Süßigkeiten – die neusten Beiträge

Macht ihr Zucker in euern Salat?

Ich weiss mal als ich in einer Küche geschnuppert habe, sah ich, wie ein Azubi dabei war, ein Dressing für einen Salat zu mischen!

Soweit so gut, er nahm die Zutaten, die man in meiner Heimat, für Salat benutzen würde. Diese Zutaten waren: Tafelessig, Öl, Salz, Pfeffer (hier hätten meine Landsleute aufgehört weitere Zutaten zu verwenden) naja gut "Vegeta" ein Gemüsegewürz würden die noch rein hauen bei uns... das Gewürz kommt bei uns ÜBERALL rein im Balkan... auf Nudeln, Eintöpfe, Salate in jedes "pikante" essen. Dann sah ich aber, wie man Zucker nahm, Essig drauf kippte und es mit Wasser verdünnte.... fand ich sehr eklig zugegeben.

Ich meinte zum Ausbildner "der hat Zucker rein getan in den Krautsalat!" Und der Ausbildner so: Ja was ist falsch daran? Ich musste dann lachen und meinte "bei allem Respekt wer haut Zucker in ein Krautsalat? Dieses Kraut ist SÜSS GENUG! Es hat seine eigene süsse! Da muss man nicht mit Zucker nachwürzen... der Chef meint "der Zucker neutralisiert die Säure vom Essig" dann meinte ich "Unsinn verwenden sid halt weniger Säure wenn sie es nicht so Sauer mögen! Oder be Zitrone um zu säuern statt Essig!" Da sah er mich nur an (ich damals 15) ich meinte zu dem meine Landsleutenwürden nie Zucker in ein Salat rein machen! Macht der Salat oder Milchreis? Mein Ausbildner musste lachen... und er meinte hier in Österreich machen wir etwas Zucker dazu und weniger Salz weil dass Salz verwenden wir im Salat meist nur, um die Flüssigkeit im Gemüse raus zu bekommen! Aber ich weiss dass ihr im Balkan eure Salate pikanter würzt und ohne Zucker" ich meinte ja ! Zucker gehört in Kuchen nicht in Salat! Und bei uns sind Steaks durchgebraten! Wenns blutet oder rosa ist, ist es ROH! Ich versteh eure Arbeit nicht! Alle fanden das lustig für mich brach da ne Welt zusammen. ...

Verwendet ihr Zucker in euren Dressings? 😪

Ne ich verwendet kein Zucker in Salaten! 58%
Ja Zucker gehört dazu! 32%
Anderes 10%
Obst, Gemüse, Salat, Zucker, Süßigkeiten, Ernährungsumstellung, Kohlenhydrate, gesund

Sollte der Preis für Speiseeis im Supermarkt endlich in Kilogramm angegeben werden?

Hallo,

sollte der Eispreis nicht auch in kg angegeben statt in Liter bzw. ml? Ich meine, letztlich geht es ja erstmal um Transparenz für den Kunden, dass man erstmal nicht Geld für Luft, als einfach gesagt für NICHTS, zahlt? Wer würde denn bei anderen Produkten bspw., wenn 800 ml draufsteht, aber nur 400 g nur wirklich ECHTER Inhalt, den Preis quasi für nichts bezahlen?

Oft kommt dann das Argument, weil Eis ja eine Flüssigkeit sei. Ja mag sein, aber nur währen der Verarbeitung, danach ist es ein festes Produkt wie jedes andere auch. Schokolade ist bei der Verarbeitung auch flüssig, dennoch wird der Preis ja nicht in Liter angegeben. Da könnte man ja auch z. B. (etwas übertrieben gesagt) Luft in eine Schokotafel geben, damit mehr Volumen entsteht und eine Verpackung mit 200 ml etc. Volumen entsteht. Quasi wie eine Milka Luftlee, nur in extrem. Hier würde doch auch keiner auf die Idee zu kommen, den Literpreis für eine 100g Tafel zu zahlen.

Zweitens gibt es ja auch Eisriegel wie Snickers, Mars, Twix usw., die es in so ähnlicher Form von anderen Herstellern ja auch im Kühlregal als Snack gibt. Dennoch ist der Preis auch hier in Liter im Gegensatz zu den aus dem Kühlregal. Dabei besteht ja gerade solche Eisriegel nicht nur aus Eis, sonder eben auch mit Schokoüberzug, was das ganze finde ich noch absurder macht.

Klar, dass pure Milch, oder generell Säfte als Literpreis ausgewiesen sind, ist jetzt nicht schlimm, weil es da von Liter zu Kilogramm kaum einen Unterschied gibt. Bei Eis, wo es ja teils bis zu 50 % Lufteinschlag gibt, hingegen schon. Zur ehrlicheren Transparenz wäre doch hier ein Preis pro KG angebracht, um auch nur für echten Inhalt zu bezahlen, und nicht für Luft (also nichts). Was meint ihr?

Eis, Süßigkeiten, speiseeis, Supermarkt, Eisbecher, Lebensmittelpreise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Süßigkeiten