Was denkt ihr über das Attentat von Sarajevo im Jahr 1914?

12 Antworten

Es lag damals Krieg in der Luft - alle wollten den Krieg. Wenn das Attentat von Sarajevo nicht stattgefunden hätte, wäre das nächste Ereignis Auslöser für den Krieg gewesen…

Woher ich das weiß:Recherche

Likatier  20.08.2024, 20:05

Alle? Naja, manche mehr, manche weniger, manche gar nicht. Aber viele hielten ihn für unausweichlich. Und insofern gebe ich Dir Recht: Auch andere Ereignisse hätten ihn früher oder später auslösen können.

ChrisGE1267  20.08.2024, 20:09
@Likatier

Zumindest alle damaligen Grossmächte - die einen wollten ihre Übersee-Kolonien verteidigen oder Revanche, andere einen „Platz an der Sonne“, und weitere witterten das grosse Geschäft…

Ganz sicher wäre der Krieg trotzdem ausgebrochen. Aber vermutlich nicht in dieser Intensität und diesen Ausmaßen. Auch ist bekannt, dass Erzherzog Franz Ferdinand ein Friedensbefürworter war. Nur zwei Jahre später hätte er auf dem Thron gesessen und vermutlich Österreich Ungarn niemals in einen Krieg geführt.

Das Attentat von Sarajevo zeigt das es nicht reicht einen Konflikt, aufgrund des kleinsten gemeinsamen Nenners, für beendet zu erklären.

Berliner Kongress – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Berliner_Kongress

Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und…

Berliner Kongress 1878 - Geschichte kompakt

geschichte-abitur.de/.../bismarck-berliner-kongress-1878

Am 13. Juni 1878 kamen Vertreter des Deutschen Reiches, Österreichs, Russlands, Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Osmanischen Reiches in Berlin zusammen. Bismarck übernahm die Führung des Kongresses und präsentierte sich als “…

LeMO Kaiserreich - Außenpolitik - Berliner Kongress 1878

dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/aussenpolitik/berliner...

Der Balkan war in den letzten Jahrzehnten


WalterMatern  21.08.2024, 09:02

Wie der Konflikt, der teilweise bis heute Wirkung entfaltet, anders zu lösen gewesen wäre?

Panslawismus – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus. Sein Ziel war die kulturelle, religiöse und politische Einheit aller slawischen Völker in…

Essay : Russlands Panslawismus - WELT

welt.de/.../article131739962/Russlands-Panslawismus.html

Russlands Panslawismus. Veröffentlicht am 30.08.2014 | Lesedauer: 5 Minuten. Von Inga Pylypchuk. In der Sowjetunion war die Sehnsucht nach allem Westlichen groß

Ich denke nicht, dass es primär am Attentat lag, dass der 1.Weltkrieg begann.

Es war nur der Auslöser.

Ich meine, dass die Rüstungsindustrien aller europäischen Länder ihre neuesten Technologien ausprobieren wollten. Ich denke, dass deren Lobbyisten an den europäischen Höfen bzw. Regierungen Einfluss genommen haben.

Dabei denke ich vor allem an Deutschland (Preußen) und Großbritannien.

Ja, und Frankreich wollte nach 1871 auch noch eine Rechnung begleichen.

Und im Kriegsverlauf wurde dann die neueste "Mechanisierung" auch intensiv eingesetzt und führte zu entsprechenden Todeszahlen und auch jahrelangem Verlauf des Kriegs.

Woher ich das weiß:Recherche

Den ersten Weltkrieg hätte es früher oder später vermutlich eh gegeben und somit auch die technologische Entwicklung. Was Punkt 2 und 4 betrifft so könnte das ungefähr hinkommen.