Webseite – die neusten Beiträge

Website von Raiffeisenbank zeigt laufend "Datenschutzfehler" an und lässt mich nicht auf die Seite. Was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben!

Das Problem in meiner Frage ist ein bisschen komplexer. Ich habe ein Online-Banking Konto bei der Raiffeisenbank München Nord und wollte mich dort am Freitag Abend anmelden um eine Überweisung zu tätigen. Nur leider komme ich nicht mehr auf die Webseite, denn es wird folgendes angezeigt (siehe Bild.)

Das komische an der Sache ist, dass ich am Freitag in der Früh noch ganz normal auf die Webseite gehen konnte, um nachzusehen ob mein Gehalt bereits überwiesen wurde. Aber am Abend kam ich eben nicht mehr rein, weil eben fortwährend die Fehlermeldung im Bild angezeigt wird. Wenn ich auf "Weitere Informationen" klicke, komme ich in das Einstellungsmenü von Google Chrome, aber da werde ich leider nicht schlau draus, was ich da machen muss.

Zudem steht am Ende der Info, dass die Webseite "HSTS" verwendet. Was genau ist denn das "HSTS"? Ich habe schon mal gegoogelt, aber um das zu umgehen oder zu deaktivieren sind scheinbar sehr komplizierte Schritte notwendig, die ich auch nicht ganz verstehe. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?

Da steht am Ende ja auch noch, dass dieser "Netzwerkfehler" nur vorübergehend ist und später die Seite wieder funktioniert. Seit gestern Abend versuche ich immer wieder reinzukommen, aber es kommt immer diese Meldung. Nicht nur auf meinem Handy. Sondern auch auf meinem Laptop und auch auf dem iPad meiner Eltern. Also scheint das gerade ein allgemeines Problem zu sein.

Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen was ich da evtl. machen kann (Einstellungen, HSTS deaktivieren, o.ä.) oder ist das wie bereits vermutet ein allgemeines Problem und ich muss am Montag die Bank anrufen und sagen dass die Webseite ein Problem hat?

Ich freue mich auf Antworten, liebe Grüße, darkfairy64

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Technik, Webseite, Fehlermeldung, Netzwerkfehler, Raiffeisenbank

Mahnungs Mail einer website namens?

"Sehr geehrte/r Frau/Herr ***********,

Sie haben sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ******************* bei https://ClubEroticaVIP.com registriert und ein kostenpflichtiges Produkt erworben.

Leider konnten wir den dafür fälligen Betrag nicht von Ihrem Konto abbuchen, wodurch er weiterhin ausstehend ist. Wir möchten Sie bitten, den offenen Betrag in Höhe von

23,39 EUR (inkl. Bankgebühren i.H.v. 10,50 EUR und Mahngebühren i.H.v. 7,00 EUR)

umgehend zu überweisen.

Bitte überweisen Sie den gesamten offenen Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen auf nachstehendes Konto.

"vom Support editiert"

Überweisungsbetrag: 23,39 EUR

Sollten Sie den oben aufgeführten Betrag nicht innerhalb der vorgegebenen Frist einzahlen, werden wir die Forderung sowie alle für die Beitreibung erforderlichen Daten an ein Inkassounternehmen zur weiteren Beitreibung übergeben. Dies hat für Sie höhere Kosten zur Folge, zumal der Gesamtbetrag zuzüglich zusätzlich anfallender Gebühren unter Zuhilfenahme des gerichtlichen Mahnverfahrens eingefordert werden wird.

Sollten Sie die Zahlung bereits veranlasst haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre DaoPay Mahnabteilung"

Diese Mail habe ich heute bekommen und sie ist echt. Ich habe mich aber nie bei so einer website registriert... was kann ich da machen? muss ich das zahlen? Könnte es garnicht zahlen da ich gerade sowieso absolut blank bin!

Ich habe garnix gekauft, ganixs!

Meine ich wirklich ernst, ich weiß nicht was ich tun soll, muss ich mir ein anwalt nehmen? bin erst 16 jahre alt und könnte mich garnicht auf so einer ekeligen website registrieren weil man da ein Ausweis lichtbild hoch laden muss also kann ich das garnicht gewesen sein!

Was kann ich tun?!

E-Mail, Webseite, Recht, Inkasso, Wirtschaft und Finanzen

Warum werden Internetseiten nicht gesperrt?

Guten Tag allerseits.

Ich bin letztens beim stöbern im Google-Browser auf eine Seite namens „Marti-bosom“ gestoßen, welche angeblich Fahrräder verkauft. Dort fand ich ein E-Bike welches (deutlich) bessere Komponenten als bei meinem Fahrrad besaß und dazu auch noch 500€ billiger war.

Ich fragte mich sofort, ob das denn in irgendeiner Art und Weise möglich ist, da dieses Fahrrad so gute Komponenten hatte, dass ich den Preis auf mindestens 4000€ geschätzt habe.

Nach einem schnellen Vergleich wurde die Vermutung bestätigt, dass das Fahrrad viel zu billig angeboten wird, sodass ich im Google-Browser gesucht habe, ob etwas über die Seite bekannt ist.

-Positiv: Die Seite ist eindeutig als Fakeshop Bekannt, täglich gehen Meldungen bei Trustedshops ein, oft sind es Elternteile welche ihrem Kind ein Fahrrad kaufen wollten und eben mal so 3000€ verlieren.

Kann ich als Privatperson etwas dagegen machen ?

Ich selbst bin noch nicht Opfer dieser Masche geworden, aber ich finde es einfach unfassbar schade dass es solche Seiten gibt und diese nicht runter genommen werden (Ich weis, das Internet hat keinen „Besitzer“, jeder kann theoretisch eine Seite erstellen und das ist auch gut so.), aber beispielsweise müsste Google doch so eine nachweislich betrügerische Seite einfach aus ihrem System entfernen können, oder ?

- glaubt ihr es wäre eine gute Idee bei so vielen bekannten Banken wie möglich anzurufen und diese wissen zu lassen, dass Überweisungen auf das Konto der Betrügerwebsite mit einer vorausgehenden Warnung versehen werden ?

Computer, Internet, Betrug, Polizei, Webseite, Betrugsverdacht, Betrugsversuch, Betrugsanzeige, Fakeshop, Betrüger, Fake Website

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite