Wann ist ein Weltkrieg ein Weltkrieg?
Wie viel Prozent der Länder der Welt müssen sich im Krieg befinden, damit man von einem Weltkrieg sprechen kann? soll es auf allen Kontinenten stattfinden?
3 Antworten
Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.
Was macht einen Krieg zu einem Weltkrieg?Weltweit Gewalt und Zerstörungen
versuchen Staaten, ihren Streit gewaltsam mit Soldaten und Waffen zu lösen. Oft sind daran nur zwei Staaten beteiligt. Von einem "Weltkrieg" spricht man, wenn die Kämpfe zwischen vielen Staaten stattfinden und sich über die ganze Welt erstrecken.
Kriterien, die einen Konflikt als Weltkrieg definieren:Globale Beteiligung: Ein Weltkrieg involviert Akteure aus mehreren Kontinenten und Weltregionen, nicht nur ein paar Nachbarstaaten.
Große Kriegsparteien: An einem Weltkrieg sind mindestens zwei große Militärmächte/Bündnisse beteiligt, die gegeneinander kämpfen.
Hohe Opferzahlen: Weltkriege zeichnen sich durch extrem hohe Verluste an Menschenleben aus, typischerweise in Millionenhöhe.
Weitreichende Folgen: Die Auswirkungen eines Weltkriegs betreffen die ganze Welt, nicht nur die direkt involvierten Länder.
Der Begriff ist nicht gesetzlich bzw. berufsrechtlich geschützt:
Du darfst also selber zulangen bei der Namensvergabe für jedweden Konflikt. Das dürfen andere ja auch, und wenn du die Keilerei beim Sommerschlussverkauf des örtlichen Einzelhändlers deines Vertrauens oder deine letzte Veganer-Demo im dich beherbergenden Stadtviertel "Weltkrieg" nennen willst, dann geht das voll in Ordnung.
Wenn jemand was will, sagst du einfach, ich hätte das erlaubt, dann läuft das. Vertrau mir.
Sehr gut, nach10 Std,. später das Gleiche schreiben, das scheint eine Zustimmung zu sein. Gratulation, solche Leistungen müssen gewürdigt werden.