Webseite – die neusten Beiträge

Wie vergleiche ich PHP Variablen mit unterschiedlicher Codierung?

Hallo liebe Community.

Ich suche die Lösung für ein Problem bei der Programmierung mit PHP und Variablen.

Ich möchte gerne einen Wert, den ich über mysqli abgerufen habe mit einer Variable aus einem Array vergleichen.

Das Problem dabei ist, dass bei Umlauten und Sonderzeichen das Programm nicht mitmacht. Die beiden verglichenen Werte müssten gleich sein, werden aber nicht als gleich erkannt.

Hier mein Beispiel:

Datenbank:

id --- vorname --- nachname

1 --- Sabrina --- Müller

PHP:

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">  

(Hier ein PHP Abschnitt zur Eintragung in die Datenbank, also demnach auch in UTF8 codiert)

$test = array("Sabrina","M&uuml;ller");

$result = mysqli_query($datenbank,"SELECT vorname, nachname FROM telefonbuch WHERE id='1'");

while($row=mysqli_fetch_array($result,MYSQLI_ASSOC)) {

if($row['nachname']==$test[1])

echo "Erfolg";

else

echo "Kein Erfolg";

}

Ergebnis:

Wenn ich die Seite so aufrufe, kommt "Kein Erfolg".

Die Datenbank umfasst mehr Einträge, also alles andere ist richtig programmiert. Alles hat "Erfolg", nur die Einträge mit ä,ö,ü,ß,@, etc. haben keinen Erfolg.

Auch if($row['nachname']=='Müller') → Kein Erfolg

Auch if($row['nachname']=='M&uuml;ller') → Kein Erfolg

Auch wenn ich beide Werte vorher in Variablen packe → Kein Erfolg

Ein Test mit:

echo mb_detect_encoding($str)

Ergibt bei:

$row['nachname'] → UTF-8

$test[1] → ASCII

Wieso kann ich diese beiden Variablen nicht miteinander vergleichen und was kann ich tun, um dieses Problem mit den Umlauten zu lösen?

Vielen Dank für jede Hilfe.

Liebe Grüße =)

HTML, Webseite, Datenbank, MySQL, PHP

JavaScript: fetch API Fehler - Anfrage wegen CORS blockiert?

Hi,

ein Freund von mir ist großer Fan von dem Format "Barsch'sche Filosofie", das auf SWR3 läuft. Es ist aber etwas umständlich, sich auf deren Seite durch die ganzen Witze durchzuklicken, vor allem, weil man so nicht sieht, was alles drin ist.

Ich habe erst vor ein paar Wochen begonnen, JavaScript richtig zu lernen und dachte mir, zu Übungszwecken probiere ich mal, damit eine Auflistung mit allen Witzen zu ermöglichen.

Essentiell hierbei ist für mich, dass mit jedem Seitenaufruf meines HTML-Dokuments die Filosofie-Webseite "abgefragt" wird (simples GET-Request), damit auch neue Sachen beim abrufen mit dabei sind, wenn die SWR-Redaktion neue einstellt. Das mache ich mit fetch(). Es funktioniert auch alles soweit super, es gibt nur ein Problem:

Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf https://www.swr3.de/comedy/barschsche-filosofie-100.html. (Grund: CORS-Anfrage war nicht http).

Mit CORS habe ich mich bislang noch nicht wirklich auseinandergesetzt, aber laut mdn liegt es an einem fehlenden Header in der Server-Response? Auf die hab ich in diesem Fall wohl keinen großen Einfluss...

Wenn ich schreibe, dass alles soweit super funktioniert, dann meine ich damit, dass es manchmal geht, manchmal aber nicht. In letzterem Fall bekomme ich diese Fehlermeldung. Das versuche ich momentan zu beheben. Kann mir jemand weiterhelfen?

Bild zum Beitrag
Webseite, programmieren, JavaScript, Webentwicklung

CSS: Wie kann ich Karten gleich groß anzeigen?

Guten Tag,

ich habe einen kleinen Design-Bug in meiner Webseite.

(s. Bild)

Wie kann ich dieses Problem lösen?

Mein CSS:

<style>
.item {
  box-shadow: 0 4px 8px 0 rgba(0,0,0,0.2);
  transition: 0.3s;
  width: 10%;
  border-radius: 5px;
  background: #191c29;
  color: rgb(88 199 250 / 100%);
}
.con {
  background: #adadad;
  overflow: auto;
  overflow-x: hidden;
  background: #212534;
}

.item:hover {
  box-shadow: 0 16px 32px 0 rgba(250,250,250,0.2);
}
img {
  border-radius: 5px 5px 0 0;
  height: 150px;
	width: 100%;
}
.container {
  padding: 2px 16px;
}
body {
  overflow: hidden; 
}


* {box-sizing: border-box;}


body {
  margin: 0;
  font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
}




* {
  box-sizing: border-box;
}
body {
  font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
}
#flex-container {
   display: -webkit-flex;
   display: -ms-flex;
   display: flex;
   -webkit-flex-wrap: wrap;
   -ms-flex-wrap: wrap;
   flex-wrap: wrap;
}
.item {
  float: left;
 /* width: 25%; */
  width: 15%; /* 10%*/
  height: 50%; /* 50% */
  padding: 20 10px;
  margin-bottom: 20px;
  margin-left: 20px;
  margin-right: 20px;
}
.row {
  margin: 0 -5px;
}
.row:after {
  content: "";
  display: table;
  clear: both;
}
.col-sm {
  text-align: center;
}
/* @media screen and (max-width: 600px) { */
@media screen and (max-width: 800px) {
  .item {
    width: 100%;
    display: block;
    margin-bottom: 20px;
  }
}
.text-center {
  text-align: center;
}
</style>

Der Code von einer Karte:

<div class="row">
<div class="item text-center">
  <div class="col-sm">
    <img src="textures/spawner.png" alt="textures/spawner.png" style="width: auto;">
    <div class="container">
      <h4><b>Spawner (*1)</b></h4>
      <p>Preis: 10 Mio Coins</p><p></p>
    </div>
  </div>
</div>&nbsp;
<div class="item text-center">
  <div class="col-sm">
    <img src="textures/spawner.png" alt="textures/spawner.png" style="width: auto;">
    <div class="container">
      <h4><b>Spawner (*1)</b></h4>
      <p>Preis: 10 Mio Coins</p><p></p>
    </div>
  </div>
</div>&nbsp;
</div>

Danke für jede Hilfe. Ich weiß, dass der CSS-Code nicht der schönste ist, allerdings lerne ich die Sprache noch!

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Webdesign, Webentwicklung, Frontend

Text unter Bild in HTML hinzufügen?

Ich habe ein Bild. Darunter habe ich ein Text platziert. Allerdings geht der Horizontal von links nach rechts, was es auch soll. Nur soll er da anfangen, wo auch das Bild beginnt und enden, wo das Bild endet. In den zwei Bildern könnt ihr erkennen, wie es es gerade habe und nicht will und wie ich es gerne haben würde.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Film- und Serienbeschreibungen</title>
  


  <style>
    img {
        display: block;
        margin: 0 auto;
        width: 1000px;
        border-radius: 10px;
    }


    body {
        text-align: center;
    }


    p {
        
    }
  </style>
</head>
  <body>
    <img src="mrrobotscene.jpg">
    <h1>Mr. Robot - Beschreibung</h1>
    <p>Mr. Robot ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von Sam Esmail entwickelt wurde. Die Serie handelt von Elliot Alderson, einem jungen Programmierer, der für eine Cyber-Sicherheitsfirma arbeitet und in seiner Freizeit zum Hacker wird. Elliot leidet unter sozialen Ängsten und Depressionen und verfällt in eine Art Schizophrenie, die von seinem imaginären Freund, Mr. Robot, ausgelöst wird</p>
    
  </body>
</html>
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Programm, HTML, Webseite, programmieren, CSS, Java, JavaScript, HTML5, Hacking, Informatik, JQuery, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code, Frontend-Entwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite