Christentum?
Hallo Leute,
Ich frage euch sind evangelische und Katholiken auch Christen oder sind katholische keine Christen? Warum heißt es Christen?
9 Antworten
Uns Christen verbindet der Glaube an den Erlösertod und die Wiederauferstehung Christi sowie der Wunsch nach einer friedlichen, gerechten und solidarischen Welt. Außerdem eint uns eine lange gemeinsame Geschichte, welche schon mit Abraham, dem Stammvater des von Gott auserwählten Volkes Israel beginnt.
Das wars dann aber auch schon wieder. Hier ein paar der größten Gruppierungen im Christentum:
- Römisch-katholische Kirche
- Orthodoxe Kirchen
- Protestantische Kirchen
- Anglikanische Kirchen
- Pfingstbewegung
- Altkatholische Kirche
- Zeugen Jehovas
- Verschiedene Freikirchen wie z. B. die Neuapostolische Kirche
- Sientology
Die orthodoxen Kirchen spalteten sich schon im Jahre 1054 ab, als der Papst den Patriarch von Konstantinopel nach mehreren Jahrhunderten der Entfremdung exkommunizierte. Bei den Protestanten erfolgte die Trennung im 16. Jahrhundert, als Luther, Calvin und Co einige Irrwege der römischen Kirche wie z. B. den Ablasshandel, die Heiligenverehrung und die Stellung des Papstes öffentlich kritisierten und ihre Abschaffung forderten, was im Vatikan und beim römisch-deutschen Kaiser allerdings nicht so gut ankam.
Die anderen Gruppen entstanden erst später.
Möchtest du noch mehr über meine Religion und ihre Geschichte wissen, darfst du mich natürlich jederzeit gerne anschreiben.
LG Phillip 🙂
Ja, sie sind beides Christen und sie heißen so, weil sie Christus nachfolgen. Das Lustige: Der Begriff kam von Ungläubigen (ich glaube aus Korinth) und war nicht einmal positiv gemeint, wurde aber ganz einfach aufgenommen. In Apostelgeschichte 11 sollte man das erste Mal davon lesen🤔
Christ ist jeder, der sich für einen Christen hält und so halbwegs irgendwie mit dem Jesus zu tun hat. Natürlich springen jetzt viele Christen im Dreieck, aber das ist der Religionswissenschaft egal.
Darum zählen neben Protestanten und Katholiken, auch Mormonen und Zeugen Jehovas zum Christentum.
Mormonen bezeichnen sich selbst als Christen,[1] werden aber von manchen anderen Gemeinschaften nicht als solche angesehen,[2] weil einige ihrer Überzeugungen sich von denen des allgemeinen Christentums unterscheiden. Die Mormonen stehen außerhalb der christlichen Ökumene, sie sind nicht Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mormonen
In der Religionswissenschaft laufen Mormonen aber trotzdem unter Christen.
Christen sind alle, die an den dreieinigen Gott glauben, die glauben, dass die zweite göttliche Person Mensch wurde, um für das Heil der Menschen gekreuzigt zu werden, dass Jesus am dritten Tage auferstanden ist von den Toten, danach mit seinem verherrlichen Körper in den Himmel auffuhr, dort als König herrscht und am Ende der Zeiten wiederkommt zu richten die Lebenden und die Toten, und dass die Toten auferstehen werden, und wenn man getauft ist. Das trifft auf alle kirchlichen Evengelen, auf kirchlichen Katholiken, auf die kirchlichen Anglikaner, auf die kirchlichen Lutheraner zu, aber nicht auf den großen Teil der Freikirchler. Beim großen Teil der Freikirchler fehlt mindestens eines dieser Punkte, ohne das man kein Christ ist.
Ja Evangelische und Katholiken sind beide Christen. Christen sind Anhänger von Jesus Christus, , darunter die katholische und evangelische Gläubige. Der Name "Christen" kommt vom griechischen Wort "Christos," was "der Gesalbte" bedeutet und sich auf Jesus bezieht. Unterschiede bestehen in Lehren und Traditionen, aber alle teilen den Glauben an Christus.