (oder anderen Pflegeeinrichtungen) arbeiten, weil wir die entsprechende Voraussetzung in Form einer qualifizierten Ausbildung haben. Mit einer Religionszugehörigkeit sollte eine Personalentscheidung nichts zu tun haben!
...
Meine Ausbildung habe ich in einem nicht christlichen Krankenhaus gemacht. Ich sehe es eigentlich auch nicht ein, mich nur für eine Stelle taufen zu lassen. Finde ich fast schon diskriminierend. Das Problem ist nur, das ich zu meinem Freund nach NRW gezogen bin und hier nahezu fast jedes Kh christlich ist. Also hab ich kaum eine andere Wahl, mit wollen hat das jedoch nicht viel zu tun.
...
Und für einen Arbeitsvertrag werde ich mich nicht taufen lassen...das wäre geheuchelt.
Na ja...schön finde ich es auch nicht. Aus der Bewerbungssituation gesehen!
...
Meiner Meinung nach ist es gegen das Grundgesetzt (Artikel 4).
Wenn man "nicht gläubig" ist und deshalb auch nicht eingestellt wird ist das für mich ein eideutiger Fall von Diskriminierung aufgrund des Glaubens. Aber ich bin ja nicht für die Durchsetzung der Gesetze zuständig.
Was hilft mir das ich auf einen Blatt Papier was stehen hat. Bin ich deshalb gläubiger. Bin ich deshalb eine besser krankenpfleger. Auf keine Fall.
Zudem kommt diese Heuchellei von den teilweise christlichen Häusern. Es gibt schöne zettel mit ihren Grundsätzen (voller Nächsteliebe, güte ...) aber als Arbeitnehmer wird man wie Dreck behandelt. Danke.
...

Kann also doch sein...

Das ist etwas anderes, Krankenhäuser haben damit nichts zu tun, die sind staatlich

Ich hatte dir doch bereits oben die verschiedenen Träger erläutert, wie kommst du also darauf, Krankenhäuser wären generell "Staatlich"?

Aber gut, dann halt nochmal:

Was ist ein Krankenhausträger?
Unter einem Krankenhausträger versteht man jede natürliche oder juristische Person, die ein Krankenhaus betreibt (§ 2 Nr. 1 Krankenhausgesetz - KHG).
Eine natürliche Person ist jeder Mensch, d.h. jedermann kann ein Krankenhaus betreiben, selbstverständlich auch mehrere natürliche Personen, z.B. eine Ärztegemeinschaft. Meistens wird ein Krankenhaus aber eher von einer juristischen Person, also z.B. einer GmbH, OHG oder KG betrieben.
https://www.info-krankenhausrecht.de/Rechtsanwalt_Arztrecht_Medizinrecht_Krankenhaustraeger_Krankenhaustraeger_01.html

...

Ja offensichtlich, wo sollen die denn das Geld herbekommen, wenn die Kirchensteuer nur bestimmt viel einbringt

Denkst du ernsthaft die Kirchensteuer wäre die einzige Einnahmequelle der Kirchen? Die macht nur 40% der Einnahmen der Kirche aus, aber darum geht es überhaupt nicht, sondern darum, das es echt mies ist, das die Kirchen für gerade mal mickrige 2% Mitfinanzierung derart viele Sonderrechte bekommen, insbesondere was das Arbeitsrecht angeht.

eigentlich weiss man worauf man sich einlässt.

Entschuldige, aber das ist wirklich kein gutes Argument, denn das selbe könnte man auch bei einem Explizit Atheistischen Träger behaupten, der verlangt das man in keiner Religionsgemeinschaft die an Götter glaubt Mitglied ist.

Erlaubt ist es aber NUR Kirchlichen Trägern!

Das bezweifle, ich stark

Den Reichtum oder die Angestellten? Zum Reichtum hier:

https://stop-kirchensubventionen.de/steinreich/

Beispiele:

Das Vermögen des Erzbistums Paderborn betrug zum 25. Oktober 2016
4,16 Milliarden Euro;
das Erzbistum Köln verfügt über
3,35 Milliarden Euro,
das Bistum Limburg über
1,001 Milliarden Euro.
Zum 31. Dezember 2017 betrug das Vermögen der Erzdiözese München und Freising
5,96 Milliarden Euro.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_der_r%C3%B6misch-katholischen_Kirche#Verm%C3%B6genswerte

Dabei stehen übrigens wertvolle Gebäude wie z.B. der Köllner Dom nur mit 1€ in den Büchern, es ist also in real noch viel viel mehr.

Nicht jeder ist Bischoff oder Dekan

Stimmt, manch "armer" Dekan verdient nur knapp über 5.000, also so "wenig" wie ein Pfarrer (plus kostenlose Dienstwohnung natürlich!)

Witcher1Spieler  16.10.2024, 22:37
@Deamonia
Das habe ich auch nicht behauptet, sondern das es häufig keine Arbeit gibt wenn man nicht Mitglied in der Kirche ist.

Genau das meinte ich, es kann doch nicht sein, dass es keine Arbeit gibt, wenn man nicht in der Kirche ist

Ja, Christliche mit ihren Sonderrechten, wenn du mir nicht glaubst, lies dich hier durch, da findest du viele die überlegen sich deswegen taufen zu lassen. Nicht weil sie irgendwie an Gott glauben würden, sondern nur wegen dem Job.
https://www.krankenschwester.de/forum/themen/religion-als-voraussetzung-fuer-eine-stelle.2022/

Und da ist direkt untendrunter eine Antwort

Inzwischen hab ich bei einem nichtchristlichen Haus zugesagt, wo das alles keine Rolle spielt.
Ich hatte dir doch bereits oben die verschiedenen Träger erläutert, wie kommst du also darauf, Krankenhäuser wären generell "Staatlich"?

Ja, ich sehs, keine Ahnung, finde jedenfalls, sie sollten es sein

Denkst du ernsthaft die Kirchensteuer wäre die einzige Einnahmequelle der Kirchen? Die macht nur 40% der Einnahmen der Kirche aus, aber darum geht es überhaupt nicht, sondern darum, das es echt mies ist, das die Kirchen für gerade mal mickrige 2% Mitfinanzierung derart viele Sonderrechte bekommen, insbesondere was das Arbeitsrecht angeht.
Deren Kirchensteuer ist die wichtigste Einnahmequelle und damit das Fundament der Finanzierung aller kirchlichen Aktivitäten
Etwas mehr als ein Viertel der Einnahmen machen öffentliche Fördermittel und Zuschüsse aus: Einrichtungen der Kirche erhalten sie für Leistungen, die sie für die gesamte Gesellschaft erbringen. Den weitaus größten Anteil hat dabei die Finanzierung der Arbeit von Kindertagesstätten.
Hinzu kommen Entgelte für die Nutzung von Einrichtungen, wie Elternbeiträge in Kitas, Schulgeld oder Friedhofsgebühren. Weitere Einnahmen hat die Kirche durch Mieten, Pachtzinsen, Erträge aus angelegten Geldern oder Verkäufen von Grundstücken und Gebäuden.

Du siehst, das reicht niemals aus, um so viel so großes stark mitzufinanzieren, obwohl ich finde, dass sie schon etwas mehr geben könnten

Entschuldige, aber das ist wirklich kein gutes Argument, denn das selbe könnte man auch bei einem Explizit Atheistischen Träger behaupten, der verlangt das man in keiner Religionsgemeinschaft die an Götter glaubt Mitglied ist.

Aber es ist kein gläubiger Verein, also wird er auch nicht von einer Instiution wie der Kirche unterstützt, also warum sollte er das dürfen

Erlaubt ist es aber NUR Kirchlichen Trägern!

Ja, weil wir eigentlich immer noch ein christliches Land sind.

Den Reichtum oder die Angestellten? Zum Reichtum hier:
500 Milliarden

Und jetzt sind es nur noch 200Mrd, ich würde solchen anti kirchlichen Seiten nicht direkt alles glauben was sie schreiben

Beispiele:
Das Vermögen des Erzbistums Paderborn betrug zum 25. Oktober 2016
4,16 Milliarden Euro;
das Erzbistum Köln verfügt über
3,35 Milliarden Euro,
das Bistum Limburg über
1,001 Milliarden Euro.
Zum 31. Dezember 2017 betrug das Vermögen der Erzdiözese München und Freising
5,96 Milliarden Euro.

und jetzt? Das sind Dinge, die werden vom Staat mal eben so ausgegeben. Das aber ist das Vermögen, nicht die Ausgaben.

Dabei stehen übrigens wertvolle Gebäude wie z.B. der Köllner Dom nur mit 1€ in den Büchern, es ist also in real noch viel viel mehr.

Was genau meinst du?

Stimmt, manch "armer" Dekan verdient nur knapp über 5.000, also so "wenig" wie ein Pfarrer (plus kostenlose Dienstwohnung natürlich!)

Habe ich nicht gesagt, aber wie gesagt, ist das die Kirchensteuer und übrigens gehen auch 2-4% von dieser an den Staat ab

Deamonia  17.10.2024, 10:30
@Witcher1Spieler
Genau das meinte ich, es kann doch nicht sein, dass es keine Arbeit gibt, wenn man nicht in der Kirche ist

Ist es teilweise aber

Und da ist direkt untendrunter eine Antwort

Ich sagte ja viele und nicht alle.

Aber es ist kein gläubiger Verein, also wird er auch nicht von einer Instiution wie der Kirche unterstützt, also warum sollte er das dürfen

Weil damit Religionen bevorzugt werden, warum sollten nur Kirchen diese Sonderrechte haben? Das ist Diskriminierend!

Ja, weil wir eigentlich immer noch ein christliches Land sind.

Aber kein Christlicher Staat, kein Gottesstaat, Religion darf nicht über dem Gesetz stehen! Religion und Staat sind getrennt. (zwar noch lange nicht genug in der Realität, aber zumindest auf dem Papier)

Und jetzt sind es nur noch 200Mrd, ich würde solchen anti kirchlichen Seiten nicht direkt alles glauben was sie schreiben

Die 200mrd die du gefunden hast beziehen sich nur auf die Katholische Kirche, da kommt noch die Evangelische zu, aber selbst wenn das nicht der Fall wäre, inwiefern sind 200Mrd Vermögen bitte NICHT Steinreich?

Was genau meinst du?

Na das der Köllner Dom eben deutlich mehr als nur einen Euro wert ist, genau wie all die anderen Kirchlichen Gebäude, in den Büchern stehen sie aber mit 1€

Habe ich nicht gesagt, aber wie gesagt, ist das die Kirchensteuer

Nicht wirklich, die Gehälter extrem vieler Kirchlicher Würdenträger zahlt der Deutsche Staat, das sind Aktuell um die 600Mio jährlich, und dabei zahlen die nicht mal in Renten- oder Arbeitslosenversicherung, haben also von ihren Luxusgehältern die der Staat zahlt auch noch mehr übrig als jeder Normale Bürger von seinem Lohn.

und übrigens gehen auch 2-4% von dieser an den Staat ab

Die sind dafür das der Staat den ganzen Aufwand betreibt die Kirchensteuer zu erfassen, einzutreiben und an die Kirchen weiterzugeben, das deckt aber nicht den tatsächlichen Aufwand, auch hier zahlt der Steuerzahler also noch drauf für die Kirchen.

Übrigens auch wieder ein Sonderrecht der Kirchen, kein anderer Verein kann seine Mitgliedsbeiträge vom Staat direkt vom jeweiligen Arbeitgeber einziehen lassen, nein jeder andere Verein muss sie bei dem Mitgliedern selbst einfordern, ggf. mahnen und so weiter, für die Kirchen übernimmt das hier schön der Staat.

Witcher1Spieler  17.10.2024, 22:33
@Deamonia
Ist es teilweise aber

Das nicht gut, sollte behoben werden

Weil damit Religionen bevorzugt werden, warum sollten nur Kirchen diese Sonderrechte haben? Das ist Diskriminierend!

Nein, eben nicht, dieser Verein gehört einfach zur Kirche, und wird von dieser finanziert. Wenn du ne Party schmeisst, dann sagst du ja auch nicht, alle können rein oder? Ist das Diskriminierend? Nein. Aber ich muss dir Recht geben, die Kirche sollte toleranter werden, so hat das Jesus sicher nicht getan.

Aber kein Christlicher Staat, kein Gottesstaat, Religion darf nicht über dem Gesetz stehen! Religion und Staat sind getrennt. (zwar noch lange nicht genug in der Realität, aber zumindest auf dem Papier)

Was bringt es Kirche und Staat zu trennen? Gar nichts, denn ihr profitiert auch davon, es ist sozusagen eine Symbiose. Aber es sollte nicht so sein, dass Kirchen über Krankenhauspersonal bestimmten dürfen, da hast du Recht

Die 200mrd die du gefunden hast beziehen sich nur auf die Katholische Kirche, da kommt noch die Evangelische zu, aber selbst wenn das nicht der Fall wäre, inwiefern sind 200Mrd Vermögen bitte NICHT Steinreich?

Vielleicht weil es ein "paar" viele Gemeinden gibt, und in denen gibt es oft auch mehrere Kirchen, die werden in Stand gehalten, es werden Gottesdienste gemacht, die Caritas bzw Diakonie wird unterstützt, die Seelsorge die Alten und Krankenpflege, die Bezahlung der Ämter usw. Da brauchts schon Geld, sagen wie viel kann ich natürlich nicht, aber ich habe auch schon gehört, dass die Kirche für Arme spendet usw. Was ist daran schlimm? ich glaube es geht dir mehr darum, dass gerade die Kirche das "nicht darf", weil es halt die Kirche ist. Schau dir mal lieber die Superreichen an, die haben so viel Geld, die könnten Länder kaufen.

Na das der Köllner Dom eben deutlich mehr als nur einen Euro wert ist, genau wie all die anderen Kirchlichen Gebäude, in den Büchern stehen sie aber mit 1€

In welchen Büchern meinte ich

Nicht wirklich, die Gehälter extrem vieler Kirchlicher Würdenträger zahlt der Deutsche Staat, das sind Aktuell um die 600Mio jährlich, und dabei zahlen die nicht mal in Renten- oder Arbeitslosenversicherung, haben also von ihren Luxusgehältern die der Staat zahlt auch noch mehr übrig als jeder Normale Bürger von seinem Lohn.

An wen genau, denn offizielle Angaben bestätigen, dass die Kirche sich durch Kirchensteuer finanziert. Und wie kommst du darauf, dass "die" (keine Ahnung wen du meinst) keine Renten und Arbeitslosenversicherung zahlen müssen.

Die sind dafür das der Staat den ganzen Aufwand betreibt die Kirchensteuer zu erfassen, einzutreiben und an die Kirchen weiterzugeben, das deckt aber nicht den tatsächlichen Aufwand, auch hier zahlt der Steuerzahler also noch drauf für die Kirchen.

Der Steuerzahler, der sich dazu bewusst entschieden hat, weil er in der Kirche ist. Also müsste dir das eigentlich egal sein. Und rate mal, wofür die benutzt werden, vermutlich für den Staat.

Übrigens auch wieder ein Sonderrecht der Kirchen, kein anderer Verein kann seine Mitgliedsbeiträge vom Staat direkt vom jeweiligen Arbeitgeber einziehen lassen, nein jeder andere Verein muss sie bei dem Mitgliedern selbst einfordern, ggf. mahnen und so weiter, für die Kirchen übernimmt das hier schön der Staat.

Wo liegt das Problem?

Deamonia  18.10.2024, 10:02
@Witcher1Spieler
Nein, eben nicht, dieser Verein gehört einfach zur Kirche, und wird von dieser finanziert.

Nur ein paar Prozent werden von den Kirchen finanziert, der Rest vom Staat und damit auch von meinen Steuergeldern!

Wenn du ne Party schmeisst, dann sagst du ja auch nicht, alle können rein oder? Ist das Diskriminierend? Nein. Aber ich muss dir Recht geben, die Kirche sollte toleranter werden, so hat das Jesus sicher nicht getan.

Tja, meine Party ist aber nicht zu 98% vom Staat finanziert, wie es bei den Kirchlichen Trägern der Fall ist.

Ich finde es krass das du einfach nicht verstehst, WAS daran unfair ist.

Nochmal im direkten vergleich:

Krankenhaus mit Kirchlichem Träger, zu 98% vom Staat finanziert -> Hat massenweise Sonderrechte

Krankenhaus mit Freiem Träger, zu 98% vom Staat finanziert -> Hat keinerlei Sonderrechte

verstehst du jetzt den Unterschied?

Was bringt es Kirche und Staat zu trennen? Gar nichts, denn ihr profitiert auch davon, es ist sozusagen eine Symbiose. Aber es sollte nicht so sein, dass Kirchen über Krankenhauspersonal bestimmten dürfen, da hast du Recht

Inwiefern profitieren Atheisten davon das ihre Kinder bei KiTa Plätzen benachteiligt werden?

Inwiefern profitieren Atheisten davon das sie bei einem Großteil der Sozialen Einrichtungen (die zum Großteil staatlich finanziert sind) nicht arbeiten dürfen.

Inwiefern profitieren all die Atheisten davon Zwangsmitglied sein zu müssen in der Kirche um Arbeit zu finden?

aber ich habe auch schon gehört, dass die Kirche für Arme spendet usw. Was ist daran schlimm?

Weist du wie die Kirche in der Regel "an arme spendet"? Sie überweist Geld an irgendeine andere Kirchliche Organisation, und kann das dann wieder als Spende steuerlich geltend machen.

In welchen Büchern meinte ich

In den Finanzbüchern der Kirche.

An wen genau, denn offizielle Angaben bestätigen, dass die Kirche sich durch Kirchensteuer finanziert.

https://www.rehm-verlag.de/beamtenrecht/blog-beamtenrecht/staat-zahlt-kirchengehaelter/

Und wie kommst du darauf, dass "die" (keine Ahnung wen du meinst) keine Renten und Arbeitslosenversicherung zahlen müssen.

die normalen Bischöfe: ihnen wird eine Dienstwohnung zur Verfügung gestellt, für die sie einen Mietzins zu entrichten haben. Dieser wird allerdings recht niedrig gehalten und muss bei der Einkommensteuererklärung als geldwerter Vorteil angegeben werden. Verhungern werden diese Kirchendiener trotzdem nicht: sie müssen weder Abgaben zur Arbeitslosenversicherung noch zur Rentenversicherung leisten; auch bei der Krankenversicherung werden sie wie Beamte behandelt und erhalten 50% Rabatt. Das führt dazu, dass sie von ihrem ohnehin schon nicht gerade geringen Gehalt viel mehr übrig haben, als es bei einem normalen Arbeitnehmer der Fall ist.

https://www.juraforum.de/news/was-verdient-ein-bischof-in-deutschland_247589

Der Steuerzahler, der sich dazu bewusst entschieden hat, weil er in der Kirche ist. Also müsste dir das eigentlich egal sein. Und rate mal, wofür die benutzt werden, vermutlich für den Staat.

Nein, JEDER Steuerzahler, auch ich obwohl ich Atheistin bin und NIE in der Kirche war zahle mit dafür das der Staat die Kirchensteuer für die Kirchen eintreibt.

Wo liegt das Problem?

Langsam komme ich mir vor wie eine kaputte Schallplatte:

Es ist ein Problem weil es allen nicht oder andersgläubigen, allen anderen nicht Christlichen Vereinen gegenüber unfair ist.

Witcher1Spieler  18.10.2024, 20:13
@Deamonia
Nur ein paar Prozent werden von den Kirchen finanziert, der Rest vom Staat und damit auch von meinen Steuergeldern!

Das liegt daran, dass JEDER Verein das Recht hat, Hilfegelder anzufordern, ob das jetzt ein Sportverein oder ein christlicher ist.

Tja, meine Party ist aber nicht zu 98% vom Staat finanziert, wie es bei den Kirchlichen Trägern der Fall ist.

Kommt drauf an, wie sehr das stimmt, dass es so finanziert ist, aber wenn es so ist, dann ja

Krankenhaus mit Kirchlichem Träger, zu 98% vom Staat finanziert -> Hat massenweise Sonderrechte
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kirchenaustritte-brechen-sozialleistungen-weg-100.html#:~:text=Von%20der%20Kirchensteuer%20wird%20das%20Personal%20bezahlt&text=Krankenhäuser%20beispielsweise%20würden%20„generell%20zu,bei%2090%20bis%20100%20Prozent.
Finanzierungsprobleme im sozialen Bereich seien nicht zu erwarten, sagt Frerk. Krankenhäuser beispielsweise würden „generell zu 100 Prozent vom Staat oder von öffentlichen Trägern, Krankenkassen et cetera finanziert“. Bei Kindertagesstätten liege der Anteil ebenfalls bereits bei 90 bis 100 Prozent.

Kirchenkritische Quelle sagt anderes.

Inwiefern profitieren Atheisten davon das ihre Kinder bei KiTa Plätzen benachteiligt werden?

Wie gesagt, meistens gibt es auch staatliche Kindergärten

Und das meine ich gar nicht, sondern dass ihr ebenso an kirchlichen Organisationen/Vereinen profitiert.

Weist du wie die Kirche in der Regel "an arme spendet"? Sie überweist Geld an irgendeine andere Kirchliche Organisation, und kann das dann wieder als Spende steuerlich geltend machen.

Bezweifle ich...

In den Finanzbüchern der Kirche.

Ich habe dazu nichts gefunden, wo soll das mit dem 1€ stehen

die normalen Bischöfe: ihnen wird eine Dienstwohnung zur Verfügung gestellt, für die sie einen Mietzins zu entrichten haben. Dieser wird allerdings recht niedrig gehalten und muss bei der Einkommensteuererklärung als geldwerter Vorteil angegeben werden. Verhungern werden diese Kirchendiener trotzdem nicht: sie müssen weder Abgaben zur Arbeitslosenversicherung noch zur Rentenversicherung leisten; auch bei der Krankenversicherung werden sie wie Beamte behandelt und erhalten 50% RabattDas führt dazu, dass sie von ihrem ohnehin schon nicht gerade geringen Gehalt viel mehr übrig haben, als es bei einem normalen Arbeitnehmer der Fall ist.

Wenn es überhaupt stimmt, dann ist es trotzdem nur eine Verpflichtung:

 Im Gegenzug verpflichtete sich der Staat zur Zahlung eines Ersatzes.1 Bischöfe und Kardinäle werden aufgrund dieser mehr als 200-jährigen Verpflichtung noch heute aus der Staatskasse bezahlt. Nur die Gehälter der Pfarrer werden durch die Kirchensteuer finanziert.

Vertrag ist Vertrag, das wäre undemokratisch das aufzulösen

Nein, JEDER Steuerzahler, auch ich obwohl ich Atheistin bin und NIE in der Kirche war zahle mit dafür das der Staat die Kirchensteuer für die Kirchen eintreibt.

Nein, wie oft noch, du zahlst da rein gar nichts für.

Es ist ein Problem weil es allen nicht oder andersgläubigen, allen anderen nicht Christlichen Vereinen gegenüber unfair ist.

Ja ist es

Deamonia  21.10.2024, 11:55
@Witcher1Spieler
Das liegt daran, dass JEDER Verein das Recht hat, Hilfegelder anzufordern, ob das jetzt ein Sportverein oder ein christlicher ist.

Aber NUR DIE KIRCHEN haben ihr EIGENES RECHT in ihren Staatsfinanzierten Vereinen, welches ihnen sogar erlaubt entgegen Artikel 3 unseres Grundgesetzes zu handeln!

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.

Tja, niemand, außer man will bei einem Kirchlichen Verein / Krankenhaus mit kirchlichem Träger / Kindergarten mit kirchlichem Träger / Pflegeheim mit kirchlichem Träger arbeiten. Will sein Kind in eine KiTa mit kirchlichem Träger geben, dann dürfen sogar die Kinder wegen ihrer Religion bevorzugt oder benachteiligt werden!

Kommt drauf an, wie sehr das stimmt, dass es so finanziert ist, aber wenn es so ist, dann ja

Es stimmt, bestätigt dein Link ja auch nochmal.

Bezweifle ich...

Ist aber so, versuch mal was zu finden, wo die Kirchen irgendwas gespendet hätten, was nicht an eine nichtchristliche Organisation ging, du wirst lange suchen müssen.

Was sie häufig machen, sind Spendenaufrufe für irgendwas, also nicht selbst spenden, sondern andere dazu auffordern, darin sind sie wirklich ganz groß...

Ich habe dazu nichts gefunden, wo soll das mit dem 1€ stehen

Entschuldige bitte, es sind mittlerweile ganze 27€ 🤣

Die Frage, wieviel der Kölner Dom wert ist. Mit 27 Euro steht er in den Büchern. Versuche, den tatsächlichen Wert zu schätzen, seien aber schnell zum Scheitern verurteilt, sagt Dompropst Norbert Feldhoff.
Der Dom sei zwar unfassbar wertvoll, aber er sei unverkäuflich und hätte deshalb auch keinen Marktwert.
Das gelte auch für die meisten anderen Kirchengebäude.
https://www.deutschlandfunk.de/vermoegen-des-erzbistums-koeln-der-koelner-dom-fuer-27-euro-100.html

...

Wenn es überhaupt stimmt, dann ist es trotzdem nur eine Verpflichtung:

Was daran denkst du stimmt nicht? Ich finde

Jede derartige Verpflichtung endet auch irgendwann mal wieder, es kann ja wohl nicht dein Ernst sein, das Deutschland in alle Ewigkeit als einziges Land der Welt den Kirchen Geld dafür zahlen soll und die Kirchen haben in den 200 Jahren MEHR als genug zurückbekommen, es reicht mit der Ausbeuterei des Staates durch die Kirchen!

Vertrag ist Vertrag, das wäre undemokratisch das aufzulösen

Demnach sollten auch Verträge über Sklaven deiner Meinung nach bis heute gelten? Weil Vertrag ist ja Vertrag?

Im übrigen besteht ein Verfassungsauftrag zur Aufstellung der Ablösegrundsätze, der aber von den Christlichen Politikern erfolgreich verhindert wird. (Vorgesehen ist das eine Einmalzahlung das ganze beendet.)

Ist schon praktisch für die Kirchen, das sie überall ihre Leute sitzen haben...

Das das abgeschafft werden soll wurde bereits bei der Gründung Deutschlands beschlossen, denn der Vertrag bestand mit dem Deutschen Reich, nicht mit Deutschland!

Nein, wie oft noch, du zahlst da rein gar nichts für.

Wie oft denn noch: Natürlich finanziere ich auch mit meinen Steuergeldern ungewollt die Kirchen mit!

Eintreiben der Kirchensteuer wird von meinen Steuern teilfinanziert, und die ganzen Kirchengehälter der "kirchlichen Würdenträger" komplett.

Auch könnte sich kein normales Unternehmen die Steuerspartricks der Kirchen erlauben, was im Endeffekt auch Geld ist was dem Staat (und damit jedem Nichtchristen) verloren geht, mal ganz davon abgesehen das so einiges was die Kirchen und deren ganzen Firmen treiben nach deutschem Recht verboten/illegal/strafbar wäre.

Kirchenrecht sollte keinesfalls über Deutschem Recht stehen! Ansonsten müsste man der Gleichbehandlung wegen Moscheen auch erlauben die Scharia auf ihre Angestellten anzuwenden!

Ja ist es

Immerhin DA sind wir uns also einig...

Witcher1Spieler  21.10.2024, 20:09
@Deamonia
nicht an eine nichtchristliche Organisation ging, du wirst lange suchen müssen.

Wenn du christliche Organisationen ausschliesst ist das aber auch irgendwie Sinnlos. Es gibt eine ganze Menge Hilfsorganisationen die christlich sind, und die schliesst du aus

Demnach sollten auch Verträge über Sklaven deiner Meinung nach bis heute gelten

Das ist eine ganz andere Dimension, und verstösst gegen das Grundrecht. Außerdem welche Verträge?

(Vorgesehen ist das eine Einmalzahlung das ganze beendet.)

Sollen sie ruhig machen, solange sie nicht unsere Kirchen nehmen

Eintreiben der Kirchensteuer wird von meinen Steuern teilfinanziert, und die ganzen Kirchengehälter der "kirchlichen Würdenträger" komplett.

Nein

Kirchenrecht sollte keinesfalls über Deutschem Recht stehen!

Ja

Deamonia  22.10.2024, 10:33
@Witcher1Spieler
Wenn du christliche Organisationen ausschliesst ist das aber auch irgendwie Sinnlos. Es gibt eine ganze Menge Hilfsorganisationen die christlich sind, und die schliesst du aus

Na darum ging es ja auch, ich habe geäußert, das Kirchen wenn sie spenden immer an andere Christliche Organisationen spenden, du hast behauptet dem wäre nicht so, daher muss ich logischerweise Christliche Orgas ausschließen wenn ich gern einen Beleg für deine Behauptung das meine Aussage falsch wäre hätte.

Das ist eine ganz andere Dimension, und verstösst gegen das Grundrecht.

Die Bevorzugung von Menschen aufgrund ihrer Religion auch, Artikel 3 GG!

Nein

Ziemlich albern, einfach zu sagen "nein" und zu glauben deswegen wäre es wahr.

Wie ein Kind, das sich die Augen zuhält, und meint niemand könne es dann noch sehen...

Du kannst überall nachlesen das es wahr IST, leugnen zwecklos.

Witcher1Spieler  22.10.2024, 15:46
@Deamonia
Na darum ging es ja auch, ich habe geäußert, das Kirchen wenn sie spenden immer an andere Christliche Organisationen spenden, du hast behauptet dem wäre nicht so, daher muss ich logischerweise Christliche Orgas ausschließen wenn ich gern einen Beleg für deine Behauptung das meine Aussage falsch wäre hätte.

Ja, vielleicht mal nachdenken... Diese christlichen Organisationen sind ja meist die, die aktiv etwas tun.

Die Bevorzugung von Menschen aufgrund ihrer Religion auch, Artikel 3 GG!

Wie gesagt, hier gilt Kirchenrecht, was aber die Krankenhäuser betrifft ist das wieder etwas anderes, das muss wirklich nicht sein

Ziemlich albern, einfach zu sagen "nein" und zu glauben deswegen wäre es wahr.
Wie ein Kind, das sich die Augen zuhält, und meint niemand könne es dann noch sehen...
Du kannst überall nachlesen das es wahr IST, leugnen zwecklos.

Ich sage nein, weil es quatsch ist und ich es auch mehrfach gesagt habe, ein Teil der Kirchensteuer geht an den Staat deshalb und das ist der Fakt

Deamonia  22.10.2024, 17:41
@Witcher1Spieler
Ja, vielleicht mal nachdenken... Diese christlichen Organisationen sind ja meist die, die aktiv etwas tun.

Du windest dich echt überall durch was? Erst behauptest du ich lüge, jetzt erkennst du an das ich nicht gelogen habe, und kommst mir mit "Ja, vielleicht mal nachdenken" selten sowas ignorantes erlebt!

Ich sage nein, weil es quatsch ist und ich es auch mehrfach gesagt habe, ein Teil der Kirchensteuer geht an den Staat deshalb und das ist der Fakt

Ist aber kein Quatsch, du bist einfach unfassbar schlecht informiert!

Die paar Prozent die die Kirche von der Kirchensteuer an den Staat abgibt, ist nur die Gebühr dafür das der Staat die Kirchensteuer einzieht, das hat mit den Kirchengehältern absolut nichts zu tun, die werden ohne jede Gegenleistung vom Staat, also von meinen Steuergeldern finanziert.

So, und damit beende ich das ganze hier jetzt auch, du kannst die Wahrheit anerkennen, oder sie weiter leugnen, ist mir langsam echt egal. Wenn du unbedingt mit ner Lüge leben willst, bitte dein Ding.

Witcher1Spieler  22.10.2024, 20:54
@Deamonia
Du windest dich echt überall durch was? Erst behauptest du ich lüge, jetzt erkennst du an das ich nicht gelogen habe, und kommst mir mit "Ja, vielleicht mal nachdenken" selten sowas ignorantes erlebt!

Ich glaube dir doch, also wo ist das Problem? Jedenfalls habe ich nachgeschaut und rate mal, welche Vereine aktiv Dinge tun...

Ist aber kein Quatsch, du bist einfach unfassbar schlecht informiert!

Nein, das kannst du in verschiedenen Quellen nachlesen, dass etwa 4% der Kirchensteuer an den Staat geht, rate mal warum...

Die paar Prozent die die Kirche von der Kirchensteuer an den Staat abgibt, ist nur die Gebühr dafür das der Staat die Kirchensteuer einzieht, das hat mit den Kirchengehältern absolut nichts zu tun, die werden ohne jede Gegenleistung vom Staat, also von meinen Steuergeldern finanziert.

Das ist wieder etwas anders, du meintest gerade, du finanzierst die Kirche mit, weil es Gebühren auf die Kirchensteuer gibt, jetzt sagst du etwas anderes, wo ich mir noch unklar bin ob das stimmt, wenn es aber stimmt dann finde ich dass es nicht sein sollte, wie gesagt

So, und damit beende ich das ganze hier jetzt auch, du kannst die Wahrheit anerkennen, oder sie weiter leugnen, ist mir langsam echt egal. Wenn du unbedingt mit ner Lüge leben willst, bitte dein Ding.

Oh man, mehrmals sage ich dir, ja das stimmt, ok wenn es so ist dann sehe ich das auch so usw und du hast nichts anderes im Kopf, als auf deine eine offensichtliche Lüge zu bestehen und sie dann zu verteidigen

Ich habe keine Meinung dazu, ist mir egal.

Ich bin selbst nicht religiös und mir ist das eigentlich völlig egal, aber ich würde Eltern jetzt auch nicht das Recht absprechen, ihr Kind taufen zu lassen, wenn ihnen das wichtig ist.

Die Taufe hat zwei Seiten.

Die eine ist, wie du schon angsprochen hast, das Bekenntnis zum Christentum und der Eintritt in die Kirche.

Die andere Seite ist die Heilszusage Gottes, die in diesem Sakrament zum Ausdruck kommt. Diese heilszusage wollen viele Eltern ihren Kindern nicht vorenthalten und lassen sie deshalb schon früh taufen. Das beinhaltet dann aber auch die Gewissheit, die Kinder im Glauben erziehen zu können, so dass sie später bei der Konfirmation oder der Firmung ihr eigenes "Ja" dazu sagen werden. Das stand in früheren Jahrhunderten nie in Frage.

Erst jetzt in unserer pluralistischen Welt mit ihren vielen Lebensentwürfen und Glaubensangeboten wird der Mensch mit der Frage konfrontiert, was er eigentlich will und wofür er sich entscheidet. In so fern ist die Forderung besonders von Freikirchen nach einer bewussten, existentiellen Glaubensentscheidung des Einzelnen nachvollziehbar.

Ich kann also beide Standpunkte verstehen.

Problematisch finde ich aber, wenn Eltern sagen, ihre Kinder sollten sich später selbst entscheiden, ihnen aber kein eigenes Angebot machen. Dann kann es sein, dass die jungen Leute dann das erstbeste Angebot, das ihnen unterkommt, ergreifen. Das kann dann auch eine Sekte oder eine extreme politische Richtung oder auch eine abstruse Echokammer auf sozialen Medien sein. Die Regel heißt: "Wer zuerst kommt, der mahlt zuerst!" Ein leeres Gefäß lässt sich einfach füllen.

Ich selbst hatte tatsächlich die Möglichkeit, mir mehrere Glaubensrichtungen anzuschauen und dann zu entscheiden. Aber ich bin sicher, da bin ich die absolute Ausnahme und ich hatte auch einen sehr guten Mentor, der mich dabei begleitet hat. Es hätte aber auch schief gehen können, wenn ich an einen psychologisch geschickten Rattenfänger geraten wäre.

