Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

DerRolll

03.09.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
7
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

FraGenius

Erste Frage gestellt.
DerRolll
03.09.2024, 18:39

Könnten wir mit Gutefrage die Bildung revolutionieren?

Schüler lernen immer weniger, aber verbringen immer mehr Zeit im Internet. Gleichzeitig fehlen durch den Lehrermangel oft gebildete Informationsquellen.

Auf Gutefrage sind viele Nutzer, die wirklich ihr Fachgebiet beherrschen. Würden wir allen Schülern einen verpflichtenden Gutefrageaccount erstellen, könnten Sie dort Ihr Wissen vertiefen. Dafür könnte man bestimmt 6 Schulstunden verwenden.

Was denkt ihr darüber?

Gesundheit, Arbeit, Studium, Schule, Deutschland, Politik, Jugendliche, Philosophie
7 Antworten
DerRolll
03.09.2024, 18:34

Ist Gutefrage eine gute Informationsquelle für Schüler?

Liebe, Studium, Schule, Deutschland, Politik, Jugendliche
7 Antworten
DerRolll
03.09.2024, 17:55

Flüchten Jugendliche in das duale Studium beim Finanzamt?

In meinem Bekanntenkreis höre ich immer öfter, dass das Studium beim Finanzamt für viele ein absoluter Traum ist. Gute Bezahlung, oft wenig Arbeit und familiäre Atmosphäre wurden mir als Gründe genannt

Liebe, Arbeit, Beruf, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Philosophie
1 Antwort
DerRolll
03.09.2024, 17:46

Wäre Elon Musk ein guter Bundeskanzler?

Deutschland, Politik, Psychologie, Philosophie, Elon
5 Antworten
DerRolll
03.09.2024, 17:28

Brauchen wir eine Leistungskultur an deutschen Schulen?

Studie um Studie wird der akademische Absturz der Jugend bestätigt.

Liegt das nur an Faulheit?

Nein!

In meinen Augen fehlt schon lange die Leistungsorientierung an den Schulen. Immer mehr Schülern wird der Abschluss geschenkt und dadurch der Fachkräftemangel noch verschlimmert, weil dann auch der 3,9 Fachabiturient sein BWL-Studium an der FH Dachshausen beginnt und nicht ein einziges Mal über die befriedigende Wirkung einer Ausbildung nachdenkt.

Würden wir jedes Jahr am Ende eines Schuljahrs Tests in Mathe, Deutsch, Englisch und einer Naturwissenschaft durchführen und damit über die Versetzung des Kindes entscheiden, wäre Lernen endlich wieder positiv besetzt und gleichzeitig würden wir schwachen Schülern bei der Wahl der richtigen Schule helfen. Natürlich würden die Tests zentral erstellt.

Was denkt ihr darüber?

Studium, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Philosophie, Generation Z
3 Antworten
DerRolll
03.09.2024, 17:07

Brauchen wir mehr MINT-Studenten?

Die Gen Z meidet MINT. Das ist ein Fakt, der sich mittlerweile auch an den sinkenden Studierendenzahlen, z.B. in der E-Technik, zeigt. Die Gen Z flüchtet sich lieber in ein leichtes Studium im öffentlichen Dienst als durch harte Arbeit zum MINT-Lord zu werden. Das führt natürlich in einen Industriestaat wie Deutschland zu enormen Problemen, während andererseits die wenigen MINT-Studenten lieber den gut bezahlten Job bei Space X oder Google als bei SAP annehmen und in die USA auswandern.

Wie sollten wir damit umgehen?

Brauchen wir endlich eine Einwanderungspolitik, die motivierten und jungen Menschen endlich eine echte Integration ermöglicht und sie ihren MINT-Traum träumen lässt?

Studium, Schule, Deutschland, Politik, Sex, Psychologie, Philosophie
3 Antworten
DerRolll
03.09.2024, 16:59

Ist die Gen Z das Ende unseres Wohlstands?

Immer mehr junge Erwachsene verweigern die Vollzeitarbeit und verlangen gleichzeitig viele Benefits von ihren Arbeitgebern. Immer öfter rekrutiert man nun Amerikaner oder Chinesen, die nicht alles für die Work Life Balance opfern wollen. Allein bei mir im Konzern in der IT arbeiten mittlerweile kaum noch deutsche GenZ'ler.

Wird die Gen Z mehr für einfache Tätigkeiten eingesetzt werden und anspruchsvolle Tätigkeiten ins Ausland verlagert?

Arbeit, Schule, Deutschland, Politik, Psychologie, Jugend, Philosophie, Generation Z
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel