Studium – die neusten Beiträge

Doch kein Abi? Schule abbrechen?

Hi,

ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und freue mich eigentlich auch darauf, jedoch bedeutet das sicher auch sehr viel Druck und Stress, weniger Freizeit und damit kaum noch Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten (Familie, Lesen, Musik machen, Schauspielen, Sport treiben, Freunde etc.).

Ich würde aber jetzt irgendwie voll gerne was mit Musik (spiele Klavier und lerne gerade zu singen) oder Schauspiel (schauspielere schon mein Leben lang gerne) machen und damit Geld verdienen. Hätte da auch schon was im Sinn. Würde auch erst einmal ein FSJ machen, hätte schon ein paar Angebote.

Theoretisch könnte ich meine Schule noch verlassen, käme dann nicht in die Oberstufe und bekäme natürlich kein Abi. So könnte ich ab jetzt ein wesentlich stressfreieres, fröhlicheres und entspannteres Leben führen - ich glaube ich wäre ein ganz anderer Mensch, wenn ich nicht mehr den Schuldruck hätte und stattdessen für meine Träume arbeiten könnte. Bin auch schon auf YouTube aktiv und habe schon relativ viele Aufrufe. Lade dort Pianocovers und Schauspielvideos von mir hoch, wo ich was aus den Trends nachspiele, lippensynchronisiere oder mir was eigenes überlege (meist Shorts), was mir Spaß macht und könnte damit bald auch Geld verdienen.

Das würde jedoch keiner von meinen Mitmenschen erwarten, niemals, dass ich die Schule abbrechen würde. Ich war bis jetzt nämlich immer Klassenbester und die denke alle, mir falle das so leicht und ich schaffe locker ein 1,0er Abi. Jedoch habe ich durch die Schule schon echt extremen Stress für all die sehr guten Noten und leider oft Schlafmangel. Und außerdem habe ich in meiner Klasse bzw. nach den Ferien "Stufe" keine richtigen Freunde bzw. schon welche, mit denen ich mich verstehe, bis sie wieder eine blöde Bemerkung machen über meine politische Einstellung oder mein Aussehen etc, was mich seitdem sie damit angefangen haben, zusätzlich belastet 😞

Was würdet ihr tun? Sollte ich das Abi machen?

Falls ich die Schule abbrechen würde, würde ich gerne Singen lernen, meine Pianoskills verbessern und Schauspielunterricht erhalten sowie auf YouTube erfolgreicher werden. Irgendwie wäre ich dann trotzdem traurig kein Abi, was ja schon wichtig ist, zu machen. Andererseits erleichtert und froh nicht mehr in der Schule sein zu müssen.

Was hättet ihr da für Tipps? Was müsste ich beachten? Wie könnte ich Geld verdienen? Wo könnte ich anfangen, um meine Teäume zu verwirklichen?

LG M16

Musik, Beruf, Schauspieler, Lernen, Studium, Schule, Stress, singen, Träume, Bildung, Noten, Piano, Abschluss, Abitur, Angstzustände, Berufsschule, Druck, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schauspielerei, Schauspielschule, Schulabschluss, Ziele, Abiturzeugnis, Schuldruck, schule abbrechen, Schule und Beruf

Bachelortitel an einer Uni und Hochschule - Ansehen

Sehr geehrte Community,

ich studiere im Bachelor-of-Science Wesen an einer Universität. Aufgrund meiner Nebenbeschäftigung als Werkstudent habe ich viele andere Studenten kennengelernt, die teils an einer Hochschule und teils an der Universität studieren. Zudem bin ich gerade dabei, meine Bachelorarbeit zu schreiben.

Nun ich schreibe gerade eine theoretische Bachelorarbeit mit einer systematischen Literaturanalyse. Das bedeutet ich muss über 200 Artikel Abstrakt "scannen" und dann validieren welche für mein Forschungsergebnis relevant sind. Das sind dann meist so 90 und die alle muss ich dann lesen (ein Artikel hat im Durchschnitt 15 Seiten) und dazu dann noch eine Tabelle erstellen, alle relevanten Punkte zu jedem rausschreiben und dann die Tabelle noch Clustern. An diesem Punkt sei wohlgemerkt, dass man noch nichtmal angefangen hat die Arbeit zu schreiben. Dazu folgen dann noch 25-40 Seiten Text der Bachelorarbeit bezüglich der systematischen Analyse.