Seit mir ein lutherischer Pfarrer und Freund die Feinheiten bei der Vorstellung der Taufe in den ev.-luth. Kirchen erklärt hat, kann ich die Taufe von Kleinkindern besser nachvollziehen und das auch so akzeptieren. Ich würde Eltern trotzdem dazu raten das ihren Kindern selbst zu überlassen und ihnen die Chance zu geben sich an ihre Taufe erinnern zu können. Denn das ist schon auch was besonderes.

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Sie ist eindeutig übergriffig und Kindesmisshandlung:

Das Kind wird dadurch in eine Religion gezwungen, die es nicht auswählen kann!


Witcher1Spieler  08.10.2024, 18:50

Anderes Szenario, das Kind wird aufgrund von LGBT in einen queeren Kindergarten gesteckt, bin ich jetzt homophob?

German1999  08.10.2024, 17:52

Man kann sich im Laufe des Lebens ja noch anders entscheiden

guitschee  08.10.2024, 17:53
@German1999

Ja, aber es ist schon eine Frechheit, dass das Kind das aktiv dagegen wehren MUSS, nur weil die Eltern an den Weihnachtsmann glauben!

Fuchssprung  08.10.2024, 17:55
@German1999

Eben nicht! Wurde man erst einmal mit dem Virus des Glaubens infiziert, ist es sehr schwer, später von ganz allein wieder gesund zu werden und diesen Unsinn hinter sich zu lassen.

guitschee  08.10.2024, 17:59
@German1999

Wofür? Dass ich den Weihnachtsmann mit der ebenfalls mythologischen Figur "Jesus" vergleiche, die ganz sicher nicht mein "Herr" ist? ...

Sorry, ich verzichte dankend auf den Unsinn.

Fuchssprung  08.10.2024, 18:16
@German1999

Du hast meine Intelligenz beleidigt, indem du deine schwachsinnige Propaganda über mich ausgeschüttet hast.

guitschee  08.10.2024, 18:16
@German1999

Ich kann natürlich nicht für Fuchssprung sprechen, aber ich kann dir sagen, den "Segen" einer Figur, die in den meisten Geschichten so dermaßen als asoziales Massenmörderarschloch und Sadist beschrieben wird, auf Leute "herabzubeschwören" ist jetzt nichts nettes, selbst bei Leuten, die nicht an diese Figur glauben...

Fuchssprung  08.10.2024, 19:04
@Witcher1Spieler

Deine Wahrheit ist nicht die allgemeingültige Wahrheit und das bedeutet wiederum, es ist nur eine Lüge.

guitschee  08.10.2024, 19:05
@Witcher1Spieler

Ahja. Wo sage ich, dass der Weihnachtsmann christlich sei? ....

Ich sage das nächste übrigens nur noch ein einziges Mal zu dir: Hör auf, mich zu versuchen zu beleidigen, in dem du mir unterstellst zu "lügen" - was ich nicht tue. Es wird sonst Konsequenzen haben.

guitschee  08.10.2024, 19:05
@Witcher1Spieler

Nein. Ich lehne alle Religionen ab. Ich hasse keine Menschen - keinen einzigen, warum auch - und auch Christen nicht. Das sagte ich dir aber auch schon, wenn du des Leseverstehens mächtig bist, müsstest du das also wissen.

Witcher1Spieler  08.10.2024, 19:06
@Fuchssprung

Das ist keine logische Aussage, wenn Jesus recht hatte und es die Wahrheit ist, dann gilt sie für alle, auch für dich und nicht nur die Christen

Witcher1Spieler  08.10.2024, 19:09
@guitschee

Du hast jetzt schon etwa 3 mal gelogen, mal ehrlich hörst du dir selbst zu.

nur weil die Eltern an den Weihnachtsmann glauben!

Da... wieder eine Lüge

Witcher1Spieler  08.10.2024, 19:11
@guitschee

Dann lehnst du den christlichen Glauben wohl nicht ab richtig? Du lehnst ja nur Religionen ab. Doch das sieht man ziemlich deutlich, dass du Christen hasst und anscheinend kannst du weder lesen noch denken, sonst würdest du selbst sehen, dass du Christenhass verbreitest.

guitschee  08.10.2024, 19:14
@Witcher1Spieler

Nein, da war eine Analogie.

Ich hätte vielleicht korrekterweise schreiben sollen: "nur weil die Eltern an sowas wie den Weihnachtsmann glauben" schreiben sollen, denn exakt so ist es halt gemeint, was übrigens, für Leute mit Leseverständnis aus dem nächsten Kommentar auch klar ersichtlich werden sollte...

So und wo sollen die anderen zwei Lügen sein - und noch mal, Hör auf zu beleidigen.

guitschee  08.10.2024, 19:19
@Witcher1Spieler
Dann lehnst du den christlichen Glauben wohl nicht ab richtig

Ich finde den christlichen Glauben ansich, wie jeden anderen Glauben, lächerlich. Ich lehne die Religionen und alle strukturellen Sachen, Kulte ect, dieser Glauben - auch der christlichen - ab.

Aber, Ich bin durchaus in der Lage zwischen Menschen und deren Glauben und deren Religionen zu differenzieren, nur weil ich also den Glauben lächerlich und die Religion schädlich finde, heißt das nicht, dass ich die Menschen, die dahinter stecken hassen würde. Dieser Schluss ist unzulässig und dumm und das du ihn ziehst, sagt wiederum, wie hier bereits mehrfach, mehr über dich aus, als über mich.

guitschee  08.10.2024, 19:21
@Witcher1Spieler
Das ist keine logische Aussage, wenn Jesus recht hatte und es die Wahrheit ist, dann gilt sie für alle, auch für dich und nicht nur die Christen

Nicht "wenn" sondern "falls" - und dieses "Falls" ist auf sehr sehr viel Sand gebaut und eben durchaus anzweifelbar.

Witcher1Spieler  08.10.2024, 19:47
@guitschee

Jaja, eine Analogie... wenn es um christliche Eltern ging, die angeblich an den Weihnachtsmann glauben. Du brauchst hier von Analogien gar nicht zu sprechen, da du meine Argumente abgetan hast mit ,,Ist doch alles Schwachsinn, und du hast das Thema verfehlt" nur weil ich ein paar Analogien und vergleiche gemacht habe, sehr intellektuell und ehrlich von dir. Du und Leseverständnis, mal überlegen, meine Texte hast du als falsch abgetan, weil du anscheinend kein Deutsch kannst, die Bibel kannst du auch nicht verstehen, also ja, dann wirst du wohl Leseverständnisprofi Nr 1 sein.

 dem nächsten Kommentar 

schreibs halt in einen Kommentar, dann kommen keine Missverständnisse oder Lügen auf...

Eine Lüge ist in der Diskussion über Kirchensteuer, habe ich auch angemerkt und bewiesen (was du natürlich nicht wahrhaben willst) Die andere ist die Lüge, die du mehrfach widerholt hast, dass du nicht lügst. Well well well

Witcher1Spieler  08.10.2024, 19:53
@guitschee

Definition wenn:

  1. für den Fall, dass "wenn es dir recht ist, komme ich mit"
  2. sobald "sag bitte Bescheid, wenn du fertig bist!"

Man sieht, wie gut du dich in der Sprache Deutsch auskennst

 ist auf sehr sehr viel Sand gebaut und eben durchaus anzweifelbar.

Nein, tatsächlich wird jeder der Gott sucht, ihn finden, wenn du ihn nicht findest, dann verschliesst du dich ihm Gegenüber. Kein Argument der Welt, egal wie gut es wäre, würde einen Atheisten überzeugen, der die Wahrheit nicht Wahr haben will. Nichtmal, wenn es einen Beweis gäbe, was ich nicht behaupte, würde ein Atheist wie du glauben. Dennoch haben wir definitiv mehr als genug authentische Hinweise auf einen Gott und erst recht auf den christlichen Gott.

guitschee  08.10.2024, 20:07
@Witcher1Spieler
Jaja, eine Analogie...

Dein Tonfall ist daneben, erneut.

wenn es um christliche Eltern ging, die angeblich an den Weihnachtsmann glauben.

Wie gesagt, es war eine Analogie und ist eine Analogie. Es war blöd von mir formuliert. Der darauf folgende Kommentar jedoch, macht eben auch klar erkennbar, wie das davor gemeint gewesen ist.

da du meine Argumente abgetan hast mit ,,Ist doch alles Schwachsinn, und du hast das Thema verfehlt"

Du vermischt hier also die Diskussionen, okay. In der Diskussion, wo ich das geschrieben habe, ist ja auch genau das vorliegend, du sabbelst da die ganze von der Kirchensteuer obwohl es in meinem Kritikpunkt eben NICHT um die Kirchensteuer ging und ich das auch ungefähr 7x dir erklärt habe. Du redest da am Thema eben auch vorbei. Oder worauf genau, beziehst du dich hier mit dem Zitat?

weil du anscheinend kein Deutsch kannst,

Du vergreifst dich, erneut, im Ton.

Eine Lüge ist in der Diskussion über Kirchensteuer

Es gab dort keine Lügen meinerseits, du lügst in dieser Behauptung also.

Die andere ist die Lüge, die du mehrfach widerholt hast, dass du nicht lügst.

Bisher konntest du keine Lüge von mir aufzeigen. Du behauptest das zwar seit Tagen ständig, bist aber noch schuldig das zu tun. Spoiler: wirst du auch in Zukunft nicht können, da ich einfach nicht Lüge - warum auch, habe ich einfach nicht nötig ...

guitschee  08.10.2024, 20:12
@Witcher1Spieler

Der Unterschied, die Feinheit, zwischen "wenn" und "falls" liegt in der Wahrscheinlichkeit, hier ist die Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit deiner Aussage allerdings so vage und gering, dass "wenn" mit der höheren Wahrscheinlichkeit unangemessen ist, und daher "falls" zu verwenden ist (m.A.n).

Soviel dazu.

Kein Argument der Welt, egal wie gut es wäre, würde einen Atheisten überzeugen

Weißt du, was alle Atheisten überzeugen würde: Ein Beleg. Den gibt es aber nicht, genau deswegen sind Atheisten ja Atheisten. Und doch, wenn es Beweise - respektive einen Beweis (wissenschaftlich haltbar und nachprüfbar), gäbe, dann würden Atheisten den auch anerkennen. Glauben wäre dann allerdings völlig überflüssig und das würden Atheisten dann nicht, denn dann wäre es eben Wissen - das ist der Unterschied. Eine Wahrheit muss man nicht glauben, die kann man wissen, glauben muss man nur daran, wenn man es nicht weiß.

Dennoch haben wir definitiv mehr als genug authentische Hinweise auf einen Gott und erst recht auf den christlichen Gott.

Du hast dafür für dich genug. Das ist auch okay. Meine Standards erfüllt das, was wir haben bei weitem nicht, um diese Aussage zu treffen.

Witcher1Spieler  08.10.2024, 21:24
@guitschee
Dein Tonfall ist daneben, erneut.

Dann schau dir mal deinen christenfeindlichen Tonfall an

Wie gesagt, es war eine Analogie und ist eine Analogie. Es war blöd von mir formuliert. Der darauf folgende Kommentar jedoch, macht eben auch klar erkennbar, wie das davor gemeint gewesen ist.

Das kann ich akzeptieren

Du vermischt hier also die Diskussionen, okay. In der Diskussion, wo ich das geschrieben habe, ist ja auch genau das vorliegend, du sabbelst da die ganze von der Kirchensteuer obwohl es in meinem Kritikpunkt eben NICHT um die Kirchensteuer ging und ich das auch ungefähr 7x dir erklärt habe. Du redest da am Thema eben auch vorbei. Oder worauf genau, beziehst du dich hier mit dem Zitat?

Du hast nicht 7x erklärt, wie das mit der Kirchensteuer ist, sondern hast 7x etwas gesagt, was so nicht stimmt, ich unterstelle dir hier nichtmal, dass du gelogen hast, aber ich habe mehrfach korrigiert und dir gesagt, dass es nicht so ist und das auch begründet und belegt. Das ist auch so ein Punkt, aber eigentlich meinte ich das mit "Thema verfehlt" obwohl es genau darum ging.

Du vergreifst dich, erneut, im Ton.

Und du nicht? Ich sag nur, ich bin nicht derjenige, der anderen andauernd unterstellt sie könnten nicht lesen.

Bisher konntest du keine Lüge von mir aufzeigen. Du behauptest das zwar seit Tagen ständig, bist aber noch schuldig das zu tun. Spoiler: wirst du auch in Zukunft nicht können, da ich einfach nicht Lüge - warum auch, habe ich einfach nicht nötig ...

Doch, konnte ich mehrmals, aber klar, wenn man einfach darauf antwortet stimmt nicht und Ende, dann ist das natürlich so. Noch ein Beispiel, du hast gesagt "das habe ich nie geschrieben", dann habe ich ein Zitat von dir gesendet, was das eindeutig belegt, aber da kann man natürlich auch sagen, nee stimmt nicht

guitschee  08.10.2024, 21:31
@Witcher1Spieler
Du hast nicht 7x erklärt, wie das mit der Kirchensteuer ist, sondern hast 7x etwas gesagt, was so nicht stimmt,

Was stimmt nicht? ... Dass der Staat aus normalen Steuergeldern (also sowas wie MwSt, Lohnsteuer, Tabaksteuer, Kfz-Steuer und und und) die Bischöfe bezahlt? Das kann man nachlesen, das ist bekannt und bestreitet auch niemand. Um deine Worte zu benutzen; das kannst du googlen.

Und du nicht?

Nein, denn ich rede abfällig (und jep, provokativ) über Religion und religiöse Figuren und Inhalte, ich beleidige nicht einen Diskussionspartner grundlos.

ich bin nicht derjenige, der anderen andauernd unterstellt sie könnten nicht lesen.

Deine Antworten geben ständig Anlass dazu, denn sie zeigen entweder eine massive Ignoranz, oder, dass du es halt wirklich nicht verstehst.

Witcher1Spieler  08.10.2024, 21:36
@guitschee
Der Unterschied, die Feinheit, zwischen "wenn" und "falls" liegt in der Wahrscheinlichkeit, hier ist die Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit deiner Aussage allerdings so vage und gering, dass "wenn" mit der höheren Wahrscheinlichkeit unangemessen ist, und daher "falls" zu verwenden ist (m.A.n)

Es ist ziemlich egal, was man verwendet, ausserdem war das im Kontext ziemlich eindeutig rauszuhören

Weißt du, was alle Atheisten überzeugen würde: Ein Beleg. Den gibt es aber nicht, genau deswegen sind Atheisten ja Atheisten. Und doch, wenn es Beweise - respektive einen Beweis (wissenschaftlich haltbar und nachprüfbar), gäbe, dann würden Atheisten den auch anerkennen. Glauben wäre dann allerdings völlig überflüssig und das würden Atheisten dann nicht, denn dann wäre es eben Wissen - das ist der Unterschied. Eine Wahrheit muss man nicht glauben, die kann man wissen, glauben muss man nur daran, wenn man es nicht weiß.

Genau, den gibt es nicht, aber gibt es ein Beleg für den Urknall, den ihr alle so predigt? Nein. Gibt es einen Beleg, dass die Menschheit durch Evolution entstanden ist? Nein, und glaub mir, ich bin der letzte der was gegen Evolution sagt, da wir eindeutig sehen, dass es sie gibt.

Du hast dafür für dich genug. Das ist auch okay. Meine Standards erfüllt das, was wir haben bei weitem nicht, um diese Aussage zu treffen.

Es sind Objektiv genug, was du damit Anfängst ist dir überlassen. Übrigens haben wir mehr Belege als für Caesar und Kleopatra, nicht dass ich nicht denken würde, dass die nicht existiert haben, aber so ist es halt, das ist einfach historisches Vorgehen

guitschee  08.10.2024, 21:41
@Witcher1Spieler
, aber gibt es ein Beleg für den Urknall, den ihr alle so predigt

Es gibt gute Hinweise, dass die Urknalltheorie korrekt ist - im Gegensatz zur Gotttheorie auch ohne Logikfehler. Zum Beispiel mathematische Modelle, sichtbare Vorgänge im Universum und ähnliches.

Weißt du, was aber ein wichtiger Punkt dabei ist: Es ist eine Theorie - und das wird auch immer so benannt, das ist wichtig, weil damit der absolute Wahrheitsanspruch eben nicht gestellt wird. Eben nicht behauptet wird: so und nicht anders war es und wir wissen alles darüber.

Außerdem, wo hätte ich dafür jemals gepredigt?

Gibt es einen Beleg, dass die Menschheit durch Evolution entstanden ist

Es gibt sehr viele Indizien. Zum Beispiel evolutionäre Zwischenschritte, die anders schlicht nicht erklärbar sind, Rudimente, DNA-Anteile und co.

Witcher1Spieler  08.10.2024, 22:24
@guitschee
Was stimmt nicht? ... Dass der Staat aus normalen Steuergeldern (also sowas wie MwSt, Lohnsteuer, Tabaksteuer, Kfz-Steuer und und und) die Bischöfe bezahlt? 

Genau das, kannst du gerne überall nachschauen, es stimmt halt einfach nicht, habe übrigens diesbezüglich nochmal jemanden den ich kenne gefragt, der Kirchensteuer zahlt. Ganz klar, ist nicht so, das einzige was so ist, ist dass der Staat Vereinen Unterstützung zahlt, das kann jeder beantragen, und wenn es halt ein Verein ist, der Teils kirchlich ist, dann gibt die Kirche da halt auch noch was zu. Das heisst nicht, dass der Staat die Kirche bezahlt, sondern dass er Vereine unterstützt, weil jeder Verein ein recht darauf hat

Nein, denn ich rede abfällig (und jep, provokativ) über Religion und religiöse Figuren und Inhalte, ich beleidige nicht einen Diskussionspartner grundlos.

Doch, tust du, du beleidigst einfach nur deswegen, weil sie an etwas anderes glauben

Auf Ignoranz stoße ich immer nur bei Atheisten

guitschee  08.10.2024, 22:28
@Witcher1Spieler

Okay, tue mir einen Gefallen, google mal, wer die Gehälter von Bischöfen bezahlt in Deutschland! Google es. Lies es nach.

Und dann ziehe die Konsequenzen aus dem, was da steht und dem, wie du dich verhalten hast, mir gegenüber!

Witcher1Spieler  08.10.2024, 22:33
@guitschee
Es gibt gute Hinweise, dass die Urknalltheorie korrekt ist

Es ist wie du selbst sagst eine Theorie, ja, ist diese Theorie also weniger wert, als die Theorie dass es Gott gibt? nein, es war sogar ein christlicher Pfarrer der die Theorie aufgestellt hat.

 ohne Logikfehler

mit Logikfehler, Materie oder Energie, ist eh sozusagen dasselbe, kann nicht einfach aus dem nichts entstehen.

Außerdem, wo hätte ich dafür jemals gepredigt?

Du nicht, aber viele andere tun das

Es gibt sehr viele Indizien. Zum Beispiel evolutionäre Zwischenschritte, die anders schlicht nicht erklärbar sind, Rudimente, DNA-Anteile und co.

Hier sind Hinweise wieder ok? Interessant, weil das ist genauso wenig Belegt, ja Evolution gibt es, aber es ist nicht Belegt, dass die Menschheit so entstanden ist. Da gibt es wie du sagst nur Hinweise, aber anscheinend zählen Hinweise nur bei solchen Sachen

Witcher1Spieler  08.10.2024, 22:42
@guitschee

Da haben wir ein Argument, das hast du vorher nicht gesagt, da ging es immer nur um die Pfarrer und die Kirche.

Bei den Bischöfen hast du aber recht, die werden vom Staat bezahlt, ist aber rechtskonform und muss so sein, wie gesagt, kann niemand was ändern, ist halt so, finde ich nicht direkt richtig, sollte auch über die Kirchensteuer sein, aber ganz ehrlich, was Interessieren dich diese 0,5 cent? (ist geschätzt) Aber findest du nicht, dass Menschen für Arbeit bezahlt werden sollten? Bedenklich.

guitschee  08.10.2024, 23:17
@Witcher1Spieler

Lies noch mal, was ich geschrieben habe, worum es mir ging. Es ging mir immer um Bischöfe - ja auch, wenn ich den Begriff "Vorhampler" benutze, ging es um Bischöfe - erkennbar daran, dass ich das mehrfach geschrieben habe...

Ich zitiere mich:

Stille Feiertage/Feiertage, Obervorhampler (aká Bischöfe), die von MEINEN Steuern mitbezahlt werden,

direkt danach, nach deiner Rückantwort:

Ich rede von der normalen Steuer, sowas wie MwSt - mit der werden eure Vorhampler bezahlt, aber scheinbar wisst ihr das ja nicht mal...
Jeder, egal, ob wie ich Antitheist, oder Atheist, oder auch Muslime, Hindus und was weiß ich noch alles, ist in Deutschland Finanzier der Bischöfe, denn die werden vom Staat brav bezahlt

Ein paar Kommentare später:

Eure BISCHÖFE werden von normalen Steuergeldern bezahlt, darum geht es - und zwar schon die ganze Zeit.

noch später:

Die Bischöfe werden NICHT von den Kirchen bezahlt. Sie werden nicht mit der Kirchensteuer finanziert.Mein Problem IST, dass die Bischöfe vom STAAT bezahlt werden - und zwar, wie alles, was der Staat bezahlt, aus den normalen Steuergeldern.
JEDER finanziert die christlichen Bischöfe mit.
Es geht um den Steuertopf vom deutschen Staat, aus dem Schulen finanziert werden, Straßen, Theater, Bauern, Beamte, und was weiß der Teufel alles. Aus diesem großen Topf werden die Bischöfe auf Grund eines 200 Jahre alten Vertrages bezahlt

Ich habe in der ganzen Diskussion mehrfach "Bischöfe" und kein einziges Mal Pfarrer gesagt... Und du fragst ernsthaft, warum ich dir vorwerfe, meine Worte zu ignorieren, mir nicht zuzuhören, an dem, was ich schreibe vorbeizusabbeln? ...

Wobei, dein, ich irrte mich, ich habe einmal von Pfarrern geredet, ich zitiere:

Von deiner Kirchensteuer wird zum Beispiel eurer lokaler Pfaffe bezahlt,

Hier, für dich und jeden anderen nachlesbar - übrigens, ebenso dort nachlesbar, sind deine Einwürfe zu dem Thema, dass ich löge - und meine Forderung, dass du diese Beleidigung unterlassen solltest...

https://www.gutefrage.net/diskussion/was-habt-ihr-fuer-probleme-mit-dem-christlichen-glauben#comment-441957453

Und ja, das ist nicht viel Geld - aber es geht mir dabei um das Prinzip, dass ich, als Antitheist gezwungen bin, eure Bischöfe zu unterstützen und zu bezahlen - Bischöfe, die zum Beispiel Vergewaltigungen von Kinder durch ihre Pfarrer jahrelang vertuscht haben und die Pfarrer niht gestoppt (sondern versetzt).

guitschee  08.10.2024, 23:41
@guitschee

Ich meine, immerhin hast du es jetzt endlich mal gegooglet, nachdem du erst wieder behauptest hast, ich löge und du hättest einen Kollegen gefragt, und ich vorher auch von Bischöfen sprach und nicht von Pfarrern...

Aber, im Gegensatz zu dir, überlasse ich die Einschätzung, ob hier jemand lügt, oder wer hier die Sachen des anderen ignoriert, den anderen, denn ich kann mir das gut leisten und mich im Spiegel ansehen.

Witcher1Spieler  08.10.2024, 23:48
@guitschee
Ich habe in der ganzen Diskussion mehrfach "Bischöfe" und kein einziges Mal Pfarrer gesagt... Und du fragst ernsthaft, warum ich dir vorwerfe, meine Worte zu ignorieren, mir nicht zuzuhören, an dem, was ich schreibe vorbeizusabbeln? ...

Ja, du hast Recht, tut mir leid.

Aber ich rede nicht an dir vorbei, ausser bei den Bischöfen, da hast du recht

Wobei, dein, ich irrte mich, ich habe einmal von Pfarrern geredet, ich zitiere:

Vielleicht habe ich das einfach im Hinterkopf gehabt, kann gut sein

Und ja, das ist nicht viel Geld - aber es geht mir dabei um das Prinzip, dass ich, als Antitheist gezwungen bin, eure Bischöfe zu unterstützen und zu bezahlen - Bischöfe, die zum Beispiel Vergewaltigungen von Kinder durch ihre Pfarrer jahrelang vertuscht haben und die Pfarrer niht gestoppt (sondern versetzt).

Leider ja, aber darüber haben wir ja schon geredet

guitschee  08.10.2024, 23:51
@Witcher1Spieler
Vielleicht habe ich das einfach im Hinterkopf gehabt, kann gut sein

Komisch, wo das doch nicht mal am Anfang kommt, und ich davor mehrfach von Bischöfen rede, und auch danach immer.

Versuchst du hier eigentlich mich, dich, oder alle anderen, oder uns alle zu verarschen? ...

Sorry, aber du verstehst vielleicht, dass ich dich auf der Basis nicht ernstnehmen kann und auch an deiner Integrität und/oder Intelligenz/Weisheit (und dazu gehört, dem anderen zuzuhören) zweifele - denn an einem davon mangelt es dir offensichtlich sehr.

Ich habe keine Meinung dazu, ist mir egal.

Ich als katholischer Christ sehe es als relativ egal an, wann man jemanden tauft. Gäbe es nach der Taufe kein weiteres Sakrament in den man seinen Glauben bekennt, würde mich eine Kindertaufe möglicherweise stören, aber durch die Firmung gibt es ein solches Sakrament.

Ich finde die Kindertaufe gut und wichtig.

Es gibt eine Reihe von guten Gründen, die auch dafür sprechen. Aber das wurde hier schon so oft "diskutiert"......so dass ich keine Lust auf eine weitere Diskussion habe.

Nur eins fällt mir immer wieder auf:

Christen aus Freikirchen etc. argumentieren oft sehr engagiert dagegen, dabei sind sie selbst in der Regel gar nicht betroffen, da in ihren Gemeinden nur Erwachsene nach einer Entscheidung getauft werden. Warum regen die sich manchmal darüber auf? Ich versteh es nicht.

Katholische Eltern, die ihre Kinder zur Taufe bringen, wollen das offensichtlich. Wer es als Katholik nicht will, lässt das ohnehin sein. Aber wenn die Eltern das für ihre Kinder so entscheiden, dann ist es nun mal zu akzeptieren. Schließlich sind es die Kinder dieser Eltern und nicht der Allgemeinheit. Erziehung, auch religiöse Erziehung, ist ein Elternrecht.

Außerdem habe ich bei solchen Diskussionen immer wieder den Eindruck, da melden sich Leute zu Wort, die offenbar selber keine Kinder haben. So viel zur Kompetenz und Erfahrung, hier zu diskutieren oder auch nur "schlau daherzureden" und dabei eine Menge an Defiziten zu offenbaren.

N. b. wir haben fünf Kinder, aber erst drei Enkelkinder. Aber zum Mitreden dürfte ich trotzdem geeignet sein, oder?


Pervicacia  08.10.2024, 22:48

Wir waren selbst alle mal Kinder und wissen aus eigener Erfahrung wie man als Kind religiöse Zuordnung erleben kann.

wolfruprecht  09.10.2024, 03:16
@Pervicacia

Ja klar, und so was kann auch schon mal schief gehen. Aber generell würde ich davon ausgehen.

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Es gibt im Neuen Testament kein eindeutiges Zeugnis für eine Kindertaufe, sie wird aber auch nicht explizit verboten. Meiner Meinung nach spricht aber im Neuen Testament mehr für die Glaubenstaufe (erst Glaube, dann Taufe) als für die Kindertaufe (Taufe von Säuglingen und unmündigen Kindern).

Einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts, Karl Barth, bezeichnete die Kindertaufe als "unordentlich, aber nicht ungültig". Der evangelisch-lutherische Neutestamentler Kurt Aland war zwar kein Gegner der Kindertaufe, aber er konnte nachweisen, dass es die Kindertaufe erst seit etwa 200 n. Chr. gibt.

Kirchen, welche die Kindertaufe praktizieren, sollten Kinder nur dann taufen, wenn die Eltern und Paten auch wirklich gläubig sind, sonst ist die Kindertaufe unglaubwürdig.


wolfruprecht  09.10.2024, 03:23
Kirchen, welche die Kindertaufe praktizieren, sollten Kinder nur dann taufen, wenn die Eltern und Paten auch wirklich gläubig sind, sonst ist die Kindertaufe unglaubwürdig.

Da hast du schon recht. In der Katholischen Kirche ist das auch die Ausgangsbasis. Andererseits ist natürlich schwierig, die "Gläubigkeit" der Eltern angemessen "festzustellen" oder gar zu "messen". Das katholische Kirchenrecht geht im Zweifel vom Positiven aus, solange nicht das Gegenteil offensichtlich oder bewiesen ist. Wie es die evangelische Kirche bzw. deren Pfarrer sehen, kann ich nicht sagen (Bin Katholik 😄).

UW1969  09.10.2024, 14:13
@wolfruprecht

Wir können selbstverständlich niemandem ins Herz schauen. Das kann nur Gott. Trotzdem denke ich, dass man durch ein paar gezielte Fragen feststellen kann, ob jemand an Jesus Christus glaubt, zumindest wenn man davon ausgeht, dass Christsein nur durch Bekehrung möglich ist und der Empfang der Taufe und Konfirmation bzw. der Initiationssakramente Taufe, Firmung und Eucharistie zum Christ werden nicht ausreicht.

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

In Anbetracht dessen, dass jemand vor der Wassertaufe ‘das Wort hört’, ‘das Wort von Herzen annimmt’ und ‘bereut’ (Apg 2:14, 22, 38, 41) und dass die Taufe einen feierlichen Entschluss des Betreffenden voraussetzt, liegt es auf der Hand, dass er zumindest alt genug sein muss, um hören, glauben und diesen Entschluss fassen zu können.

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

10 Siehe, ich sage dir: Dies sollt ihr lehren: Umkehr und Taufe für diejenigen, die verantwortlich sind und imstande, Sünde zu begehen; ja, lehrt die Eltern, dass sie umkehren und sich taufen lassen und sich wie ihre kleinen Kinder demütigen müssen, dann werden sie alle mit ihren kleinen Kindern errettet werden.

11 Und ihre kleinen Kinder brauchen keine Umkehr und keine Taufe. Siehe, die Taufe ist für die Umkehr, um die Gebote zu erfüllen, die der Sündenvergebung dienen.

Moroni 8 (churchofjesuschrist.org)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen
Ich finde die Kindertaufe gut und wichtig.

Die römisch-katholische Kirche geht in ihrer Glaubenswelt davon aus, dass jeder Mensch der geboren wird, damit zum Teil eines größeren Problemes wird, obwohl er gar nichts dagegen tun kann, die sogenannte Erbsünde oder Ursünde.

Mit der Taufe gehört der Täufling zur Gemeinschaft der Christen und er ist von diesem Problem befreit. Es wäre daher für Eltern unverantwortlich, wenn sie nicht darum bitten würden, dass ihr Kind getauft wird.

Erst bei der Erstkommunion wird das Kind darüber aufgeklärt, um was es in diesem Glauben eigentlich geht.

Bei der Firmung entscheidet das Kind dann selbst, dass es seinen Weg als Christ fortsetzen will. Zwar könnte nach dem römisch-katholischen Kirchenrecht das Kind diese Entscheidung bereits ab dem siebten Lebensjahr treffen; das bürgerliche Gesetzbuch sieht ab vor, dass Kinder ab dem 14 Lebensjahr selbständig über ihre Religion entscheiden können; daher werden eigentlich keine Kinder unter 14 Jahren gefirmt. Ab diesem Zeitpunkt wird dann von dem Kind auch erwartet, dass es den Glauben versteht und sich mit diesem identifiziert. Bis dahin ist das Kind allenfalls eine Art "passives Mitglied".

Wenn Du also diesem Glauben angehörst, dann sind die Vorgänge für Dich völlig verständlich und nachvollziehbar und die Frage stellt sich gar nicht.

Wenn Du nicht diesem Glauben angehörst, dann wird ein Kind eben mit etwas Wasser übergossen und bekommt zwei Zeremonien spendiert, die meistens mit einem Fest verbunden sind zudem es Geschenke bekommt. Wo ist also das Problem?

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Ich bin als evangelisch-reformierter Christ gegen die Kindstaufe und Konfirmation. Genau aus den Gründen, die Du genannt hast.

Nicht nur das Kleinkind kann sich nicht entscheiden, auch für die Jugendlichen kommt ein Ja zu Gott/Kirche/Jesus oft zu früh. Sie werden deshalb bei der Konfirmation zu einer Lüge gezwungen.

Ich finde die Kindertaufe nicht richtig.

Ich finde zumindest in den Landeskirchen die Taufe der Kinder nicht gut. Die eigene Taufe sollte eine eigene Entscheidung sein und nicht von den Eltern getroffen werden. In Freikirchen ist es überwiegend üblich nicht vor der Religionsmündigkeit zu taufen.

Für die Landeskirchen ist es natürlich angenehm, nicht viel für neue Mitglieder tun zu müssen. Die Eltern bringen sie aus Tradition zur Gemeinde. Ein weiteres nicht so ganz offensichtliches Problem ist, dass man sich kein zweites Mal taufen lassen kann in den meisten Gemeinschaften. Wenn ein Erwachsener sich nun zu seinem Glaube bekennen will und bewusst taufen lassen möchte, dann bleibt ihm dies versagt, da seine Eltern dies so entschieden haben.

Ich selbst arbeite im verkündigungsnahen Dienst einer Landeskirche.

Ich habe keine Meinung dazu, ist mir egal.

Kindertaufen ist nicht biblisch und nicht unbiblisch, es ist relativ egal, wenn du aber möchtest, dass dein Kind schon früh in der Glaubensgemeinschaft ist, dann ist das sinnvoll, wenn nicht, dann kann man ja jederzeit getauft werden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Christ ✝️🙏🏼
Ich finde die Kindertaufe gut und wichtig.

...denn hier wird klar, daß die Taufe ein Geschenk Gottes ist. Wer die Kindertaufe kritisiert, mit dem Argument, Säuglinge könnten sich noch nicht zu "Jesus, ihrem Herrn und Erretter" bewusst bekennen (das mit dem "Herrn und Erretter" ist natürlich Blödsinn, weil wir in die Kirche hinein getauft werden - und ja, das ist eine Heilsnotwendigkeit, auch wenn unser Herr es am Kreuz ausnahmsweise anders gemacht hat, und ein Befehl von ihm ist es außerdem und nicht einfach so daher gesagt - aber hier nur zitiert, um im freikirchlichen Modus zu bleiben), der muss alle Schwachsinnigen straight into hell befördern, denn diese können sich auch nicht bewußt für Jesus entscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Katholik

guitschee  08.10.2024, 18:09

Geschenke muss man ablehnen können.

guitschee  08.10.2024, 18:50
@RobinsonCruesoe

Wenn eine Religion so denkt, sollte man vielleicht die Religion überdenken, denn das erscheint mir sehr asozial....

Sorry, ich glaube nicht an sowas wie "Hölle", daher nein, aber, wenn eine Religion an Hölle glaubt, nur wenn Leute nicht in der Lage sind, selber zu glauben, dann ist mit der Religion echt was ganz schön falsch...

RobinsonCruesoe  08.10.2024, 18:51
@guitschee

klar muss man Geschenke ablehnen können. Die Gesunden, normalen können und werden dies auch, egal, ob sie als Kinder oder als Erwachsene getauft sind: dann nämlich, wenn sie sich der empfangenen Taufgnade nicht würdig erweisen

Pervicacia  08.10.2024, 18:18

Was würdest du dazu sagen, wenn man dich einfach so dem Islam, dem Buddhismus oder wie auch immer zugeordnet hätte?