Deutsch oder Englisch
Ich bin bald im 5. Semester meines Lehramtstudiums und studiere unter anderem Englisch. Leider habe ich die Sprache etwas verlernt und traue mich irgendwie nicht unter den Leuten Englisch zu sprechen. Aus dem Grund hab ich natürlich auch grosse Angst wegen dem Referendariat später. Ich plane später an einer Grundschule zu arbeiten und weiss auch nicht wirklich wie ich dort die englische Sprache nutzen muss. Zudem kommt auch noch das Auslandssemester was ich machen MUSS - und dafür hab ich bisher auch niemandem gefunden. Heisst ich müsste alleine gehen und ich bin überhaupt nicht der Typ für sowas… Deutsch wäre eine Option hin zu wechseln, ich habe aber schon letztes Jahr von Philosophie auf Kunst gewechselt und würde mich irgendwie total hinten fühlen, wenn ich dann auch noch von Englisch auf Deutsch wechsle. In Englisch bin ich auch schon sehr weit, mir fehlt nur noch ein Modul um es komplett abzuschliessen. Ich habe auch schon über Sprachkurse nachgedacht, die werden bei uns an der Uni auch angeboten.
Was meint ihr? Soll ich mein Englisch verbessern und es trotz meiner Ängste weiterhin studieren oder Deutsch wählen?
5 Stimmen
3 Antworten
Wie kann man ein Englisch-Studium fast komplett abschließen aber zum Eindruck gelangen, man könne keine Englisch? Da passt doch was nicht zusammen.
Gehe ins Ausland und setze Deine Sprachkenntnisse ein. Raus aus Sprachlabor und der Shakespeare-Lektüre, rein in die Praxis!
Ich würde bei Englisch bleiben und bis Studienende jeweils einen der an der Uni angebotenen Englisch-Kurse besuchen.
Was zudem hilft: Versuche, dich interessierende Bücher statt in deutscher in englischer Fassung zu lesen. Dadurch erweitert sich schnell dein Wortschatz und dein Gefühl für die Sprache.
Englisch erfolgreich zu sprechen lernt nur, wer auch ständig gezwungen ist, öfters in Englisch zu sprechen (wenn auch nur im Sprachkurs). Sich bei solchen Versuchen hin und wieder zu blamieren, muss man einfach in Kauf nehmen.
Einfache Aufsätze, Fachartikel etwa, in Englisch zu schreiben, solltest Du bis Studienende gelernt haben. Ich z.B. habe es gelernt, da ich als IT-Berater hin und wieder auch in Projekten arbeiten musste, in denen alles Schriftliche (bis hin zu e-Mails) in Englisch erledigt werden musste. Nach etwas Eingewöhnung war das gar nicht so schwer.
Sobald Du den Verdacht bekommst, ein englisches Wort falsch auszusprechen, lasse es dir auf https://dict.leo.org/german-english/ vorsprechen. Tatsache ist: Im Wort die Betonung auf eine falsche Silbe zu legen, kann das Wort für jeden Zuhörer komplett entstellen. Das nicht gewusst zu haben, war am Anfang für mich das größte Problem.
Hm finde es ist eine ziemlich große frage von der vielleicht deine Zukunft abhängig ist aber ich weiß dass es weniger Konkurrenz auf den Job als englisch Lehrer als auf den deutsch Lehrer