Weltkrieg – die neusten Beiträge

Was war Die Wolfsschanze (WW2)?

Hallo Liebe Gutefrage Community ich (M/15) Jomaari Interessiere mich sehr für Krieg und Vorallem dem Zweiten Weltkrieg (Meine Bio: „vor allem Interesse ich mich für den Zweiten Weltkrieg“) und auch in meiner ersten Frage hab ich schon gesagt das ich mich sehr für Krieg also dem Ersten und Zweiten Weltkrieg interessiere. Aber um meine Interessen gehts nicht in dieser Frage sondern um den Zweiten Weltkrieg.

Wie man schon im Titel der Frage sieht geht es um die Wolfsschanze im Zweiten Weltkrieg. Was ist eigentlich diese Wolfsschanze? Ich weiß nicht was genau die Wolfsschanze ist und will es herauszufinden da es bestimmt relevant ist das zu wissen. Jedoch gibt es ein Ding was ich weiß über die Wolfsschanze bzw eher weiß ich über eine Sache bescheid die während dem Zweiten Weltkrieg in der Wolfsschanze passiert ist.

Das von mir genannte Ereignisse passierte am 20. Juli 1944

⚠️Info: Bei den Folgenden Informationen handelt es sich Um Informationen die ich Aus Dokumentationen gefunden habe oder Auf Sonstigen Seiten wie Wikipedia ,usw oder auf anderen Seiten gefunden habe und mir diese Eingeprägt habe, es KÖNNTE muss aber nicht sein das Dieses Informationen nicht 100% der Realität Entsprechen. Falls ihr ein anderes Wissen von den Folgenden Informationen habt oder ich es nur falsch beschrieben habt oder so dann Berichtigt mich gerne . ICH STELLE DIE FOLGENDEN INFORMATIONEN NICHT als Fakt da da ich mir unsicher bin ob die von mir angegebenen Informationen 100% Stimmen und auf die Realität Zutreffen⚠️

MEIN HINTERGRUNDWISSEN ZUM VORFALL IN DER WOLFSSCHANZE (Lesen nicht erforderlich)

FRAGEN GANZ UNTEN AM ENDE

Das Attentat vom 20. Juli 1944. Auch als "Stauffenberg-Attentat" bekannt Ereignete sich auf der Wolfsschanze. Dort Verübte der Wiederstandskämpfer der Gleichzeitig auch ein Deutscher Offizier war ein Attentat Auf Adolf Hitler. Dieses ist jedoch Gescheitert.

Der Mann der Das Attentat auf Hitler verübt hat war Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

Claus Schenk Graf von Stauffenberg war ein Deutscher Offizier während dem Zweiten Weltkrieg der am Anfang den Nationalsozialismus Unterstützte jedoch mit andauernder Zeit des Kriegs Immer mehr Merkte wie verbrecherisch die Nationalsozialistische Diktatur wirklich ist.

Wegen der Aussichtslosen Gesamtlage des Militärs nach der Niederlage von Stalingrad entschloss sich Stauffenberg dazu Aktiv am Wiederstand Teilzunehmen. Stauffenberg wurde zu einer der Zentralen Persönlichkeiten des Militärischen Wiederstands innerhalb der Wehrmacht.

In Der Wolfsschanze:

Stauffenberg kam mit seinem Aktenkoffer in den Besprechungsraum der Wolfsschanze. In dem Aktenkoffer war die Bombe die er Zuvor Vorbereitet hatte.

Es war Sommer und Unter dem Vorwand sein Hemd Wechseln zu Müssen ging Stauffenberg mit seinem Kollegen Werner von Haeften (der auch ein Wiederstandskämpfer war und Stauffenbergs Kollege war) in ein Nebenraum. Der Vorwand war Das Stauffenberg Hilfe von seinem Kollegen braucht weil er eine Hand Verloren hat.

In dem Nebenraum mussten Stauffenberg und sein Kollege Werner von Heaften der Eingeweiht war Zwei Plastik Sprengsätze mit jeweils 1 kg. Und diese mussten sie im Nebenraum Scharf bekommen.

