YouTuber – die neusten Beiträge

Sind Tradwife "Heimchen am Herd"?

Mit einer seiner Erzählungen

Das Heimchen am Herde - Wikipedia
Das Heimchen am Herde, englischer Originaltitel The Cricket on the Hearth, ist eine Erzählung von Charles Dickens aus dem Jahr 1845. Die Novelle gehört zu den fünf Weihnachtsgeschichten, die Dickens in den Jahren 1843 bis 1847 jeweils zu Weihnachten als eigenständige Bücher veröffentlichte . . .

hat Charles Dickens im Jahr 1845 eine "Figur" erschaffen welche es bis heute, fast zwei Jahrhunderte später, in den Sprachgebrauch geschafft hat.

In den sozialen Medien kann man aktuell einen Trend beobachten der, von einigen, als Schritt hin zu dieser durch Dickens geschaffenen "Figur" gedeutet wird.

Tradwife - Wikipedia
Tradwife (Plural: Tradwives; Kurzform für traditional wife, zu Deutsch „traditionelle Ehefrau") ist ein Neologismus, der Ende der 2010er Jahre in den sozialen Medien aufkam.
  • Ist diese Beschreibung angemessen?
  • Ist die Beschreibung herablassend?
  • Wie sollte man damit umgehen?
ein Heimchen am Herd - Redensarten-Index
Für die Frau, die sich ausschließlich der häuslichen Tätigkeit widmet, hat sich die (abwertende) Bezeichnung "Heimchen am Herd" herausgebildet. Die Metapher ist wohl durch die Weihnachtserzählung "Cricket on the Hearth" (1846) von Charles Dickens verbreitet worden, in der die Heimchen Glücksbringer sind
  • "Das Heimchen am Herd" - Charles Dickens (1845) - Meine Leselampe
  • Heimchen am Herd - Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme ... - DWDS
Die Mutter, die zu Hause bleibt, wird als Heimchen am Herd belächelt. Wer Karriere macht, gilt schnell als Rabenmutter. Unter dem Deckmantel der Wahlfreiheit wird Müttern heute suggeriert: Egal, wie du es machst, du machst es falsch!
  • Das Heimchen am Herde (Ungekürzt) - Thalia
  • Ein Heimchen am Herde - huecker
Tradwives - ZDFmediathek
19. Jan. 2025"Tradwives" sind ein Trend aus den USA, der Frauen befremdet, die jahrelang für mehr Gleichberechtigung kämpften. Lish, Tradwife aus Trier, findet es schade, wenn von einer Rückkehr zum...
Tradwives: Zwischen "Tradition" und Antifeminismus
Besonders populäre Tradwife-Influen­ce­rinnen erzielen große Reich­weiten und sechs­stellige Follower*innenzahlen. Die Videos ähneln einander, zeigen die Influen­ce­rinnen beim Kochen, Backen, wie sie sich liebevoll um Kinder und Ehemann kümmern.
Wie Tradwives zum Werkzeug der Rechten werden | 1&1
3. Jan. 2025Mit dem Meme glorifiziert die AfD die "traditionelle Frau" und setzt sie in ihren rechtspopulistischen Kontext. Eine Strategie, die viele Anhänger der Partei aufgreifen: Die deutsche Influencerin Candy Jacobs bezeichnet sich selbst als Tradwife und inszeniert sich entsprechend in den sozialen Medien. Auf ihrem Account "candy.afd ...
Problematischer Tradwives-Trend: Darum zelebriert das Netz alte ...
Im Kampf um Gleichstellung wirkt der aktuelle Gegentrend der „Tradwives" (traditioneller Frauen), die auf Social Media Videos über das romantisierte
Männer, YouTube, Familie, Erziehung, Amerika, Frauen, Soziale Netzwerke, Social Media, Familienprobleme, Frauenbewegung, Gender, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Medien, modern, Tradition, Wandel, YouTuber, traditionell, Frauenbild, gesellschaftlicher wandel, YouTube-Kanal, soziale Median, Männer und Frauenverhalten, Frauen und Männern

Was haltet ihr von Family Link von Google?

Hallo Leute, seit heute ist Family Link mit einem GANZ schlimmen Update rausgekommen (oder schon vorher und ich hab es erst jetzt bekommen).

Das schlimme ist, zuerst kam Family Link mit einer Email, ich soll irgendwie das erweitern lassen innerhalb von 14 Tagen von meinen Eltern. Hab ich auch machen lassen, alles nicht so schlimm. Dann hab ich danach noch eine Email bekommen. Darin stand, dass die Eltern entscheiden, ob man Youtube oder nur Youtube Kids schauen darf, dass man keine Youtube Videos kommentieren kann und auch, das allerschlimmste, dass man keinen Youtube Kanal mehr haben darf. Es wär ja nicht schlimm, wenn ich keinen hätte. Aber ich habe - bzw hatte einen. Und jetzt sehe ich ihn nie wieder. Nur wegen dieser sch**** App. Der Kanal war Routine, ich hatte eine Fanpage, fast 400 Abonnenten, auf die ich aber niemals gekommen war, und VIELE Freunde. Und viel Reichweite. Und Edits, in die ich 1000 Nieren und ein Leben investiert habe. Und jetzt ist alles - woosh - weg - keine Zeit, sich zu verabschieden, keine Zeit, mir das alles runterzuladen, weil ich es ja nicht wusste! Es ist echt traurig, und niemand sonst hat das Problem! Ich stand schon vorher auf Kriegsfuß mit FL, aber jetzt hat es alles kaputt gemacht, danke auch.

Was haltet ihr von Family Link, habt ihr Kinder, die das haben, habt ihr das selbe Problem, hattet ihr das vielleicht auch auf dem Handy? Ich freue mich darauf eure Meinungen zu hören. Bleibt bitte sachlich! So wie ich *hust*

Emily, in 9 Tagen 15 😕

Bild zum Beitrag
YouTube, Google, Editor, Samsung, Editing, Samsung Galaxy, YouTuber, Edit, YouTube-Kanal, Family Link

Meistgelesene Beiträge zum Thema YouTuber