Tür – die neusten Beiträge

Sicherheitsfrage: Warum ist meine Wohnungtüre offen?

Hi Leute,

also direkt vorab: Ich will auf jeden Fall einen Schlosser oder Sicherheitsexperten zu Rate ziehen. Aber mich würde halt nichtsdestotrotz interessieren, ob ihr euch auf meinen Fall einen Reim machen könnte.

Meine Wohnung ist eine kleine Einzimmerwohnung im Dachgeschoss (6. Stock) eines recht alten Hauses. Das genaue Baujahr kenne ich nicht, aber die Wände sind zum Teil schon ziemlich schief. In den letzten Tagen ist nun Folgendes ZWEI Mal geschehen: Ich war in meiner Wohnung, als ich irgendwo hier im Haus ganz in der Nähe ein lautes tiefes Bumsen gehört habe. Und beide Male war dann im Anschluss meine Wohnungstür einen Spalt weit geöffnet, obwohl sie eigentlich geschlossen sein sollte. Abgeschlossen war sie zuvor NICHT, da ich ja zu Hause präsent war.

Jetzt stelle ich mir natürlich folgende große Frage:

Wurde meine Wohnungstüre von einem Eindringling gezielt geöffnet oder bloß beiläufig durch irgendein anderes Ereignis (z.B. eine nahe Erschütterung)?

Natürlich erwarte ich von niemandem von euch eine definitive Antwort, da hier keiner Hellsehen kann. Meine Frage ist eher, ob ihr dazu produktive Gedanken habt:

Wie wahrscheinlich ist es, dass eine externe Erschütterung den Schnapper einer Tür öffnet? (Der Schnapper muss nicht komplett, sondern nur ungefähr 3mm reingezogen werden, um die Wohnungstür zu öffnen.)

Wie wahrscheinlich ist es auf der anderen Seite, dass jemand im 6. Stock in eine wirklich SEHR kleine Wohnung einbricht, in der man kaum etwas zu holen erwarten kann.

Beste Grüße

Sicherheit, Tür, Einbruch

Wohnungstüre zu knallen

Es gibt in einem Gemeinschaftshaus Geräusche, die man nicht vermeiden kann: Staubsaugen, Kochen, Putzen, ... und Geräusche die man beeinflussen kann: Rollos vorsichtig hoch und runter machen, Musik, Besuch, Gespräche im Hausflur oder die Geräuschkullisse von Besuchen.

Mich persönlich stören nur eines von den vielen Geräuschen: Türe knallen. und das genau ist mein Thema hier und mich interessieren brennen Eure Meinungen zu meinem großen Leid: Ich lebe dankbarerweise in einem sehr ruhigen Mehrfamilienhaus. Vor 4 Jahren haben sich meine Nachbarn mit denen ich aus meiner Sicht bisher immer ein sehr angenehmes Verhältnis hatte einen jungen Welpen angeschaft. Damit war es vorbei mit der Ruhe. Alle 2 Stunden mussten sie wohl mit dem Baby raus, damit einhergehnded die Wohnung mit einem lauten Türe Knallen zu verlassen um bei der Rückkehr diese dann auch mit einem ebenso lauten Türe Knallen zum Ausdruck zu bringen. Bis dato waren es fast zehn Jahre Nachbarn, von denen ich nie belastendende Geräuche empfunden habe. Feiern auf der Terrasse habe ich als sehr angenehme Geräusche empfunden, da ich seit einer schweren Krebserkrankung 2017 selber nicht mehr groß feiern konnte. Geräusche jeder Art haben mir als Zeichen von Leben sogar eher immer gut getan. Nur das Türeknallen hat mich in einen dermaßen ausgeprägten Stresszustand versetzt, dass auch meine Herzfrequenz in einen lebensgefährlichen Zusstand versetzt hat. Während die Nachbarn mehrere Zimmer zur Verfügung haben, wo man mein seltenes Kommen und Gehen wahrscheinlich gar nicht zur Kenntniss nimmt, habe ich nur ein Zimmer direkt am Gang und bin dem lauten Türeknallen regelmäßig ausgesetzt. Damals hatte ich auch noch längerfristig Chemotherapien weswegen ich eigentlich mehr oder weniger in dem Zimmer mit dem Türeknallen festhin. Ich habe lange hin- und her überlegt ob ich überhauptetwas sage, da ich den Türknallern auch das Potential einem möglichen extra lauten Knalle aus was für fragwürdigen Gründen auch immer zutrauen könnte.

Meine ersten Bitten waren: um etwa leiseres Türeschließen was der Mann immer schön mit "Ja, klar" beantwortet hat und alles weiterlief wie bisher. Dann habe ich meine schwere Erkrankung mit angeführt, dass ich gerade Chemotherapie bekomme und Ruhe bedürftig bin. Kann man noch was dramatischeres anführen?... Er wieder, "Ja klar, kein Problem, machen wir"..... und die Türen wurden weiter muter zugeknallt. Man muss dazu sagen, dass ich an der Türe mit Perrücke, geschminckt und zu der Zeit nicht unterernährt den Ausdruck einer ganz normalen gesunden Person mache. Seit "dem Hund" und dem Türeknallen ging es berab. Nur noch Stress, auch in anderer Hinsicht, Eltern verstorben etc. Seit 4 Jahren geht der Krebs auch nicht mehr weg und wird nur noch palliativ behandelt. Letztes Jahr bin ich viel gereist, nur um nicht zu Hause zu sein. Das schaffe ich mittlerweile nicht mehr. Nach mehrmaligen Bitten spreche ich die Nachbarn nicht mehr an. Nach Corona gehen auch beide wieder arbeiten, der Hund muss nicht mehr so oft raus und ich vertraue nur noch darauf das Karma das richten kann. E soll ja auch einige boshafte Krebserkrankung bei Männern geben. Das wünsche ich nicht wirklich, aber nachdem ich mich so behandelt fühlte als würde ich ja nur den ganzen Tag daheim sitzen und die "armen jungen dynamischen Leute" ja arbeiten müssen bin ich sauer, dass sie wohl in ihrer Überenergie munter ihre Agressionen an alle Leute rauslassen. Heute ging unser Aufzug in den 6. Stock nicht und dann wurde im Gang erst mal laut hals geschimpft was für ein Ärgernis das ist und die Wohnungstüre laut zugeknallt. Ich bin keine Psychologin aber mittlerweile bin ich der Meinunung das das Türeknallen ein armseeliger und hilfloser Versuch ist diese "überschüssigen Energien" die man luxeriöserweise als gesunder Mensch hat Ausdruck zu verleihen.

Was meinen Sie?/was meint Ihr? Über jedwedige Rückmeldung freue ich mich. Ich zweifele mittlerweile an meinem Verstand/an meiner Resillienz.

Ich möchte hier das Theme "Wohnungstüre knallen" intensivieren. Warum? Gibt es hier Psychologen/Ärzte/Fachkräfte die da Phänomen mir in irgendeiner Weise erklärbar und handelbar machen????

DANKE!!!

Wohnung, Tür, laut

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 72%
Ja, mir geht es auch so 21%
Andere Antwort: ... 8%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage

Tür von der Waschmaschine einstellbar?

Hey,

ich habe meine Waschmaschine mit Wasserwaage gerade ausgerichtet. Trotzdem hält die Tür (Bullauge) nicht in allen Positionen fest.

Ich lasse die Tür immer einen Spalt offen, leider entscheidet die Tür selbst, wie groß der Spalt ist, da sie ab einem bestimmten Winkel von alleine auf geht.

Wenn ich die Tür öffne und sie nicht mehr von der Türdichtung festgehalten wird, dann geht sie alleine für etwa 10cm auf. Dann habe ich die Möglichkeit sie frei zu bewegen bzw die Postion zu wählen. Sobald sie im 90Grad Winkel steht, öffnet sie sich wieder alleine...

Zwei Fragen dazu;

  • Ist das selbstständige öffnen zwangsweise immer ein Indiz dafür, dass die Maschine schief steht? Oder kann es andere Gründe geben.
  • Gibt es die Möglichkeit so ein Scharnier der Tür einzustellen, dass die Tür stehen bleibt?

Ich hatte irgendwo mal gelesen dass "wohl" die Maschine schief seht, wenn die Tür alleine auf (oder zu) geht. Aber selbst wenn ich mich mit der Wasserwaage um +/-1 Grad verhauen haben sollte, dürfte sie sich doch nicht bewegen, oder? Da muss es doch gewisse Toleranzen geben bzw das Scharnier muss doch stark genug sein...Daher die Frage, ob es an etwas anderem liegen könnte.

Bevor ich die Maschine mit Wasserwaage ausgerichtet habe, stand sie ja sehr schief. So, dass die Tür theoretisch von alleine hätte zu gehen müssen. Aber die Tür stand in jeder Position bombenfest.

Waschmaschine, Tür, Einstellungen, Haushaltsgeräte, Reparatur, Bosch, Sanitär, Ausrichtung, Wasserwaage, Bosch Waschmaschine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tür