Soviel zur Ausgangslage. Nun ich habe ja durch mein Umfeld Bekannte aus der Hochschule die auch ihren Bachelor schreiben und als die mir erzählt haben was die machen mussten ist mir der Kragen geplatzt.. Die haben ein Thema bekommen und müssen nur bisschen recherchieren und darüber eine Arbeit schreiben. Der empirische Teil basiert auf null Umfragen, Interviews oder sonstwas, sondern nur etwas Recherche im Internet, das wars! Und wenn dann ist da mal ein Interview drinnen, aber nicht wie bei empirische Arbeit an der Uni wo man n=200 Leute befragen muss. Die haben auch keinen Methodikteil, keine Regressionsanalyse, goanix.

Ich wollt' mal in die Runde fragen, ob das wirklich gerecht ist, dass die Hochschulabsolventen den selben Bachelortitel erhalten wie Universitätabsolventen ohne nicht einmal ein Viertel von dem geleistet zu haben, was wir leisten. Oder wird der Universitätsabschluss höher gewichtet als der Hochschulabschluss (Ja ich weiß die Uni ist auch eine Hochschule)

Fand es nur echt komisch, die Bachelorarbeit der Hochschule würde ich in 3 Nächten fertig schreiben aber am Ende haben wir beide den Bachelorabschluß mit verschiedenen Leistungsaufwändungen

Studium, Master, Abschluss, Bachelor, Bachelorarbeit, BWL, Fachabitur, Gerechtigkeit, Hochschule, Masterarbeit, Universität

Wie kann ich die Fragestellung/ Thema meiner Hausarbeit verbessern (Marketing)?

Hi Leute,

ich habe ein Gruppenprojekt für einen Kurs, in dem wir eine Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema schreiben müssen. Dieses Thema muss einen Bezug zur Druckproduktion haben. Wir haben uns folgendes Thema überlegt: "Die Rolle von Print im Online-Marketing – Digitalisierung: Wird Print im Marketing überhaupt noch gebraucht?"

Unser Dozent hat angemerkt, dass er sich nicht so gut mit Marketing auskennt, aber dass die Formulierung unseres Themas für ihn nicht so viel Sinn ergibt.
Seiner Meinung nach hat Online-Marketing nichts mit Print zu tun, da Online Marketing nur Online ist und sowieso an sich nichts mit Print zu tun hat.
Er hat vorgeschlagen, statt "Online-Marketing" den Begriff zu "Multichannel-Marketing" zu verwenden.

Ich verstehe, was er meint, aber das Problem ist, dass wir uns eigentlich nur auf den dominierenden Aspekt des Online-Marketings fokussieren wollten. Wir wollten thematisieren, warum Printmarketing trotz des vielen Online-Marketings noch eine Rolle spielt und wie effektiv es ist, wenn man beides zusammen einsetzt.

Multichannel-Marketing bezieht ja noch andere Kanäle wie TV und Radio und vieles mehr mit ein, aber darauf wollten wir in dieser Hausarbeit nicht eingehen, da es den Rahmen sprengen würde. Wir möchten uns nur auf Online- und Printmarketing konzentrieren.

Hat jemand einen Vorschlag, wie wir unser Thema besser formulieren können?

Marketing, Studium, Online-Marketing, Hausarbeit, Formulierung, Universität, formulierungshilfe, These

Ist es die richtige Entscheidung auf mein Bauchgefühl zu hören?

Im Oktober fange ich mit meinem Studium an und habe mich in mehreren Großstädten beworben.. jedoch nicht für ein Duales Studium, da es dafür zu spät war noch ein Unternehmen so kurzfristig zu finden.
Meine Eltern hatten damit auch eigentlich kein Problem, jedoch hat mein Vater jetzt noch eine Bekannte gefragt, ob die bei sich in der Firma noch ein Duales Studium anbieten..

Sie würde sich diese Woche noch melden..Ich habe an sich nichts gegen ein Duales Studium, jedoch ist es in in einer ,,Stadt“, wo nichts los ist. Es ist dort wirklich nichts los und man muss mind 1 1/2h bis zur nächst größeren Stadt fahren. Man kann dort nicht shoppen gehen und es gibt dort keine Menschen.

Ich selber komme vom Dorf und halte es hier nicht mehr aus, deshalb wollte ich unbedingt in eine Großstadt. Mir ist es relativ egal wo ich studiere, jedoch nicht in dieser Stadt, weil dort wirklich nichts los ist. Also wirklich nichts. Ich kann mir nicht vorstellen dort die nächsten 5 Jahre meines Lebens zu verbringen und bei dem Gedanken fange ich an zu heulen, so schlimm finde ich diese Stadt.

Jedoch sind es auch 60.000€ die man bei dem Dualen Studium bekommen würde..mein Dad hat sich darum gekümmert aber ich muss einfach mal etwas anderes sehen..

Ich weiß nicht was ich machen soll, ob ich nach meinen Gefühlen gehen soll oder ob ich nach meinen Eltern gehen sollte und ob es doch egal ist, ob in der Stadt was los ist oder nicht..

Studium, Stadt, Streit, studieren

Klausurvorbereitung auf Analysis (Mathestudium)?

Hallo zusammen!

Ich besuche aktuell das Modul Analysis II in Mathe. Ende August schreiben wir darin die Abschlussklausur, also über Ana I und Ana II.

Dazu habe ich mir überlegt folgendes zu tun:

  1. Die gesamte Vorlesung durchgehen (auf Beweise erstmal keinen Fokus setzen). Dabei alles versuchen zu verstehen, wichtiges markieren und Fragen/Unklarheiten aufheben.
  2. -Sowie auch wichtige Zusammenhänge von Konzepte rausschreiben.
  3. Im Zuge des Durchgehen auch extra Überblicke erstellen, in denen ich alles wichtige reinschreibe, auch mit Infos aus dem Internet. Damit meine ich z.B. für Differentialgleichungen das wichtigste, wie Lösungsmethoden, Lösungsverfahren, die man bei gewissen Diff’gleichungen immer wieder anwenden kann und sonstige wichtige Aussagen über jene. So dass ich letztlich die Konzepte einfach sehr gut verstehe und verinnerliche.
  4. Nach jedem Kapitel dann entsprechende Übungsaufgaben aus dem Internet oder unsere eigenen aus der Übung rechnen. Auch ggf. versuchen einzelne Aussagen aus der Vorlesung selbstständig zu beweisen.
  5. - Im Zuge der Rechnung von Übungen allgemeine Lösungsmethoden und -verfahren für bestimmte Aufgabentypen rausschreiben.
  6. Wenn ich die Vorlesung durchgegangen bin und schon mal Übungsaufgaben gerechnet habe, auch wichtige Beweise von zentralen Sätzen anschauen.
  7. Dann eben nochmal alle Übungsaufgaben von unserer Vorlesung bearbeiten.
  8. Während der genannten Schritte aber auch die wichtigsten Definitionen und Sätze in Anki lernen.
  9. Zum Schluss so viele Altklausuren wie möglich rechnen.

Der Fokus liegt beim Lernen bei mir allerdings auf dem Bearbeiten von Übungsaufgaben und nicht bei der Vorlesung.

Habt ihr Anmerkungen oder Ergänzungen/Tipps zu meiner, sowie ganz andere Vorgehensweise bei der Klausurvorbereitung in Mathe (Analysis)? Wie lernt ihr für Mathe-Themen?

Habt ihr sonst noch gute Online-Ressourcen, wie Gruppen, in denen man Fragen stellen kann, Lerngruppen für Mathe vielleicht als Discord-Server oder Webseite, sowie irgendein Online-Kurs, welcher die Themen nochmal behandelt und beim Verständnis hilft? Oder hat jemand Lust sich zu vernetzen, wenn er auch gerade in dieser Phase ist?

Lernen, Studium, Mathematik, Noten, Hochschule, Klausur, Universität, Analysis 2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium