Studium – die neusten Beiträge

Keine Ausbildung mit 22 Jahren, schlimm?

Hallo

Ich, Männlich, 22 Jahre alt, habe bis jetzt keine Ausbildung bekommen. Das Problem ist, dass ich mir für die Medien interessiere, mit Schwerpunkt 3D Animation.

Ich war auf einer Gestaltungs-FOS für 2 Jahre, wo ich aber aufgrund vom zu hohen Niveau das Fachabitur nicht bestanden habe, da nur 1 Punkt gefehlt hat. Habe dann auf einer anderen Gestaltungs-FOS die 12 Klasse wiederholt. Und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft. Es lag nicht, dass ich zu faul war zum lernen, sondern einfach am zu hohen Niveau!

Bis jetzt habe ich so einige Bewerbungen rausgeschickt für die Ausbildung Mediengestalter für Bild und Ton, aber auch Mediengestalter Digital und Print. Leider habe ich extrem viele Absagen bekommen, mit dem Grund, dass die jemanden anderen als besser eingestuft haben. Ich muss auch noch dazusagen, dass dieser Bereich extremst Konkurrenzfähig ist. Bei vielen Ausbildungsstellen gibt es so 50-70 Bewerber für nur 1 oder 2 Ausbildungsplätze.

Nun frage ich mich, ob es schlimm ist, dass man mit 22 Jahren noch bei seinen Eltern wohnt und noch keine Ausbildung bekommen hat?

Was soll man sonst noch so machen? Ich habe mir beispielsweise mit 16/17 Jahren angefangen 3D Animation und VFX selber beizubringen. Habe schon so viele Sachen dazugelernt.

Aber irgendwie weiß ich nicht, wie es weitergehen soll, wenn ich in den nächsten Jahren immer noch viele Absagen bekommen werde, weil es eben sooo viel Konkurrenz gibt?!

Wäre über hilfreiche Antworten froh :)

Arbeit, Studium, Schule, 3D, Bildung, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachoberschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Fühle mich in meinem Supermarkt sehr unwohl?

Ich habe in meiner Umgebung nur einen Supermarkt (Rewe) und keine weitere Einkaufsmöglichkeit, die zu Fuß erreichbar ist. Jedenfalls gehöre ich wohl offenbar zu den attraktiveren Männern, weshalb ich ständig von den Kassiererinnen angeflirtet werde, aber nicht erwidere.

Ich bleibe dennoch freundlich und bedanke mich für den Einkauf. Trotzdem hatte mich vor einigen Wochen eine jüngere Kassiererin direkt in mein linkes Ohr gebrüllt, das Kasse 1 jetzt öffnen solle. Ich stand an der 2, weshalb sie offenbar wütend war in einer extrem passiv-aggressiven Haltung, die ich je gesehen habe. Ich hatte beim Betreten des Marktes vorher schon gesehen, dass sie Kasse 1 bediente und offenbar in der Zwischenzeit schloss, um mir flirtend "zufällig" über den Weg zu laufen. Ihre Kollegin beobachtete das am Eingang und tat nur so, als würde sie die Einkaufskörbe zurückstellen.

Ich tat einfach so, als würde ich es nicht gesehen haben.

Nur ein unangenehmes Beispiel von vielen und auch nicht die einzige Mitarbeiterin.

In der Backstube neben an (im selben Gebäude) genau dasselbe. Wäre die Gegend nicht so ausgedünnt von Gewerbe, würde ich woanders einkaufen.

Inzwischen ist selbst das Betreten des Marktes extrem unangenehm und irgendwie scheinen mich dort alle Frauen inzwischen mit einem verachtenswerten Blick anzuschauen. Ich bleibe trotzdem gefasst und höflich und versuche immer an die Kassen der männlichen Kollegen zu gehen.

Hat jemand survival Tipps? Versuche bereits in die Nachbarstadt zu ziehen (auch studienbedingt). Aber das dauert noch einige Monate. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Liebe, Leben, Männer, Studium, Freundschaft, Menschen, Frauen, Beziehung, Rewe, Supermarkt

Habe eine starke lernschwäche habt ihr tipps was ich noch tun kann?

Ich habe leider eine sehr starke lernschwäche schon seit der Kindheit ebenfalls Autismus und ADHS diagnostiziert !

Mir fallen allein schon die leichtesten Grundwissen Aufgaben sehr schwer.

Und wenn ich sehr viel lerne mit viel Wiederholung krieg ich wenn es mal selten gut läuft keine bessere Note als ne 3 !

Ich habe auch meinen Hauptschulabschluss mit sehr viel Schwierigkeiten mit Nachhilfe und viel Unterstützung Kopfschmerzen rum und dran in einer privaten Schule (Jugendhilfe) Sonderschule sogar erst nach 2 Jahren mit ner 4 bestanden.

So schlecht bin ich leider.

Bin zwar dankbar, dass ich es überhaupt bestanden hab, aber momentan finde ich einfach aufgrund meine zu starken Lern Schwäche und Förderung auch keine Ausbildung.

Ich besuche zwar eine Berufschule wo ich 3 Tage die Woche jeden Monat neuen Praktikum beginnen soll, aber leider fiel mir dort alles schwer und habe auch keinen Praktikum gut durchgezogen, da mir wie erwähnt alles sehr schwer fällt vorallem auch umgang mit Menschen da ich auch ne Sozialphobie hab und ziemlich schüchtern bin vor fremden.

Ich hab mich aber vor kurzem bei mittlerer Schulabschluss Richtung Gestaltung in meiner Berufschule beworben, da es auch keine andere Möglichkeiten für mich gab.

Ich schätze es aber auch für sehr unwahrscheinlich dass ich den Mittleren Abschluss überhaupt bestehe.

Und Berufsvorstellung oder Hoffnung für die Zukunft hab ich auch nicht mehr, bin psychisch am ende 😫 bin deshalb sehr deprimiert, fühle mich hilflos und habe viel Druck

Da meine Eltern auch nach all dem kram noch erwarten, dass ich noch den Abitur in 2-3 jahren mach ich flippe aus.

Leben, Arbeit, Beruf, Tipps, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bewerbung, Job, Sprache, Noten, Ausbildung, Gehirn, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Autismus, Berufsschule, IQ, Lernbehinderung, Psyche, Sozialphobie, lernschwaeche, mittlerer-schulabschluss

Zeitverlust dursch falschen Studiengang?

ich bin mit 20 mit dem Abi fertig geworden und hab dann sehr lange überlegt was ich studieren soll (denn ixh wollte unbedingt weiter lernen und auf die Uni gehen) und mich für etwas entschieden. Ich hab wirklich versucht so gut es geht mich über den Beruf zu informieren. Mir war das sehr wichtig und ich bin jemand der sich viel Gedanken über soetwas macht.

Als ich dann angefangen hab war ich schon etwas enttäuscht. Von der Uni und auch einfach der Unterricht. Trotzdem war ich sehr zuversichtlich, dass dies der richtige Weg und Beruf für mich ist. Ich wollte trotzdem nicht aufgeben und hab weiter gemacht, obwohl es sehr holprig war für mich. Der Start war alles andere als gelungen und ich war sehr überfordert. Ich hab dann leider nicht bestanden obwohl ich alles gab.

Hab dann mit meiner Lehrerin geredet die mir die Note gab (es sind keine schriftlichen Tests und reguläre Prüfungen weshalb ich es auch nicht so ernst nehemn kann). Sie meinte ich soll wiederholen und es war weil ich einfach nicht wusste was man machen muss und was erwartet wirs. Ich beschloss dann das nächste Jahr zu wiederholen. Habe es dann bestanden, aber denn darauf folgenden erneut nicht bestanden und somit endgültig den Bachelor nicht bestanden. Hab mir jetzt einen neuen Studiengang ausgesucht der vieo wneiger subjektiv ist und nur schriftliche Prüfungen beinhaltet (ist besser für mich)

zusammenfassend muss ich sagen:

bin ich sehr traurig und enttäuscht hat es nicht geklappt mit dem Beruf, nach dem ich so verbissen darauf war und dachte es wäre etwas für mich. Ich hab wirklich alles gegeben.

Nun hab ich eingesehen, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt und auch bereits etwas gefunden. Damals hätte ich das noch nicht eingesehen.

ich versteh nur nicht wie ich so falsch liegen konnte und einfach naiv war wie es ausschaut und nicht wirklich wusste worauf ich mich einlasse.

doch am meisten traurig macht mich, dass ich nicht von anfang an etwas anderes studiert hab. Wieso musste ich das studieren... ich wäre jetzt schon im Abschlussjahr. Hab einfach zwei jahre verschwendet. Komme nicht drüber hinweg und jetzt muss ich neu anfangen. Hab so viel zeit verschwendet. Bin jetzt 22

Beruf, Studium, Zukunft, Bachelor

Doch kein Abi? Schule abbrechen?

Hi,

ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und freue mich eigentlich auch darauf, jedoch bedeutet das sicher auch sehr viel Druck und Stress, weniger Freizeit und damit kaum noch Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten (Familie, Lesen, Musik machen, Schauspielen, Sport treiben, Freunde etc.).

Ich würde aber jetzt irgendwie voll gerne was mit Musik (spiele Klavier und lerne gerade zu singen) oder Schauspiel (schauspielere schon mein Leben lang gerne) machen und damit Geld verdienen. Hätte da auch schon was im Sinn. Würde auch erst einmal ein FSJ machen, hätte schon ein paar Angebote.

Theoretisch könnte ich meine Schule noch verlassen, käme dann nicht in die Oberstufe und bekäme natürlich kein Abi. So könnte ich ab jetzt ein wesentlich stressfreieres, fröhlicheres und entspannteres Leben führen - ich glaube ich wäre ein ganz anderer Mensch, wenn ich nicht mehr den Schuldruck hätte und stattdessen für meine Träume arbeiten könnte. Bin auch schon auf YouTube aktiv und habe schon relativ viele Aufrufe. Lade dort Pianocovers und Schauspielvideos von mir hoch, wo ich was aus den Trends nachspiele, lippensynchronisiere oder mir was eigenes überlege (meist Shorts), was mir Spaß macht und könnte damit bald auch Geld verdienen.

Das würde jedoch keiner von meinen Mitmenschen erwarten, niemals, dass ich die Schule abbrechen würde. Ich war bis jetzt nämlich immer Klassenbester und die denke alle, mir falle das so leicht und ich schaffe locker ein 1,0er Abi. Jedoch habe ich durch die Schule schon echt extremen Stress für all die sehr guten Noten und leider oft Schlafmangel. Und außerdem habe ich in meiner Klasse bzw. nach den Ferien "Stufe" keine richtigen Freunde bzw. schon welche, mit denen ich mich verstehe, bis sie wieder eine blöde Bemerkung machen über meine politische Einstellung oder mein Aussehen etc, was mich seitdem sie damit angefangen haben, zusätzlich belastet 😞

Was würdet ihr tun? Sollte ich das Abi machen?

Falls ich die Schule abbrechen würde, würde ich gerne Singen lernen, meine Pianoskills verbessern und Schauspielunterricht erhalten sowie auf YouTube erfolgreicher werden. Irgendwie wäre ich dann trotzdem traurig kein Abi, was ja schon wichtig ist, zu machen. Andererseits erleichtert und froh nicht mehr in der Schule sein zu müssen.

Was hättet ihr da für Tipps? Was müsste ich beachten? Wie könnte ich Geld verdienen? Wo könnte ich anfangen, um meine Teäume zu verwirklichen?

LG M16

Musik, Beruf, Schauspieler, Lernen, Studium, Schule, Stress, singen, Träume, Bildung, Noten, Piano, Abschluss, Abitur, Angstzustände, Berufsschule, Druck, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schauspielerei, Schauspielschule, Schulabschluss, Ziele, Abiturzeugnis, Schuldruck, schule abbrechen, Schule und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium