Meinung des Tages: RBB beendet Zusammenarbeit mit „El Hotzo“ – wie weit darf Satire gehen und wie bewertet Ihr die Reaktion des RBB?
Sebastian Hotz, vor allem bekannt als „El Hotzo“ dürfte vielen ein Begriff sein. Er ist ein deutscher Satiriker, Schriftsteller und Podcastproduzent. Bekannt wurde er vor allem durch seine satirischen und humoristischen Beiträge auf Twitter (nun X) und Instagram. Inhaltlich geht es meist um eine Gesellschafts- und/oder Politik-Kritik. Ab 2021 arbeitete er außerdem freiberuflich für das "ZDF Magazin Royale" mit Jan Böhmermann, ab 2022 hatte er die Sendung "Theoretisch cool" auf dem RBB-Sender Radio Fritz. Doch dieser kündigte nun die Zusammenarbeit mit dem jungen Satiriker.
El Hotzo postet über Trump auf X
Vorweg muss erwähnt werden, dass der ursprüngliche Beitrag von „El Hotzo“ auf X inzwischen gelöscht wurde.
In dem Post vergleich der Satiriker die Schüsse auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump mit einem Bus. Er kommentierte dies als „leider knapp verpasst“. Weiter erklärte er, er würde es fantastisch finden, wenn Faschisten sterben würden.
Elon Musk mischt sich ein
Man würde nicht erwarten, was danach geschah, doch tatsächlich mischte sich sogar Musk in die Diskussion mit ein. Er teilte das (ebenfalls umstrittene) Video eines deutschen Accounts auf seiner eigenen Plattform X und verlinkte Bundeskanzler Olaf Scholz – Musk fragte, wie es sein könnte, dass jemand, der dem führenden US-Präsidentschaftskandidaten den Tod wünscht, von der deutschen Regierung bezahlt werden würde.
ZDF und ARD distanzieren sich
Eigentlich richtete sich die Aufmerksamkeit der empörten Massen erst mal auf das ZDF. Dort arbeitete Sebastian Hotz nämlich als Gagschreiber für das ZDF Magazin Royale. Die Mainzer erklärten eindeutig, dass sie sich vom Satiriker distanzieren würden und unterstrichen, dass eine Zusammenarbeit mit Jan Böhmermann derzeit nicht existieren würde. Die von ihm getätigten Äußerungen, so der Sender, stünden in keinerlei Zusammenhang mit dem ZDF.
Der RBB (zugehörig zur ARD) hatte sich schon am Montag distanziert. Als „menschenverachtend“ bezeichneten sie die Posts des Satirikers. Seine Äußerungen seien in keinem Fall mit den Werten, für die der RBB steht, vereinbar, weshalb eine Zusammenarbeit mit dem Sender postwendend beendet wurde.
El Hotzo reagiert mit sarkastischen Tweets
Der Satiriker reagiert auf die Entwicklungen und postet munter weiter. Als „Deutschlands frechste[n] Arbeitslose[n]“ bezeichnet er sich beispielsweise auf X selbst.
Auch einen früheren satirischen Post, in dem es unter Anderem und die GEZ, Elon Musk und Robert Habeck ging, kommentierte er mit den Worten „interessant gealtert“.
Unsere Fragen an Euch:
- Was denkt Ihr über El Hotzos Beitrag?
- Wie weit darf Satire gehen?
- Was haltet Ihr davon, dass auch Musk sich einmischt?
- Haben der RBB und ZDF korrekt reagiert?
- Sollten derartige Aussagen vielleicht sogar strafrechtlich verfolgt werden?
- Was denkt Ihr über die ironischen Posts als Reaktion von dem jungen Satiriker?
Quellen:
https://x.com/elhotzo
https://x.com/elonmusk
https://www.tagesspiegel.de/kultur/nach-abfalligem-trump-tweet-rbb-beendet-zusammenarbeit-mit-sebastian-hotz-12033116.html
https://www.zeit.de/kultur/film/2024-07/el-hotzo-sebastian-hotz-rbb-beendet-zusammenarbeit
Weitere Hintergründe zum Attentat auf Trump könnt Ihr auch in unserem Artikel dazu lesen.
197 Stimmen
71 Antworten
Wenn Reichweite zum Fluch wird.
Dem RBB blieb wohl keine andere Möglichkeit als Hotz zu entlassen.
Hotz selbst hat den Ernst der Situation verkannt und wohl auch das Klima in der Öffentlichkeit (vor allem in der US-Amerikanischen) falsch eingeschätzt. Dass ausgerechnet Musk retweeten und zu Scholz verlinken würde konnte er tatsächlich nicht ahnen. Dumm gelaufen soweit.
Satire darf alles - vor allem die Mächtigen angreifen ist ihre Aufgabe. Ich bin ein großer Freund von Böhmermanns Schmähgedicht über Erdoğan. Der Unterschied: Auf Erdoğan wurde am Tag der Veröffentlichung kein Anschlag verübt. Und auch wenn Trump nur am Ohr verletzt wurde war es doch ein Mordanschlag und dabei sind andere Menschen gestorben. Hier wäre daher satirische Zurückhaltung angemessen gewesen. Man kann schon unter die Gürtellinie gehen - auch wenn ein US-Präsident fast gestorben wäre. Ich erinnere hier an die Bretzel an der George W. Bush fast erstickt wäre - darüber durfte man sich lustig machen.
Strafrechtliche Verfolgung halte ich für unangemessen, denn auch wenn Hotz die nötige Sensibilität vermissen ließ und man seinen Tweet geschmacklos finden kann ist das noch immer von der Kunstfreiheit gedeckt - und das ist auch gut so.
Zu den ironischen Posts danach von ihm selbst fällt mir nur ein, dass er sein Image aufrechterhalten will. Eine öffentliche Entschuldigung bei Trump wäre für ihn wohl der größere Karrierekiller. In ein paar Monaten redet niemand mehr darüber.
Zum Thema Kunstfreiheit noch ein Lied:
Und wo würdest Du die Grenze ziehen
Das ist individuell zu entscheiden. Hier aber auf jeden Fall.
und dann wie gegen unliebsame Satire vorgehen?
Als Verantwortlicher die Pfeife raushauen und als nicht Verantwortlicher die Pfeife kritisieren.
Fandest du es okay, dass die Leute aus Sylt ihren Job verloren haben, oder siehst du das als anders an?
Ich weiss nicht was die waren, aber es geht doch nur darum ob die das ernst gemeint haben, oder? So versteher ich deine Aussage, also El-Hotzo hatte das halt nur satirisch gemeint und nicht ernst.
Was deren Arbeitgeber gemacht haben liegt in deren Verantwortung. Irgendwelche Leute haben deren Klarnamen und teilweise Arbeitgeber veröffentlicht.
Hier hat der Privatmann Elon Musk den deutschen Bundeskanzler genötigt Druck auf den RBB auszuüben.
Das ist beides nicht okay, aber bei Hotz ist es schlimmer.
Satire darf alles - aber nicht nach unten treten. Sie tritt nach oben. Ihr Rechten nennt das dann gleich linksextrem. Aber Satire ist nun einmal nicht dafür die Reichen und Mächtigen zu bejubeln - sondern im Gegenteil, ansonsten wären es Hofnarren.
Jedenfalls nicht als Teil derer die man die "neuen Rechten" nennt. Und schon gar nicht als Teil dieser Impfverweigerer-Schwurbler um Elsässer.
Jedenfalls sind die Allermeisten die sich hier so sehr über die Causa Hotz echauffieren eher aus dem rechten politischen Spektrum und fühlen sich Trump daher verbunden.
Naja es gibt durchaus viele die etwas gegen El Hotzo haben, auch viele die den als Linksextrem sehen, aber keine Trumpfans sind. Man ist ja auch nicht automatisch links, nur weil man Höcke für nen Nazi hält, so herum geht es auch.
