Studium – die neusten Beiträge

In die Großstadt oder Kleinstadt zum studieren?

Hallo,

mich quält die Frage schon seit Monaten und ich finde keine zufriedenstellende Lösung, da ich einerseits vernünftig und andererseits nach dem Bauchgefühl entscheiden möchte. Ich habe da einen Studiengang, den ich gerne in Wien studieren möchte. Allerdings habe ich Angst, dass ich die Steop nicht schaffe (also ein im Ö gesetzlich vorgeschriebenes Semester vor dem tatsächlichen Studium, das erfolgreich abgeschlossen werden muss mit einer scheinbar wirklich schweren Prüfung). Andererseits gibt es einen ähnlichen Studiengang in Erlangen, die jetzt weder groß noch klein ist. Ich versuche mir einzureden, dass das die vernünftigere Option ist.

Ich würde aber wirklich viel lieber nach Wien ziehen, obwohl die Erfolgschancen geringer sind im Studium und ich eventuell diese ganzen Prüfungen wiederholen muss. Dadurch kann sich das Studium verzögern. Das Ding ist, dass ich mir bei dem Studiengang insgesamt nicht ganz sicher bin. Ich hatte ihn seit Jahren schon vor Augen (mit der eindeutigen Präferenz zu Wien), aber mittlerweile habe ich auch andere Interessen entwickelt. Ich würde also so oder so den Studiengang erst kennenlernen wollen.

Ich habe Jahre davor in Berlin gelebt und schätze Großstädte wegen der Vielfalt der Angebote und Möglichkeiten sehr. Ich würde immer wieder in eine Großstadt ziehen, allerdings will ich natürlich das Studium auch nicht vernachlässigen.

Freu mich über euren Rat

P

Studium, Entscheidung, Österreich, Wien

Was haltet ihr von diesem Notebook für die Uni?

Guten Tag liebe Community.

Ich war heute auf der Suche nach ein paar Notebooks in Technikläden vor Ort, und der Verkäufer hat mir ein Lenovo Notebook empfohlen (die genauen Daten stehen unten).

Leider habe ich vergessen, zu erfragen, aus welchem Jahr dieses Notebook ist und seltsamerweise finde ich auch im Internet keine Anzeigen, wo man es kaufen kann mit genau der Hardware (lediglich mit 8GB RAM.)

In meinem Studium muss ich dann die Statistiksoftware R nutzen. Ansonsten ist mir wichtig, dass der Akku einen langen Unitag übersteht und das Gerät viele Jahre mitmacht. Ich werde es lediglich für die genannte App, Recherchen und Hausarbeiten verwenden. Preislich bin ich bereit, zwischen 100€ und 500€ zu investieren.

Nun meine Frage:

Was denkt ihr über das Gerät im Bezug auf meine genannten Kriterien - oder habt ihr sogar noch andere Ideen?

Vielen Dank, ich freue mich auf eure Antworten. :)

Das Notebook:

Lenovo IdeaPad 1 (15ALC7), Grau, 15,6 Zoll, Full-HD, IPS, AMD Ryzen 5...

• 39,6 cm (15,6 Zoll) Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel)

• AMD Ryzen 5 5500U Prozessor (2.1 / 4.0 GHz, 8 MB)

• AMD Radeon Grafikkarte

• 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher

• 512 GB M.2 SSD-Festplatte

• Wi-Fi 6 (11ax 2x2), Bluetooth 5.1

• 1x USB 2.0, 1x USB 3.2 Gen 1, 1x USB-C 3.2 Gen 1 (nur Datentransfer), 1x HDMI 1.4b, 1x Audio (3,5mm), 1x Kar-tenleser, 1x Netzanschluss

• Windows 11

PC, Studium, Notebook, Acer, AMD, Asus, Dell, Gaming PC, HP, Lenovo, Gaming Laptop, Hardware-PC, Laptop

Ausbildung oder Abendschule?

Moin,

Kurz zu mir, Ich bin 24 und hab momentan nur einen Hauptschulabschluss, aus gesundheitlichen Gründen und später Corona hatte ich nie eine Ausbildung gemacht und war eher normal arbeiten.

Jetzt würde ich aber gerne was aus meinem Leben machen und auch um meinem Baby später ein Vorbild zu sein.

Ich könnte eine Ausbildung als Anlagenmechaniker machen, dass ding ist das ich eigentlich mit meiner Skoliose nicht ins Handwerk gehöre, zumindest könnte ichs nicht mein Leben lang machen. Ich wollte eigentlich immer Maurer oder Zimmermann werden, aber das hab ich abgehakt als ich das mit meinen Rücken wusste.

Leider nehmen mich mit meinem Abschluss keine anderen Firmen, selbst als Verkäufer wurde ich überall abgelehnt, weils halt die meisten machen wollen.

Ich könnte jetzt eine Ausbildung machen, die geht 3 1/2 Jahre, darüber meinen Realschulabschluss nachholen und dann neben der Arbeit als Geselle Abi nachmachen um dann was anderes zu machen, z.B. in einer Bibliothek oder so arbeiten.

Oder ich gehe normal arbeiten und mach direkt Abendschule, oder Fernstudium um Realschulabschluss und Abi zu kriegen um danach dann was passendes für mich zu finden.

Mein Ziel ist es auf jedenfall aus dem Handwerk raus zu kommen und dann in einen anderen Bereich rein zu kommen.

Ich lese und schreibe gerne, deshalb dachte ich an sowas wie Bibliothekar (dafür müsste man, aber Studieren und als Buchhändler bräuchte man Abi oder zumindest Fachabi), oder sowas wie Lehrer, oder n Germanistik/Kunst/Geschichts Studium.

Ich weiß das Ich keine perfekte Rechtschreibung habe, aber das würde ich durch die Schule ja auch verbessern können. Ich weiß auch das es ein langer und harter Weg wäre, aber ich hab noch mehr als 40 Jahre Arbeit vor mir und da bin ich dann lieber in etwas das mir spass macht, als mich mein lebenslang jeden Tag abzuquälen.

Auch wenn die Ziele eher unrealistisch und hart umzusetzen sind.

Vorteil der Anlagenmechaniker ausbildung wäre das ich auch viel Privat machen kann und ich eine Ausbildung noch dazu hätte. Auch wenn sie mir nichts bringt fürs spätere Arbeitsleben.

Und ja, selbst Verkäufer haben mich abgelehnt, da viele das lernen wollen, sonst hätte ich vermutlich eine Ausbildung als Verkäufer gemacht und dann ne Weiterbildung als Buchhändler - falls das überhaupt möglich ist-.

Wie würdet ihr das machen? Eine Ausbildung unter Schmerzen machen und euch so eine Ausbildung und ein besseren Schulabschluss sichern, oder normal arbeiten gehen/falls ein in den nächsten 2 Monaten nach Ausbildungsbeginn wirklich nichts anderes mehr einstellt und dann lieber so den Schulabschluss über Abend/Fernschule nachholen?

Arbeit, Studium, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Anlagenmechaniker, anlagenmechaniker-shk, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Handwerker, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Skoliose, Weiterbildung

Nachbarin lacht... mich aus? Trigger?

Servus

ich verbringe gerade recht viel Zeit in meiner Wohnung und bin auch etwas mental angeschlagen. Die Isolation und Beschäftigungslosigkeit führen wohl dazu, dass man sich ein paar Gedanken zu viel macht..oder?

Die Wohnung ist ziemlich hellhörig, ich kriege quasi aus sechs Mietparteien fast alles mit. Ich selber bin aber jemand, der zuhause lieber seine Ruhe hat und auch keinen großen Lärm fabriziert. Die Nachbarn kriegen aber natürlich mit, dass ich auch viel zuhause rumhänge, mich nicht viel mit Leuten treffe und es immer sehr still bei mir ist und fragen sich vll auch was da eigentlich für ein Typ neben ihnen wohnt.

Meine Nachbarin ist jedenfalls auf der selben Hochschule und auch in früheren gemeinsamen Seminaren und ich habe seit ich da wohne das Gefühl das sie Kontakt mit mir aufnehmen will, weil sie offensichtlich auf alles reagiert, was ich so mache. Am Anfang fand ich das sogar ganz süß, mittlerweile finde ich das aber nur noch extrem nervig, weil ich zuhause halt meine Ruhe haben will und das Gefühl habe, dass sie die ganze Zeit hinter ihrer Tür steht und horcht. Das schränkt mich nun doch etwas ein, weil ich mich beobachtet und belauscht fühle, gerade in einer Zeit in der ich meine Ruhe brauche, weil es mir auch nicht so gut geht, vorher konnte ich da bsser drüber wegsehen. Dazu kommt, dass sie teilweise lange, laut und ausgesprochen hämisch lacht, sodass ich nicht umhinkomme, mich angesprochen und ausgelacht zu fühlen. Bin ich jetzt paranoid oder könnte da was dran sein? Ich wünschte die Wände wären etwas dicker damit ich einfach mich voll ausleben kann, aber ich habe wirklich das Gefühl JEDER meiner Schritte wird überwacht und teilweise auch kommentiert (höre sie manchmal eindeutig über mich reden). Ich finde das ganze derart unverschämt, dass ich manchmal richtig wütend werde und abends auch einfach nochmal aus der Wohnung muss weil ich es kaum aushalte. Andererseits habe ich auch wirklich gar keine Lust mich damit zu beschäftigen und sogar Kontakt aufzunehmen. Kennt jemand das Problem und wie geht ihr mit zu neugierigen Nachbarn um oder liegt das gesamte Problem nur in meinem Kopf, ich mache mir zu viele Gedanken und bin zu sensibel? Danke fürs Lesen

Studium, Wohnung, lachen, Psychologie, Nachbarin, Paranoia, Sensibel, Hellhörigkeit, Kontaktaufnahme

Ausbildung abbrechen um erneut zu studieren?

Ich will meine Ausbildung kündigen & zum nächsten Wintersemester wieder Biologie studieren, was ich damals nach 2. Semestern leider abgebrochen habe.

Die Ausbildung sagt mir nicht zu. Ich quäle mich immer dahin & habe 0 Interesse, bis jetzt nur 4-5 & 6 geschrieben.
Sie nimmt mich auch körperlich mit, ich schwitze abnormal übermäßig stark (Unterwäsche & Hosen sind schon dadurch kaputt) & komme mit Rückenschmerzen zuhause an, ich schlafe meistens direkt nach der Arbeit für ein paar Std.

Side-Infos:

Ich hab damals nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung zum Sozialassistenten gemacht, da die Lehrer immer meinten, ich soll nach dem Hauptschulabschluss eine Ausbildung machen, die meinten aber immer eine Handwerkliche, da ich spaß an Handwerken hatte & vor allem riesen Spaß in Mathe hatte & immer ein 1er Schüler in Mathe war.

Ich wollte aber nichts Handwerkliches & bewarb mich für eine Verkäuferausbildung, da ich einfach schnell Geld verdienen wollte & diese Ausbildung nur 2 Jahre ging, doch ich wurde abgelehnt (zum Glück). Ich habe dann eine Sozialassitentenausbildung gemacht, um danach die Erzieherausbildung zu starten. Ich lernte während der Sozis die Pflege kennen und wollte dann lieber dies machen, da mann deutlich mehr Geld bekommt & da mich beides gleich viel tangiert.

Während der Ausbildung bat mich meine Mathelehrerin öfters, aufgrund dessen, dass ich in Mathe so euphorisch war & immer einsen schrieb, obwohl ich in anderen Fächern Lernfaul war & das Motto pflegte „so wenig wie nötig“, dass ich mal drüber nachdenken soll ein Abi oder zumindest ein Fachabitur nach der Ausbildung dranzuhängen. Ich machte dann ein Fachabitur, da dies nur 1 Jahr dauerte, während der Zeit lernte ich eine Freundin kennen, waren in der selben Klasse & habe dann das Fachabi mit 3,5 bestanden, da ich mich lieber mit der Freundin in der Klasse abging, als zu lernen.

Ich dachte mir da ich eh die Chance jetzt habe gehe ich studieren & kann die Freundin dann beeindrucken. Das nächste im Umkreis, was mich interessieren könnte, war Ing.informatik, ich schrieb mich ein, doch brach nach ein paar Wochen ab. Doch leider wurde der Kontakt zur Freundin immer weniger, da sie in Ausland ging & das nahm mich emotional richtig mit (über Jahre hinweg). Ich brach ab & jobbte 1 Jahr bei Leihfirmen, immer mal für 1-2 Monate & dann ~1 Monat mal nicht, während dieser Zeit sagte sie mir dass sie einen neuen hat & es ihr leid tue.

Ich schaute zu der Zeit immer mehr Meeresbiologen & Umweltschützern zu & wollte immer mehr & mehr mich den Naturwissenschaften Studium widmen, da ich abstand zu meiner Familie halten wollte, da sie sehr schlechte Menschen sind & mich dort bis auf Freunde eh nichts mehr hielt, nahm ich meine Ängste in die Hand & schrieb mich an der nächst gelegenen Uni (130-150km von zuhause entfernt) für Bio ein.

Ängste, da ich nur ein schlechtes Fachabitur habe, weit weg wohne & keine Vorkenntnisse in Chemie & Physik hatte, Bio war im Fachabitur auch nicht so intensiv präsent.