Weil Die Besprechung mit Hitler früher beginnt als Geplant Geraten Stauffenberg und sein Kollege in Zeitdruck und Kriegen nur einen Sprengsatz Scharf. Den Scharfen Sprengsatz nimmt Stauffenberg in seiner Aktentasche mit und den Unscharfen Sprengsatz packte Werner von Heaften wieder ein.

10 min dauerte es bis die Bombe explodieren sollte.

Bei der Besprechung mit Hitler Stellte Stauffenberg seine Aktentasche mit dem Sprengsatz nah zu Hitler jedoch Verschob ein Anderer der Anwesenden Die Aktentasche um besser an die Karten Dran zu kommen (keine Ahnung was damit gemeint ist)

Und dann als die 10 Minuten um waren explodierte die Bombe. Einige Anwesende sind Gestorben (Ich hab keine Angaben wer von den Anwesenden Gestorben ist) Aber Hitler hat Überlebt.

Stauffenberg beobachtete nach Aussagen im Interview mit Galileo die Explosion vom Wald aus.

Laut Quellen wie zB YouTube Sollen Experten Geschätzt haben das der Massive Eichenholztisch Hitler vor der Explosion geschützt haben soll (Laut Galileo) oder der Sprengstoff nicht genug War um Hitler zu töten

Siehe Quelle dazu; https://www.planet-wissen.de/geschichte/nationalsozialismus/attentat_auf_hitler/attentat-hitler-sprengstoff-100.html

Das ist mein ganzes wissen über das was in der Wolfsschanze passiert ist aber:

1. was ist jetzt eigentlich die Wolfsschanze?

Und:

2. Und wie Relevant war die Wolfsschanze in Zweiten Weltkrieg?

UND als letzte Frage:

3. Was war der Zweck der Wolfsschanze?

Vielen Dank für Eure Antworten schonmal im Vorraus ✌️👍

Quellen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Claus_Schenk_Graf_von_Stauffenberg

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Attentat_vom_20._Juli_1944

Europa, Krieg, Deutschland, deutsche Geschichte, deutsches Reich, Diktatur, Drittes Reich, Holocaust, Nationalsozialismus, Nazi, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Stauffenberg, Adolf Hitler

Hat Henry Tandey wirklich Hitler Am Leben Gelassen (WW1)?

Hallo Leute also ich Beschäftige mich gerne und auch Viel Und Intensiv mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg und hab da auch schon einiges Wissen. (Und hab in der Schule eine 1 in Geschichte darum gehts aber in dieser Frage eigentlich nicht wirklich)

Als ich mich mal näher und Intensiv mit dem Ersten und Zweiten Weltkrieg Beschäftigt habe was ich immer noch tue bin ich auf etwas sehr Interessantes Gestoßen. Auf TikTok und YouTube Wurden mir da nämlich Shorts und Videos (Auf YouTube) und Kurze Videos dazu auf Tiktok Gezeigt das im Ersten Weltkrieg ein Britischer Soldat namens Henry Tandey auf einen Verletzen Soldaten Der „Nicht Versucht hat die Waffe Anzulegen“.

Diese Entscheidung war jedoch ein Fehler von ihm den denn Soldat den er Verschont hat hat hinterher den Zweiten Weltkrieg gestartet — Der Soldat war Adolf Hitler , NSDAP Anführer ab 1921 und Diktator Von Deutschland bzw Nazi Deutschland von 1933 bis 1945 der Auch den Holocaust zu Verantworten hat (Massenvernichtung Der Juden)

Und jetzt frag ich mich halt:

Hauptfrage:

ist die Geschichte mit Henry Tandey wahr? Hat Henry Tandey wirklich Hitler Verschont?