Wer Gewalt gegen Politiker befürwortet, hat kein Recht darauf, von der Allgemeinheit mit Gebührengeldern finanziert zu werden. Insbesondere waren in Hotz' Tweets keine satirischen Elemente erkennbar:
Hotz meinte das einfach ernst. Vermutlich hätte der RBB ihm eine zweite Chance gegeben, wenn er sich entschuldigt hätte. Aber dazu war er offenkundig nicht bereit und hat stattdessen ja noch mal nachgelegt. Es ist ja auch nicht das erste Mal, dass der Mann mir problematischen Tweets auffällt:
Warum sich niemand daran gestört hat, als er letztes Jahr auf der re:publica zu Gewalt aufgerufen hat, ist mir auch schleierhaft:



Satiere hin , Satire her.
Der Mann äußert einfach seine persönliche Meinung, mehr nicht. Does wird ihm vom Grundgesetz zugestanden. Ob diese jederman gefällt steht auf einem anderen Blatt. Er hat gegen kein deutsches Gesetz verstoßen. (dazu hätte er zu einer Straftat aufrufen müssen. Er hat lediglich Beifall "geklatscht". Ist in dem Fall vielleicht "unmoralisch" aber nicht verboten)
Das Grundgesetz gibt niemandem ein Anrecht darauf, vom ÖRR beschäftigt zu werden. Und eine Strafbarkeit nach § 140 Ans. 1 Nr. 2 StGB ist durchaus denkbar.
Das Arbeitschutzgesetz sieht aber auch kein Kündigunsrecht vor weil jemand, der kein Beamter ist, etwas privat gesagt hat was einigen nicht passt.
- Im Arbeitsschutzgesetz geht es nicht um Kündigungen, sondern um Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Hotz ist eine Person des öffentlichen Lebens. Er kann sich nicht darauf zurückziehen, ein Mordanschlag "privat" gut zu heißen. Hotz verlinkt zudem auf seinen sozialen Medien zu seiner RBB-Sendung, so dass dies auf diesen RBB zurückfällt. Das gilt um so mehr, als dass Hotz bei diesem nicht als Produktionsassistent arbeitet, sondern als Moderator und somit eine herausgehobene Funktion besitzt.
Er hat gegen kein deutsches Gesetz verstoßen.
Das ist falsch.
§ 140 StGB
Belohnung und Billigung von Straftaten
Wer eine der in [...] § 126 Absatz 1 genannten rechtswidrigen Taten (darunter Mord wie auch schwere/gefährliche Körperverletzung, Anm.)
[...]
2. in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) billigt,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Dieser Tatbestand dürfte mit der Aussage "Donald Trump leider knapp verpasst" eindeutig erfüllt sein, da er damit die Ermordung von Donald Trump billigt. Dermaßen auf dem linken Auge blind kann ein Richter gar nicht sein, um das durchgehen zu lassen, es sind schon Menschen wegen weitaus harmloseren Aussagen verurteilt worden.
Die zweite Aussage, "ich finde es absolut fantastisch wenn Faschisten sterben", wäre für sich genommen zwar nicht strafbar, in dem Kontext, der sich ganz klar auf den Mordversuch an Trump bezieht, könnte aber auch diese Aussage unter § 140 StGB fallen.
"ich finde es absolut fantastisch wenn Faschisten sterben"
und
in dem Kontext, der sich ganz klar auf den Mordversuch an Trump bezieht,
Danke für das Eingeständnis dass tRUmp ein Faschist ist.
Klasse das es auch noch Menschen gibt die diesen Kerl verteidigen und sogar noch schönreden wollen. Pfui Teufel.
Dieser frenetische Hass auf tRUmp ist einfach nur noch ätzend. Menschen wie Sie sollten an solchen Diskussionen überhaupt nicht teilnehmen dürfen. Sie triefen vor Hass.
Gegenfrage: Warum stört sich niemand (der etwas dagegen tun kann) daran, dass jemand, der zum Sturm auf das Kapitol (aka zu Gewalt) aufgerufen hat, womöglich Präsident der größten Volkswirtschaft der Welt wird?
Stattdessen wird auf Tweets rumgehackt, die übermorgen vergessen sind.
Das ist eine glatte Lüge. Er hat zu friedlichen Protesten aufgerufen. Ist auf X nachlesbar. Sie verbreiten Schwachsinn.
Wow, das bezüglich der Polizei überrascht mich ÜBERHAUPT nicht. Ich kannte den Typen davor nichtmal aber hab sowas sofort beim Lesen der Frage geahnt.
Mit „Ich finde es absolut fantastisch, wenn Faschisten sterben.“ ging er deutlich zu weit, das ist auch keine Satire mehr.
Er selber diktiert dadurch, wer Faschist ist und wer nicht. Und einen Ex-Präsidenten der USA den Tod zu wünschen, damit hat er ein absolutes NoGo übertreten.
Wie würdest du Trump denn nennen? Gerade als Jude solltest du da eigentlich am ehesten die Meinung von Hotzo verstehen.
Voellig egal wie ich Mr Trump sehe, Hotzo ist zu weit gegangen.
Mach es dir nicht zu einfach. Du sagtest er diktierte dadurch wer Faschist ist. Daher meine Frage an dich. Nebenbei solltest du als zumindest ex deutscher, im Bezug auf das was da passierte und Faschismus, das GG kennen.
Man kann Trump einen Faschisten nennen, wenn man möchte, aber das rechtfertigt nicht, ihm den Tod zu wünschen.
Immer noch Deutscher!
Hier wurde nach der Sichtweise gefragt. Ich habe mich dazu geäußert und dabei bleibe ich.
Zu deiner Sichtweise bezüglich handeln vom RBB habe ich auch nichts gesagt und die kannst du auch haben.
Da du ihm Diktat vorwirfst würde ich mal dein Urteil über Trump wissen.
Ich nenne Trump den Großvater jüdischer Kinder, der er ja wirklich und im Wortsinn tatsächlich ist!
Dann hoffen wir mal das er es später auch bleibt und nicht Judenfeindliche Christen ihn beeinflussen.
Seine jüdischen Enkel sind seine leiblichen Enkel, und ich denke, auch ein Donald Trump hat für seine leiblichen Enkel etwas übrig, selbst, wenn er jetzt kein Traum-Opa sein sollte.
Die Evangelikalen in den USA sind sehr israelfreundlich - wenn auch vielleicht aus Eigennutz.
Gerade als Jude solltest du da eigentlich am ehesten die Meinung von Hotzo verstehen
Wie ist Trump zu Juden eingestellt, ist er nicht eher Pro Israel und so?
Ich weiß nicht. Er wird halt als faschistisch bezeichnet und wenn man aussagen und Taten von ihm betrachtet, sieht man einige Parallelen mit Hitler. Mir ist als wenn es bzgl. Israel Unterstützung Diskussionen bei den Republikanern gab, bin da aber nicht sicher. Wenn Probleme sicher aus dem rechten Lager.
"Ich finde es absolut fantastisch, wenn Feinde der Revolution sterben. Und wer die Feinde der Revolution sind, das bestimme ich, Robespierre."
Satire darf alles. Trump ist jetzt offiziell crooked.
Es ist übrigens klar, dass einer wie Musk eingreift, wenn Faschisten der Tod gewünscht wird. Getroffene Hunde ...
Das Musk ein Rassist sei ist eine harte Anschuldigung.
Hast du einen Beleg dafür?
Es ist übrigens klar, dass einer wie Musk eingreift, wenn Faschisten der Tod gewünscht wird. Getroffene Hunde ...
Ist Musk ein Faschist für dich?
Er ist ein Turbokapitalist der sich einen Dreck um Arbeitnehmerrechte schert und ein Trump-Unterstützer. Somit Teil der marktradikalen neuen Rechten.
Ja dem stimme ich zu, aber er hat ja eher den durchaus sehr sehr ausgeprägten wirtschaftsliberalen ansatzt, nicht den totalitären den einige rechte haben.
Im Faschismusverdacht steht er zudem mit seinem kriminellen Vater im Südafrika der Apartheid. Und "Crew Dragon" hat er Anfangs "V2" genannt.
Wer der Terrororganisation "Russische Föderation" die Stange hält oder sie gar aktiv unterstützt, macht sich deren Ideologie zu eigen. Das gleiche gilt für alle, die nach der Veröffentlichung von Project 2025 noch zu Trump hält.
Projekt 2025 ist aus der Sicht vieler Rechter ein ultimativ wichtiger Schritt um ein totalitäres System zu verhindern. Die denken halt über die Demokrats und allem was mit "Woke" u.s.w. zu tun hat ähnlich wie es viele Linke über das was Trump u.s.w. macht. Es gehen halt die beiden Seiten davon aus, dass die jeweils andere die USA in eine art Dystopie verwandelt. Und für die sind dann die offensichtlichen Schwächen der eigenen politischen Partei ein kleiner Preis um das zu verhindern.
Die wissen auch oftmals ganz genau was Russland alles verbrochen hat und immernoch aktiv tut, aber ja, das ist ja dann aus deren Sicht nur ein kleiner Preis um ein totalitäres Woke-System das unsere Kinder schwul und trans machen will zu verhindern. Ja und natürlich einen Bürgerkrieg wegen Flüchlingen und einen Superkommunismus mit Meinungsdiktatur.
Hier ein höchst interessantes Interview zu der Art wie Identitätspolitik in den USA gelebt wird. Der, in den USA lehrende, junge deutsch-amerikanische Professor, der noch dazu Jude ist, ist über jeden Verdacht ein Rechtsextremer zu sein erhaben. Aber er legt dar wie Wokeness (vor allem in den USA) die Gesellschaft spalten könnte.
Au Backe. Das haben Sie sehr schön widergekäut. Zeigen auch Sie (boden)Haltung?
Wenn Musk abgeknallt würde würde sich die Welt vermutlich noch signifikanter verändern als beim Tod Trumps.
Sein Geld würde fehlen und X wieder Twitter heißen und moderiert werden we früher.
Ähnlich wie gf.
Wenn man sich früher auf Twitter Kommentare über glatzköpfige schwarze lesbische Tatort-Komissarinnen erlaubt hat wurde man für eine Woche gesperrt weil die ARD einen angeschissen hat. Seit es Musks X ist und zwei Drittel der Mods eh gefeuert wurden kann man da machen was man will bis Grüne Strafanzeige stellen. Und auch bei Verurteilung wird das X-Profil nie gesperrt oder gelöscht.
Da herrscht jetzt absolute, amerikanische Meinungsfreiheit.
Sein Geld wäre weg? Warum hat er das in der Westetasche und mit Loch ist es nicht mehr gültig?
Ähnlich wie gf.
Verdammt, jetzt hab ich einen Zwerchfellriss!!!!
Da herrscht jetzt absolute, amerikanische Meinungsfreiheit.
Du meinst eher Musks'sche Meinungsfreiheit, denn das was ihm nicht passt fliegt wohl oder wie hier hat es Konsequenzen.
Sein Geld würde fehlen und
Sein vermögen sind angeblich die Unternehmen. Für die Finanzierung von Projekten musste er mitunter Eigentum veräußern bzw. beleihen. Würdest du Musk also die Unternehmen wegnehmen wäre er vermutlich von jetzt auf gleich Pleite.
Naja, das ist halt der Unterschied im Stil der Machtausübung. Da könnte Putin auch noch lernen. Der macht das einfach zu oldschool.
Und schone Dein Zwerchfell. 😁
Die öffentliche Billigung einer Ermordung ist eine Straftat. Ganz abgesehen davon enthüllt eine solche Äußerung ein totalitäres Politikverständnis. Die Ermordung Andersdenkender wird legitimiert.
Wundert mich beim ÖRR nicht.
Aber nicht alles ist Satire, auch nicht wenn es von einem "bekannten" "Satiriker" kommt.