Chemie fällt weg. Mathe fällt auch weg, da ich großen Respekt vor Unimathe habe & ich nicht nur Mathe lernen will. Physik ist ok, aber Bio das non plus ultra, vor allem da man dirt Botanik & Zoologie hat, dies interessiert mich seit Kind an.
Da war mir ganz schnell klar, ich will auf einen Master in der Zoologie hinarbeiten.
War ja eigentlich eh mein Kindheitstraum etwas mit Tieren zu machen, nur leider gab es nichts wo ich ei er Tierpflegerausbildung machen könnte in der Nähe & man verdiente damals laut internet sehr schlecht Geld als Tierpfleger.

Ich hab mich an der nächst gelegenen Uni (130-150km entfernt von Zuhause), wo der Lehrgang Biologie zulassungsfrei ist, auf den letzten Drücker eingeschrieben und hatte nur noch 1-2 Monate Zeit dort eine Wohnung zu finden, was unmöglich war. Ich fand leider nur einen WG-platz welcher nich weiter von zuhause ist.

Ich hatte kein Kontakt zu anderen Mitstudierenden, da ich zurückhaltend & relativ scheu bin. Die ersten Wochen ging ich zu den Veranstaltung & dann immer weniger. Ich kam immer mehr in eine „depri-" Phase rein.

Mein Tagesrhymtus war, den ganzen Tag nur schlafen 9,10-11 Std. am Tag, mir Unmengen an Essen reingezogen, wodurch ich in den ersten 2-3 Monaten 15kg zugenommen habe. Kein Kontakt zu einer Menschenseele gehabt, eventuell die Mitbewohner mal gesehen & Hallo gesagt. Und dass ist mir jetzt unangenehm, aber ich habe mich immer weniger um meine Körperpflege gekümmert, habe gezwungener Maßen nur noch 1x die Woche geduscht, davor täglich, keine Pflegeprodukte mehr wie früher, damals habe ich alles genutzt Creme, Masken, Peelings …, auf Toilette wollte ich auch nicht mehr Urin lieber in Flaschen. Ich lag nur noch im Bett & zog mir in Wacher Zeit Videos auf dem Handy rein, obwohl selbst diese langweilig waren.
Ich hatte auch kein Bock zu meiner Familie zufahren oder etwas mit Freunden zu machen, zumal ich auch um die 4 Std. Zug fahren müsste, also schnell mal rüber und dann wieder zurück wäre nicht möglich.

Studium, Schule, Bewerbung, Job, Mädchen, Berufswahl, Bachelor, Berufsschule, Fachabitur, Hochschule, Informatik, Streit, Universität, Weiterbildung

Sollte man es versuchen?

Hab ein Kumpel, der sich gerade schwer tut für ein Studiengang zu entscheiden (diesmal bin ich es nicht xD)

Er steckt in einem Dilemma sozusagen, weil er einerseits an einem Studiengang wie der Soziologie interessiert ist, aber Sorge hat, dass sowohl Berufs- als auch Gehaltsaussichten bei Soziologie überhaupt nicht gut ist (potenzielle Berufe in diesem Bereich sprechen ihn nicht an)

Andererseits findet er auch Lebensmittelchemie oder auch Jura interessant, aber er traut sich diesen schweren Studiengängen nicht so wirklich zu, weil er die Befürchtung hat, dass es ihm im Laufe des Studiums zu schwer und zu qualvoll werden würde (war auch nicht der aller beste in Chemie)

Das Thema Berufs- und Gehaltsaussichten findet er bei Lebensmittelchemie als auch Jura sehr gut

Außerdem hat er auch nicht so viel Lust darauf, als jemand bezeichnet zu werden, der nur ein „Laber-Studium“ gemacht hat (Ansehen ist ihm ein bisschen wichtig)

Also alles in allem, was sollte er machen?

Komplett Risiko gehen, um entweder am Ende mit einem sehr guten Beruf da zu stehen oder sinnlos Jahre verschwendet zu haben und mit nichts dazustehen? (Im Falle Jura oder Lebensmittelchemie)

oder ein im Verhältnis einfacheres Studium der Soziologie zu absolvieren und dann mit weniger Geld dazustehen und nicht wirklich zu wissen was für ein Beruf man ausüben will?

Bitte um Antworten

Beratung, Leben, Beruf, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Bildung, Berufswahl, Alltag, Psychologie, Bachelor, Biografie, Jura, Lebenslauf, Lebensmittelchemie, Risiko, Soziologie, Staatsexamen, Universität, junge Erwachsene

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium