Hier ist eine Chemieaufgabe die ich nicht ganz verstehe. Ich habe es geschafft die a zu lösen, aber beim Rest verstehe ich es einfach nicht. Könnte mir jemand eventuell helfen?
Aufgabe 1:
Ethanol wird durch Atmung (Reaktion mit Sauerstoff) als Schadstoff unschädlich gemacht. Dabei entstehen letztlich Kohlendioxid und Wasser. Ein Mann hat im Verlauf eines Gelages zehn 4cl Gläser 40%igem Whisky getrunken. (Hinweis: Beim Alkohol ist schon ein Volumen gegeben, also braucht ihr nicht in Masse umwandeln!)
a) Berechnen Sie das Volumen reinen Alkohol in ml, die der Mann zu sich genommen hat.
b) Berechnen Sie das Volumen an Sauerstoff, die verbraucht werden.
c) Berechnen Sie das Volumen an Luft, das veratmet wird, wenn der Sauerstoffgehalt 20% beträgt.
d) Berechnen Sie die Anzahl der Atemzüge, die der Mann machen muss, um den Alkohol zu verarbeiten, wenn er bei einem Atemzug 5l Luft in seinen Körper saugt, bei jedem Atemzug 2% des Atemsauerstoffs verbraucht werden.
e) Ein Mensch atmet im Schlaf pro Minute 15mal. Berechnen Sie nach wieviel Stunden er nüchtern ist, wenn er sofort nach der Zeche die Nachtruhe antritt.
Meine Ansätze:
a) 10 4cl Gläser mit 40%igem = 0,4 l Schnaps
V(Alkohol) = 400 ml*0,4 ml/100 ml = 160 ml
Ich habe nicht mehr so viel Zeit. Wäre cool wen mir jemand helfen könnte.