Kariert, liniert oder blanko -welches Papier?
Hey,
mich würde mal interessieren, auf welchem Papier ihr am liebsten schreibt und ob es euch wichtig oder egal ist.
Bei Schülern o.ä. gerne auch noch, ob es z.B. in Klausuren einen Unterschied macht (für euch/ eure Wahrnehmung).
14 Stimmen
11 Antworten
Hallo,
mit meinen UHU Lenzen bin ich meiner Schulzeit schon lang entwachsen und schreibe immer noch am liebsten auf kariertem Papier. Klausuren durften wir nur auf liniertem Papier schreiben.
AstridDerPu

Bei uns war das so vorgeschrieben und so wird es auch heute noch als Klausurpapier verkauft. Die Lehrer brauch(t)en Platz für Korrekturen und Bemerkungen.
Bei uns nicht. Wir haben auch Deutsch-Aufsätze und Englisch-Arbeiten auf kariertem Papier (mit Rand) geschrieben.
Bei den Nebenfächern (Bio, Erdkunde, Religion usw.) hat es eh nie jemand interessiert, welches Papier man verwendete.
Liniert oder Blanko.
Auf kariertem Papier kann ich gar nicht gut schreiben, das erinnert mich immer an Mathearbeiten.
Dieses gepunktete Papier ist mMn auch schwierig zum Orientieren.
Liniert allerdings nur, wenn die Linien nicht ganz eng stsehen.
Ja, ich bin da pütscherig!
In allen Fächern, außer Deutsch, Englisch, Latein und Spanisch (also die Sprachen). Ich arbeite in der Schule digital und komme da mit dem karierten Papier besser zurecht. (Liegt an meiner grauenvollen Handschrift)
Ich hab für fast alle Fächer kariert genommen. Nur bei Geschichte und Religion liniert. Warum, weiß ich selber nicht mehr so genau. Das waren halt die Fächer, wo man nie etwas zeichnen musste und tatsächlich nur Text vor kam.
"Ich hätte gerne kariertes Linienpapier"
Ich habe je nach Fach auf dem einen lieber als auf dem anderen geschrieben.
In meiner Freizeit auf punktierten Papier.
In Geschichte definitiv immer nur auf liniert.
In Bio immer nur auf kariert.
Dieses Beispiel-Papier wäre für mich jetzt gar nichts, da ist der Rand viel zu breit. Wenn man darüber hinaus schreibt, sieht es doof aus. Hält man sich an den Rand, vergeudet man zu viel Platz.