Theorie“

Und Könnte man dann Nicht THEORETISCH sagen das Henry Tandey daran Schuld ist das der Zweite Weltkrieg überhaupt passiert ist? Weil Hätte er Adolf Hitler einfach getötet

Wäre das alles Vermutlich nie Passiert. (NUR eine Theorie von mir)

Was denkt ihr über das ganze? Also über Henry Tandey? Also ob das mit Henry Tandey Wirklich passiert ist? Und was denkt ihr über meine Theorie? (Müsst nix über Meine Theorie antworten wenn ihr nicht wollt).

Vielen Dank Schonmal für eure Antworten im Vorraus.

Europa, Krieg, Deutschland, deutsche Geschichte, deutsches Reich, Diktatur, Drittes Reich, Erster Weltkrieg, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, Wehrmacht, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Adolf Hitler

Meinung des Tages: 80 Jahre D-Day - wie wichtig ist eine lebendige Erinnerungskultur?

Am heutigen 6. Juni jährt sich der D-Day zum 80. Mal. Die Landung westalliierter Streitkräfte in der Normandie gilt als größte Amphibien-Militäroperation aller Zeiten und leitete die Befreiung Westeuropas von den Nationalsozialisten ein. Doch das Geschichtswissen vieler Jugendlicher schwindet...

Was geschah am D-Day?

Die "Operation Overlord" oder der "D-Day" (engl. Decision Day, Delivery Day oder Doomsday) gilt als die bis heute größte Landungsoperation in der Weltgeschichte: Amerikanische, britische und kanadische Truppen haben das ambitionierte Unternehmen, das den Untergang des Nazi-Regimes einleiten sollten, im Vorfeld über mehrere Monate hinweg akribisch geplant. Am 6. Juni 1944 - einen Tag später als geplant - brachen mehrere Tausend Schiffe und Flugzeuge mit insgesamt über 150.000 Soldaten von der englischen Küste aus in Richtung Normandie auf.

Auf Seiten der Wehrmacht war man bereits auf einen möglichen Angriff an der französischen Küste vorbereitet; mithilfe des sog. "Atlantikwalls", der aus zahlreichen schweren Geschützen und Bunkeranlagen bestand, sollte ein alliierter Angriff erfolgreich zurückgeschlagen werden.

Entgegen deutscher Erwartungen allerdings landeten die Alliierten nicht bei Calais, sondern an mehreren verschiedenen Strandabschnitten an der französischen Küste.

Eine verlustreiche Schlacht

Der D-Day entwickelte sich für beide Kriegsparteien zu einer mehr als verlustreichen Schlacht: Insbesondere die Amerikaner hatten am Küstenabschnitt "Omaha Beach" zahlreiche Verluste zu beklagen, da sie auf dem offenen Strand unmittelbar in das MG-Feuer aus den deutschen Bunkern gerieten. Alleine am 6. Juni kamen ca. 6000 alliierte und rund 4000-9000 deutsche Soldaten ums Leben.

Die Operation Overlord forderte auf beiden Seiten weit über 100.000 Menschenleben. Wenige Wochen nach Beginn des Einsatzes konnte die französische Hauptstadt am 25. August 1944 von den Westalliierten befreit werden.

Zentrale Gedenkfeiern geplant

Auch in diesem Jahr wird am historischen "Omaha Beach"-Strand wieder der Opfer sowie der Bedeutung der Operation gedacht. Vertreten sind viele der letzten noch lebenden Veteranen, aber auch die Staats- und Regierungschefs der ehemaligen Westalliierten. Obgleich deutsche Vertreter viele Jahrzehnte bewusst nicht an den Zeremonien teilnahmen, sind diese seit der Regierung Schröder ebenfalls stets mit anwesend. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz wird demnach heute auf seine Kollegen Joe Biden und Emanuel Macron treffen.

Nach längeren Beratungen entschied man sich dagegen, in diesem Jahr einen Vertreter Russlands einzuladen. Um den sowjetischen Beitrag zum Sieg über das Dritte Reich zu würdigen, nahm Wladimir Putin noch zu den Feierlichkeiten des 60. und 70. Jahrestags teil. Stattdessen wird der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heute nach Frankreich reisen.

Wenig Geschichtswissen bei Jüngeren

Angesichts der zeitlichen Distanz sowie der Tatsache, dass nur noch wenige Zeitzeugen leben, schwindet das Wissen über die Geschehnisse des Zweiten Weltkriegs und der Bedeutung historischer Ereignisse wie der des D-Days vor allem unter Jüngeren. In Großbritannien beispielsweise weiß laut einer Studie in etwa die Hälfte der Jugendlichen nicht, was am 6. Juni 1944 geschehen ist. Ein Drittel der Befragten, die in Friendenszeiten groß geworden sind, denkt, dass das Geld für solche Gedenktage anderweitig ausgegeben werden sollte. Sowohl Veteranen als auch Historiker in England versuchen, dem entgegen zu wirken und die Erinnerung an historisch bedeutsame Ereignisse wach zu halten.

Mit Blick auf den D-Day hat sich in Deutschland das Narrativ durchgesetzt, dass der Tag auch für uns ein bedeutsames und erinnerungswürdiges Ereignis sei; schließlich läutete er das Ende der NS-Herrschaft und damit auch den Beginn der Demokratie in Deutschland ein.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wieso ist eine lebendige Erinnerungskultur Eurer Meinung nach wichtig?
  • Interessiert Ihr Euch für Geschichte bzw. fühlt Ihr Euch generell gut informiert?
  • Welchen Beitrag können Schule, Politik und Öffentlich Rechtliche / Medien leisten, um Geschichtswissen spannend und informativ an Jüngere zu vermitteln?
  • Wie sieht für Euch gute und v.a. zeitgemäße Erinnerungskultur in Museum aus? Was spricht Euch persönlich an?
  • Sollte der D-Day mit Blick auf die kommenden Europawahlen und das Demokratieverständnis vieler in Deutschland ebenfalls medienwirksamer gewürdigt werden?
  • Wie kann ein besseres Geschichtsverständnis dazu beitragen, aktuelle politische und gesellschaftliche Probleme zu bewältigen?
  • Ist es richtig, die russische Seite in diesem Jahr vollends von den Feierlichkeiten auszuschließen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.dw.com/de/80-jahre-nach-dem-d-day-gedenken-an-die-landung/a-69263783

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/dday-normandie-jahrestag-100.html

https://www.deutschlandfunk.de/d-day-zweiter-weltkrieg-gedenken-europa-102.html

Bild zum Beitrag
Europa, Wissen, Schule, Geschichte, USA, Krieg, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Frankreich, D-Day, Demokratie, deutsche Geschichte, Erinnerung, Jugend, Medien, Militär, Museum, Nationalsozialismus, Normandie, NS-Zeit, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Geschichtsunterricht, Alliierte, Erinnerungskultur, Demokratieverständnis, Meinung des Tages

Ist der Ära des Panzers vorbei?

Moin frage an die Geschichtsinterissierten (bin selbe einer),

Thema ist der Panzer dieses Kriegsgerät wurde abgesehen von leichtgepanzerten fahrzeugen das erst mal ende des ersten Weltkrieg eingesetzt. Hauptzweck war Stacheldraht und MG Feuer zu überwinden. Meiner Meinung war diese zeit und maximal noch anfnag des 2 weltkrieges deíe Ära der Panzerkriegsführung bevor Panzer an Bedeutung verloren. Schon im ersten Weltkrieg wurden erst improvisierte Minen später erste proffesionelle Minen entwickelt zur Panzerbekämpfung. Auch relativ simple war es die Gräben zu vergrößern, dass Panzer nicht mehr drüber rollen konnten. Erste Panzerbüchsen gab es auch schon auch wenn die eher weniger effektiv waren, da eine PAnzerbüchse darauf basiert die Panzerung zu durchschlagen aber selbst wenn die das schafft kann ein 20 mm geschoss mit kaum sprengkraft im inneren nur begrenzten schaden anrichten. Natürlich der Panzer war für die Allierten ( die duetschen hatten nur wenige ) ein wichtiges werkzeug was sicher Kriegsentscheidend war aber es war nicht das Werkzeug mit dem die deustchen überrannt wurden da die ersten 1916 zum Einsatz kamen und die deutschen noch 2 Jahre stand hielten und mit der frühlingsoffensive auch nochmal Potential hatten trotz weniger Panzer. Ein großer Vorteil der Allierten war halt, dass sie Stellungen nicht mehr mit Aterllerie vorschwächen mussten, wodurch der Gegener vor einem Angriff gewarnt wurde sondern einfach die Panzer losschickten konnten. Merken wir uns einfach mal für später Panzer brachten flexibilität in den krieg. Nach dem 1 weltkrieg waren Panzer in kleineren Konflikte wie im spanischen Bürgerkrieg noch vertreten. Zu dieser Zeit schickte die Wehrmacht den Panzer II nach spanien der in dne panzerkämpfen im späteren Weltkrieg hoffnungslos unterlegen war aber in Spanien gute Ergebnisse erzielte, da die rebuplikanische spanische Armee abgesehen von gelieferten sovietischen Panzern nicht viel gegen Panzer unternehmen konnte.

Auch zu Beginn des 2 Weltkrieges waren Panzer das Mittel der Wahl, besonders die Wehrmacht konnte damit schnell feindliche Linien durchbrechen und feindliche Armeen in Unordnung bringen auch wenn die Gegner deutschland überlegen waren wie Frankreich oder die Soviet Union die Deustchland personal überlegen waren und an sich schon eigene Panzer hatten teils auch keine schlechten. Die Soviets haben als erstes großflächig ihre Panzer mit abgeschrägter Panzerung losgeschickt, wie schon der T60 zeigt. Die französischen Panzer waren eher noch im Style des 1 Weltkrieges aber gerade die Briten hatten zu Kriegsbeginn schon paasr gute Dinger im Feld , welche die deustchen Panzer nur dank kleiner Feinheiten wie Panzer internen Funk besiegen konnten. Hier war meiner Meinung nach der Höhepunkt der Panzerzeit. Aber gerade gegen Ende des Krieges kamen Panzerfäuste raus, welche im gegensatz zu einer Panzerbüchse einen Panzer zuverlässig durchschlagen konnten und im innenraum auch großen schaden anrichteten. Besonders als die Westallierten mit der Industrie der USA immer mehr Flugzeuge an alle Kriegsschauplätze brachten zeigte sich auch wie sehr Panzer gelitten haben, wenn der Feind die Luftüberlegenheit hält. Gerade gegen Ende des Afrika Feldzuges konnten die deutschen Panzer im weiten offen Gelände Nord Afrikas nur noch Nachts ausrücken.

Nach dem 2 Weltkrieg haben Armeen dann immer mehr auch auf große Panzerabwehrkanonen verzichtet und zeitgleich wurden die Panzerabwehrmöglichkeiten der Infanterie massiv verbessert. Heutzutage kann jeder Infanterist eine Panzerabwehrwaffe bedienen die zuverlässig Panzer bekämpft wie man gut im Ukrainekrieg sieht. Auch der Vitnamkrieg ist ein gutes Beispiel, der Vietcong konnte weder eine Panzer-/Luftwaffe entgegenstellen. Heißt die USA hatten Panzer und luftüberlegenheit aber trotzdem haben sie den vietcong nicht kleien bekommen.

Auch sieht man aktuell gut im ukrainekrieg wie sehr drohnen und raketen die Kriegsführung verändert haben und eine billige Drohne kann jeden Kampfpanzer zumindest hart treffen.

Was denkt ihr ob der Panzer noch ein Zukunftstaugliches Kriegsgerät ist?

Krieg, Militär, Militärgeschichte, Militärtechnik, Panzer, Wehrmacht, Weltkrieg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weltkrieg